Warum folgt MB nicht dem Trend der Zeit bezügl. Reifen/Felgen
Hallo liebe Mercedes (W212)- Benz / Fan - Gemeinde !
Ich möchte hier weder einen "tiefer/schneller/breiter" Thread aufmachen, noch irgendwie
ins prollige verfallen.
Allerdings verfolge ich die Marke Mercedes Benz schon seit sehr, sehr vielen Jahren (Vater ist Schuld, fährt
nix anderes😁) und ich fand bzw. finde die Autos auch nachwievor klasse. Gut, Geschmäcker sind verschieden
und man kann es nicht Jedem Recht machen. Mir persönlich gefällt der W212 (Vater hatte W123/W124/W210/W211)
hammermäßig gut und ich bin vom Design echt sehr begeistert (für mein Geschmack hat Mercedes endlich mal das
Biedermäntelchen abgelegt und fängt an frisch und dynamisch rüberzukommen).
Was mich jedoch am meisten an Daimler stört, ist dessen Reifen/Felgenpolitik.
Mittlerweile haben sie ja endlich mal einigermaßen vernünftige Felgen im Angebot.
Wenn ich mich an die 8-Loch / 15-Loch Felgen Zeit erinnere... wow... sehr ansprechend (teuer) und chic 🙂😕
Spaß beiseite...
Aber selbst Mercedes muss doch mal ein wenig über den Tellerrand schauen und gucken, was die Konkurrenz macht...
Mir ist durchaus bewußt, dass nicht Jeder große Alufelgen und breite Puschen haben möchte, aber ich muss sowas
als Weltkonzern doch wenigstens im normalen Angebot haben und ich meine nicht nur im Zubehör.
Man siehe Opel (bitte jetzt nicht schlagen), da kann ich den Insignia sofort auf 20 Zöllern bestellen,
für sage und schreibe "nur"1200,- Euro. Klar werden viele sagen, "Opel will ich nicht"... Ich auch nicht.
Und ganz ehrlich gesagt... wer einen kleinen 4-Zylinder Opel Insignia mit 20" bestellt... na ja, kein Kommentar.
Für mein Geschmack passt das einfach nicht !
Was ich damit einfach nur sagen will... Mercedes hat die Motoren dafür, ein Fahrzeug vom Werk aus
mit 20" zu bestücken. Aber wenn ich in die normale Preisliste gucke... AMG-Sportpaket... klingt super,
sieht super aus... aber die Felgen... 18"... für mich, in der heutigen Zeit ein wenig unpassend.
Warum wird von Daimler Seite aus nicht wenigstens für einen kleinen Aufpreis noch 19" angeboten.
BMW und AUDI machen es doch auch.
Möchte Mercedes-Benz ganz bestimmt nicht schlecht reden, aber 18" Felgen bekomme ich
heutzutage in der ganz normalen VW-Golf Preisliste.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
ich meine auch , das Mercedes der Komfort und das allgemeine Fahrverhalten wichtiger ist, als nur die Optik.
78 Antworten
bIch bin auch am Liebäugeln mit dem E-Mopf. Daher gehe ich im Forum fremd :-). Hoffe ich darf mich hier trotzdem beteiligen. Von der BMW Fraktion kommend (die ja die größeren Reifen drauf haben), kann ich nicht nachvollziehen, warum grössere Reifen generell schlechten Komfort bieten sollen.
Bei meinem Wagen 530XI ist mindestens 17 Zoll Vorschrift (ich glaube weil die Bremsscheiben so gross sind).
Winter: 17 Zoll (nicht Runflat, original BMW Felge),
VA&HA Michelin Alpin A4 225 R17
==> Fährt sich viel zu weich und schwammig, überhaupt kein gutes Fahrgefühl
Sommer: 18 Zoll (nicht Runflat, original BMW Felge)
VA Eagle F1 Asymmetric 2 245/40 R18
HA Eagle F1 Asymmetric 2 275/35 R18
==> Viel saubere Straßenlage und besseres Fahrgefühl. Keinerlei Einbussen beim Komfort. Fahrzeug ist eher Ruhiger besonders bei Tempo 130 km/h und mehr.
Würde bei einem E-MOPF Wohl auch die 18er Grösse bevorzugen wenn vorhanden. 17er oder gar 16er kann ich mir nicht vorstellen.
Ich danke das liegt auch an der Fahrwerksabstimmung.
Demnächst ist mal eine Probefahrt mit dem Mopf geplant ;-) evtl. mit verschiedenen Bereifungen
Hallo Fuchs!
Da hast Du Dir aber einen gut abgehangenen Thread ausgesucht. 😉
Ich kann Dir die 18er Mischbereifung sehr ans Herz legen, finde sie überhaupt nicht unkomfortabel.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Eagle F1?
Neben der sauberen Straßenlage interessieren mich Nässehaftung, Geräusch und die Veränderung beim Altern der Reifen. Die Conti SC habe ich immer bei 5mm erneuert, weil sie laut wurden und die Nässehaftung nachließ.
Fahre jetzt Bridgestone, aber noch nicht lang genug, um etwas dazu schreiben zu können.
Greets, Stefan
Hallo Stefan
ich fahre die Reifen erst 10.000km und 4 Monaten, bisher habe ich keine Veränderungen festgestellt es sind auch noch mehr als 6 Millimeter Profil vorhanden.
Nässehaftung ist ausgezeichnet, Geräusch hat nicht zugenommen.
Ganz klar ist der Geradeauslauf des Wagens jetzt viel besser.
Ich schreibe dann am Ende des Sommers noch mal (dann haben die 20.000km runter)
Gruss Fuchs
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Hallo Fuchs!Da hast Du Dir aber einen gut abgehangenen Thread ausgesucht. 😉
Ich kann Dir die 18er Mischbereifung sehr ans Herz legen, finde sie überhaupt nicht unkomfortabel.
Wie sind Deine Erfahrungen mit dem Eagle F1?
Neben der sauberen Straßenlage interessieren mich Nässehaftung, Geräusch und die Veränderung beim Altern der Reifen. Die Conti SC habe ich immer bei 5mm erneuert, weil sie laut wurden und die Nässehaftung nachließ.
Fahre jetzt Bridgestone, aber noch nicht lang genug, um etwas dazu schreiben zu können.Greets, Stefan
Unser Mopf hat das Sportpaket Exterieur mit der 18" Mischbereifung mit 245/40 18 vorne und 265/35 18 hinten, montiert sind Pirellis. Muss auch sagen, so hart oder unkomfortabel find ich die Kombination nicht, ich hab vorne 2,4 bar und hinten 2,8 bar Luft drin. Gerade im Vergleich zu meiner mit 30mm Eibach-Federn tiefergelegten C-Klasse mit 17" Mischbereifung mit 225/45 17 vorne und 245 40 17 hinten ist der E-Mopf komfortabler. Winterreifen in 16" kann ich mir nicht vorstellen, ich tendiere zu 245/45 17 rundum, alleine deshalb, weil man auch durchwechseln kann.