Warum fährt der A180 nur 200kmh ?
Hallo,
ich weiß, er hat ja auch nur 122PS, aber mein Fiesta mit 68 PS ist schon mit viel Anlauf Tacho 170-180 gefahren.
Liegt es daran, dass der 180 einfach zu schwer ist ? Oder ist sein Tacho einfach nur genauer ?
Ich komme mit Müh und Not nur auf 200.
Beste Antwort im Thema
Zu dem Thema kann man eingendlich immer wieder diesen Bericht empfehlen: Die Wahrheit über Chiptuning
48 Antworten
EU Recht. Aber ich würde A, es nicht in LU machen lassen und B, wären mir 175 zu viel für den Motor.
Aber es gibt auch https://www.racechip.de/.../mercedes.html?...
Oder https://www.pp-performance.de/.../180-turbo-122ps
Oder https://www.chiptuning.com/.../powercontrol.html
Zitat:
@CLA_ssic schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:06:40 Uhr:
suum cuique (latein)
JEDEM DAS SEINE!
;-)
Wusste ich gar nicht, dass pp-performance schon solche Probleme/Falschangaben bei den Serien-Daten vom A180 Benziner hat? 🙁
Zitat:
@W176er schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:10:28 Uhr:
Wusste ich gar nicht, dass pp-performance schon solche Probleme/Falschangaben bei den Serien-Daten vom A180 Benziner hat? 🙁
Habe ich mir auch gedacht
Ähnliche Themen
Die Motoren unterscheiden sich nur geringfügig...in der Steuerung und im ladersystem...kurz und knapp gesagt bekommen die Größeren Motoren mehr Luft-dazu kommt dann minimal mehr Kraftstoff zu optimierten und angepassten steuerzeiten...dadurch das bessere Drehmoment und die Beschleunigung...
Wenn das Steuergerät in der Werkstatt ausgelesen wird, stellen die diese Veränderungen fest --> keine Kulanz
@JamboBwana,
sei mir jetzt bitte nicht böse...
Eine Frage: Bist du alleine an Weihnachten oder ist dir langweilig?
Hatte schon vom Anfang des Threads mir Sorgen über die Antworten usw.. hier gemacht, sorry!
Moin moin und frohes restliches Fest an alle!
An alle die der Meinung sind der A180 ist nur gedrosselt habe ich mal ne kleine Frage.
Hat sich mal jemand die Arbeit gemacht die Teilenummer'n zu vergleichen z.b. vom Turbo, LLK, LMM, Pleul, Nockenwelle usw........
Ich hab mich so tief noch nicht mit der A Klasse und deren Motoren beschäftigt aber es machen ja viele andere hersteller nicht anders:
gleicher Rumpf-Motor und andere Anbauteile (die auch billiger sind) die nicht ganz so viel last, zug, Thermik usw. aufnimmt....
Kann ja durchaus sein das MB da ganz anders ist wie andere. :-)
Ich lasse mich mit dazugehörigen Quellen gern eines besseren belehren.
ps. Und nicht ein freund eines Freundes. ....
LG Mathias
Ja das wurde bereits getan und im EPC, in der Ersatzteilliste, festgestellt dass die Teile alle nach Teilenummer identisch sind. Ob es in der Erstausrüstung qualitative Unterschiede gibt ließe sich nur feststellen, wenn man den Motor zerlegt und eine gutachterliche Materialprüfung der einzelnen Komponenten vollziehen würde.
Zitat:
@SternSchlachtSchiff schrieb am 25. Dezember 2017 um 22:59:55 Uhr:
Die Motoren unterscheiden sich nur geringfügig...in der Steuerung und im ladersystem...kurz und knapp gesagt bekommen die Größeren Motoren mehr Luft-dazu kommt dann minimal mehr Kraftstoff zu optimierten und angepassten steuerzeiten...dadurch das bessere Drehmoment und die Beschleunigung...Wenn das Steuergerät in der Werkstatt ausgelesen wird, stellen die diese Veränderungen fest --> keine Kulanz
Das ist ein Gerücht und entspricht nicht der Realität. Die Werkstatt hat weder die Software, noch das Know-how, um so etwas festzustellen.
Es gibt hier nur zwei Möglichkeiten, entweder wird ein Werksingenieur in die Werkstatt geschickt mit spezieller Software, um das zu prüfen oder das Steuergerät wird eingeschickt zu den Ingenieuren.
Zitat:
@wuestenfuchs45 schrieb am 26. Dezember 2017 um 09:05:41 Uhr:
Moin moin und frohes restliches Fest an alle!An alle die der Meinung sind der A180 ist nur gedrosselt habe ich mal ne kleine Frage.
Hat sich mal jemand die Arbeit gemacht die Teilenummer'n zu vergleichen z.b. vom Turbo, LLK, LMM, Pleul, Nockenwelle usw........
Ich hab mich so tief noch nicht mit der A Klasse und deren Motoren beschäftigt aber es machen ja viele andere hersteller nicht anders:
gleicher Rumpf-Motor und andere Anbauteile (die auch billiger sind) die nicht ganz so viel last, zug, Thermik usw. aufnimmt....Kann ja durchaus sein das MB da ganz anders ist wie andere. :-)
Ich lasse mich mit dazugehörigen Quellen gern eines besseren belehren.
ps. Und nicht ein freund eines Freundes. ....LG Mathias
The NeverEnding Story - da wird nun schon seit Jahren, mit viel Halbwissen und noch mehr Spekulation, verzweifelt nach dem Härchen in der Suppe gesucht.
Es wär net nur bescheuert, sondern auch höchst unwirtschaftlich, einen via Software Leistungsreduzierten Motor auch noch mechanisch downgraden zu wollen.
Nur wollen des halt meist die, die sich für den etwas stärkeren Motor entschieden haben, nur sehr ungern bis garnet wahrhaben.
Zu dem Thema kann man eingendlich immer wieder diesen Bericht empfehlen: Die Wahrheit über Chiptuning
Danke für den Informationsreichen Link. Ich denke damit hat sich das Thema gegessen... Chiptuning basiert auf Unwissenheit.