Warum ertragt ihr eure Omi?
Ja warum? Eigentlich bin ich ein Mensch, der seine Fahrzeuge maximal 2 Jahre bewegt, dann sind sie entweder voellig tot oder ich habe aufgrund ihrer Eigenarten meist die Lust an ihnen verloren.
Als Leistungs- und Qualitaetsfanatiker suche ich schon laenger eine echte Alternative zum Omega, die mehr leistet, ruhig mehr verbrauchen darf und vom Wartungsaufwand her aehnlich ist, doch ich komme hier einfach auf keinen Nenner. Passat W12? Riesen Koloss mit anfaelliger Automatik und verfressenem W12..dazu unglaublich traege fuer einen solchen Motor. BMW 750i E65? Im BMW Forum scheint es wohl fuer die Besitzer normal zu sein, dass Schaftdichtungen bei 100000km platt sind und irgendwelche Wasserrohre fuer hunderte von Euros durchgammeln...bin ja schon schmerzbefreit, aber sowas brauch ich nich. Dazu gibts ein Sperrdiff nichtmal gegen Geld und gute Worte.
Audi S8 D2? Interessant, aber hatte ihn mal uebers WE...Leistung gegen den Omega in etwa ebenbuertig, Verbrauch ca. das Doppelte.
Was gibt es sonst noch unter den Powerlimos fuer Moeglichkeiten?
Auch hat mich die Verarbeitung nie ueberzeugt, kein Audi und kein BMW bieten mir in sovielen Bereichen dickes aufgeschaeumtes Material, wie der Omega B...egal ob Tuerpappen oder Handschuhfach...alles ist weich, aufgeschaeumt und damit meiner Ansicht nach hochwertig. Wieso ist dort bei den Premiummarken Plastik von nem Joghurtbecher? Das einzige Teil im Omega, dass nun wirklich keine Meisterleistung ist, ist der Aschenbecher, da wo natuerlich jeder direkt hingreift, da wird gespart...aber das ist zu verzeihen.
Es ist schon echt verwunderlich, dass ich das selbst mal sagen muss...ich finde keine vernünftige Alternative. Wie geht es euch?
Beste Antwort im Thema
Was heisst ertragen?
Ich hatte von meinem alten Omme mal richtig die Schnauze voll. Das Ding war ein Groschengrab ohne Ende.
Wollte eh immer ne Facelift Limo haben und nicht den VFL.
Nachdem es zeitweise nur Schrott im Omegalager gab habe ich mich mal mit anderen "gleichwertigen" Modellen gleichen Baujahres beschäftigt:
VW Passat:
-Kostet das doppelte mit doppelt so vielen Kilometern, doppelt so vielen Vorbesitzern.
-Außen sieht er schon grindig aus, aber innen kommt mir das kalte Grausen. Hartplastikmüll wie in nem Polo, Design direkt aus den Untiefen der Hölle.
-Die Frontkratzer sind eben Frontkratzer (viel Spaß wenns da mal ne Kupplung braucht), die Allrader sind inkontinent. Allgemein der selbe Verschleisskack an der VA wie bei der Omme. Ersatzteilpreise teilweise eine Unverschämtheit.
BMW 5er:
-Bis zu 7000€ für einen brauchbaren 2001er? Nein Danke!
-Innen Hartplastik, schöner als der Passat, wenn auch oft mit Wirtschaftskrisenausstattung
-Motoren Spaßfrei oder Säufer, die Diesel teuer und mit gelben Plaketten behaftet
-Achsen siehe Omega/Passat
-Ersatzteilpreise naja
Mercedes E-Klasse:
-Karosserie -> HAU AB!
-Innen Rentnerdesign erster Güte, wenn auch recht hochwertig
-Achsen und Bremsen sind Dauerthema
-Motoren als Benziner durstig, die Diesel finde ich jedoch top bei Mercedes
Audi A6:
-Siehe Passat
-Unengenehmst hartes Fahrwerk, für eine Mittelklasselimo in meinen Augen absolut unwürdig
-Großer Pluspunkt ist natürlich der Quattro 🙂
Wären wir wieder beim Omega Facelift 😁
Ich mag ihn einfach....klassisches zeitloses Design innen wie Außen, Reparaturen sind überschaubar teuer und das bisschen generve mit den Krümmern und der Motorsensorik nehme ich ihm nicht übel.
Nicht mal meine alte olle Hütte mit 230tkm, vepfuschter Kupplung/Schwung hat mich jemals im Stich gelassen. Dem Omega kann man wahrscheinlich noch 30% vom Motorkabelbaum amputieren und der Motor schnurrt immer noch 🙂
Das Ding ist einfach grundsolide konstruiert und hat eine Evolution hinter sich die aus den 80ern stammt....und aus den 80ern kommt fast nur Gutes...so wie ich zum Beispiel 🙂 😁
35 Antworten
Ne rostige E-Klasse!
Also ich bin ja erst seit gut einem halben Jahr im Omega Lager. Haben wollte ich schon ewig einen, hat aber nie geklappt. Passat, hatte ich. Ok, aber im direkten Vergleich ein Kleinwagen. Audi 80, muss man nix zu sagen. E-Klasse... hm, geht so. Bin diesen Sommer mit der E-Klasse von unserem Chef in Bayrischen Wald gefahren, war eine Service Arbeit, von hier etwa 750km ein Weg. An zwei Tagen hab ich mit der Kiste, E280 Diesel, ca 10 Jahre alt, 1500km weggeschrubbt. Wieder in der Firma angekommen binich ausgestiegen und hab ihm seine Schlüssel mit den Worten "hier haste deinen Kleinwagen wieder" in die Hand gedrückt. Danach bin ich in meine Omi gestiegen und war wieder zuhause.
Ja, die 211er E-Klasse hast du nicht angesprochen.
Hat doch auch alles.
Sogar ein deinen Vorstellungen entgegenkommendes Motorenspektrum, das wesentlich umfangreicher ist, als das vom Omega B.......
Meine Tochter fährt einen und ist mit dem rundherum Glückselig.
Stimmt, die E-Klasse hatte ich ganz vergessen. Wie waere es da mit dem E500, 388PS und wahlweise sogar mit Allrad. Qualitaet? Leider mit rund 15000 Euro fuer brauchbare Exemplare auch in etwa doppelte so teuer wie der Rest der Auswahl.
Bis 10k waere mir da lieber, alles andere verursacht bei mir Bauschmerzen, denn die Fahrzeuge werden schon nicht geschont bei mir und iwann tut es dann auch mal weh :-)
Sonst noch Ideen?
Ähnliche Themen
Phaeton?
Tja warum, gute Frage 😁
A) Weil ich den Wagen schon immer schön fand
B) Weil ich den Wagen schon immer mit dem 3.0 haben wollte
C) Weil ich den Wagen schon immer mit 3.0 und LPG haben wollte
D) Weil er einfach ein toller Reise/Stadtwagen ist
E) Weil ich dank des Forums imho schon ein Menge über den Omega gelernt habe
F) Weil Ersatzteile, und sei es der Motor, nicht Unendlich viel Geld kosten
G) Weil mir kein Geld aus dem Portemonei fällt
H) Weil ich bis jetzt keine Sinnvolle Alternative in Bezug auf Leitung/Verbrauch in Kombi mit LPG und den damit geringen Kosten gefunden habe
Letztlich stören mich aber dauernd ein paar Dinge am Omega:
A) Es knarzt dauernd
B) Es klappert dauernd
C) Es geht dauernd was kaputt
D) Ich will ordentliche Felgen/Reifen damit eine stimmige Proportion entsteht
E) Den 3.0 finde ich, ausserhalb der Autobahn, mittlerweile ziemlich lahm
F) Schöne Felgen sind Mangelware
G) Leistungssteigerung tendiert gegen sinnlos
H) Kompressor Umbau ist sinnlos teuer
Dennoch hab ich mich grade in den Impreza STI verliebt und bin ernsthaft am überlegen. Aber da sind auch viele Faktoren die eine Rolle spielen...Chef und Gehalt + Prämie, Zuverlässigkeit, Unterhalt, Reparatur etc pp. Opel GT finde ich auch gigantisch, aber ein 2 Sitzer ist extremst grenzwertig solange sich die bessere Hälfte nicht endlich den Alfa 159 Station Wagon kauft 🙂
- weil er seit fast 18 Jahren in der Familie ist und immer treu
seinen Dienst verrichtet hat.
- weil wir auch heute immernoch erstaunt sind, was alles in den Omega hineinpasst.
- weil er schon bei vielen vielen Umzugsaktionen von
Freunden, Bekannten und Familie geholfen hat
und dadurch viel Geld für einen Transporter gespart wurde.
- weil er für lange fahrten sau bequem ist.
- weil er nicht wirklich teurer ist im Unterhalt (X20SE), wie mancher Kleinwagen
Ok dass knarzen, wie affengott schon schrieb, unterschiedlichster Teile
zu unterschiedlichen Tages- und Wochenzeiten müsste nicht sein.
Aber irgendwie kommt alles wieder zur Ruhe
und ein anderes Teil nimmt den Platz des Knarzers ein ;-)
Ich war mal auf der IAA in nem neuen Audi A4 und A6 gesessen.
Im A4 bekam ich Platzangst, vom A6 hatte ich auch mehr erwartet.
Selbst in der neuen E-Klasse fühlt man sich zumindest enger,
weil die Fensterlinie so hoch ist und wenn man die dicke der Türen betrachtet,
würde ich mal behaupten die Innenmaße sind auch kleiner.
Hoffe noch auf ein langes leben. In 16 Tagen wird die Oma 19 und in 3 Monaten steht TÜV an.
Shit zum TÜV muss ich auch im Feb 😁
Ich ertrage meinen Omega nicht! Ich schätze ihn! Müsste ich ihn ertragen, wäre er schon lange verkauft!
Klappern, kenne ich nicht. Wenn ich was hätte was klappert, dann würde ich es reparieren!
Knarzen hatte ich erst einmal bei der Rücksitzbank, da half aber etwas Lederfett! 🙂
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:24:17 Uhr:
Ja, die 211er E-Klasse hast du nicht angesprochen.
Hat doch auch alles.
Sogar ein deinen Vorstellungen entgegenkommendes Motorenspektrum, das wesentlich umfangreicher ist, als das vom Omega B.......Meine Tochter fährt einen und ist mit dem rundherum Glückselig.
Kurt, da haste wohl ein falsches Foto erwischt, ist eine C-Klasse.
Aber ich bin eigentlich ein großer Fan vom S211. Wen mein jetziger Omega runtergerockt ist wird es auch wohl einer werden. Der Omega ist toll, Preis/Leistung passt trotz der vielen Kinderkrankheiten. Aber seit 1998 fahre ich Omegas, danach soll es was anderes werden.
Was sagst Du, bzw. deine Tochter zum SBC-Problem? Die Geschichte hält mich davon ab einen S211 von Bj. vor 6/2006 zu kaufen. Ab dann gab es ja den Mopf ohne SBC, aber die sind auch noch ziemlich teuer. Das mit dem Rost scheinen die ja wieder in den Griff bekommen zu haben, ging ja gar nicht beim W210.
Keine Angst, das soll jetzt aber kein W/S211-Thread werden.
ich schätze meinen Dicken auch über alles, jeder andere wagen den ich davor hatte, hat mir mehr graue Haare bereitet.
ich habe auch keinerlei scheppern oder knarzen und wenn doch dann gehe ich dem auf die spur und es wird gerichtet.
den kauf habe ich bisher nicht bereut...
Warum, tja eine gute Frage aus Liebe zu Dickschiffen, Bequemlichkeit???😕 Hier mal ein kleine Geschichte. Ich bin1962 als Hausgeburt zur Welt gekommen, mein erstes Auto, mit dem ich ins Krankenhaus zwecks Untersuchung gefahren wurde, war ein Dickschiff ein Rekord P2 Kombi, der Wagen unseres Lebensmittelhändlers. Zur Taufe, ein Jahr später wurde ich in einem neuen Rekord A meines Vaters chauffiert. ab 1964 begannen die Fehltritte meines Vaters Ford VW Audi. Mein Onkel hat mich ab 1971 in einem Admiral 5,4 zur Schule gebracht, mein Vater hatte in der Zeit den ersten Granada. dann vergingen die Jahre. In der Lehre ab 1980 fuhr ich erst einen 1600er TL dann bekam ich einen Rekord D geschenkt, dem wiederum folgte ein E, danach Ausflüge zu anderen Herstellern bis ich mir einen Manta kaufte und einen Ascona B aufbaute mit einem Lincoln 7,2er Smallblock und Automatik. (Fahrzeug wurde gestohlen) Mein Vater kaufte sich 1987 eine Omega A zwei Jahre später den zweiten A. Ich hatte dann den ersten Omega A einen 1992 3.0i 24V DOHC-Reihenmotor mit 147 kW/200 PS; mit G-Kat , darauf folgte ein 2.4i CIH-Reihenmotor mit 92 kW/125 PS; mit G-Kat . danach wurde es etwas kleiner ein Astra GSI.Darauf mein erster Omega B wie mein Vater beide grün metallic mein Vater einen 2.0 16V mit 136 PS und ich einen2,5er 24V mit 170 PS . als ich in den Hunsrück zog, kaufte ich mir einen Astra H 1,9 D den ich wegen meinem Unfall verkaufen mußte und mir einen Meriva B mit Automatik und Linksgas anschaffen mußte. Der wurde mir von der Leasingbank wegen meiner kleinen Rente weggenommen, so das ich endlich wieder einen Omega kaufen durfte. Ihr denkt bestimmt, was hat das mit dem Thread zu tun, ganz viel. Dies Leidenschaft zum Leiden ist bei mir seit Jahrzehnten verwurzelt und ich liebe das. Wir sind eine OPEL Familie und haben gelernt mit den Macken unserer Lieblinge umzugehen. Ob Rekord A, C, D, ob Manta oder Astra Opel sind zum nachdenken und verbessern gebaut, unsere also geliebte Omme ebenfalls. Es ist für mich ein Unding in meinem Alter mir etwas anderes anzuschaffen, ich wäre nicht glücklich, ich brauche die Reparatur und Pflegestunden. Manchmal, aber ganz selten verfluche ich Kiste das war so und wird so bleiben. kein bezahlbares Auto bietet mir als Schwerbehinderter so viel Platz und -Bequemlichkeit, der Wagen ist trotz seiner Größe relativ sparsam und wer kann schon sagen "Opel Omega powert bei BMW"😁
Ich kann mir ein Autofahrerleben ohne die alten Opel Dickschiffe nicht mehr vorstellen, ich habe in meiner aktiven Berufszeit als Werkstattmeister in Berlin alles gefahren was die Chefetage fuhr, ob Bentley (grausam), RollsRoyce (O Gott), Jaguar (bißchen durstig), Mercedes W 140 (sch.. Kiste) usw. Ich war immer erst zufrieden wenn ich in einem meiner Dickschiffe saß und damit nach Hause fahren durfte. Zum Schluß noch eines die Omme ist das beste 2WD Zugfahrzeug was ich kenne für Camper oder Daueranhängerfahrer. Versucht mal etwas vergleichbares zu finden, ihr werdet scheitern.
Ach ja meine Omme hat den Spitznamen "Titanic" weil sie öfters mal wie schon angesprochen, mein Geld versenkt.
Salve😉
Moin
Ich hab das Opelspektrum die letzten 34 Jahre durchprobiert, meist alte Wagen, einmal nen Neuen. Die ganze Philosophie ist Blitz, die Werkstatt, das Werkzeug, das Teilelager , Repbücher ein ganzes Regal.
Wir haben auch einen Riecher bekommen wie mag dieses Teil wohl befestigt sein? Benz: Da sitzt garantiert irgendwo noch eine kleine Schraube, Opel: Das ist geklipst, wie krieg ich das herausgehebelt, meist geht was kaputt also erst Teile besorgen dann reppen, man bekommt allmählich eine gewisse Vorahnung die dann vor Überraschungen schützt.
Alle Komponenten lassen sich irgendwie "selber" ausbauen und wieder einbauen, ohne das man ein Maschinenbauingenieurstudium braucht.
Ich und die ganze Sippe legen grossen Wert auf:
1.Opel muss mit Zündschlüssel angehen, also keine Startkabel, Sprays oder Adac.
2. Opel muss hin UND zurückfahren und zwar ohne Zwischenfälle.
3. Ich mag absolut keine Werkstattrechnungen in der Buchhaltung, ich sehe dann jedesmal was die dort die Stunde nehmen und was ich die Stunde nehme, kurzum der Wagen muss billig betrieben werden können.
Ob nun Rekord C oder E2 Kadetten, Corsa oder Omega, sie erfüllen alle die Grundvoraussetzungen.
-
Hab schon immer mit dem Benz gekuschelt, diese satte Plopp wenn die Tür zuging, diese absolute Ruhe innen wegen den doppelten Dichtungen und die sagenhafte Passung aller Karaosseteile und die Dinger fuhren immer brav geradeaus ohne Achs-VER-messung und natürlich die legendären Dieselmotore. Opel/VW haben ja nur einen Benziner auf Diesel umgestöpselt (Verteiler und Kerzen raus, ESP und Düsen rein), das ist Benz halt.
Aber wenn man die Preise für alten heruntergerockten Benz sah gabs dafür einen guten Opel zu kaufen.
Und kürzlich sah ich beim Benz Benziner Vierventieler die Steuerkettchen, da waren irgendwie 4-5 Kettchen drin mit den Räderchen und alles bei 100tkm kaputt, kostet irgendwo bei 2500 eur der Flick...
Dann der Rost.
Von daher gabs immer wieder etwas wo man sagte, man gut ich hab ne Opel...
Spez. Omega, den hatte ich seit 87 im Visier aber er war damals unbezahlbar teuer, irgendwann klappte es doch und dieser Wagen erfüllt auch wieder die Erwartungen.
Gruss Willy
Nun denn, ich bin vom X 1/9 Bertone, Rekord C 2x, über Ford Taunus 2x, Britisch Leyland, dann Käfer Bj. 1960, dann Citroen GS, Volvo 244, Porsche 911, Porsche 944 turbo, Rekord E, Astra Kombi, Corsa 3x, Fiat Punto 3x, Nissan Primera 1 u. 2 2x , Opel Omega A + B, Volvo V60 Volvo V 70 II u. III 3x, gefahren. Die Autos meiner Frau eingerechnet.
Im Omega A Kombi sind meine Kinder groß geworden, jetzt Omega B V6, einfach, weil Preis und Leistung und Komfort mir gefallen. Weil ich mir im Moment kein neueres Auto leisten kann, zum Corsa D meiner Frau. 2 Kinder studieren, muß alles bezahlt werden, auch und gerade weil ich offiziell sei drei Jahren zu Hause bin.
Opel ist für mich eine deutsche Firma, mit Fahrzeugen die überwiegend hier hergestellt werden, damit denke ich "Bochum". Der Eine oder Andere wird verstehen was ich meine. Der Omega ist ein Rüsselsheimer Opel.
Und ohne irgendeine Diskussion anstoßen zu wollen, vor jedem Kauf eines Elektrogerätes oder einer anderen größeren Anschaffung schaue ich immer nach dem Herstellungsort, wenn irgend möglich.
Übrigens, ihr werdet überascht sein wie viele no name Ersatzteile, auch für den Omega, tatsächlich aus unserer BRD sind.........
Gruss
Haibarbeauto😛