Warum floppt der neue Astra so extrem?
Der Opel Astra (und dessen Vorgänger Kadett) lag in Deutschland jahrelang auf Rang 2 der Neuzulassungsstatistik. Der Astra H war 2005 und 2006 sogar das meistverkaufte Auto Europas. Von solchen Erfolgen ist die aktuelle Generation Lichtjahre entfernt. Im Gesamtjahr 2022 lag der Astra in Deutschland mit mickrigen 17.218 Neuzulassungen nur noch auf Rang 52 - ein historischer Absturz.
Aber woran liegt das? Ich wage zu behaupten, dass es nicht an dem Fahrzeug an sich liegt. Und von der Chipkrise sind ja im Prinzip alle Hersteller betroffen. Die Januar-Zahlen lassen aufgrund eines drastischen Rückgangs bei Opel auf einen erneuten Horrormonat beim Astra schließen. Wann geht es wieder bergauf?
Ähnliche Themen
432 Antworten
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 20. Februar 2023 um 14:00:44 Uhr:
Ich nenn dir schon mal vier
...
Focus-Nachfolger
...
Bitte mehr dazu.
Stellantis u.v.a. Opel selbst haben doch die historischen Verbrenner-Platte aufgekündigt. Deren momentanen paar E-Autos sind im Abverkauf, auch wenn ein paar Spätzünder-Artikel noch schnell aus altem Teilelager zusammengeschraubt wurden.
E-Autos, die nicht als Verbrenner/Elektro-Zwitter angedacht sind, werden auf den Skateboard-Plattformen gemacht und Stellantis wollte noch dieses Jahr sein erstes auf der STLA-Medium bringen, hat sich aber "aus Gründen" verspätet.
https://www.stellantis.com/en/technology/electrification
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Als E-Auto wird erst der Astra L-Nachfolger auf der E-Plattform interessant. Sowohl vom Produkt her als auch vom Preis, denn bis dahin ist die Opel-GmbH planmäßig konsolidiert.
https://insideevs.de/news/626975/ford-teaser-elektro-suv-2023/Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 20. Februar 2023 um 15:26:17 Uhr:
Bitte mehr dazu.Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 20. Februar 2023 um 14:00:44 Uhr:
Ich nenn dir schon mal vier
...
Focus-Nachfolger
...
Im Artikel steht, dass es eher der Fiesta-Nachfolger ist.
Größentechnisch kann der dann wohl eher nicht mit dem Focus mithalten…
Und schon wieder so ein überflüssiges SUV-/Crossover-Gedöhns… 🙄
Opel ist ja eigentlich mausetot. Wie zu lesen ist haben sich deren Verkäufe an das Niveau der völlig überheblichen und größenwahnsinnigen Franzosen angeglichen.
Und nicht nur das die Preise eine Frechheit sind. Sie liefern nicht, verprellen die Letzten, die als Kunden sowas noch gekauft hätten.
Wer wird wohl jetzt noch so etwas in die Bestellung geben, wenn er nicht mal weiß, ob so in Auto je in die Produktion geht ?
Und sonst so. Ankündigungsweltmeister.
Wer wir ein DSG Getriebe in einem Franzosen bestellen, wenn die noch nie sowas im Portfolio hatten ?
Obwohl VW sowas seit vielen Jahren / Jahrzehnten produziert sind manche der Typen immer noch verbesserungswürdig.
Und bei Stellantis bestellt man das sowas blind ?
Zitat:
@Lanor schrieb am 20. Februar 2023 um 20:22:42 Uhr:
Im Artikel steht, dass es eher der Fiesta-Nachfolger ist.
Größentechnisch kann der dann wohl eher nicht mit dem Focus mithalten…Und schon wieder so ein überflüssiges SUV-/Crossover-Gedöhns… 🙄
Wenn der auf der ID4-Plattform basiert, kann der nicht so klein werden.
Ersetzt Fiesta UND Focus, m.W.
Aber ja, SUV bzw. Crossover ist ein erneuter Fehlgriff...
Zitat:
@roral schrieb am 20. Februar 2023 um 20:34:23 Uhr:
Opel ist ja eigentlich mausetot. Wie zu lesen ist haben sich deren Verkäufe an das Niveau der völlig überheblichen und größenwahnsinnigen Franzosen angeglichen.
Und nicht nur das die Preise eine Frechheit sind. Sie liefern nicht, verprellen die Letzten, die als Kunden sowas noch gekauft hätten.
Wer wird wohl jetzt noch so etwas in die Bestellung geben, wenn er nicht mal weiß, ob so in Auto je in die Produktion geht ?
Und sonst so. Ankündigungsweltmeister.
Wer wir ein DSG Getriebe in einem Franzosen bestellen, wenn die noch nie sowas im Portfolio hatten ?
Obwohl VW sowas seit vielen Jahren / Jahrzehnten produziert sind manche der Typen immer noch verbesserungswürdig.
Und bei Stellantis bestellt man das sowas blind ?
Könnte es rein zufällig sein das PSA zu Stellantis gehört, wie z.B. auch Fiat und dort gibt es schon viele Jahre ein DCT. 😉😛 Also nichts blind bestellen bei Stellantis. 😁😁
Und Citroen hat schon viel früher ganz andere Getriebe eingebaut als so ein popeliges Doppelkupplungsgetriebe. 😉😎
Zudem habe ich in mehr als 40 Jahren noch keine überhebliche und größenwahnsinnige Franzosen kennen gelernt. Wie kommst Du zu dieser mehr als arroganten Aussage?
Nur das, dass neue DCT von Stellantis nichts mit Produkten von Fiat gemein hat, sondern eine komplette Neuentwicklung ist.
Zumal das e-DCS nicht einmal eine Stellantis/PSA-Eigenentwicklung ist, sondern von Punch Powertrain zugekauft und von Stellantis in Lizenz gefertigt werden wird.
Dafür ist der Vorgänger schon in irgendeinem Tata in Serie.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 21. Februar 2023 um 06:33:43 Uhr:
Zumal das e-DCS nicht einmal eine Stellantis/PSA-Eigenentwicklung ist, sondern von Punch Powertrain zugekauft und von Stellantis in Lizenz gefertigt werden wird.
Ist bei den EAT Automatikgetrieben doch nicht viel anders.
Eben. In dieser Hinsicht ändert sich also nicht wirklich etwas.
Völlig egal. Ein DCT macht den Astra nicht attraktiver.
Es geht hier doch im Kern nicht um „Attraktivität“. Es geht um Verfügbarkeit, Preis und Motorisierung! (und vielleicht noch Kundenservice:-))
Zitat:
@Locorella schrieb am 21. Februar 2023 um 07:37:55 Uhr:
Völlig egal. Ein DCT macht den Astra nicht attraktiver.
Das wird sich zeigen.
Es ist schon interessant, dass man einen Mild Hybrid mit den Verbrauchswerten und Fahreigenschaften eines Voll Hybrids verspricht.