Warum eigentlich extra Felgen für Winterreifen
Es ist zwar noch etwas früh sich Gedanken über Winterreifen/Felgen zu machen, zumal ich den neuen X3 noch nicht mal habe.
Ich hatte bis jetzt immer getrennte Sommer und Winterreifenfelgen, aber warum eigentlich?
Warum zieht man nicht einfach die entsprechenden Sommer bzw. Winterreifen auf die vorhandenen Felgen auf?
Man spart einen Haufen Geld für einen Satz zweiter Felgen,und hat dann gerade bei Leaingfahrzeugen ( oder least ihr die Winterfelgen mit) nicht das Problem auf den Dingern sitzenzubleiben.
Demgegenüber stehen vielleicht Wechsemehrkosten von ca. 40€ pro Wechsel.
Oder sprechen irgendwelche technischen Aspekte, wie Reifen gehen eher kaputt,durch den häufigeren Wechsel,dagegen?
25 Antworten
Eine berechtigte Frage. Früher habe ich den Wechsel der Reifen auch so vollzogen, da mir ein 2. Satz Alus für meinen Legend Coupe zu kostspielig war. Heute habe ich mich aufgrund der Salz- und Wetterproblematik doch für ein paar extra Winterräder entschieden. Ich denke aber mit 40 EUR fürs Aufziehen inkl. Auswuchten wird man nicht hinkommen.😉
O.K. wenn man das Fahrzeug least sind das Kosten und somit kein Problem. Ich (wir) fahren das Fahrzeug privat und denken auch über etwas längere Laufzeit nach und dann rechnet sich der Satz Extraräder schon wieder. Naja und die Reifen braucht man ohnehin, so dass die Felgen (Preis) eigentlich kein Problem sind. Wie gesagt Privatnutzung keine gewerblichen Aspekte.
masa
im winter werden oft schmälere reifen auf schmäleren felgen gefahren - ob's wirklich besser ist - keine Ahnung ? Auf jeden Fall sind WR in den heute oft üblichen großen und breiten dimensionen bei SR relativ teuer. da kann die differenz zu einer "normalen" winterbereifung die felgenkosten bald wegmachen ... und 40.- pro satz für den wechsel sind wohl etwas zu wenig kalkuliert.
gruß,
christian
Zitat:
Original geschrieben von themrock
Es ist zwar noch etwas früh sich Gedanken über Winterreifen/Felgen zu machen, zumal ich den neuen X3 noch nicht mal habe.
Ich hatte bis jetzt immer getrennte Sommer und Winterreifenfelgen, aber warum eigentlich?
Warum zieht man nicht einfach die entsprechenden Sommer bzw. Winterreifen auf die vorhandenen Felgen auf?
Man spart einen Haufen Geld für einen Satz zweiter Felgen,und hat dann gerade bei Leaingfahrzeugen ( oder least ihr die Winterfelgen mit) nicht das Problem auf den Dingern sitzenzubleiben.
Demgegenüber stehen vielleicht Wechsemehrkosten von ca. 40€ pro Wechsel.
Oder sprechen irgendwelche technischen Aspekte, wie Reifen gehen eher kaputt,durch den häufigeren Wechsel,dagegen?
Wäre dann für dich nicht ein Ganzjahresreifen eine Alternative?
Kommt dann an in welcher Region dur wohnst!
Gruss
Thomas
Zitat:
Ich denke aber mit 40 EUR fürs Aufziehen inkl. Auswuchten wird man nicht hinkommen
Also die genannte Summe von ca. 40€ kommt schon hin, ich meinte aber wie geschrieben die Differenz.
(war nämlich gestern beim Reifenhändler da mein Leasingvertrag meiner M-Klasse ausläuft.Bei Übernahme des Wagens hatte ich auf die Serienfelgen Winterreifen gezogen, die Sommerreifen eingelagert und mir für den Sommer einen extra Satz Felgen gekauft.Deshalb mussten nun gestern die Winterreifen runter und die Sommerreifen rauf und da kam mir die Idee zur Fragestellung.
Habe fürs Umziehen incl Auswuchten/Gewichte etc. 81€ bezahlt.Sonst fürs Felgenwechseln incl Auswuchten 50€, sind sogar nur 30€ Differenz.
Ganzjahresreifen sind nicht so mein Ding, nicht Fisch nicht Fleisch.
Habe jetzt bei meinem X3 die 307 bestellt.Da man ja fast die Hälfte des Jahres auf Winterreifen verbringt, möchte ich mich diese Zeit natürlich optisch nicht verschlechtern😉
Und laut Zubehör Liste kosten die reinen Felgen ca, 1400€, da kommt man dann schon ins Grübeln, warum eigentlich extra Felgen für Winterräder.
Ähnliche Themen
Zu der Kostenfrage der Ummontage kommt neuerdings noch die Problematik der Beschädigung von RFT Reifen. Da wurde bein manche Montagen schon viel Mist gebaut. Das kann nicht jeder und sie sind empfindlich. Je weniger ein Reifen ummontiert wird, desto besser ist es für ihn und seinen Besitzer.
Obendrein gibt es heute so geile Winterfelgen, an der Optik wird es heute nicht mehr scheitern.
hallo,
wenn du nur einen Satz Felgen kaufen willst, dann suche als Bereifung nach Ganzjahresreifen. Das häufige Wechseln bekommt den Reifen sicher nicht gut, weil sie jedesmal kurzzeitig etwas überdehnt werden und bei RFT wird es dann ganz übel. Ich weiß auch nicht, wie den dann jeweils unbenutzen Reifen die Lagerung bekommt. Du kannst sie ja nicht aufpumpen und du kannst sie auch nicht an der Felge aufhängen.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
hallo,Ich weiß auch nicht, wie den dann jeweils unbenutzen Reifen die Lagerung bekommt. Du kannst sie ja nicht aufpumpen und du kannst sie auch nicht an der Felge aufhängen.
gruss mucsaabo
Reifen ohne Felgen sollten stehend gelagert und regelmäßig ein wenig gedreht werden.
Zitat:
Original geschrieben von mucsaabo
Das häufige Wechseln bekommt den Reifen sicher nicht gut, weil sie jedesmal kurzzeitig etwas überdehnt werden
Genau. Ich dachte auch, das wäre eine tolle Idee, bis mir die Werkstatt mal gesagt hat, dass das eine ganz schöne Tortur für die Reifen ist und ich doch mal nach separaten Felgen schauen sollte. Schließlich müssen sie auch immer wieder neu gewuchtet werden. Und dann passiert das 2x im Jahr, für Sommer- als auch Winterreifen, d.h. man fängt an, beide Sätze zu ruinieren!
Bei einem X3 sehen Stahlfelgen natürlich echt sch***e aus, daher muss man da schon einiges investieren, oder man nimmt Ganzjahresreifen, wenn man die OK findet.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alexkli
Bei einem X3 sehen Stahlfelgen natürlich echt sch***e aus, daher muss man da schon einiges investieren, oder man nimmt Ganzjahresreifen, wenn man die OK findet.Alex
Ich bin mir ziemlich sicher, dass für den X3 Stahlfelgen nicht zugelassen sind. Obendrein ist der preisliche Unterschied (da wo es so was noch gibt und wo es geht) so gering, teilweise 10 Euro pro Rad, dass das Preisargument wegfällt. Außer man kauft sich Teile für 700 Euro das Stück ... gibt es ja auch 😰 .
Ein Satz neue Winterreifen mit BMW Original Alus zwischen 1300 und 1600 Euro sollte, bezogen auf den Gesamtpreis noch drinn sein. Oder welche aus dem Zubehör zwischen 900,- und 1400,- / Satz
Sind beim F25 nicht wieder serienmäßig Ganzjahresreifen ab Werk montiert? Beim Vorgänger war das so.
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Sind beim F25 nicht wieder serienmäßig Ganzjahresreifen ab Werk montiert? Beim Vorgänger war das so.
Nein! Und ich meine auch beim Vorgänger Nein. (???)
Und meine Meinung zu Ganzjahresreifen ist ganz klar: Nie und Nimmer.
Das ist ein totaler Mist, denn dieser Spagat ist einfach nicht sinnvoll machbar. Nicht nur vom Profil her, sondern viel wichtiger noch von der Gummimischung her geht diese weder Fisch noch Vogel Lösung nicht auf. Die Temperaturunterschiede können nur mit unterschiedlichen Gummimischungen abgedeckt werden. Dazu kommt, dass damit ja nur das Wechseln vermieden werden könnte. Die Abnutzung ist ja genauso, also spart man ja nur die Kosten des Wechselns.
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Sind beim F25 nicht wieder serienmäßig Ganzjahresreifen ab Werk montiert? Beim Vorgänger war das so.
Nein , und beim Vorgänger auch nicht 😁😁.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Nein , und beim Vorgänger auch nicht 😁😁.Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Sind beim F25 nicht wieder serienmäßig Ganzjahresreifen ab Werk montiert? Beim Vorgänger war das so.
Ich bin mir aber sicher, dass beim Vorgänger auf den 17 Zöllern Ganzjahresreifen montiert wurden.
Da müsste ich mich jetzt schon arg täuschen und an meinem Verstand zweifeln 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jon3s99
Ich bin mir aber sicher, dass beim Vorgänger auf den 17 Zöllern Ganzjahresreifen montiert wurden.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Nein , und beim Vorgänger auch nicht 😁😁.
Da müsste ich mich jetzt schon arg täuschen und an meinem Verstand zweifeln 😁
Mein E83 wurde mit Ganzjahresreifen ausgeliefert!