Warum gibt es eine so große Abneigung gegen Golffahrer?
Hallo Zusammen,
Ich weiß nicht ob die Frage hier richtig ist aber ich habe mich das die letzten Tage echt gefragt.
Ich habe mir einen Golf 7 gekauft war eigentlich happy aufgrund der guten und auch sportlichen Ausstattung und habe mit ein paar Leuten darüber gesprochen. Gewundert hat mich das die meisten, sobald sie Golf hören, den Kopf schütteln.. "warum so ein langweiler?", "gehts noch spiessiger?", "da würde ich lieber laufen!", "da hat der Vectra meiner Oma ja mehr Emotion.." usw. und sofort. Nur von wenigen kam mal was positives.
Deshalb meine Frage: Woher diese Abneigung gegen Golf(Fahrer)? :-(
Beste Antwort im Thema
Neid? Auf einen Golf? 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
422 Antworten
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 29. September 2016 um 23:00:13 Uhr:
Ich würde das M ursprünglich von Motorsport ableiten. Das es irgendwann nur ein Ausstattungsmerknal wurde liegt sicher daran, dass BMW mit der Optik, welche an einen M3 bzw M5 erinnert gutes Geld verdienen konnte und immer noch kann.
M = Motorsport und R vllt = Racing?
Du scheinst die Thematik nicht verstehen zu wollen.
Ein M wurde niemals zum Ausstattungspaket.
Versuche bitte die Unterschiede zwischen R und R-Line sowie M und M-Paket zu verstehen.
Letzteres ist einfach ein an die Top-Version angepasstes/angelehntes Design.
Ein M ist und bleibt ein M welcher sich ordentlich von der NOrm abhebt..
Wo R erwähnt wird ist ein 300PS Allradler gemeint.. ein R-Line Paket ist wirklich nicht erwähnenswert.
Auch wenn es hier viele verblendete, nicht über den Tellerrand schauende VW Sympathisanten nicht war haben wollen; VW schlägt zusehends den Weg ein, den Opel in den 90igern gegangen ist.
Wachstum auf Kosten der Qualität. Dieser Konzert zehrt noch von seinem guten Ruf aus längst vergangenen Zeiten, als VW überaus zehe und haltbare Konstruktionen auf den Markt brachte.
Die Gegenwärtige Qualität hat mit dem nichts mehr zu tun.
Wie ich aus bitterer Erfahrung erleben durfte, erleiden viele VW Aggregate bereits bei nichtmal 50tkm dem Motortod.
Dabei ist es völlig egal ob Diesel oder Benziner. VW hat stinkende Leichen im Keller.
Und jeder der sich offensichtlich aus Unwissenheit dennoch für ein VW Produkt entscheidet, dem wünsche ich viel Glück und im Falle von Problemen eine kompetente Werkstatt, welche sich den Problemen annimmt und nicht ihre Kunden für dumm verkauft, so wie es der ganze Konzern in jüngster Vergangenheit praktiziert hat.
Zitat:
VW schlägt zusehends den Weg ein, den Opel in den 90igern gegangen ist.
Nein, den Weg ist VW ebenso in den 90ern gegangen. Siehe Golf IV. Seit dem Golf VI findet eine Verbesserung statt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Sep. 2016 um 07:30:03 Uhr:
Nein, den Weg ist VW ebenso in den 90ern gegangen. Siehe Golf IV. Seit dem Golf VI findet eine Verbesserung statt.
Sagt wer? Piech? Du sollst nicht so naiv sein und alles glauben was dieser Möchtegern Premiumbetrugskonzern Volkswagen in die Öffentlichkeit posaunt. Ist reiner Marketing zweck und dabei ist VW Weltmeister.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 29. September 2016 um 23:00:13 Uhr:
Ich würde das M ursprünglich von Motorsport ableiten. Das es irgendwann nur ein Ausstattungsmerknal wurde liegt sicher daran, dass BMW mit der Optik, welche an einen M3 bzw M5 erinnert gutes Geld verdienen konnte und immer noch kann.
Und bei VW ist das "R" ein Überbleibsel aus den 90er Jahren bzw der Zeit als die stärksten Gölfe einen 6 Zyl Motor hatten.
Anfangs hießen die stärksten Gölfe VR6, später R32 und da seit dem Golf 6 im stärksten Modell nur noch ein 4Zyl steckt, wurde der Name dieses Modells auf das schlichte .:R (mit einer unterlegten Zielflagge -> deshalb das Piktogramm aus den 3 Punkten .:R in meiner Schreibweise) reduziert.
Gar nicht so schwer ... oder?
Und das R-Line wurde ja schon erklärt. So wie man an jeden normalen BMW unterhalb der der echten M das M-Paket dran pappen kann, kann man bei VW das R-Line Paket für viele Motorisierungen unterhalb des Topmodells .:R ordern. Sieht beides sehr schick aus und hebt die Fahrzeuge optisch vom etwas schlicht gestalteten Seriendesign ab. Warum man das extra erwähnen muss ... nun müssen muss man gar nix. Ich würde es aber mit einer gewissen Freude für sein eigenes Auto in Erklärung bringen😉
Naja ein 4-Zylinder im Topmodell ist nun nicht wirklich was worauf man "stolz" sein kann. So blieb nur das "R". Das habe ich jetzt verstanden.
Da haben wir noch einen steinzeitlichen "es geht nix über Hubraum außer Hubraum" Vertreter. ;-) das wichtigste ist also wer "den größten" hat. Traurig..
Ob man stolz auf nen 4Zyl sein kann, sei mal dahin gestellt. Andere Marken bieten beim Topmodell in der Kompaktklasse (bis auf BMW und Audi) auch nur noch 4Zyl an mit aktuell bis 381PS. Und das lassen die sich ja auch entsprechend bezahlen.
Vom sogenannten Downsizing ist ja nicht nur VW betroffen. Will man bspw bei BMW noch nen 6Zyl fahren, muss man schon sehr viel Geld ausgeben. Ist leider so. Ein 320i war auch mal ein Auto, auf das ich sehr stolz war ... allerdings hatte der damals noch nen richtigen emotionalen BMW Motor mit 6Zyl. Aber auch hier ist das seit dem E90 im Jahr 2005 Geschichte🙁
Immer dieses Zylindergedöns. Der Motor im Ganzen gilt es zu beurteilen. Gestern ist an mir ein neuer Boxster (4Zylinder) vorbeigerauscht. Hat richtig guten Sound ( wie getunter,alter Käfermotor)
Ob nun synthetisch oder nicht.
Das Teil ist Bombe und nicht so träge wie die alten, kreischenden 6Zylinder.
Zitat:
@F.Underwood schrieb am 30. September 2016 um 08:55:12 Uhr:
Da haben wir noch einen steinzeitlichen "es geht nix über Hubraum außer Hubraum" Vertreter. ;-) das wichtigste ist also wer "den größten" hat. Traurig..
...und was hat der Hubraum mit der Anzahl der Zylinder zu tun?
Wir hatten mal einen 1 Zylinder mit 10l Hubraum.
Ich verstehe Deine Kollegen so langsam...
...und nein, es liegt nicht an Deiner Fahrzeugwahl!
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 30. September 2016 um 00:11:52 Uhr:
ein R-Line Paket ist wirklich nicht erwähnenswert.
Ein R-Line Paket ist eine Ausstattungsvariante und genauso erwähnenswert oder nicht erwähnenswert wie. z.B. ein Highline-Paket.
Denn auch der Highline ist nichts anderes als ein Trendline mit div Extras und anderer Optik.
Zitat:
@Schmiernueppel schrieb am 29. September 2016 um 21:48:06 Uhr:
Seit ich keinen Golf mehr fahre habe ich ein Problem weniger....nie wieder ein "Premiumprodukt" von VAG!
Dein größtes Problem hat aber nichts mit Autos zu tun . . . 😰
Zitat:
@Schmiernueppel schrieb am 30. September 2016 um 07:41:36 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Sep. 2016 um 07:30:03 Uhr:
Nein, den Weg ist VW ebenso in den 90ern gegangen. Siehe Golf IV. Seit dem Golf VI findet eine Verbesserung statt.Sagt wer? Piech? Du sollst nicht so naiv sein und alles glauben was dieser Möchtegern Premiumbetrugskonzern Volkswagen in die Öffentlichkeit posaunt. Ist reiner Marketing zweck und dabei ist VW Weltmeister.
Sagen die Werkstattaufenhalte der Fahrzeuge in Familienbesitz in den letzten 20 Jahren. Damals hatte ich das schon geahnt, persönlich habe ich damals den Golf IV als 1. Wagen ausgelassen und bin erst beim Golf VI wieder eingestiegen. So, dass ich mit meinem Ford dauernd meine heutige Frau von und zu VW fahren durfte. Aber es war ja nicht nur das, dieser Softlack damals war ja grauenhaft!