Warum diese negative Haltung zum 3.0TiD??

Saab 9-5 I (YS3E)

Ich fahre seit 38.000 km mit meinem 3.0 T.i.D Kombi fröhlich durch die Gegend und kann die Hasstiraden gegen dieses Fahrzeug nicht so recht nachvollziehen. Allerdings fahre ich nicht ständig und in jedem Gang Vollgas.

41 Antworten

Re: Warum diese negative Haltung zum 3.0TiD??

Zitat:

Original geschrieben von Dieter Dackel


...ich verstehe das sehr gut, zumal ich kein Mechaniker bin, dass man bei manchen Dingen als Fachmann zu hadern beginnt, um es milde auszudrücken...
I

Du wirst Dir sehr bald das Mechanikerwissen über einige Bauteile zwangsweise aneignen müssen, um zu verstehen, was und warum gerade mal wieder ausgetauscht werden muß...

Dabei innerhalb kürzester Zeit die Teilenummern auswendig hersagen können...

Dir die Adressaufkleber der Kulanzabteilungen bogenweise ausdrucken, weil die Werkstatt den Kampf aufgegeben hat...

Baldrian und sonstige nervenstärkende Mittel im nächsten Sommer selbst anbauen, weil keine Apotheke die erforderlichen Mengen beschaffen kann...

Inflationäre Verhältnisse auf Deinem Konto entdecken...

Gut, ein (*paar*)-tausend Kilometer hast Du noch mit Glück bis dahin. Genieße sie.

Re: Re: Warum diese negative Haltung zum 3.0TiD??

Zitat:

Original geschrieben von josef_reich


Du wirst Dir sehr bald das Mechanikerwissen über einige Bauteile zwangsweise aneignen müssen, um zu verstehen, was und warum gerade mal wieder ausgetauscht werden muß...

Dabei innerhalb kürzester Zeit die Teilenummern auswendig hersagen können...

Dir die Adressaufkleber der Kulanzabteilungen bogenweise ausdrucken, weil die Werkstatt den Kampf aufgegeben hat...

Baldrian und sonstige nervenstärkende Mittel im nächsten Sommer selbst anbauen, weil keine Apotheke die erforderlichen Mengen beschaffen kann...

Inflationäre Verhältnisse auf Deinem Konto entdecken...

Gut, ein (*paar*)-tausend Kilometer hast Du noch mit Glück bis dahin. Genieße sie.

Hallo Josef

Was war das jetzt?

Das Wort zum Sonntag.

Hoffentlich bleibt ihm das meiste erspart.

Gruss

Luxi

Re: Re: Re: Warum diese negative Haltung zum 3.0TiD??

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Was war das jetzt?
Das Wort zum Sonntag.

Das war das Wort zum Montag.

Dann genau an diesem Tag wurde der Motor vom 3.0 TiD konstruiert.

Ich kriege immer den Kasper, wenn ich das Drecksteil sehe.
Am einfachsten ist es wohl, die Werkzeugkiste direkt in den Motorraum AUSZUKIPPEN, weil man ja eh selbst bei der kleinsten Schrauberei jeden Schlüssel und jede Nuß gleichzeitig braucht...

Ich möchte auch erneut eine Lanze für den TID brechen! mein Wagen hat zwar auch erst gut 80 T Km gelaufen, aber ich bin täglich aufs neue von ihm begeistert und jeder Km mit ihm macht mir einen Heidenspaß! Der drehmomentstarke Motor ist doch was tolles, der 9-5er sowieso.
Meiner Meinung nach sind wohl mit Sicherheit viele TID-Fahrer am "Hitzetot" ihres Diesel durch das absenken der Laufbuchsen selbst Schuld. Ich fahre auch nicht eben immer langsam, aber meine Vollgasetappen beschränken sich auf vielleicht 10 Km. Des öfteren habe ich mich schon an andere TID`s auf der Autobahn rangehängt - und die Herrn scheinen auf längeren Distanzen mit Dauertempi minimum 180KM/H aufwärts unterwegs zu sein. Wenn das Problem des Motors allseits bekannt ist warum diese Dauerheizerei? Scheinbar alles Firmenwagenfahrer denen alles egal ist! Firma bzw.Garantie zahlt ja wenn die "Kiste" zerlegt wird. Ich habe dafür kein Geld zu viel, mein 9-5 TID ist mein Traumwagen für den ich, um ihn mir kaufen zu können reichlich gearbeitet habe, und er soll wenn möglich nicht zu meinem Alptraum werden. Ich kannte dieses Forum früher auch nicht und hatte über Oplel was meine "Vormarke" war nichts negatives über den motor gehört, da er im Vectra problemlos läuft. Mein 9-5 hat jetzt etwas über 80 TKM runter und läuft noch wunderbar, was sich hoffentlich nicht so schnell ändert. Mein Speed-Limiter steht auf 180 Km/h - das reicht mir, bis auf die kurzfristigen Ausnahmen, die Temperatur geht nicht über Mittel und ich habe mit der Motordrehzahl noch genügend "Luft" zum Roten -Bereich, damit sich das gute Stück nicht zu Tode dreht. .
PS. Ein Bekannter hat mir ein 6-Gang Getriebe aus einem jungen Unfall Vectra 3.0 TID für kleines Geld angeboten, das müßte doch eigendlich auch an den 9-5 passen? Vor allem würde es die "Motorprobleme" beseitigen da die Drehzahl um gut 1000 U/min. senken würde.

Frohes Fest
Rolf

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rodatina

Meiner Meinung nach sind wohl mit Sicherheit viele TID-Fahrer am "Hitzetot" ihres Diesel durch das absenken der Laufbuchsen selbst Schuld. Ich fahre auch nicht eben immer langsam, aber meine Vollgasetappen beschränken sich auf vielleicht 10 Km.

Das mag sein. Wenn man Hardcorebleifußfahrer ist, ist der 3,0 TiD eben schon bei 40.000 km platt. Mich als sensibilisierten Klöterkarrenpiloten hat es bei 95.000 km mit den ersten Anzeichen erwischt und jemand der seine Klöterkarre mit 130 km/h über die Bahn trägt schafft vielleicht 150.000 km.

Ich pflege seit Jahren den gleichen, materialschonenden Fahrstil, da meine Autos auch selbsterarbeitetes und aus eigener Tasche bezahltes Privatvergnügen sind und ich diese große Investition dementsprechend pflege und gut behandle. Wenn aber mein Motor (ich kaufte den V6-Diesel, um auch ab und an mal die Leistung zu genießen) nicht mal gelegentlich 10 km Dauerfeuer am Stück (und das nur bei niedrigen Außentemperaturen!) und Reisegeschwindigkeiten von 150-160 km/h aushält, hätte es keine Motor für eine gehobene Reiselimousine werden sollen, sondern Antrieb für einen Aufsitzschneeschieber im thermisch gesunden Grönland. Bei 80.000 km auf derm Uhr war ich auch noch happy...

Stefan

"Aufsitzschneeschieber im thermisch gesunden Grönland."

Neuer Verwendungszweck für die noch existierenden 3.0 tid. 🙂

Gefällt mir.

Übrigens noch so ne Story zu diesem Wunderwerk der Technik. Ein Bekannter von mir war letzte Woche zur Technischen Kontrolle, ist sowas wie der TÜV, nur noch ....................

Abgasuntersuchung und Schluss. Seine Premiumkarre wurde seit EZ 2003 bis heute 82.000 km durch die Gegend getragen (Drehzahlen in der Nähe von 3.500 Touren hat dieser Motor garantiert noch nicht erlebt), Motor läuft noch immer, aber wie. Bin mal gespannt, was die SAAB-Jungs sich einfallen lassen um die Abgaswerte wieder runterzuregeln, neuer Motor, neue Pumpe, neue Düsen, neuer Luftmassenmesser, neues EGR Ventil?

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


.....Bin mal gespannt, was die SAAB-Jungs sich einfallen lassen um die Abgaswerte wieder runterzuregeln, neuer Motor, neue Pumpe, neue Düsen, neuer Luftmassenmesser, neues EGR Ventil?......

hallo

weder noch, die machen das so wie wahrscheinlich alle anderen: den ausdruck von einem 2,2TDI opel nehmen oder was halt so sonst noch in der halle rumsteht

lg
g

Re: Re: Re: Re: Re: Warum diese negative Haltung zum 3.0TiD??

[edit]

😁 Das erinnert mich an den Moment als ich meine Ex-Klöterkarre zum Einspritzpumpenwechsel bei der Schmiede abstellte. Als der Meister diese Arbeit an einen Mechaniker verteilen wollte war plötzlich keiner von den Jungs mehr zu sehen. Alle waren flugs schwerstens beschäftigt und hatten die Köpfe ganz besonders tief unter diversen Motorhauben vergraben. 😁
Dem Betroffenen, der diese Strafarbeit dann letztendlich machen mußte, wurde ganz sicher der Tag versaut, was ich vollstens verstehen kann. 🙁

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen