Warum folgt MB nicht dem Trend der Zeit bezügl. Reifen/Felgen
Hallo liebe Mercedes (W212)- Benz / Fan - Gemeinde !
Ich möchte hier weder einen "tiefer/schneller/breiter" Thread aufmachen, noch irgendwie
ins prollige verfallen.
Allerdings verfolge ich die Marke Mercedes Benz schon seit sehr, sehr vielen Jahren (Vater ist Schuld, fährt
nix anderes😁) und ich fand bzw. finde die Autos auch nachwievor klasse. Gut, Geschmäcker sind verschieden
und man kann es nicht Jedem Recht machen. Mir persönlich gefällt der W212 (Vater hatte W123/W124/W210/W211)
hammermäßig gut und ich bin vom Design echt sehr begeistert (für mein Geschmack hat Mercedes endlich mal das
Biedermäntelchen abgelegt und fängt an frisch und dynamisch rüberzukommen).
Was mich jedoch am meisten an Daimler stört, ist dessen Reifen/Felgenpolitik.
Mittlerweile haben sie ja endlich mal einigermaßen vernünftige Felgen im Angebot.
Wenn ich mich an die 8-Loch / 15-Loch Felgen Zeit erinnere... wow... sehr ansprechend (teuer) und chic 🙂😕
Spaß beiseite...
Aber selbst Mercedes muss doch mal ein wenig über den Tellerrand schauen und gucken, was die Konkurrenz macht...
Mir ist durchaus bewußt, dass nicht Jeder große Alufelgen und breite Puschen haben möchte, aber ich muss sowas
als Weltkonzern doch wenigstens im normalen Angebot haben und ich meine nicht nur im Zubehör.
Man siehe Opel (bitte jetzt nicht schlagen), da kann ich den Insignia sofort auf 20 Zöllern bestellen,
für sage und schreibe "nur"1200,- Euro. Klar werden viele sagen, "Opel will ich nicht"... Ich auch nicht.
Und ganz ehrlich gesagt... wer einen kleinen 4-Zylinder Opel Insignia mit 20" bestellt... na ja, kein Kommentar.
Für mein Geschmack passt das einfach nicht !
Was ich damit einfach nur sagen will... Mercedes hat die Motoren dafür, ein Fahrzeug vom Werk aus
mit 20" zu bestücken. Aber wenn ich in die normale Preisliste gucke... AMG-Sportpaket... klingt super,
sieht super aus... aber die Felgen... 18"... für mich, in der heutigen Zeit ein wenig unpassend.
Warum wird von Daimler Seite aus nicht wenigstens für einen kleinen Aufpreis noch 19" angeboten.
BMW und AUDI machen es doch auch.
Möchte Mercedes-Benz ganz bestimmt nicht schlecht reden, aber 18" Felgen bekomme ich
heutzutage in der ganz normalen VW-Golf Preisliste.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
ich meine auch , das Mercedes der Komfort und das allgemeine Fahrverhalten wichtiger ist, als nur die Optik.
78 Antworten
Ich bin der Meinung, daß z.B. BMW ihren Flottenverbraucht um einiges senken könnte, wenn die mal Reifen in "ausreichenden" Dimensionen montieren würden.
Bin letztens einen X5 gefahren und kann nur sagen, lieber nehm ich 16"er als diese 19"er, wo man ständig korrigieren muss....
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Ich bin der Meinung, daß z.B. BMW ihren Flottenverbraucht um einiges senken könnte, wenn die mal Reifen in "ausreichenden" Dimensionen montieren würden.Bin letztens einen X5 gefahren und kann nur sagen, lieber nehm ich 16"er als diese 19"er, wo man ständig korrigieren muss....
Dieses ist eine herausfordernde Aufgabe für unsere Bürokraten.
Man muss nur durchsetzen, dass bei der Ermittlung des Flottenverbrauchs nicht die tatsächliche Bereifung zugrunde gelegt wird, sondern die Standardbereifung.
Wie kann man das erreichen, obwohl viele Käufer breitere Bereifung ordern. Man muss das Reserverad als Basis heranziehen, und dafür sorgen, dass dieses nicht mit ausgetauscht wird.
So ist der theoretisch ermittelte Flottenverbrauch doch wieder gesund.
Gruß
Ulicruiser
Mir ging es bei dem Verbrauch um reale (!) Einsparungen. Von diesem statistischen Hin- und Hertrickse habe ich langsam die Schn**** voll. Bring weder den Verbraucher, noch unseren Planeten weiter.
Was meinste, wie der Gesamtverbrauch der Mercedes-Benzflotte sinken würde, wenn man endlich mal anständige Automatikgetriebe herstellen/produzieren würde.
Aber lass uns damit aufhören. Schließlich ging es dem OP ja um den Trend bezüglich Reifen/Felgen.
Da komme ich langsam zum Schluss, daß es ein "Generationenkonflikt" ist. Ich habe mittlerweile die 50 erreicht und habe meine wilden Zeiten hinter mir. Die tollen Felgen und Wahnsinnsbereifung mögen ja vor dem Eiscafe oder vor dem Club gut aussehen. Sie mögen auch auf der Nordschleife für einiges gut sein. Aber das brauche ich als "alter Mercedesliebhaber" nicht. Ich wollte was Gediegenes, was Schönes, was Komfortables, hohe Qualität, gute Materialien, Anfühlen (neudeutsch Haptik) Anmut, Ruhe, Gelassenheit, und und und. LEIDER hat sich Mercedes meilenweit davon entfernt. Die neue E-Klasse ist für mich kein guter Mercedes mehr! Schade!!! Mittlerweile bietet BMW höheren Komfort (neuer 5er). Ich würde mir deshalb lieber einen gebrauchten W211er als einen neuen W212 kaufen.
Aber lassen wir den "Jungen Wilden" ihre Sehnsucht nach protzigem (prolligem?) Auftreten megafetten Pellen und mehrflutigen Auspuffanlagen mit Klappensteuerung. Sie sind ja auch bereit, dafür richtig tief in den Geldbeutel zu greifen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wolly_ST
Mir ging es bei dem Verbrauch um reale (!) Einsparungen. Von diesem statistischen Hin- und Hertrickse habe ich langsam die Schn**** voll. Bring weder den Verbraucher, noch unseren Planeten weiter.Was meinste, wie der Gesamtverbrauch der Mercedes-Benzflotte sinken würde, wenn man endlich mal anständige Automatikgetriebe herstellen/produzieren würde.
Aber lass uns damit aufhören. Schließlich ging es dem OP ja um den Trend bezüglich Reifen/Felgen.
Da komme ich langsam zum Schluss, daß es ein "Generationenkonflikt" ist. Ich habe mittlerweile die 50 erreicht und habe meine wilden Zeiten hinter mir. Die tollen Felgen und Wahnsinnsbereifung mögen ja vor dem Eiscafe oder vor dem Club gut aussehen. Sie mögen auch auf der Nordschleife für einiges gut sein. Aber das brauche ich als "alter Mercedesliebhaber" nicht. Ich wollte was Gediegenes, was Schönes, was Komfortables, hohe Qualität, gute Materialien, Anfühlen (neudeutsch Haptik) Anmut, Ruhe, Gelassenheit, und und und. LEIDER hat sich Mercedes meilenweit davon entfernt. Die neue E-Klasse ist für mich kein guter Mercedes mehr! Schade!!! Mittlerweile bietet BMW höheren Komfort (neuer 5er). Ich würde mir deshalb lieber einen gebrauchten W211er als einen neuen W212 kaufen.
Aber lassen wir den "Jungen Wilden" ihre Sehnsucht nach protzigem (prolligem?) Auftreten megafetten Pellen und mehrflutigen Auspuffanlagen mit Klappensteuerung. Sie sind ja auch bereit, dafür richtig tief in den Geldbeutel zu greifen....
Absolute Zustimmung. Einer der besten Beiträge, wie ich finde.
Wobei ich es nicht nur für eine Generationen-, sondern auch Mentalitätsfrage halte.
Auch mit 18 hat mich gewundert, daß Leute Geld für Spoiler und sonstigen Krimskrams ausgeben. Vor allem, falls danach das Geld für Pflege und Wartung fehlt.
Heute sind es Tieferlegung und technisch unsinnig breite Reifen.
Damit läßt es sich dann unkomfortabel durch den zähfließenden Verkehr hoppeln. 🙄
Waren es in jüngeren Jahren noch vermeintlich bewundernde Blicke die den auf Sport getrimmten "Sixpack-Daimler" trafen, bin ich mir heute sicher, dass es eher mitleidige Blicke derer waren, die sehr genau wussten, welch Höllenqualen ich angsichts jedes etwas tieferen Schlaglochs auszustehen hatte. Alles hat seine Zeit. 😉
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von tbjas
Ist wohl wie mit allem, eine Frage des Geschmacks 🙂
Naja, nur teilweise, finde ich.
Gut, die Farbe der Lackierung oder der Sitzbezüge ist weitgehend Frage des Geschmacks.
Aber bei überdimensionalen Rädern nehmen halt irgendwann die objektiven Nachteile einfach Überhand.
Klar muß das jeder für sich entscheiden, was ihm gefällt und wofür er Geld ausgeben mag.
Für mich wäre das halt nichts, da objektive Nachteile.
Keine Frage: früher waren die Räder/Reifen meistens unterdimensioniert, da brachten größere/breitere Räder großen Fortschritt bei Haftung, Fahrverhalten. Heute ist das ab Werk meist üppig dimensioniert.
Ein Blick zurück zeigt, wo wir heute bereits serienmäßig stehen:
Ein Golf I GTI hatte 175/70 auf 13 Zoll. Da haben nachgerüstete 185/60 - 14 eine echte Verbesserung gebracht.
Bis 1985 rollte eine S-Klasse auf 14 Zoll, sogar bei 5 Litern Hubraum. 😰
Zitat:
Original geschrieben von stern7
mercedes folgt keinen trends, mercedes gibts trends vor.
Kannst du vielleicht mal drei benennen, die du vor Augen hast?
Gruß
Ulicruiser
Also ich habe 19 auf meinem Audi. Das war mein letztes Auto mit 19 oder 20 bei den schlechten Straßen zur Zeit ist mir mein Rücken zu schaden nur damit es fett aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Also ich habe 19 auf meinem Audi. Das war mein letztes Auto mit 19 oder 20 bei den schlechten Straßen zur Zeit ist mir mein Rücken zu schaden nur damit es fett aussieht.
😁😁😁😁 sehr geil ausgedrückt.
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
😁😁😁😁 sehr geil ausgedrückt.Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Also ich habe 19 auf meinem Audi. Das war mein letztes Auto mit 19 oder 20 bei den schlechten Straßen zur Zeit ist mir mein Rücken zu schaden nur damit es fett aussieht.
ist doch so! ich gehe jetzt auf die 50 zu und da ändern sich die Prioritäten. Ein Auto muß bequem sein für große Stercken und deshalb kommen bei mir nur noch Felgen und Reifen drauf die das sind ! geauso wie Automatic usw.
Zitat:
Original geschrieben von Montblanc78
Warum wird von Daimler Seite aus nicht wenigstens für einen kleinen Aufpreis noch 19" angeboten.
Weil sich der Konzern durch solche kurzlebigen Trends nicht seinen Ruf als Hersteller sehr komfortbetonter Fahrzeuge kaputtmachen möchte.