Warum es wieder ein Audi werden soll

Audi A4 B8/8K

Hallo Kollegen,

ich möchte die Gelegenheit nutzen und nur gaaaanz kurz eine Lanze für Audi brechen...!

Ich habe mit meinem aktuelle A4 ebenfalls recht große Probleme mit Vibrationen. Und ja, bei dem aktuellen Wetter gibt die ein oder andere Scheibenwaschdüse usw. den Geist auf, obwohl sie nicht eingefroren ist...

Ich habe mich in den letzten Tagen intensiv mit verschiedenen Wettbewerbsfahrzeugen beschäftigt, da ich selber einen neuen Wagen bestellen muss.

Und trotz des ein oder anderen Mankos an meinem A4 möchte ich gerne deutlich sagen: Wenn irgend möglich wird es wieder das gleiche Auto (nur mit S-tronic ;-) )!

Vibrationen hin oder her, mein Audi ist einfach großartig. Ich liebe mein Allrad, das Drive Select und mein B&O. Ich bin absolut abhängig von meinem Keyless entry und der Dynamic Lenkung und, bis auf die kleinen Macken, bin ich von der Qualität meines Fahrzeuges überzeugt.

Ja, ich habe geschwankt, ob ich nochmals die Vibrationen, die bei mir leider auftreten, in Kauf nehmen möchte, aber für mich persönlich (und somit absolut subjektiv, klar!) ist der A4 trotz allem mit großem Abstand zu allem anderen in der Klasse eine perfekte Wahl.

So, musste ich kurz loswerden.... ;-)

Gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist ja nichts gegen eine konstruktive Kritik einzuwenden aber;

Du mein hecklastiger Freund pöbelst hier andere Forenteilnehmer an, postest in ernsthafte Threads deine subjektiven, unreflektierten und größtenteils unpassenden Audihasstiraden, getrieben von tiefsten inneren Frust auf deinen Arbeitgeber, deine Schwiegermutter oder sonst wem.

Mokierst dich über "zu langsam ansprechende Thermometer", die "unglaublich schlechte Traktion" oder die "große Verbrauchslüge". Sachlich zu untermauern vermagst du ohnehin nichts und versuchst hier in meinen Augen bloss verzweifelt den Kollegen die Freude an ihren wirklich guten Autos zu nehmen.

Glaub doch weiterhin den Bayrischen Münchhausen Werksangaben, drifte dich mit einem Hecktriebler um den Verstand oder lern doch einfach was gscheides, dass dich auch eine Firma mit BMW Dienstwagen einstellt...

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also ich würde mir meine Karre ohne zu zögern nochmal antun.

Zitat:

Original geschrieben von DrGnu


... gefährlich scharfe Kanten an Sitz und Türen. (Empfehlung: Immer Pflaster und Jod im Handschuhfach mitführen!!!)

Ich hab keine Ahnung wovon Du redest, kannst Du das näher erläutern?

Zitat:

Sorry für die vernichtende Kritik. Evtl. hat der eine oder andere ähnliche Erfahungen gemacht.

Die Angst eine Montagsausgabe zu bekommen dürften wohl Neuwagenkäufer der meisten Marken haben. Die Frage ist, welcher Hersteller im gleichen Preissegment da wesentlich anders ist. Was man so hört scheinen die sich ja nicht viel zu nehmen.

Hi,
also ich muss auch sagen, dass ich mit meinem Audi zufrieden bin. Und auch wenn viele hier ueber Audi meckern, ich wuerde mir ueberlegen ob tatsaechlich Audi so inkompetent ist oder der Haendler. Leider aber wenn man sich die ganzen Werkstatttests heut zu Tage anschaut, glaube ich eher, dass es die Werkstatt ist und nicht der Haendler. Die Werkstatt kann vieles machen wenn sie es wollen. Nur leider tun Sie es oft nicht, weil sie bei dem Kundenzuwachs es erstens nicht mehr (zeitlich) schaffen und zweitens oft der Ansicht sind, dass der Arbeitsaufwand bei Fehlern sich nicht auszahlt. Traurig aber war, da ich es bei Europas groesstem Haendler genau so erlebt hatte!! Und ich unterstell den meisten Werkstaetten einfach viel inkompetenz, was man daran schon sieht, dass die meisten noch nicht mal wissen wie man codiert und was man codieren kann. Woher sollen die dann wissen warum ein Querlenker getauscht werden muss?!?
Und dass andere Hersteller genauso Probleme haben hoert und liest man ja auch zu genuege, s. Mercedes E-, C- und GLK-Klasse. Und beim Stern zahlt man noch hoeere Preise!
Ich hab zwar nicht so viele Probleme wie einige hier im Forum mit ihren Fahrzeugen, aber ganz ohne Macken ist der Wagen auch nicht. Aber trotzdem, freu ich mich jeden Morgen mein "Baby" aus der Garage zu holen und zur Arbeit zu fahren. Und wenn ich mal in Urlaub fahr, freu ich mich (wenns mit dem Flieger in Urlaub geht) auf die Heimfahrt in meinem Audi wieder.
Gruss Paul

Ich denke, dass hier Werkstätten am wenigsten Einfluss haben. Die müssen schließlich sehr oft nur das ausbaden, was Hersteller (egal ob in der Entwicklung, Montage oder Händlerschulung) produzieren. Eine Werkstatt kann immer nur so gut sein, wie sie vom Hersteller gebrieft ist. Wohl gemerkt, auch ich habe negative Erfahrungen mit einer Reihe Werkstätten, aber diese beziehen sich nur auf deren Servicequalität und Kundenorientierung, die fachliche Kompetenz kann ich nicht einschätzen.
Für mich liegt die Wurzel allen Übels bei Audi, die nicht selten ihre Schlampereien auf Werkstätten und Händler abwälzen und diese im Regen stehen lassen.
Auf der anderen Seite muss man sagen, dass viele Händler mit angeschlossener Werkstatt nicht mehr existieren würden, wenn der Hersteller wirklich hochwertige, zuverlässige und fehlerfreie Autos produzieren würde. Bei heutigen Preiskämpfen ist im Verkauf fast nichts mehr zu verdienen, für den Händler wohlgemerkt.

Zum Thema fachliche Kompetenz ein paar Beispiele, wohl gemerkt aus Europas groesstem Autohaus!!!
"Kunde sucht ein Ersatzteil sie fragt ihn haben sie FIS???Er fragt sie was das sei??Ihre Antwort keine Ahnung!!!"
"Mein Wagen musste zwei Tage in der Werkstatt stehen, weil die nicht wussten wie man die RL codiert, damit die mit dem Tagfahrlicht leuchten!!"
"Als ich bemaengelt hab, dass meine Freisprechanlage zu leise sei, wurde ich gefragt ob ich weiss, dass man die auch leiser und lauter drehen kann, als ich dank Motor-Talk den gesagt hab was das Problem ist, haben die nur gelaechelt und gesagt das stimmt nicht, und haben ohne Scherz die Sprachbedienung am Lenkrad hochgedreht und mir dann gesagt, der Wagen ist repariert und dafuer haben die nen halben Tag Arbeit gebraucht!!!"
Und da gibt es noch viele weitere Beispiele. Nicht dass einer auf die Idee kommt, dass das Erfahrungen sind, die ich ueber die Jahre gesammelt hab nein das ist innerhalb von ca. 5 oder 6 Besuchen bei den kompetenten Mitarbeitern passiert!
Das es oft so ist, dass die Mitarbeiter ungeschult sind, stimmt bestimmt auch. Aber man muss auch ein wenig eigeninitiative zeigen. Wenn ich bei Audi arbeite, muss ich doch wenigstens das Produkt kennen. Ich kann nicht immer erwaten, dass mein Chef mir jede Schulung bezahlt. Manchmal kann man auch mal in der Pause oder zu Hause etwas nachlesenwas man nicht weiss oder zu wenig weiss. Aber nein das bazahlt nicht der Chef sondern der Kunde! Ich erwarte doch nicht, dass jeder Mitarbeiter jede Schraubengroesse an jedem Modell kennt. Aber ich weiss, dass es auch bei anderen Haendlern anders ausschaut. Leider nur selten anders!!!
Klar haengt vieles mit dem Druck zusammen, es muessen so und so viele Autos am Tag bearbeitet werden und und und. Aber das ist keine Erklaerung fuer schlampige Arbeit. Und auf jeden Fall ist es fuer viele Haendler leichter  zu sagen, dass Audi Antwortet stand der Technik als selber mal sich fuer den Kunden dahinter zu haengen! Dass die beim Service freundlich zu euch sind, ist doch wohl nur logisch, weil wer wuerde in so einer Situation nicht dem Kunden recht geben, wenn er weiss, dass der Kunde richtig sauer ist und das dann alles am Servicemitarbeiter rauslassen wird. Da wuerde ich auch nicht dem Kunden Widersprechen. Ausserdem werden die genau darauf auch geschult, wie muss ich dem Kunden gegenueber tretten.
Dass bei der Montage auch fehler entstehen, will ich nicht verneinen. Jedoch sind all diese Teile von einer extremen Praezision abhaengig, da reicht es schon, dass eine Kleinigkeit falsch laeuft und alles ist im "A****".
Diese Kleinigkeiten sind aber auch fuer den Luxus den wir im Wagen haben verantwortlich. Und wenn einer damit nicht klar kommt, naja dann muss er sich ein 20 Jahre altes Auto kaufen, wo alles mechanich funktioniert!
Gruss Paul

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sidlaks


Es soll wieder ein Audi werden, weil man sich in den Fahrzeuge zu Hause fühlt. Sage ich als ehemaliger B5 Fahrer und baldiger B8 fahrer.

UNd es gibt genug Gründe warum ich mich gegen Audi entscheiden sollt.

(B5 war gebraucht gekauft)

- Getriebewechsel bei 80TKM
- Vordere Querlenker bei 110TKM
- neuer Zylinderkopf bei 105TKM
- neuer Küler bei 125 TKM
- neue Bremssättel hinten bei 130 TKM
- neues Kombiinstrument bei 137TKM
- Ersatzkühler und Ölwannendichtung bei 150TKM

und ich glaube es waren noch mehr gründe die gegen Audi sprechen, aber AUDI baut mit die schönsten und qualitativ hochwertigsten Fahrzeige in D daher wieder AUDI.

Wow, und dann noch davon schwärem. Ein Muster-Kunde, wie er im Bilderbuch steht. 😁 Wenn ich so auf meine 5er-Historie zurückdenke, fällt mir nur in der Dimension ein Krümmerriss bei km 117000 ein. Der wurde anstandslos auf Kulanz nach knapp 3 Jahren getauscht (ohne Garantieverlängerung oder ähnlichem).

Wenn ich das so lese, dann hab ich bisher mit meinen Autos, egal ob BMW oder Audi, immer Glück gehabt. Bei meinem letzten Auto, einem 325d, ist einmal die Parktronic ausgefallen, das wars.
Auch mit den Werkstätten habe ich eigentlich stets gute Erfahrungen gemacht, gut, ich habe sie auch nur zu den Serviceterminen besucht.

Aber auch da hat man mich immer freundlich und zuvorkommend behandelt und mir das Auto meist noch am selben Tag blitzeblank wieder hingestellt.

Kann natürlich sein, dass das bei einem ernsten Defekt anders ausgesehen hätte...

Durch die Zuverlässigkeit habe ich über die Jahre ein Urvertrauen in meine Autos entwickelt, es herrscht der Glaube "Da kann gar nix kaputt gehen".

Deswegen ist es für mich immer wieder schockierend, wenn ich lese, welche Probleme andere Leute mit ihren Autos haben, für die sie einen Haufen Geld hingelegt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen