Warum floppt der neue Astra so extrem?
Der Opel Astra (und dessen Vorgänger Kadett) lag in Deutschland jahrelang auf Rang 2 der Neuzulassungsstatistik. Der Astra H war 2005 und 2006 sogar das meistverkaufte Auto Europas. Von solchen Erfolgen ist die aktuelle Generation Lichtjahre entfernt. Im Gesamtjahr 2022 lag der Astra in Deutschland mit mickrigen 17.218 Neuzulassungen nur noch auf Rang 52 - ein historischer Absturz.
Aber woran liegt das? Ich wage zu behaupten, dass es nicht an dem Fahrzeug an sich liegt. Und von der Chipkrise sind ja im Prinzip alle Hersteller betroffen. Die Januar-Zahlen lassen aufgrund eines drastischen Rückgangs bei Opel auf einen erneuten Horrormonat beim Astra schließen. Wann geht es wieder bergauf?
432 Antworten
Zitat:
@dslloser schrieb am 16. August 2023 um 11:15:10 Uhr:
Vorgestern beim FOH in der Filiale standen sogar 4 L 5T zum sofortigen Verkauf.
Aber die vor eineinhalb Jahren bestellten Fahrzeuge werden nicht produziert.
Gibt es denn wirklich schon so viele Stornierungen?
Ich finde, man sieht immer mehr Astra L auf den Straßen rumfahren. Im Rhein Main Gebiet, an meinem Zweitwohnsitz und Umgebung, schon sehr viele. In Nordhessen, an meinem Erstwohnsitz rund um Kassel, sieht man auch immer mehr. Erst kürzlich wieder in Rüsselsheim vorbeigefahren. Auffallend viele Astra L stehen dort, und auch eine Vielzahl von Sportstourern. Ob die alle fertig zum Transport stehen, kann ich natürlich als Außenstehender nicht wissen. Ob die Produktion immer noch nicht läuft, weiß ich natürlich auch nicht. Immerhin produzieren sie ja auch schon den Elektro Astra als 5 Türer. Neben diesem DS, 5 Türer und ST Astra auch noch die Motorisierungen Benzin, Diesel, Hybrid, Elektro und zukünftig Mildhybrid ist ja schon eine Hausaufgabe.
Zitat:
@Hot_Elmy schrieb am 16. August 2023 um 11:27:24 Uhr:
Aber die vor eineinhalb Jahren bestellten Fahrzeuge werden nicht produziert.
Gibt es denn wirklich schon so viele Stornierungen?
Wer ein Fahrzeug zu einem betimmten Termin haben will, ändert seine Bestelung, und nimmt ein verfügbares Fahrzeug. Im Werk wird die Bestelung jedoch nicht storniert, und der Wagen wird zum Händler gebracht. Dort wird er an einen anderen Kunden verkauft. Andere Händler, wie BMW bestellen sich einfach irgendwelche Modelle, um einen Platz in der Produktion zu bekommen. Kommt es zum Kaufabschluss, wird ein zuvor vom Händler Konfiguriertes Fahrzeug nach Kundenwunsch umkonfiguriert. Opel scheint das wohl nicht anzubieten. Denoch müssen Händler für sich Fahrzeuge bestellen, um sie im Showroom stehen zu haben.
Zitat:
@206driver schrieb am 12. August 2023 um 15:21:28 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 12. August 2023 um 11:05:34 Uhr:
Ehrlich gesagt sind die Zulassungszahlen für Deutschland relativ uninteressant, da der Wagen überregional verkauft wird. Wichtiger ist die Anzahl der Fahrzeuge, die das Werk verlassen.
Da ist zwar schon etwas wahres dran, allerdings sind diese Produktionszahlen schwer zu bekommen. In DE informiert das KBA monatlich sehr ausführlich über die Neuzulassungen (getrennt nach einzelnen Modellen). Solche Daten sind aus vielen anderen Ländern nicht verfügbar und europaweite Daten sind ebenfalls schwer zu erhalten.
Nur das Thema hier heißt, warum der Astra so floppt... Nur weil man an die anderen Zahlen nicht dran kommt heißt es nicht, dass man sie bei diesem Thema ignoreiren kann.
Zitat:
Gerade bei unserer "deutschen Firmenwagen-Franktion", die alle zwei Jahre was neues wollen, sind kurze Wartezeiten wichtig. Das macht die deutschen Verkaufszahen uninteressant. Bevorzugt ein Händler den deutschen Markt steht sein Model weiter vorne, obwohl es überregional ein Flop ist.
Zitat:
@MvM schrieb am 16. August 2023 um 16:27:42 Uhr:
Nur das Thema hier heißt, warum der Astra so floppt... Nur weil man an die anderen Zahlen nicht dran kommt heißt es nicht, dass man sie bei diesem Thema ignoreiren kann.
Der Titel dieses Threads ist ziemlich dämlich gewählt!
Der Astra kann gar nicht floppen. Dazu müssten erstmal genug Fahrzeuge auf dem Markt sein bzw. produziert werden.
Wenn er DANN vom Kunden nicht angenommen wird, floppt er. Dem ist ja aber nicht so.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 16. August 2023 um 16:27:42 Uhr:
Zitat:
@206driver schrieb am 12. August 2023 um 15:21:28 Uhr:
Da ist zwar schon etwas wahres dran, allerdings sind diese Produktionszahlen schwer zu bekommen. In DE informiert das KBA monatlich sehr ausführlich über die Neuzulassungen (getrennt nach einzelnen Modellen). Solche Daten sind aus vielen anderen Ländern nicht verfügbar und europaweite Daten sind ebenfalls schwer zu erhalten.Nur das Thema hier heißt, warum der Astra so floppt... Nur weil man an die anderen Zahlen nicht dran kommt heißt es nicht, dass man sie bei diesem Thema ignoreiren kann.
Wie sollte man etwas ignorieren, dass man gar nicht hat?
Auch die Leute, die von schlechten Zahlen überzeugt sind, haben wohl keine europaweiten Zahlen.
Zitat:
@206driver schrieb am 17. August 2023 um 07:32:21 Uhr:
Wie sollte man etwas ignorieren, dass man gar nicht hat?
Die Frage ist etwas verdreht.
Man darf nicht irgnorieren, dass man nicht alle Zahlen hat.
=
Man muss berücksichtigen, dass man nicht alle Zahlen hat.
Zitat:
@roral schrieb am 20. Februar 2023 um 20:34:23 Uhr:
Opel ist ja eigentlich mausetot. Wie zu lesen ist haben sich deren Verkäufe an das Niveau der völlig überheblichen und größenwahnsinnigen Franzosen angeglichen.
Und nicht nur das die Preise eine Frechheit sind. (...)?
Und falls Opel noch nicht mausetot war, wird sich dies nun ändern.
Stellantis beendet 2024 die computergestützte Fahrzeugkonstruktion bei Opel. Das war es nun endgültig. Die Franzosen haben es dann geschafft.
Opel ist nicht mehr Opel.Zitat:
Die Pariser Konzernzentrale dünnt die Entwicklung bei dem deutschen Traditionshersteller immer weiter aus – laut dem Betriebsrat soll es künftig keine Konstrukteure bei Opel mehr geben. Mal wieder stellt sich die Frage: Wie viel Opel steckt eigentlich noch in einem Opel?
Zitat:
Die harte Opel-Sanierung durch Stellantis seit der Übernahme 2017 nimmt kein Ende: Der Konzern will in Rüsselsheim eine weitere Abteilung dichtmachen. Im Laufe des Jahres 2024 soll der Bereich „Computer Aided Design“ (CAD) geschlossen werden, in dem derzeit etwa 100 Beschäftigte Komponenten für Fahrzeuge austüfteln.
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 28. September 2023 um 17:44:24 Uhr:
Zitat:
Die Pariser Konzernzentrale dünnt die Entwicklung bei dem deutschen Traditionshersteller immer weiter aus – laut dem Betriebsrat soll es künftig keine Konstrukteure bei Opel mehr geben. Mal wieder stellt sich die Frage: Wie viel Opel steckt eigentlich noch in einem Opel?
Ich würde eher sagen, dass Opel ein Stück weniger deutsch ist. Opel wir weiterhin Opel bleiben. Welche Technik sich hinter dem Blech verbirgt, oder in welchem Land die Entwicklung ist, interessiert eh die wenigsten.
Die Konstruktion von Fahrzeugkomponenten für Opel Farzeuge muss ja weiterhin stattfinden. Die Frage ist nur von wem. Im Besten Fall sind es noch Stellantis-Mitarbeiter, die im Entwicklungszentrum in Rüsselsheim sitzen.
Zitat:
@AQuick schrieb am 30. September 2023 um 09:20:34 Uhr:
Die Konstruktion von Fahrzeugkomponenten für Opel Farzeuge muss ja weiterhin stattfinden. Die Frage ist nur von wem. Im Besten Fall sind es noch Stellantis-Mitarbeiter, die im Entwicklungszentrum in Rüsselsheim sitzen.
Soweit ich weiß ist das die Firma Segula die nach und nach die Entwicklung sowie die Opel Ingenieure übernimmt. Ist auch direkt bei Opel in Rüsselsheim
"Deutscher Traditionshersteller"? Dachte immer, dass Opel vor knapp 100 Jahren an die Amerikaner verkauft wurde.
Oder bezieht sich die Aussage in der Pressemeldung auf die Zeit vor dem Verkauf damals?
Nur mit dem Unterschied, das Opel unter GM weiterhin eine Hersteller mit allem drum und dran war. Unter PSA ist Opel nur noch ein Markenlogo und sonst nix.
Skoda wird übrigens auch als bömisches Traditionsunternehmen geführt und nicht als deutsches Unternehmen, oder Dacia ist auch ein romänisches Unternehmen und kein französisches.
Nur bei Opel wird da immer wieder auf den Verkauf 1929 an GM hingewiesen und das vorallem von PSA Spezis. ( Ich habe mit Absicht nicht Stellantis geschrieben)
Jetzt ist Opel natürlich nix mehr, da stimme ich dir wiederum zu.