Warum ein gechipter 118d mehr NM als ein 120d ?
Hallo Leute,
ich denke jetzt fest über ein chiptung bei
uwe regelin nach,
was ich jedoch nicht verstehe ist,
warum hat ein
118d der normal ja nur 280 nm hat
bei 155ps fast 350 NM
wenn der 120d normal bei 163 ps ! nur 340 NM hat?
ich dachte je mehr PS das Auto hat desto höher ist auch das Drehmoment oder nicht?
würde mich über Infos von Experten freuen.
25 Antworten
Der Zusammenhang zwischen Drekmoment, Drehzahl und Leistung ist universal, kannst Du für Benziner, Diesel, Turbo, Kompressor, Gasturbine, Elektromotor, was-weiß-ich-was so rechnen.
Wenn Du beide Wagen wirklich vergleichen willst, dann mußt Du Dir in der Tat Gewichte, Übersetzungen, und v.a. den Verlauf der Drehmomentkurve für die verschiedenen Drehzahlen anschauen. Wenn Übersetzungen identisch sind (glaub' ich, aber sind sie's wirklich) und das Gewicht auch annähernd gleich sein dürfte kann man die beiden Drehmomentkurven in einem Diagramm übereinanderlegen und dann sieht man recht schnell, in welchem Drehzahlbereich welcher Wagen Vorteile hat. Wenn man sich dann noch die Mühe macht und mal verschiedene Schaltzeitpunkte durchspielt, kann man mal ein Wochenende vor Excel verbringen ;-)
Quitessenz:
118d und 120d fahren schon von Werk aus nicht soooo unterschielich, wie es auf dem Papier aussieht; ich vermute, der gechipte 118d wird sehr ähnlich wie der 120d fahren...
Zitat:
Original geschrieben von p657816
Quitessenz:
118d und 120d fahren schon von Werk aus nicht soooo unterschielich, wie es auf dem Papier aussieht; ich vermute, der gechipte 118d wird sehr ähnlich wie der 120d fahren...
Ja, wann ist denn dann überhaupt ein Unterschied für dich feststellbar? Zwischen 116i und 130i? Die höhere Geschwindigkeit und Beschleunigung lt. Papier ist auch in gleicher Höhe in der Realität vorhanden - ob es viel oder wenig ist bleibt jedem selbst überlassen.
Ich finde schon, dass der 120d nochmals (deutlich) gesteigerten Fahrspass bietet.
Und einen 118d mit Chip sollte man nur mit einem 120d mit Chip vergleichen - dann sind beide verändert und wieder besser vergleichbar.
...sicher spürt man einen Unterschied, aber 0-100 --> 7,9 vs. 10s klingt find ich nach "deutlich schneller" als der gefühlte Unterschied. Mag aber auch damit zusammenhängen, daß in meinem 120d alles drin ist, was schwer ist (Klima, Anhänger, 17", el. Sportsitze, ...), während der 118d eher spartanisch ausgestattet ist. Was ich meine ist, daß der Unterschied zwischen 118d und 120d auf dem Papier nach mehr aussieht als er sich in Wirklichkeit anfühlt, und bei den genannten Daten 118d gechipt vs. 120d vermute ich daher, daß man den Unterschied nur wirklich merkt bei hohen Geschwindigkeiten oder wenn man nebeneinander an der Ampel steht. Aber natürlich nur meine subjektive Meinung...
FROHE FESTTAGE schon mal!!
Wir reden ja auch "nur" von 2 Sekunden Unterschied. Was erwartest du denn? Dass in einem 120d man kaum den Kopf gerade halten kann, während man im 118d meint, man kommt nicht von der Stelle?
Es ist ja kein Vergleich 911 Carrera S gegen Cinquecento...
Ausserdem hatte ich mal einen 320i Leihwagen, da dachte ich auch, dass die Elastizität relativ gut ist. Erst im direkten Vergleich, als ich wieder in meinem 120d saß, merkte man spontan einen deutlichen Unterschied. Ist man allerdings einmal wieder gewöhnt an sein Auto und die Fahrleistungen, kommt einem alles "normal" vor und man merkt gar nicht mehr so sehr, das man doch extrem flott sein kann.
Dürfte im Porsche auch nicht sooo anders sein - mein Onkel hatte mal einen 996 Carrera....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansenet
fürs beschleunigen sprich schnel von ampmel punkt a nach punkt b zu kommen z.b. ist doch drehmoment wichtiger
Es ist wichtig, die Gänge auszudrehen, egal wieviel Drehmoment das Auto hat. Ein S2000 mit etwa 200NM und 240PS wird trotzdem deutlich schneller an punkt B sein als ein 118d mit fast 300NM.
Zitat:
Original geschrieben von hansenet
klasse super ich habs jetzt auch begriffen viele Dank !
also muss man sagen wenn man drehen will geht dem
118d der gechipt ist die puste aus wärend der 120d schön noch luft artmet 😁vielen Dank.
fürs beschleunigen sprich schnel von ampmel punkt a nach punkt b zu kommen z.b. ist doch drehmoment wichtiger und für leistung hohe top speed die maximal leistung also wo wieder der 120d davon zieht
richtig?
@Professor
eins habe ich noch >sorry *GGilt die formel sowie die Herleitung / Berechung was nun
Drehmometn und Leistung zu tun hat
auch für Benzin motoren ?
Man sollte Abstand von der Betrachtungsweise "Drehmoment brauch man für X, Leistung für Z" nehmen. Die Leistung berechnet sich aus dem Drehmoment, ergo ist Drehmoment die einzige Größe, die wir haben. Drehmoment gibt die Kraft an, mit der der Motor auf die Kurbelwelle einschlägt. Allerdings ist das nur die halbe Miete. Denn wir müssen noch wissen, wie schnell er das tut. Daher brauchen wir eine Zeiteinheit, da nehmen wir Umdrehungen pro Minute. Wenn man dies dann verrechnet, bekommen wir PS = Leistung. Leistung gibt an, wie viel Arbeit ein Motor pro Zeiteinheit verrichten kann. Die Formel für die Leistung ist P (in kW) = Drehmoment x Drehzahl / 9550.
Daraus sehen wir: Es ist egal, ob das Drehmoment hoch oder niedrig ist, wichtig ist nur, dass wir eine hohe Leistung haben. Ergo: Bei wenig Drehzahl brauch man viel Drehmoment, um viel zu leisten. Bei viel Drehzahl brauch man weniger Drehmoment, um die gleiche Leistung zu haben wie bei wenig Drehzahl.
Wenn du nun stark beschleunigen willst, muss dein Motor dafür Energie zur Verfügung stellen. Viel Energie = Viel Leistung. Je mehr Energie dein Motor umwandeln kann, desto schneller beschleunigst du, bzw desto höher ist deine Höchstgeschwindigkeit (vom Getriebe abhängig). Und um viel Energie zu haben, muss dein Motor viel leisten. Deshalb ist nur die Leistung ausschlaggebend. Darum musst du in einem Drehzahlbereich fahren, in dem viel Leistung anliegt, und der ist auch bei den allermeisten Dieseln sehr weit oben. Dort liegt zwar nicht so viel Drehmoment an, das wird aber durch die Drehzahl kompensiert. Deshalb wird der 120D dem gechipten 118D wegfahren, weil er mehr Leistung hat, obwohl er weniger Drehmoment hat.
Dennoch ist die ganze NM Protzerei für die Füsse.
Auch Getriebübersetzung ist vergleichsweise unwichtig.
Die zuverlässigste Angaben sind immer noch PS in Verbindung mit Gewicht.
Mein alter 560 NM Mercedes 320CDI hatte ca 560 NM.
Mein jetziges hat 280 NM und ist deutlich schneller als der Benz.Egal ob 0-100 oder 80-120.
Und das obwohl der Benz 28 PS mehr hat als mein GTI.Aber halt auch 300 kg mehr wog.
NM sind absolut zweitrangig.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Wenn du nun stark beschleunigen willst, muss dein Motor dafür Energie zur Verfügung stellen. Viel Energie = Viel Leistung. Je mehr Energie dein Motor umwandeln kann, desto schneller beschleunigst du, bzw desto höher ist deine Höchstgeschwindigkeit (vom Getriebe abhängig). Und um viel Energie zu haben, muss dein Motor viel leisten. Deshalb ist nur die Leistung ausschlaggebend. Darum musst du in einem Drehzahlbereich fahren, in dem viel Leistung anliegt, und der ist auch bei den allermeisten Dieseln sehr weit oben. Dort liegt zwar nicht so viel Drehmoment an, das wird aber durch die Drehzahl kompensiert. Deshalb wird der 120D dem gechipten 118D wegfahren, weil er mehr Leistung hat, obwohl er weniger Drehmoment hat.
das ist falsch. Zur Beschleunigung wird die Drehmomentdifferenz zwischen Fahrwiderstandslinie eines Ganges und dem maximal möglichen Drehmoment des Motors bei der gerade anliegenden Drehzal genutzt.
Die Leistung bestimmt die Geschwindigkeit! Deine Formel stimmt schon, die sagt ja auch gleich das richtige aus. Nämlich Geschwindigkeit ist abhängig von der Leistung und damit auch von dem Drehmoment. Wenn man nun also bei einer Geschwindigkeit X unterwegs ist, braucht man entsprechend einen Drehzahl und die dazugehörige Leistung im Kennfeld! Kann man die gleiche Leistung bei einer niedrigeren Drehzahl abrufen, mit einem höheren Drehmoment, so fährt man genauso schnell (darauf beruht die Idee in ein kfz ein Getriebe einzubauen ;-)
Bevor hier noch mehr wildeste Spekulationen bzw. schlicht falsche Aussagen gemacht werden.... schaut Euch mal ein KFZ Handbuch, z.B. das Taschenbuch der Kraftfahrzeugtechnik an... dort wird das Motorkennfeld und die Zusammenhänge gut erklärt!
iviz
Zitat:
28 PS mehr hat als mein GTI.Aber halt auch 300 kg
Daran liegt es, dass dein neuer schneller ist, rechne mal das Leistungsgewicht aus (Kilogramm / PS).
Dann wirst merken, dass bei deinem Benz jedes PSchen n halbes bis dreiviertel Kilo mehr zu Bewegen hatte, was sich natürlich bemerkbar macht.
Aber dass du daraus die Aussage aufstellst, das NM nicht wichtig seien find ich bissle übertrieben.
Wie schon gesagt gibt es eigentlich gar keine "messbare" Leistung , die in Ps gemessen wird, sonder die PS Zahl wird aus dem Drehmoment (das wiederrum messbar ist) und der Drehzahl berechnet.
Ohne Drehmoment keine PS 🙂 ergo ist es wichtig .
gruss dognose
Zitat:
fürs beschleunigen sprich schnel von ampmel punkt a nach punkt b zu kommen z.b. ist doch drehmoment wichtiger und für leistung hohe top speed die maximal leistung also wo wieder der 120d davon zieht
Sorry, aber das ist wirklich Quatsch. Der besagte Honda ist imho ein gutes Beispiel, da der Motor die Leistung wirklich aus der Drehzahl holt.
Für eine Beschleunigung von 0-180 von unter 20 sek. braucht ein 120d mindestens 3 Chips.
Die Daten sind aus einem Vergleich mit einem Nissan 350Z der übrigens ein maximales Drehmoment von 363 NM hat.
Der Nissan ist in der Beschleunigung sogar geringfügig langsamer.
Ein eingefleischter Dieselfahrer wird aber wohl Probleme haben, die Leistung aus dem Honda zu holen. Ist eben ungewohnt, erst bei 9000 U/min zu schalten.
Vielleicht kann man sich das ganze so besser vorstellen:
Ich habe eine Kraft (Drehmoment) und einen Hebel (Drehzahl) womit ich eine Leistung erziele.
Bei einen längeren Hebel brauche ich für die gleiche Leistung logischerweise weniger Kraft.´
Natürlich ist auch das Drehmoment wichtig. Ohne Kraft gibt es keine Leistung. Ich kann aber sowohl Drehmoment als auch Drehzahl erhöhen, um eine höhere Leistung zu bekommen.
Und da sind wir wieder beim Diesel, wo man eben nicht ohne große Probleme die Drehzahl erhöhen kann. Da kann ich nur das Drehmoment erhöhen. Beim Benziner habe ich mehr Möglichkeiten.
Für alle die es interessiert:
Hier ist mal eine schöne Seite, wo díe Zusammenhänge zwischen Drehzahl, Drehmoment und Leistung verständlich erklärt werden.