Warum einen Xc60??????
Hallo Volvo Gemeinde....
Lange hab ich ich hier durch euer Forum gewühlt.
Jetzt will ich auch mal.
Jeder kennt es...Es soll ein neues Auto her....Aber welches??????
Wir sind nicht wirklich Marken treu und daher für alles offen..
Im Moment sind wir mit einem Ford Kuga,Mini Cooper und einem Mini One unterwegs.
Den Kuga brauchen wir für den Alltag sprich Hund Spazieren fahren und Wohnwagen ziehen.
Die Beiden anderen halt für mal schnell um die Ecke.
Und jetzt fängt das Problemchen an..
Der Kuga ist 4 Jahre alt und eine Katastrophe.
Andauernd ist was defekt und der Service ist unterirdisch schlecht...
Also Ford ….Nöööö.
Wo ist die Alternative???? Glk,Q5,Tiguan und ko gefällt uns nicht wirklich.
Wir waren mal wieder bei Ford(Der Schlüssel meinte plötzlich er gehört nicht mehr zum Auto und wolle den auch nicht mehr starten) .Ich verstrickte mich mal wieder in Endlosgelaber mit den Ford Leuten ,während meine bessere Hälfte auf Tour ging.
Sie kam zurück und meinte zu mir..Komm mal mit ich hab da was entdeckt.
Plötzlich stand ich vor einem Xc60..??????.
Volvo!?!?!?!?.Doch kein Volvo. Ich musste schlucken.
Und wie Frauen dann mal so sind.(ihr kennt das ja alle).
DER wird es jetzt und......Punkt.
Mein Argument wir wollten doch nochmal nach einem X5 schauen wurde im Keim erstickt.
Also gut dachte ich. Schlecht schaut er ja nicht aus.
Sie war hin und weg.
Schau dir doch mal das hinter teil mit den Langen Lichtern an und von innen sieht der einfach nur geil aus.Der Kofferraum ist riesig da passt der Hund ja 3 mal rein.Und der geht auch noch alleine auf und zu.Perfekt!!!!
Und wen Frauen so ein komisches glänzen in den Augen haben....Dann ist Alarm angesagt...
Auf meine frage wie er denn so ausgestattet sein sollte und was wir ausgeben wollen bekam ich nur ein Lächeln und die Antwort..Mach mal das passt schon.
Und jetzt schlug meine Stunde(ihr wisst was ich meine)
Also Prospekte mitgenommen und das Wochenende damit verbracht unser neues Auto zusammenzustellen.
Halt viel im Netzt rumgesurft und jeden Test aufgesaugt.
Und siehe da,er hat mich ich ein wenig Überzeugt
Und das soll er nun werden.
Xc60 D4 AWD,Xenium,Assistentpacket, usw.
Also alles ok und ab zum Händler.
Ich dachte eigentlich das Volvo sich so Langsam zur Premiummarke entwickelt......
5 Händler haben wir abgefahren und es war das Grauen schlechthin.
Ein einziger war dabei wo wir uns wohlgefühlt haben.Mussten aber dafür 50 km fahren.
Die anderen sollten sich mal Gedanken darüber machen wie Kunden behandelt und zufriedengestellt werden.Alleine die frage nach dem bevorstehendem Facelift verursachte ihnen ein riesiges Fragezeichen ins Gesicht.Kommt ein Kunde der sich im schon vorher über sein vielleicht neues Fahrzeug informiert hat und dann auch noch Fragen stellt scheint mir da wohl nicht willkommen.
ESP an der Anhängerkupplung .Die dachten ich wolle sie auf den Arm nehmen.Keine Ahnung war die Antwort.
Zwischenzeitlich wollten wir schon aufgeben.Uns kommen echt zweifel.Was passiert denn wenn das Auto mal in die Werkstatt muss.
Die Probefahrt war auch nicht besser.Das Fahrzeug war bestimmt schon 3 Monate nicht mehr gereinigt worden.Aber das Auto an sich war Cool.
Wir warten jetzt erst einmal auf das Facelift.
SOOOOO.......und jetzt seit ihr dran.
Warum sollte ich über 50000 Euro an die Hand nehmen und einen Xc60 kaufen.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Maik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kenny_Kane
Wie kommst Du darauf? Das entspricht schlicht und ergreifend nicht den Tatsachen. Die Anmutung ist vielleicht weniger modern (dafür zeitloser), aber mitnichten ist die Qualität schlechter.Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
(...), andererseits ist die Materialqualität schlechter, viele Teile aus dem Innenraum entsprechen dem Entwicklungsstand von vor 10 Jahren (...)
Richard ist immer auf der Suche nach Teilen, die es angeblich schon vor Urzeiten im V50 gab. Einen Lichtschalter will er schon gefunden haben. Jetzt scheint er sich auf die Kosmetikspiegel zu konzentrieren. Was manche Leute so für Hobbys haben. 😁
Maik: Der XC60 ist ein wirklich feines Auto. Deine Frau hat Geschmack. Er ist schick, fährt gut, hat Platz, ist sicher, ist semi-individuell (will heißen: steht nicht an jeder Ecke), er ist keine Wuchtbrumme a la X5 & Co., Materialanmutung und -qualität sind gut, das Volvo-Image ist über jeden Zweifel erhaben (für den Fall, dass es dir wichtig ist), das Fahrzeug ist zeitlos und wird auch in seiner heutigen Form durch das anstehende Facelift sicherlich nicht an Attraktivität verlieren.
Ach ja: Und dann sind da noch die vielen netten Leute hier im MT-Forum...
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elcheber
Ich fragte nach der zweiten Jahresinspektion derer Kostenaufwand?
Keine deffinitive Aussage nicht mal ungefähr=?
Bei den Motoren müsste die Riemenscheibe gewechselt werden bei anderen Modellen
wieder nicht ???
Er bräuchte dafür den Fahrzeugschein wegen der Motorserie.
Nicht mal annähernd konnte er mir die Preise über den Daumen nennen.
Da muß ich die Werkstatt in Schutz nehmen. Ohne VIN (Fahrgestellnummer) ist es schwer, greifbare Aussagen zu treffen und mit über den Daumen gepeilten Angaben +/- 100 Euro ist Dir sicher auch nicht geholfen. Der Werkstattmeister ruft über die VIN und den Kilometerstand die aktuell anfallenden Wartungsarbeiten ab und kann Dir auf den Cent genau die anfallenden Kosten nennen. Diese Info habe ich mir kürzlich auch geholt und ich bekam 4 Seiten mit Wartungsplan und Kostenaufstellung ausgedruckt und mitgegeben.
Bei manchen Dieselmotoren, so auch bei meinem 2,4D, ist bei der 3. Jahresinspektion oder nach 90.000 km der Riemen (nicht Zahnriemen) mit Riemenspanner zu ersetzen. Das läßt sich aber auch nur über die VIN feststellen.
Zitat:
Aber in einem Bürostuhl (Schalensitz) aus Leder mit Lotus emblem mit gegelten Haaren
vor mir sitzen und mit seiner Kollegin vom Pferdefleisch in Lasange nebenbei reden!Anscheinend sind die Herren auf neue Kundschaft gar nicht angewiesen ?
Was solls es gibt genug Vertragspartner wobei der jetzige sich genauso hochnäsig
verhält. Gibt es einen Grund dafür ?
War wohl kein typischer Volvo-Verkäufer. 😁 Ich wurde in den bisher besuchten Volvo-Häusern, und das waren mehr als 2, immer zuvorkommend und aufmerksam behandelt. Schlechtes Benehmen und Ignoranz kenne ich eher von VW.
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Was passiert dann? Frech, frecher am frechsten?Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Dann kauft mal in Berlin 😁Es könnte sein, dass ich mal eine Probefahrt machen will. Schlechte Erfahrungen hatte ich nur mal bei Renault und Toyota gemacht. Als ich einen Megane für 1h ausleihen wollte bekam der Verkäufer fast einen Herzinfarkt und überließ uns das - klapprige - Auto für stolze 20 Minuten. Toyota meldete sich gar nicht mehr bei mir.
Bei Mercedes bekam ich Probefahrzeuge immer mindestens für einen ganzen Tag oder gar fürs Wochenende. Gibt's empfehlenswerte Volvo-Händler in Berlin?
Bislang kenne ich 3! Bei keinem würde ich ein Auto kaufen. Soviel desinteresse habe ich noch nie erlebt. Bei einem Händler habe ich bei 2 verschiedenen Verkäufern nach einem Leasingangebot angefragt und nie mehr etwas gehört. Einen Probefahrt mit einem V70 DRIVe war damals bei keinem möglich! Arrogant wie früher Mercedes Verkäufer. Der Händler aus Hannover bei dem ich wegen einem Vorführer nachgefragt hatte, war spitze und hat nicht locker gelassen...das gefällt mir 😁 Und dazu noch ein Super Preis und (in 2010 lange warten) nur 7 Wochen Lieferzeit für einen XC60. Unser BMW/Mini Händler reißt sich auch immer ein Bein für uns aus ...
Zitat:
Original geschrieben von aviator333
ich empfehle den weg nach hilden, zu moll.
sprich herrn frohn an - das dürfte passen.vg, aviator333
Naja... Da gibt es aber auch bessere Ansprechpartner in DDorf beim gleichen Autohaus.
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
würde max. nen Jahreswagen nehmen mit 15-20.000 km drauf..... die Ausstattung dürfte beinahe in Wunschkonfig zu finden sein, wenn man etwas Geduld hat....
... wenn man wie du verfährt - woher bekommt man dann in Zukunft die Jahreswagen?
Zitat:
Original geschrieben von Richard3108
... glaub mir ein neues Auto lohnt sich nicht, wenn es zur Hälfte aus den Teilen besteht, die man ohnehin schon hat.
... das ist ja mal richtig lustig. Also muss ein Auto (oder auch jedes andere Produkt?) IMMER zu 100% aus neu entwickelten Teilen bestehen? Irgendwie abwegig. 😮
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Wenns um die Auswahl eines guten Händlers geht, dann ist für mich ein entscheidender Punkt, wie leicht es dem Händler fällt, Autos an den Kunden zu bringen. Wer in einer großen, wohlhabenden Stadt ansässig ist oder Firmenflotten beliefert wird es in der Regel nicht auf den kleinen Privatmann abgesehen haben, der ein neues Schätzchen für die nächsten 10 Jahre sucht, auch wenn er so ca. 50000,- +€ dafür bei ihm abliefern möchte.
Also vorher über die Kundenstruktur und das Umfeld informieren.
@Elcheber / Suedschwede
Warum hat der Kollege aus dem Lotussessel denn nicht einfach am Fahrzeug nach der VIN geschaut? (gehe mal davon aus, dass der Wagen vor Ort war) Das wäre doch kreativ gewesen und spräche für ordentlichen Service.
Gruß Jens
Hy
Wollen wir doch mal schauen was passiert wenn die Privatleute keine Fahrzeuge mehr kaufe.
Ich sag immer: Die haben keinen Bock zu arbeiten.
Also such ich mir einen der Bock hat.
Lasse mir bestimmt nicht meinen Volvo durch solche Verkäufer vermiesen.
Dann müssen wir halt was weiter fahren😛
gruss maik
@:jl1 Genau das ist es was ich Meine !
Ob jetzt Premium oder nicht spielt keine rolle.
Meiner hat auch noch Rang-Rover und Jaguar im Angebot.
Wenn ich aber mit Hemd und Kragen zum Termin erscheine, fragt die Tippse mich
sofort nach einem Getränk.
Bin ich im Blaumann erschienen wurde ich auf die Ersatzteilabteilung verwiesen.
Ich denke manchen ist es sch....egal ob sie einen neuen Kunden, in ihren PC abspeichern
oder auch nicht.
Wenn ich denen aber sage ich warte auf meinen Elch, der da hinten gerade auf der Hebebühne
platz genommen hat, fällt so manchen das Gesicht tief in die Bluse oder Hemd.
Derselbe Verkäufer bei dem ich ein zu teures Angebot ablehnte,tut jetzt so als wenn er mich
nicht mehr kennt. Mir sch.......egal habe den Elch wo anders billiger bekommen und nur daß zählt.
Schon interessant wie die Herren dann schauten woher der Elch stammte?
Hoffe nur keine nachteile beim Service zu haben.
Wäre nicht das erste mal wo ich sowas erlebt habe !
Da wir ja nun ohnehin OT sind: Autoverkäufer sind wohl eine ganz besondere Spezies Verkäufer. Gleich bei welcher Marke habe ich über die letzten 30 Jahre überproportional häufig sogenannte "Verkäufer" angetroffen, die alles im Sinn hatten, nur nicht, mir ein Auto zu verkaufen. Bei manchen Typen konnte man noch nicht einmal Blickkontakt herstellen, so vertieft waren die ins Zeitungslesen/Internetsurfen. Zur Ehrenrettung des Standes gab es aber auch einige, die sich in angenehmer Weise (und letztlich erfolgreich) bemüht haben. Dennoch frage ich mich, wie diese hohe Ignorantenquote überhaupt zustande kommt. Denn es betraf einige Automarken, deutsche und Importe, Autos vom Kleinstwagen bis zur oberen Mittelklasse, Modelle mit hoher Nachfrage und solche, über deren Verkauf der Typ eigentlich hätte froh sein müssen.
Da werden Unsummen in die Werbung und schicke Auohäuser gesteckt und dann versaut die erste Kontaktperson gleich alles...
Grüße vom Ostelch
Ja, bei manchen Autoverkäufern hat man den Eindruck, dass das Grundgehalt für einen guten Lebensstandard reicht und sie auf die Provisionen nicht angewiesen sind. Nach 21 Jahren Autofahrerkarriere, zahlreichen besessenen Autos und unzähligen Verkaufsgesprächen und Probefahrten könnte ich ein Buch schreiben über diese Spezies. Von kompetent, bemüht und sehr freundlich bis über desinteressiert hin zu frech und unverschämt war alles dabei. Irgendwie mag ich diese Berufsgruppe aufgrund meiner eher negativ geprägten Erfahrungen nicht besonders...
Wer Güter verkauft, die nach der Immobilie zu den zweitteuersten Anschaffungen des Lebens gehören, sollte schon was draufhaben. Na ja, das haben viele Makler, die die teuerste Anschaffung des Lebens verkaufen, auch nicht unbedingt. 😁 Aber das führt wohl jetzt zu tief ins OT-Nirvana. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ja, bei manchen Autoverkäufern hat man den Eindruck, dass das Grundgehalt für einen guten Lebensstandard reicht und sie auf die Provisionen nicht angewiesen sind. Nach 21 Jahren Autofahrerkarriere, zahlreichen besessenen Autos und unzähligen Verkaufsgesprächen und Probefahrten könnte ich ein Buch schreiben über diese Spezies. Von kompetent, bemüht und sehr freundlich bis über desinteressiert hin zu frech und unverschämt war alles dabei. Irgendwie mag ich diese Berufsgruppe aufgrund meiner eher negativ geprägten Erfahrungen nicht besonders...Wer Güter verkauft, die nach der Immobilie zu den zweitteuersten Anschaffungen des Lebens gehören, sollte schon was draufhaben. Na ja, das haben viele Makler, die die teuerste Anschaffung des Lebens verkaufen, auch nicht unbedingt. 😁 Aber das führt wohl jetzt zu tief ins OT-Nirvana. 😰
Als Verkäufer könnte ich so manches Buch über die ein oder andere Kundenspezies schreiben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Als Verkäufer könnte ich so manches Buch über die ein oder andere Kundenspezies schreiben 😉
Das glaube ich Dir auch sofort. Na dem 20. Extremrabattjäger, Probefahrtspaßpiloten und Schwätzer ist man sicher auch bedient, obwohl ich glaube, dass die Kundschaft bei Volvo doch eher eine andere ist als bei Fiat oder Opel. Nichtsdestotrotz bin ich der Ansicht, dass man sich im Verkaufs-, Dienstleistungs- und Servicebereich vielleicht manchmal mehr gefallen lassen muß, als anderswo. Läßt sich man sich aber von ein paar dämlichen Kunden so runterziehen, dass für freundliche Beratung der "normalen" Kundschaft keine Motivation mehr da ist, läuft was falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das glaube ich Dir auch sofort. Na dem 20. Extremrabattjäger, Probefahrtspaßpiloten und Schwätzer ist man sicher auch bedient, obwohl ich glaube, dass die Kundschaft bei Volvo doch eher eine andere ist als bei Fiat oder Opel. Nichtsdestotrotz bin ich der Ansicht, dass man sich im Verkaufs-, Dienstleistungs- und Servicebereich vielleicht manchmal mehr gefallen lassen muß, als anderswo. Läßt sich man sich aber von ein paar dämlichen Kunden so runterziehen, dass für freundliche Beratung der "normalen" Kundschaft keine Motivation mehr da ist, läuft was falsch.Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Als Verkäufer könnte ich so manches Buch über die ein oder andere Kundenspezies schreiben 😉
Da gebe ich dir Recht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Läßt sich man sich aber von ein paar dämlichen Kunden so runterziehen, dass für freundliche Beratung der "normalen" Kundschaft keine Motivation mehr da ist, läuft was falsch.Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Als Verkäufer könnte ich so manches Buch über die ein oder andere Kundenspezies schreiben 😉
Kann sowohl dem Gedankengang von kickdown, als auch dem von südschwede beiwohnen.
Für mich war das mit ein Grund warum ich hier im Forum mitlese, um zu verstehen warum Kunden sich so entscheiden und so denken wie sie eben denken. Das interessiert mich auch einfach privat und verhaltenstechnisch.
Zu folgendem Beispiel kann ich jedoch beispielsweise einfach keine Parallelen finden: Geschichte aus dem Alltag
Herr A. fragt bei Volvo über Internet einen V40 D2 an, Probefahrtwunsch Samstag
Volvo leitet die Anfrage weiter an mich
Ich kontaktiere Herrn A, da ich meinem Kollegen der Samstag-Dienst macht die Probefahrt nicht aufdrängen will, sage ich Herrn A dass ich den V40 D2 erst am Samstag in zwei Wochen für ihn bereit hätte, er gerne aber unter der Woche kommen könnte.
Er entschließt sich das Angebot anzunehmen und Freitags zu kommen. Das Fahrzeug braucht er jedoch minimum drei Stunden, er muss nämlich probieren ob es in die Garage hineingeht und es sowohl seinen Kindern als auch seinem Bruder zeigen. Er kann jedoch erst um 16 Uhr am Freitag, weshalb er nachfragt ob er das Fahrzeug nicht doch bis Samstag haben kann.
Schließlich einigen wir uns darauf dass er am Freitag schon um 15.30 Uhr kann und das Fahrzeug 10 Minuten vor unserer Sperrstunde zurückbringt (Ende der Vorgeschichte)
Den V40 D2 findet er nach ausgiebiger Probefahrt einfach zu schwach, weshalb er das stärkere Modell D3 testen möchte. Wieder Termingeplänkel, endlich ist ein Termin gefunden, er fährt den D3.
Nach der Probefahrt mit dem D3 - der ein Automatik war - teilt er mir mit, dass er einem Diesel einfach nichts abgewinnen kann. Ich zeige mich erfreut und gratuliere ihm zu der Erkenntnis, er kann nun den Benziner bestellen ohne Zweifel zu haben.
Naja, den muss er natürlich schon ausprobieren. Wenn möglich drei Stunden, denn der Benziner hat doch eigentlich einen anderen Wendekreis oder? Das müsse er in der Garage gleich wieder ausprobieren...er probiert den Benziner.
Dazwischen wollte er natürlich je ein Angebot für jedes dieser Fahrzeuge, wenn möglich mit zwei verschiedenen Leasingvarianten.
Während des gesamten Kontaktes spricht er immer wieder von der Mercedes A-Klasse, die das Konkurrenz-Produkt darstellt. Als Verkäufer nicht weiter störend.
Zurückgekehrt von der Probefahrt mit dem Benziner ist er angetan und will wieder ein Angebot. Inzwischen war er auch bei einem anderen Volvo-Händler, der mein Angebot um € 250,- unterboten hatte. Außerdem hat er dort noch einen T4 probiert, der T3 ist ihm aber genug.
Da er nun alle Infos hat "wird er sich melden". Nach wenigen Tagen reagiert er weder auf Anrufe noch auf E-Mails. Zwei Wochen später schreibt er ein E-Mail und bedauert, dass er sich für ein anderes Fahrzeug entschieden hat. Ich antworte und gratuliere ihm dass er eine Entscheidung getroffen hat, da auch die A-Klasse eine gute Wahl ist. Er schreibt zurück: Nein es wurde keine A-Klasse, am Ende hat doch ein gebrauchter Opel Insignia Kombi das Rennen gemacht.
Sowas ist ... sagen wir mal vorsichtig ... sehr gutmütig von dir ...
Mitlerweile ist es bei den meisten 🙂 so, dass Sie die Fahrzeug nicht mehr xyz mal rausgeben.. zumal die Nummer mit der Garage ein Witz ist.. (als ob der T3 da nicht rein passt..)
Sowas hatten wir auch mal vor ein paar Tagen...
V40 angesehn.. Angebot erstellt.. => Ist aber doch wohl kleiner als der alte V40... (ach echt ?!) also gings zum V60. Preislich sollte sich alles in einem Rahmen von unter 30K abspielen..
Einige Tage später: Er habe sich für einen Mercedes entschieden der nun 7000 € mehr koste, aber auch größer ist.. (welcher Mercedes ..keine Ahnung, ich tippe auf B-Klasse)