Warum folgt MB nicht dem Trend der Zeit bezügl. Reifen/Felgen
Hallo liebe Mercedes (W212)- Benz / Fan - Gemeinde !
Ich möchte hier weder einen "tiefer/schneller/breiter" Thread aufmachen, noch irgendwie
ins prollige verfallen.
Allerdings verfolge ich die Marke Mercedes Benz schon seit sehr, sehr vielen Jahren (Vater ist Schuld, fährt
nix anderes😁) und ich fand bzw. finde die Autos auch nachwievor klasse. Gut, Geschmäcker sind verschieden
und man kann es nicht Jedem Recht machen. Mir persönlich gefällt der W212 (Vater hatte W123/W124/W210/W211)
hammermäßig gut und ich bin vom Design echt sehr begeistert (für mein Geschmack hat Mercedes endlich mal das
Biedermäntelchen abgelegt und fängt an frisch und dynamisch rüberzukommen).
Was mich jedoch am meisten an Daimler stört, ist dessen Reifen/Felgenpolitik.
Mittlerweile haben sie ja endlich mal einigermaßen vernünftige Felgen im Angebot.
Wenn ich mich an die 8-Loch / 15-Loch Felgen Zeit erinnere... wow... sehr ansprechend (teuer) und chic 🙂😕
Spaß beiseite...
Aber selbst Mercedes muss doch mal ein wenig über den Tellerrand schauen und gucken, was die Konkurrenz macht...
Mir ist durchaus bewußt, dass nicht Jeder große Alufelgen und breite Puschen haben möchte, aber ich muss sowas
als Weltkonzern doch wenigstens im normalen Angebot haben und ich meine nicht nur im Zubehör.
Man siehe Opel (bitte jetzt nicht schlagen), da kann ich den Insignia sofort auf 20 Zöllern bestellen,
für sage und schreibe "nur"1200,- Euro. Klar werden viele sagen, "Opel will ich nicht"... Ich auch nicht.
Und ganz ehrlich gesagt... wer einen kleinen 4-Zylinder Opel Insignia mit 20" bestellt... na ja, kein Kommentar.
Für mein Geschmack passt das einfach nicht !
Was ich damit einfach nur sagen will... Mercedes hat die Motoren dafür, ein Fahrzeug vom Werk aus
mit 20" zu bestücken. Aber wenn ich in die normale Preisliste gucke... AMG-Sportpaket... klingt super,
sieht super aus... aber die Felgen... 18"... für mich, in der heutigen Zeit ein wenig unpassend.
Warum wird von Daimler Seite aus nicht wenigstens für einen kleinen Aufpreis noch 19" angeboten.
BMW und AUDI machen es doch auch.
Möchte Mercedes-Benz ganz bestimmt nicht schlecht reden, aber 18" Felgen bekomme ich
heutzutage in der ganz normalen VW-Golf Preisliste.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
ich meine auch , das Mercedes der Komfort und das allgemeine Fahrverhalten wichtiger ist, als nur die Optik.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Weil sich der Konzern durch solche kurzlebigen Trends nicht seinen Ruf als Hersteller sehr komfortbetonter Fahrzeuge kaputtmachen möchte.Zitat:
Original geschrieben von Montblanc78
Warum wird von Daimler Seite aus nicht wenigstens für einen kleinen Aufpreis noch 19" angeboten.
falls es dir noch nicht aufgefallen ist, drahke: es gibt 19" räder für den 212 ab werk.
Ich bin auch nicht unbedingt der Meinung das man sich, weil man 19" Felgen optional anbietet, seinen Ruf als Hersteller komfortabler Fahrzeuge kaputt macht.
Sofern Kunden darauf hingewiesen werden, dass der Einsatz solcher Räder zwangsläufig deutliche Einbußen im Fahrkomfort bedeuten und daher dem Fahrzeugkonzept entsprechend nicht empfohlen werden, sehe da auch kein Problem.
Ich merke das mal an, weil ich kürzlich einen W211-Fahrer mit Riesenfelgen und dünner "Hartgummiauflage" vor der Werkstatt sagen hörte: "So vom Fahrgefühl her, bin ich vom Daimler enttäuscht."
Gruß, Norman
Habe mit "meinem" Meister gesprochen ....
Er erzählte mir eine Story von einem S-Klasse-Kunden....
Dicker Motor, 20" Felgen drauf, .... Der hatte sich wohl als frischer Selbständiger mit der S-Klasse finanziell übernommen. Irgendwann wurde er klamm mit dem Bezahlen der Raten. Aber aus dem Vertrag kam er wohl wegen fester Laufzeit nicht so einfach raus. Also hat er versucht den Wagen aufgrund des Fahrwerkes zurückzugeben. Der läuft den Spurrillen nach, hoher Verbrauch, unkomfortables Abrollen, ..
Meiner Meinung nach darf jeder der will seine 20" montieren.
Aber warum sollte Mercedes das anbieten müssen?
Für die wenigen Kunden die das wollen gibt es hinreichend Alternativen auf dem freien Markt. MB bietet ja auch keinen Auspuff ala Eisenmann an.
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
mal was anderes bezüglich der Standard Felgen des W / S 212:
bei unseren Taxen (haben mittlerweile 2 S u 2 W´s und in Kürze ein 3. S)
sind die Standard Alufelgen drauf... wenn man die nicht fast jeden Tag sauber macht (was nicht grad einfach ist bei den engen Speichen) sehen die nach ner Woche echt übel schwarz aus...
Da wären welche mit breiteren Abstand besser... aber sehen gut aus!
Ich fahre fest ein S u die werden fast jeden Tag abgespritzt! Sehen nach 150 tkm noch wie neu aus!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Montblanc78
Hallo liebe Mercedes (W212)- Benz / Fan - Gemeinde !Warum wird von Daimler Seite aus nicht wenigstens für einen kleinen Aufpreis noch 19" angeboten.
Viele Grüße
19 Zoll wird angeboten, warum dann aber keine AHK mehr geht weiß der Himmel😛
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
19 Zoll wird angeboten, warum dann aber keine AHK mehr geht weiß der Himmel😛
Würde mich auch interessieen, bin gespannt ob da jemand eine vernünftige Antwort darauf hat.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-cabrio
Würde mich auch interessieen, bin gespannt ob da jemand eine vernünftige Antwort darauf hat.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
19 Zoll wird angeboten, warum dann aber keine AHK mehr geht weiß der Himmel😛
Und wo das Audio 50 geblieben ist weiß auch kein Mensch🙄
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-cabrio
Würde mich auch interessieen, bin gespannt ob da jemand eine vernünftige Antwort darauf hat.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
19 Zoll wird angeboten, warum dann aber keine AHK mehr geht weiß der Himmel😛
Ich kann da nur etwas vermuten:
1. Die Traglastreserven reichen für MB-Ansprüche nicht aus (volles Auto + Anhänger + maximale Belastungen)
2. Komforteinbußen zu hoch
3. Traglast-Reserven der Felgen zu gering
H.
Zitat:
Original geschrieben von Montblanc78
Hallo liebe Mercedes (W212)- Benz / Fan - Gemeinde !Ich möchte hier weder einen "tiefer/schneller/breiter" Thread aufmachen, noch irgendwie
ins prollige verfallen.Allerdings verfolge ich die Marke Mercedes Benz schon seit sehr, sehr vielen Jahren (Vater ist Schuld, fährt
nix anderes😁) und ich fand bzw. finde die Autos auch nachwievor klasse. Gut, Geschmäcker sind verschieden
und man kann es nicht Jedem Recht machen. Mir persönlich gefällt der W212 (Vater hatte W123/W124/W210/W211)
hammermäßig gut und ich bin vom Design echt sehr begeistert (für mein Geschmack hat Mercedes endlich mal das
Biedermäntelchen abgelegt und fängt an frisch und dynamisch rüberzukommen).Was mich jedoch am meisten an Daimler stört, ist dessen Reifen/Felgenpolitik.
Mittlerweile haben sie ja endlich mal einigermaßen vernünftige Felgen im Angebot.
Wenn ich mich an die 8-Loch / 15-Loch Felgen Zeit erinnere... wow... sehr ansprechend (teuer) und chic 🙂😕Spaß beiseite...
Aber selbst Mercedes muss doch mal ein wenig über den Tellerrand schauen und gucken, was die Konkurrenz macht...
Mir ist durchaus bewußt, dass nicht Jeder große Alufelgen und breite Puschen haben möchte, aber ich muss sowas
als Weltkonzern doch wenigstens im normalen Angebot haben und ich meine nicht nur im Zubehör.Man siehe Opel (bitte jetzt nicht schlagen), da kann ich den Insignia sofort auf 20 Zöllern bestellen,
für sage und schreibe "nur"1200,- Euro. Klar werden viele sagen, "Opel will ich nicht"... Ich auch nicht.
Und ganz ehrlich gesagt... wer einen kleinen 4-Zylinder Opel Insignia mit 20" bestellt... na ja, kein Kommentar.
Für mein Geschmack passt das einfach nicht !Was ich damit einfach nur sagen will... Mercedes hat die Motoren dafür, ein Fahrzeug vom Werk aus
mit 20" zu bestücken. Aber wenn ich in die normale Preisliste gucke... AMG-Sportpaket... klingt super,
sieht super aus... aber die Felgen... 18"... für mich, in der heutigen Zeit ein wenig unpassend.
Warum wird von Daimler Seite aus nicht wenigstens für einen kleinen Aufpreis noch 19" angeboten.
BMW und AUDI machen es doch auch.Möchte Mercedes-Benz ganz bestimmt nicht schlecht reden, aber 18" Felgen bekomme ich
heutzutage in der ganz normalen VW-Golf Preisliste.Viele Grüße
19 oder 20" Felgen sind doch auf den heutigen Straßen kaum fahrbar.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Ich kann da nur etwas vermuten:
1. Die Traglastreserven reichen für MB-Ansprüche nicht aus (volles Auto + Anhänger + maximale Belastungen)
2. Komforteinbußen zu hoch
3. Traglast-Reserven der Felgen zu gering
Die Traglastreserven spielen keine Rolle, die zulässige Achslast bleibt immer gleich, egal ob mit oder ohne AHK. Die zulässige Stützlast geht immer zu Lasten des zulässigen Gesamtgewichts, d.h. wenn die erlaubte Zuladung 550 kg sind, ist bei eine AHK mit 85 kg Stützlast die Zuladung im Hängerbetrieb nur noch 465 kg.
Die Achslast bleibt gleich, schon klar.
Wenn Du hinten einen großen Anhänger dran hast und bremst gibt es aber einen höheren Druck auf die HA. Worauf ich hinaus möchte ist, dass der statische Druck der zulässigen Stützlast entspricht, der dynamische Druck aber höher werden kann.
Und je dünner die Reifen werden umso höher ist das Risiko einer Beschädigung durch "Durchschlagen".
Aber wie oben geschrieben, es ist nur eine Vermutung von mir ....
H.
Wenn mit Achslasten die Werte aus den Feldern 8.1 und 8.2 der Zulassungsbescheinigung gemeint sind, gut.
Für den Betrieb mit Anhänger sind aber auch die Angaben aus Feld 22 zu berücksichtigen.
Es ist doch bekannt, dass es bei einem T-Modell mit Anhängevorrichtung schon schwierig werden kann, eine angemessene Bereifung für Felgendurchmesser 18 zu finden. Die Trägfähigkeit von Reifen ist wesentlich durch ihr Volumen bestimmt. Man kann es nicht beliebig verkleinern, ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Gruß
Alpha Lyrae
Ich glaube schon, daß es vom Benz genug Reifen in allen möglichen Größen angeboten werden.
Habe ja selber die 255/30er R19 und vorn die 235/35 R19 vom AMG drauf.
Würde so was aber nur bei den Motoren machen, die auch genug Dampf unter den Beinen haben mit den Reifen "Weg vomFleck" zu kommen.
Finde solche Reifen für die 200er/220er und 250er etwas zu groß.
Wenn es jetzt um Benzinersparnis geht, da bringen andere Sachen viel mehr.
DB hat nur ein 7Gang Automatik und kein 8Gang Automatikgetriebe. Bei uns in der Firma stellen wir die Dinger her, das dann in den Serienfahrzeugen von Audi und BMW eingebaute 8-Gang-Vollhybridgetriebe von ZF spart bis zu 25 Prozent Kraftstoff im Vergleich zu einem konventionellen 8-Gang-Automatgetriebe.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von boxter986
Bei uns in der Firma stellen wir die Dinger her, das dann in den Serienfahrzeugen von Audi und BMW eingebaute 8-Gang-Vollhybridgetriebe von ZF spart bis zu 25 Prozent Kraftstoff im Vergleich zu einem konventionellen 8-Gang-Automatgetriebe.
du weißt, daß das unsinn ist. selbst zf spricht von einstelliger ersparnis von ihrem 6-gang automat zum 8-gang-automat. 25% - so viel geht im ganzen antriebsstrang von abtrieb bis reifen grad mal verloren. und achsen und diff braucht das 8-gang auch noch.