warum fahren jetzt aufeinmal alle diesel???

VW

Hallo!
Mir ist in der letzten Zeit immer mehr aufgefallen das die Neuwagen die man so sieht, fast nur noch Dieselfahrzeuge sind.
Ich frage mich warum?
Nur weil der Diesel der "günstigste" Kraftstoff an der Tankstelle ist, ist das fahren doch nicht günstiger!
Man bedenke die höheren Steuern und den höheren Anschaffungspreis.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Leute alle Diesel kaufen wegen dem Fahrverhalten.
In der AutoBild habe ich gelesen das sich ein Diesel je nach Auto erst ab 30000 km/ im jahr rechnet.
Und ich bezweifle mal, das die ganzen tdis und cdis auf dem Parkplatz bei aldi soviele Km machen?
Was meint Ihr wodran liegt das?
Reine Psychologie (ich tanke jetzt viel billier) und nicht Fähigkeit zu rechnen oder doch die Liebe zum Dieselfahrverhalten??

170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK2


Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 130 auf der Autobahn, wenn ich denn mal da fahre und 110 auf der Landstrasse. Und da kommste mit keinem Benziner in solche Verbrauchsregionen wie mit einem Diesel.

So ist es.

Das Dieselkonzept hat seine ökonomische Stärken eindeutig im Teillastbereich.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK2


Mit nem Benziner mag es zwar durch das Geräuschniveau immernoch etwas entspannender Reisen zu sein...

Ich empfinde einen Diesel nicht als laut. Außerhalb des Fahrzeuges mag er lauter sein als ein Benziner, innen aber nicht. Meist läuft sowieso noch das Radio, so dass von den Motorgeräuschen schon nichts mehr zu hören ist.

Selbst bei höheren Geschwindigkeiten gibt es kaum einen Geräuschunterschied zwischen Benziner und Diesel. Der Diesel läuft bei gleicher Geschwindigkeit mit niedrigerer Drehzahl.

Als Beispiel der Vergleich des Innengeräusches zwischen Golf IV TDI 150 PS und Golf IV 1,8T 150 PS:

Diesel: 80 km/h 65db | 100 km/h 68db | 140 km/h 74db
Benziner: 80 km/h 64db | 100 km/h 66db | 140 km/h 73db

@bleman

Anzumerken ist, das war nichtmeien Meinung mit Geräuschniveau 😉
Ich hatte letztin einen Passat 1.9 TDI 130 PS als Leihauto.
Mit Radio an hört man nicht mehr viel vom Diesel.
Und auch wenn, es ist lang nicht so aufdringlich wie man es von manchem meinen könnte.

Selbst mein Bruder meinte daran kann man sich gewöhnen. Und er hat einen V6 Passat Bj. 2003.

Bin auch beruflicher Vielfahrer (80000 km, ca Hälfte AB, Rest Landstraße, wenig Stadt.
Kein Vielfahrer kann einen BMW 530d immer mit Vollgas bewegen, soviel freie AB gibt es in D nicht.
Und selbst bei 200 ist so ein 5er im Teillastbereich und hat als Diesel deutliche Vorteile.

Hatte früher mal den Passat als 100 PS-Benziner, da Jahr drauf den gleichen als 100 PS Diesel. Habe beide mit viel Vollgasanteil auf AB gefahren (siehe oben), mit dem Benziner war ich bei 11l, beim Diesel ca. 7,5 l. Im Sinne eines ökonomischen Umgangs mit Erdöl + CO2-Emmisionsvermeidung ist das eine ganze Menge. Heute bin ich übrigens klüger und fahre meistens 150-160 auf freien AB (trotz 115 PS TDI A4), da komme ich mit deutlich unter 7 l (Momentaner Verbrauchschnitt 6.4) hin.

Übrigens muss man beim Autokauf bei einem Benziner einen mit deutlich mehr PS kaufen, um bei Drehmoment und Beschleunigung einigermaßen mitzukommen und hat dann noch mehr Verbrauch. Jedenfalls waren zwischen 100 PS Benziner und Diesel Welten. Bei langsamer Fahrt war der Benziner leiser, bei vmax der Diesel, da er nicht so hoch drehen musste. Im Leerlauf hat man mit einem TDI halt einen Traktor...

Ähnliche Themen

@ Drahkke

Ich parke auch nicht jenseits der Stadtgrenzen, fahre aber auch keinen Diesel. 😉

@ MichaelK2

Auch wenn Du offensichtlich ganz massiv in der Pampa wohnst (ich habe 3km bis zur nächsten AB, obwohl wir auch auf dem Land wohnen), kannst Du dies nicht als Maßstab für unsere Bevölkerung heranziehen. Die meisten Menschen wohnen nun mal in Ballungsgebieten bzw. in deren Umfeld.

Zitat:

Schön das du immer mit Vollgas unterwegs bist. Ich verstehe nciht wo da der Nutzen liegen soll...

Vollgas wären abgeriegelte 250, ich fahre jedoch überwiegend zwischen 160 und 200 (sofern es der Verkehr zulässt) und nur selten schneller.

Zitat:

Aber mir kann keiner erzählen das man bei Vollgas noch von entspanntem Reisen reden kann...

Stimmt. Aber ich fahre ja nicht Vollgas, sondern halbwegs normal.

Zitat:

Meine Reisegeschwindigkeit liegt bei 130 auf der Autobahn

Wäre mir zu langsam.

@ Bleman

Vergleiche die Geräusch-Werte doch mal zwischen V6 Diesel und V6/8 Benziner!

@ Xipho

Tacho 200 im 530d noch Teillast??? Du meinst jetzt aber nicht den E39? Bei diesem ist bei Tacho 230 das Limit erreicht. Also sprechen wir hier von 87% Vollgas.

Und bzgl. deinen Passats - etwas unfairer Vergleich, oder? 1.6l Sauger gegen 1.9l Turbo? Nimm dem Diesel den Turbo und 0,3l Hubraum weg und vergleiche dann mal!
Oder anders gesagt - schraub auf die ganzen Sauger einfach mal einen Turbolader drauf und vergleiche dann mal die Leistung mit den Dieseln. Wer dann wohl massiv in Front liegt? 😛

Grüßle
Frank

Dann liegen die Benziner freilich vorne. Und willste auch den Verbrauch wissen wenn du die Leistung abrufst? 😉
Der ist dann auch doppelt so hoch 😉

160-200 fährst du immer? Wow...
Ich weiß nicht, ich schlage wohl aus jeder Statistik. Ich wohn in der Pampa, ist auch so, geb ich zu, und wenn ich frei fahren kann lass ichs auch mal laufen, wenn jedoch Verkehr ist und ich keinen Zeitdruck habe, fahre ich 130 und das reicht. Und das mit bald 24 Jahren, da gibt es ganz andere Kaliber in dem Alter 😉

Und das mit Diesel und große Bevölkerungsschicht mag sein, aber ich rede ja auch von mir aus. Und da ist die Sachlage so. Und, selbst wenn hierd ie Autobahn ist. Ich gebe es zu, ich fahre dann lieber Landstrasse, die dann wohl zu 80 % leer sein wird. Das spart noch mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Apollo777

Wenn ich mich als "Unverunfts-Käufer" bezeichne und mir Leistung wichtiger als Verbrauch und Wirtschaftlichkeit ist, dann lege ich mir logischerweise auch ein entsprechendes Fahrzeug zu.
Ein Golf Diesel ist (zumindest in meinen Augen) weder unvernünftig noch leistungsstark.
Meines Wissens stellen R32, A3 3.2 oder 147 GTA in der Kompaktklasse das Limit dar...und nicht ein Diesel. 😉

Und bzgl. "Sound eines Panzers" - gerade die VW-Diesel sind extrem laut. Fahr doch mal einen 530 oder 535d (E60) und vergleich deren Laufgeräusch (sofern Du es hörst) mit dem eines VW.

Grüßle
Frank

Du darfst aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!! Also ein Golf Diesel mit 150 PS ist in der Kompaktklasse bei den DIESEL-Fahrzeugen schon in der ersten Reihe!! 😉

Was verstehst du denn unter extrem laut?? Wenn mein Diesel warm ist, dann hör ich den bei 2 bis 3 Tausend Umdrehungen genauso wenig wie ein Benziner!! Und falls die Frage aufkommt, ja ich hatte auch schon Diesel und bin auch schon recht viele verschiedene Fahrzeuge gefahren (Diesel wie Benziner)

Gruß
Torsten

@ MichaelK2

Ein Turbo-Benziner verbraucht im Teillast-Bereich ebenfalls wenig Sprit. Erst unter Vollast geht der Verbrauch entsprechend hoch (analog Diesel).
Dazu ging es ja um die Behauptung, dass Diesel grundsätzlich mehr Leistung als Benziner haben, was nun mal nicht stimmt. Ohne Aufladung geht beim Diesel nichts.

Meine AB-Geschwindigkeit auf Langstrecke ist Dir hoffentlich nicht zu schnell?
Dafür, dass ich auch erheblich schneller könnte, halte ich mein Reisetempo für angemessen.
Und..trotz meines Alters...ich realisiere das Verkehrgeschehen noch. 😉

@ Apollo777

Zitat:

Du darfst aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!! Also ein Golf Diesel mit 150 PS ist in der Kompaktklasse bei den DIESEL-Fahrzeugen schon in der ersten Reihe!!

Bei den Dieseln ja, insgesamt eher Mittelfeld.

Zitat:

Was verstehst du denn unter extrem laut??

Nicht extrem, aber zu laut im Vergleich zum Benziner. Wenn Du sehr viel im Auto unterwegs bist, es quasi ein Teil deiner Arbeit darstellt, dann achtest Du auch automatisch auf jedes Quentchen Komfort. Und da liegen die Benziner nun mal fast unangefochten an der Spitze.

Der einzige Diesel, der mich bislang vom Gegenteil überzeugt hat, ist der aktuelle 530d (E60). Sehr leise und fast genauso flott wie der alte 535.

Grüßle
Frank

Die BMW 6 Zylinder sind ein Traum!
Hätte ich das Geld.... Ach, gar nicht erst träumen 😉
Die Teile sind ein Traum für mich, aber nicht erschwinglich.

zu deiner Reisegeschwindigkeit 😉
Nunja, wie gesagt, ich wohne in der Pampa. Habe wirklich nicht viel Autobahn KM im Jahr, käme aber auch so, wenn ich fahren würde, wie ich gerne will, auf meine 20.000 KM. Locker.
Ich bremse mich derzeit sehr ein.
Auch das hat viel mit einer Reisegeschwindigkeit zu tun. Für mich ist es schonmal ein Genuss 100 fahren zu können 😉
Du legst da erst den 2. Gang ein um es mal so zu sagen. Sind halt verschiedene Welten.
Dafür kann man selbst aber nix, naja, ausser umziehen 😉

Und die Entscheidung, ob Diesel oder Turbo Benziner (der Super Plus dann meist braucht) soll jeder selbst entscheiden. Ich fahre mittlerweile lieber einen Diesel. Wer weiß was in 10 Jahren ist. Bislang hatte ich nur Benziner. Grund? Die Diesel waren mir nicht Agil genug. Doch das ist jetzt wohl vorbei.
Der Passat hat mir viel Spass gemacht, der Verbrauch mit 5.2 Liter war unglauublich. Selbst wenn ich noch nen Liter draufrechnen würde, ist das für mich immernoch mehr als ok.

@NOMDMA

Du scheinst ja ein ziemlicher Dieselskeptiker zu sein!! 😉

Also nochmal zum klarstellen:

Wenn ich mit meinem Diesel 200 auf der Autobahn fahre, dann verbrauche ich knapp über 10 Liter!!

Wenn ich das früher mit nem Benziner gemacht habe, dann hat der sich locker flockig 16 Liter genehmigt!!

Es gibt auch viele Vielfahrer die kein bisschen auf der Autobahn unterwegs sind, mein Onkel z.B. ist Außendienstmitarbeiter und ist für ein gewissen Bereich zuständig, da sind aber kaum Autobahnen und er fährt sicher auch mal AB aber die meisten der 60.000 Kilometer fährt er auf Bundesstraßen und in der Stadt!!

Und um auf das Thema Fahrkomfort zurückzukommen... also ich finde es z.B. auf der Autobahn als wesentlich angenehmer, wenn meiner bei 3000 Umdrehungen fährt und ich wenn ich Radio anhab ihn kaum höre und wenn mich ein Benziner bei gleicher Geschwindigkeit mit 5000 Umdrehungen aufwärts anschreit!!! 😉

Gruß
Torsten

@ MichaelK2

Der neue 5er Diesel ist tatsächlich ein Traum und absolut nicht mehr mit dem alten 3l-Diesel zu vergleichen. Einzige Kritikpunkte - das gerade Armaturenbrett und I-Drive.

Bzgl. Fahrstil - Du wirst lachen, aber umso leistungsstärker das Auto, desto langsamer bzw. behutsamer fährt man. Also nichts mit Beschleunigungsorgien und dergleichen. Dazu wird der BMW nur im Job (Fahrtenbuch anstatt 1%-Regelung) benutzt und privat die C-Klasse.

Und nicht dass wir uns falsch verstehen - die großen Diesel ab 3l Hubraum sind mit den Benziner absolut vergleichbar, kosten aber auch im Unterhalt genauso viel.

@ Apollo777

Nein, kein Skeptiker. Ich schau mir nur die realen Kosten an (sieht man beim Firmenwagen recht gut, da alles auf eine Kostenstelle gebucht wird) und wähle dann die für mich angenehmste Variante. Müsste ich einen Passat fahren, würde ich wahrscheinlich auch den Diesel wählen. Beim 5er bzw. der E-Klasse ist die Wahl nicht ganz so einfach, da hier entsprechend viele Alternativen zur Verfügung stehen.
Und beim Privatwagen war klar, dass es wieder ein Sechszylinder Kombi sein muss.

Bzgl. Verbrauch - wie bereits erwähnt bewege ich den 5er im Schnitt um die 12l/100km...finde ich für einen knapp 1,8t schweren V8 ganz ok.
Der C240 T benötigt dagegen mit 10l/100km eigentlich schon wieder richtig viel.
Naja...und bei 200 benötige ich nur mit der C-Klasse 5000 Umin. Der BMW ist da etwas genügsamer. 😉

Grüßle
Frank

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK2


Und wo kann man bitteschön für 52 € 58 Liter Super plus tanken? Schick mir mal was von dem Sprit 😉
Bei uns kostet Super Plus derzeit 1,11 €. Diesel liegt bei 0,949 €.

In Luxemburg 😁

Re: warum fahren jetzt aufeinmal alle diesel???

ich glaub das sind alles Heizöltanker...

hähähähä... also schwarzfahrer..

Zitat:

Original geschrieben von pippphilipp


Hallo!
Mir ist in der letzten Zeit immer mehr aufgefallen das die Neuwagen die man so sieht, fast nur noch Dieselfahrzeuge sind.
Ich frage mich warum?
Nur weil der Diesel der "günstigste" Kraftstoff an der Tankstelle ist, ist das fahren doch nicht günstiger!
Man bedenke die höheren Steuern und den höheren Anschaffungspreis.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Leute alle Diesel kaufen wegen dem Fahrverhalten.
In der AutoBild habe ich gelesen das sich ein Diesel je nach Auto erst ab 30000 km/ im jahr rechnet.
Und ich bezweifle mal, das die ganzen tdis und cdis auf dem Parkplatz bei aldi soviele Km machen?
Was meint Ihr wodran liegt das?
Reine Psychologie (ich tanke jetzt viel billier) und nicht Fähigkeit zu rechnen oder doch die Liebe zum Dieselfahrverhalten??

Nix mit Heizöl!! 😁 😁

Ich tank brav meinen Diesel!! 😉

Re: Re: warum fahren jetzt aufeinmal alle diesel???

Zitat:

Original geschrieben von Pfennigbasar-de


ich glaub das sind alles Heizöltanker...

Wer richtig sparen will, wird wohl eher auf RME oder Pöl umschwenken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen