Warum es wieder ein Audi werden soll

Audi A4 B8/8K

Hallo Kollegen,

ich möchte die Gelegenheit nutzen und nur gaaaanz kurz eine Lanze für Audi brechen...!

Ich habe mit meinem aktuelle A4 ebenfalls recht große Probleme mit Vibrationen. Und ja, bei dem aktuellen Wetter gibt die ein oder andere Scheibenwaschdüse usw. den Geist auf, obwohl sie nicht eingefroren ist...

Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit verschiedenen Wettbewerbsfahrzeugen beschäftigt, da ich selber einen neuen Wagen bestellen muss.

Und trotz des ein oder anderen Mankos an meinem A4 möchte ich gerne deutlich sagen: Wenn irgend möglich wird es wieder das gleiche Auto (nur mit S-tronic ;-) )!

Vibrationen hin oder her, mein Audi ist einfach großartig. Ich liebe mein Allrad, das Drive Select und mein B&O. Ich bin absolut abhängig von meinem Keyless entry und der Dynamic Lenkung und, bis auf die kleinen Macken, bin ich von der Qualität meines Fahrzeuges überzeugt.

Ja, ich habe geschwankt, ob ich nochmals die Vibrationen, die bei mir leider auftreten, in Kauf nehmen möchte, aber für mich persönlich (und somit absolut subjektiv, klar!) ist der A4 trotz allem mit großem Abstand zu allem anderen in der Klasse eine perfekte Wahl.

So, musste ich kurz loswerden.... ;-)

Gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist ja nichts gegen eine konstruktive Kritik einzuwenden aber;

Du mein hecklastiger Freund pöbelst hier andere Forenteilnehmer an, postest in ernsthafte Threads deine subjektiven, unreflektierten und größtenteils unpassenden Audihasstiraden, getrieben von tiefsten inneren Frust auf deinen Arbeitgeber, deine Schwiegermutter oder sonst wem.

Mokierst dich über "zu langsam ansprechende Thermometer", die "unglaublich schlechte Traktion" oder die "große Verbrauchslüge". Sachlich zu untermauern vermagst du ohnehin nichts und versuchst hier in meinen Augen bloss verzweifelt den Kollegen die Freude an ihren wirklich guten Autos zu nehmen.

Glaub doch weiterhin den Bayrischen Münchhausen Werksangaben, drifte dich mit einem Hecktriebler um den Verstand oder lern doch einfach was gscheides, dass dich auch eine Firma mit BMW Dienstwagen einstellt...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Welche Marken bist du wohl schon gefahren? HaWazuzi? ;-)
im Gegenteil: Bisher hatte ich keine Marke, die so drastisch die Käuferschaft hinters licht führte.

Dann versuch du mal einen 320i mit 170 PS im Schnitt mit 6,4 Liter zu fahren, außerstädtisch sogar mit 5,3 Litern....
Wird dir genauso wenig gelingen wie bei einem Audi A4 diese EU-Werte zu erreichen.

Darum gehts garnicht. Worum es mir geht kurz zum mitmeiseln: Mein Wagen ist hiermit durch Audi angegeben: Kraftstoffverbrauch (1999/100/EG)

städtisch 9,8 l

außerstädtisch 5,9 l

insgesamt 7,3 l

Meine minimalsten Ist-Werte: Städtisch 11,8 Liter, Außerstädtisch ca. 7,5 Liter, Drittelmix über jetzt 7.800 Km: 11,4 Liter... geil, wa?
Zum Vergleich: Meinen 325i habe ich größtenteils unter Werksangaben gefahren, und im übrigen auch unter meinen jetzigen Audi-Ist-Werten bei unveränderten Fahrgewohnheiten.

bei mir war schon die Arroganz der Verkäufer (war bei mehreren) Grund genug, zu radikalem "downsizen". Diese löste in mir Zweifel aus, warum ich mich finanziell so stark verausgaben sollte, nur um ein Auto zu fahren, das weit größer ist, als ich es eigentlich brauche (Single-Haushalt) und das im Unterhalt und bei Reparaturen vermutlich weitere (für mich) unnötige Kosten verursacht.

Weiterhin zweifle ich, daß die neuen Audis noch so solide und zuverlässig sind, wie mein 18 Jahre alter Audi 80 (B4) es war. Dieses tolle Auto war der Grund, warum ich überhaupt wieder an einen Nachfolger von Audi dachte.

Ich hab mich dann letztlich für den neuen Polo entschieden und hoffe, daß der mir ein paar Jahre gut dient.

Dann hol dir wieder einen 325i, ohhh Mann ich kann es solangsam nimmer lesen die ständige Motzerei. Ich fahre meinen A4 unter Werksangabe !!!

Zitat:

Meine minimalsten Ist-Werte: Städtisch 11,8 Liter, Außerstädtisch ca. 7,5 Liter, Drittelmix über jetzt 7.800 Km: 11,4 Liter... geil, wa?
Zum Vergleich: Meinen 325i habe ich größtenteils unter Werksangaben gefahren, und im übrigen auch unter meinen jetzigen Audi-Ist-Werten bei unveränderten Fahrgewohnheiten.

Aber wohl nicht den aktuellen 325i oder?

Meiner Wahrnehmung nach differieren die EU-Werte vom tatsächlichen Verbrauch immer stärker. Bei 8E konnte ich den Werten auch näherkommen als beim 8K.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Dann hol dir wieder einen 325i, ohhh Mann ich kann es solangsam nimmer lesen die ständige Motzerei. Ich fahre meinen A4 unter Werksangabe !!!

wenn du schwätzer meine anderen Threads gelesen hättest, wüsstest du, dass meine firma mir (bisher) keine wahl lässt. deshalb muss mich eigentlich der Spritverbrauch nicht kümmern (zahl ich ja nicht), aber verar..... lass ich mich nur ungern. Die Werksangaben des Spritverbauchs sind schließlich für sehr viele Käufer ein wesentliches Kaufargument...

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Meine minimalsten Ist-Werte: Städtisch 11,8 Liter, Außerstädtisch ca. 7,5 Liter, Drittelmix über jetzt 7.800 Km: 11,4 Liter... geil, wa?
Zum Vergleich: Meinen 325i habe ich größtenteils unter Werksangaben gefahren, und im übrigen auch unter meinen jetzigen Audi-Ist-Werten bei unveränderten Fahrgewohnheiten.

Aber wohl nicht den aktuellen 325i oder?
Meiner Wahrnehmung nach differieren die EU-Werte vom tatsächlichen Verbrauch immer stärker. Bei 8E konnte ich den Werten auch näherkommen als beim 8K.

nein, das war der E46 325i... aber sei´s drum... ich kann es nunmal nicht akzeptieren, dass hersteller mit marketing-/abverkaufsgeprägten Falschaussagen auf Kundenfang gehen...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Dann hol dir wieder einen 325i, ohhh Mann ich kann es solangsam nimmer lesen die ständige Motzerei. Ich fahre meinen A4 unter Werksangabe !!!
wenn du schwätzer meine anderen Threads gelesen hättest, wüsstest du, dass meine firma mir (bisher) keine wahl lässt. deshalb muss mich eigentlich der Spritverbrauch nicht kümmern (zahl ich ja nicht), aber verar..... lass ich mich nur ungern. Die Werksangaben des Spritverbauchs sind schließlich für sehr viele Käufer ein wesentliches Kaufargument...

Hast du das schon mal überprüfen lassen, da ja nur eine gewisse Abweichung zu den Angaben sein darf ?! Du Fahrer !?

jepp, hab ich. die diagnose konnte keine systemseitigen Fehler feststellen. Bin wie bereits geschrieben auf Ignoranz und Unverständnis gestossen, klasse Servicequalität *kotz* Der Meister hat mir angeboten, meinen Wagen unterhalb der Werksangaben zu fahren *lach* Ich hatte an dem Tag sogar Zeit, die Blamage mit zu erleben. okay, er war unterm Strich ca. 0,4 Liter sparsamer als ich, aber immernoch weit ab vom Soll. Da schiebt man das mal schnell auf kalte Temperaturen und Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Dann hol dir wieder einen 325i, ohhh Mann ich kann es solangsam nimmer lesen die ständige Motzerei. Ich fahre meinen A4 unter Werksangabe !!!
wenn du schwätzer meine anderen Threads gelesen hättest, wüsstest du, dass meine firma mir (bisher) keine wahl lässt. deshalb muss mich eigentlich der Spritverbrauch nicht kümmern (zahl ich ja nicht), aber verar..... lass ich mich nur ungern. Die Werksangaben des Spritverbauchs sind schließlich für sehr viele Käufer ein wesentliches Kaufargument...
Mit wem willst Du dich denn hier noch alles anlegen?

Hast es in Deinem Wahn vielleicht noch nicht gemerkt, aber

keiner

teilt Deine Meinung. Im Gegenteil alle haben Probleme mit Deinen Beiträgen.

Also verschone uns doch einfach und gehe irgendwelchen Leuten in BMW-Foren auf die Nerven!

Zitat:

Original geschrieben von zz66



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


wenn du schwätzer meine anderen Threads gelesen hättest, wüsstest du, dass meine firma mir (bisher) keine wahl lässt. deshalb muss mich eigentlich der Spritverbrauch nicht kümmern (zahl ich ja nicht), aber verar..... lass ich mich nur ungern. Die Werksangaben des Spritverbauchs sind schließlich für sehr viele Käufer ein wesentliches Kaufargument...

Mit wem willst Du dich denn hier noch alles anlegen?
Hast es in Deinem Wahn vielleicht noch nicht gemerkt, aber keiner teilt Deine Meinung. Im Gegenteil alle haben Probleme mit Deinen Beiträgen.
Also verschone uns doch einfach und gehe irgendwelchen Leuten in BMW-Foren auf die Nerven!

dir gehe ich besonders gern auf die Nerven *lach*

und glaubst du wirklich, dass es mich interessiert, ob jemand meine Meinungen und erfahrungen teilt?

Aber es gibt zum Glück Menschen, die sich vor dem Kauf informieren und versuchen unabhängige Meinungen zu sammeln... und nichts weiter tue ich: meine subjektiven Meinungen und Erfahrungen schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von zz66


Mit wem willst Du dich denn hier noch alles anlegen?
Hast es in Deinem Wahn vielleicht noch nicht gemerkt, aber keiner teilt Deine Meinung. Im Gegenteil alle haben Probleme mit Deinen Beiträgen.
Also verschone uns doch einfach und gehe irgendwelchen Leuten in BMW-Foren auf die Nerven!

dir gehe ich besonders gern auf die Nerven *lach*
und glaubst du wirklich, dass es mich interessiert, ob jemand meine Meinungen und erfahrungen teilt?
Aber es gibt zum Glück Menschen, die sich vor dem Kauf informieren und versuchen unabhängige Meinungen zu sammeln... und nichts weiter tue ich: meine subjektiven Meinungen und Erfahrungen schreiben.

Du kannst mir nicht auf die Nerven gehen. Warum?

Was juckt es eine deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr reibt. 😛

Grundsätzlich ist ja nichts gegen eine konstruktive Kritik einzuwenden aber;

Du mein hecklastiger Freund pöbelst hier andere Forenteilnehmer an, postest in ernsthafte Threads deine subjektiven, unreflektierten und größtenteils unpassenden Audihasstiraden, getrieben von tiefsten inneren Frust auf deinen Arbeitgeber, deine Schwiegermutter oder sonst wem.

Mokierst dich über "zu langsam ansprechende Thermometer", die "unglaublich schlechte Traktion" oder die "große Verbrauchslüge". Sachlich zu untermauern vermagst du ohnehin nichts und versuchst hier in meinen Augen bloss verzweifelt den Kollegen die Freude an ihren wirklich guten Autos zu nehmen.

Glaub doch weiterhin den Bayrischen Münchhausen Werksangaben, drifte dich mit einem Hecktriebler um den Verstand oder lern doch einfach was gscheides, dass dich auch eine Firma mit BMW Dienstwagen einstellt...

Hallo gogobln,

einfache Möglichkeit zum Nachweis der "falschen" Werksangaben:
Stelle einen Antrag auf die Vermessung des Fahrzeuges nach dem Normzyklus. Es gibt Urteile dazu, wenn Dein Fahrzeug dann mehr verbraucht, hast Du gewonnen. Betraf m.W. damals Mercedes.
Wenn die Verbrauchswerte nicht stimmen sollten, hättest Du eine gute Chance deinen Audi zu wandeln.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fe11go


Grundsätzlich ist ja nichts gegen eine konstruktive Kritik einzuwenden aber;

Du mein hecklastiger Freund pöbelst hier andere Forenteilnehmer an, postest in ernsthafte Threads deine subjektiven, unreflektierten und größtenteils unpassenden Audihasstiraden, getrieben von tiefsten inneren Frust auf deinen Arbeitgeber, deine Schwiegermutter oder sonst wem.

Mokierst dich über "zu langsam ansprechende Thermometer", die "unglaublich schlechte Traktion" oder die "große Verbrauchslüge". Sachlich zu untermauern vermagst du ohnehin nichts und versuchst hier in meinen Augen bloss verzweifelt den Kollegen die Freude an ihren wirklich guten Autos zu nehmen.

Glaub doch weiterhin den Bayrischen Münchhausen Werksangaben, drifte dich mit einem Hecktriebler um den Verstand oder lern doch einfach was gscheides, dass dich auch eine Firma mit BMW Dienstwagen einstellt...

Respekt! 😁

"Schuld" an den hohen Verbräuen ist meiner Meinung nach primär einmal dieser völlig unrealistische europäische Fahrzyklus (70/220/EWG).
Dank der CO2 Thematik und der daraus resultierenden "Verpflichtung" der Hersteller spritsparende Fahrzeuge zu bauen, baut man Fahrzeuge, die den Normzyklus mit einem möglichst geringen Verbrauch absolvieren können. Dass bei diesem Normzyklus aber max. 20 bis 30PS benötigt und abgerufen werden - mit dementsprechend gääähnend langsamen Beschleunigungsvorgängen - das sollte man auch bedenken.
Normal ist ja vorgegeben, in welchem Gang welche Geschwindigkeit bzw. welcher Abschnitt zu absolvieren ist - dank Schaltpunktanzeige darf aber der Normzyklus nach dieser gefahren werden was nochmals - auch im Vergleich zu älteren Modellen - den NORM-Verbrauch erheblich drückt (in Verbindung mit immer länger übersetzten Getrieben.

Dass das alles schon sehr lange nichts mehr mit der Realität zu tun hat sollte klar sein. Wenn man sich dann auch ansieht, in wie wenigen Sekunden der "Außerortsverbrauch" ermittelt wird mit dahinschleichen bzw. mit Beschleunigungsvorgängen, wo hinter einem ein LKW die Lichthupe geben würde weil man das Gas nicht findet...

Dass ein Auto mit 180 oder 211PS und 2L Turbobenziner im realen Leben in 99% der Fälle über dem Normverbrauch liegt, sollte daher nicht verwundern.
Die Hersteller haben eine Vorgabe und passen die Autos den Vorgaben an und nicht den tatsächlichen Fahrgewohnheiten. Würde man endlich mal einen für 2010 realistischen neuen Normverbrauchszyklus definieren (von mir aus auch in 2, 3 verschiedenen Abstufungen wie bis 100PS, von 100 bis 250PS und über 250PS) und in diesem auch angemessene Beschleunigungsvorgänge sowie auch einen längeren als ein paar Sekunden dauernden Anteil von Autobahnrichtgeschwindigkeit mit rein nehmen (derzeit nur ein paar Sekunden mit max. 120), dann würd so ein neuer Normzyklus ganz ganz anders aussehen.

Gleiches gilt auch für die Stadt - wer beschleunigt heutzutage in 15s von 0 auf 50km/h (alle dahinter die auch noch über die Ampel wollen würden sich freuen). Also auch hier - vergesst auch den Stadtverbrauch beim Normverbrauch.

Was bleibt übrig - der "Dumme" ist mal wieder der Autofahrer, der vielleicht vorher nicht so gut informiert war und denkt - früher hat der Normverbrauch auch recht gut gepasst, vielleicht bin ich 10% drüber gelegen - das passt schon. Jetzt nimmt er sich nen neuen Audi oder BMW oder was auch immer, sieht einen Normverbrauch von 6 bis 7 Liter bei einem Benziner mit >150PS (!!!) und denkt wau, den will ich, der braucht ja 3L weniger als mein jetziger - auch wenn ich wieder 10% auf den Normverbrauch drauf rechnen muss. Dass er dann am Ende 30 oder 40% oder noch mehr verbraucht als angegeben, tja das interessiert dann niemanden mehr - weil wenn man das Auto auf die Rolle stellt zum Verbrauchstest, dann passt alles.

Sorry für den langen Beitrag, aber die Normverbräuche werden bei allen Herstellern immer unrealistischer, allen voran jene Hersteller, welche die größten Einsparungspotentiale beim Flottenverbrauch haben (Premiumhersteller ohne verbrauchsgünstige Klein- und Kleinstwagen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen