ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Warum der Vergleich mit 3er und C-Klasse?

Warum der Vergleich mit 3er und C-Klasse?

Opel Vectra C
Themenstarteram 19. Dezember 2012 um 20:59

Hey Leute.

Der Beitrag soll mir nur mal helfen etwas klarer zu sehen. Ich bin schon viele Autos gefahren und saß auch bei vielen als Beifahrer hinten. Jetzt zur Frage: Warum vergleicht man immer den Vectra C mit dem BMW 3er oder der MB C-Klasse?? 3er und C-Klasse sind extrem eng im Innenraum, wenn man ihn mit unseren Autos vergleicht. Ich bin etwas "fülliger" um die Hüften :D und das Aussteigen hinten beim 3er ist nicht gerade angebehm :D da ist meiner der reine luxus^^ Der 5er ist doch da eher der passende "Konkurrent" oder nicht? Ich hab den Kauf meines Dicken bis heute nicht bereut (den Wertverlust mal außen vorgelassen). Selbst mit der Motorisierung bin ich super zufrieden, geht wie sau und kaum vergleichbar viele Probleme wie mit vielen anderen Motoren des Vectras.

Beste Antwort im Thema

Ich bin von 2003-2008 Opel Vectra V6 Eigner gewesen. 3.2 und 2.8T. Nicht die Buchhalterausstattung sondern jeweils doch recht üppig. Heute fahre ich Mercedes E-Klasse. Auch üppige Ausstattung. Bei aller Freude, die mir die V6 gemacht haben - und das machten sie - aber die E-Klasse ist einfach eine Klasse darüber. Selbst wenn vom Platz her ein cm hier oder da fehlen sollten, so ist das Gesamtpaket vom Vectra in etwa so weit entfernt, wie der Opel Corsa vom Vectra.

Will man auf Platzangebot den Spaß reduzieren, so habe ich zumindest im Volkswagen Golf V mehr Platz, als im Vectra GTS (Kofferraum mal außen vor). Also auch das wird nicht immer funktionieren.

Man sollte meiner Meinung nach den Vectra als das sehen, was er ist: Ein günstiges Auto mit viel Platz und Ausstattung für's Geld. Ihn aber gegen die anderen hier genannten zu setzen wird immer zu dem Ergebnis führen, dass der Vectra dem Vergleich nicht standhalten kann.

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten

Voll-Leder will ich auch nicht...das klebt echt ordentlich...

Deshalb habe ich Teilleder... die Stoff-Sitzflächen sind sehr robust... bisher absolut 0 Abnutzungserscheinungen... und das Leder an den Wagen, Türverkleidungen ist auch noch wie neu...wird auch entsprechend gepflegt...

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Zitat:

Original geschrieben von draine

Warum die das BC Menü beim Facelift so komisch gestaltet haben, werde ich nie verstehen. Bei meinen 2003er ist alles auf einen Blick ablesbar.

Informier dich mal richtig. Die Anzeige haben alle Vectras mit (freigeschaltetem) BC und GID/CID ab MY 2005. Hat mit dem Facelift genau gar nichts zu tun! :D

Und wann kam das Facelift? Richtig, zum MY2005 ;)

Es gab das kleine und das große Facelift, beim kleinen MY2005 kam die Technik und beim MY2006 die Optik.

Ich habe übrigens auch das CID und BC ab Werk und ich finde den "alten" um längen besser, von der Menüführung.

Zum Thema Ledersitze: Brauche ich auch nicht, besser sind schicke Veloursitze! Die sind meistens genauso teuer wie Leder aber um längen bequemer.

Die aktuelle C-Klasse bewährt sich im Auto Bild Test super. Nach 300000 Km noch wie am ersten Tag, kaum/keine Mängel.

Wegen den vielen/teuren Mängeln, hat manch Vectrafahrer hier hat "graue Haare" bekommen.

Der Vectra hat/hatte ein enormes Mängelpotenzial, leider, weil im Grunde finde ich ihn immernoch gut konzepiert.

Zum Thema Geräusche: Glaube eher, hier hat Opel über die Jahre mächtig eingespart, kann mich an viele VFL erinnern, die waren gut gedämmt, die 2- 3 FL die ich kenne, sind dagegen deutlich lauter (Abrollgeräusche, Windgeräusche, Motorgeräusche).

Was ich von Bekannten/Freunden so mitbekomme, der Vectra C hat einfach keinem gefallen. Jeder fand ihn bieder und grauselig hässlich (besonders den Innenraum). Und wenn man soviel Geld bezahlt (neu war er kein Schnäppchen) muss man sich schon im Innenraum wohlfühlen und kann wohl eine fein(ere) Linie erwarten.

Jeder redet hier davon, wie billig er seinen Vectra C gebraucht bekommen hat, bedeutet aber gleichzeitig, der Vorbesitzer hat eine Menge Geld verloren mit dem Auto und ob so jemand dann nochmal einen Opel kauft? Dazu der wiedermal heftige Modellumschwung, zum evtl. schöneren, aber deutlich kleineren und unpraktischeren Insignia (der sich zudem mit fetten Kilos und alten Motoren abkämpfen muss).

Nein, für mich ist Opel erstmal raus. Habe viele neugekauft und gerne gefahren, aber aktuell gefällt mir keiner und gegen ihr schlechtes Image tun sie auch nichts.

Klar... weil ein Langzeittest mit EINEM Wagen auch echt viel aussagt...

Da gab es auch mal einen 100 000km Test mit dem Vectra C - dort hat der auch gut abgeschnitten.

Es gibt auch mindestens genausoviele Leute die andere Probleme mit dem Mercedes haben die dann aber deutlich mehr ins Geld gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

... und gegen ihr schlechtes Image tun sie auch nichts.

Was sollen sie denn dagegen machen. Ich fand die Werbung für den Insignia gut, neue Namen, neue Gesichter, aber wenn die Autos eben nicht mehr gekauft werden, weil das Image im Arsch ist, kannst Du da kaum wieder rauskommen.

 

Leute, die Autos neu kaufen gibt es seltener, als Leute, die gebraucht kaufen. Mich interessiert der Wertverlust absolut nicht. Ich kaufe gebraucht und bekomm beim Opel noch so einiges geboten. Benz, Audi und BMW find ich auch gut, vermutlich mit gleicher Ausstattung und Motor besser, aber kosten dafür einiges mehr und beim Benz fährt für mich meistens noch die Klorolle hinten mit, daher gibts da wenig für mich.

Ich red den Opel nicht schön, aber es war vor 10 Jahren schon so, ein Audi hatte damals fast 100tkm mehr drauf als der Opel zum gleichen Preis. So viel mehr Qualität hat ein Audi dann für mich auch nicht, außer ich will auch den wieder verkaufen. Da liegt aber nicht mehr Augenmerk, sondern günstiger Unterhalt. Da kann Audi wohl kaum mitreden, eher BMW.

Das mit dem Leder kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte einen Vectra (einen 2003) bis zu seiner Ausreise nach Russland mit 270.000km im Blick. Der Wagen hatte Leder und Sportsitze. Das Leder sah aus wie werksneu. Richtig ist aber, dass das Leder bei Opel aus den 90iger und dann leider auch später ab MJ2005 nicht die Bezeichnung Leder verdient. Da wurde viel gespart - die Qualität litt. Auch das Argument von wegen Scheiß ist bei richtigem Equipment Quatsch. Dank Sitzlüftung und Standlüftung schwitze ich in meinem Alltagsbomber nie.

Thema Kosten: Schlagt mich, aber gerade wer hochpreisige Opel kauft, würde mit vergleichbaren Premiums nicht's drauflegen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

 

Thema Kosten: Schlagt mich, aber gerade wer hochpreisige Opel kauft, würde mit vergleichbaren Premiums nicht's drauflegen.

Das kann ich si auch bestätigen... die Kosten für einen Vergleichbaren A6 z.B oder gar A5 sind nur unwesentlich höher... das liegt aber nicht zuletzt eher daran das eine Audi-Werkstatt teurer ist als eine Opel-Werkstatt...

Ich habe nicht gesagt, dass ein 300000 Km Test aussagefähig ist, aber es ist mal eine Hausnummer, zudem eine sehr zuverlässige.

Nun, was sollen sie gegen ihr schlechtes Image tun? Müssen wir das wissen oder gibt es da vielleicht gut bezahlte Manager, in den Opeletagen? Das Image auf den Nullpukt bringen, haben sie ja auch geschafft. Ich finde es schlimm, dass sie schon viele Jahre (im letzten Jahr besonders schlimm) nur noch so dahin lahmen. Ständig kreist der Pleitegeier über Opel, kaum einer gibt viel Geld für ein Auto aus, wenn die Zukunft ungewiss ist.

Mir hätte anstatt des Insignias (neue Plattform = hohe Kosten) ein grundlegendes Facelift vom Vectra C gefallen. Deutlich schickere Optik (besonders innen), effiziente Motoren und vorallem Automatikgetriebe, Leichtbau und bitte PRAKTISCH.

Das Fahrwerk vom aktuellen Mercedes, die Motoren/Lenkung/Automatik von BMW, das Praktische vom Vectra C und die Optik vom Alfa 159.... Ich würde sofort wieder Opel fahren und ich denke viele andere auch!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Mir hätte anstatt des Insignias (neue Plattform = hohe Kosten) ein grundlegendes Facelift vom Vectra C gefallen. Deutlich schickere Optik (besonders innen), effiziente Motoren und vorallem Automatikgetriebe, Leichtbau und bitte PRAKTISCH.

Das ist, wie gesagt, alles Geschmackssache. Mir gefällt gerade der Innenraum! Wobei der Vorfacelift höherwertiger wirkt als das Facelift, da hat jemand 2005 den Rotstift angesetzt. Ich kann das sagen, weil ich einen 2003er Signum fahre und mein Opa einen 2006er Vectra. Übrigens 6 Gang Automatik, die sehr geschmeidig schaltet.

Was bitte ist praktischer als ein Vectra C Caravan? Der Laderaum ist riesig! Kein Vergleich zum Insignia.

Leichtbau gab es doch schon, die Motorhauben z.B. sind komplett aus Alu. Das Fließheck wiegt keine 1,4 Tonnen, eine C-Klasse wiegt mind. 100 kg mehr. Ob das nun am Heckantrieb liegt oder nicht ist egal, das Gewicht ist da!

Ob Motoren auf Biegen und Brechen effizient sein müssen, weiß ich nicht! Lieber verbrauche ich einen halben Liter mehr und verzichte auf Turbo und Co. (große Fehlerquellen). Den 2.2 direct mit 155 PS z.B. kann man WENN MAN WILL relativ normal mit um die 8,5 Liter in der Stadt fahren (mein Opa hat 7,5 Liter auf dem BC stehen). Das heutige Autos weniger verbrauchen ist klar, die sind auch 10 Jahre weiter - damalige waren es aber halt nicht.

Ein Face-Facelift vom Vectra C, statt dem Insignia, wäre von der Presse in der Luft zerrissen worden.

Dahin lahmen?

Das kann ich so nicht stehen lassen - die Leute wandeln ihre Meinung... viele Leute die ich kenne sind zu Opel gewechselt... Astra J ... vorallem der GTC kommen gut an... auch der Corsa D.

Mein Kumpel ist absoluter BMW-Fan... als erstes Auto plant er dennoch einen Opel weil er bei mir sieht wieviel Auto und Qualität man für sein Geld bekommt.

Klar bekommt man (gebraucht) viel Auto für wenig Geld. Davon hat der Opelkonzern aber nichts. Neu sind Opel längst nicht mehr günstig.

8,5L/100 Km im Stadtverkehr, mit dem 2.2 Benziner? Evtl. mit einem geringen Anteil Stadtverkehr, aber keinem reinem Stadtverkehr. Und dein Opa hat den 2.2 noch mit Automatik und verbraucht dann nur 7,5L/100 Km?

Wir hatten die 6 Gang-Automatik im 2010´er Zafira, 1.9 CDTI (150 PS), die Automatik zieht unheimlich Leistung und treibt den Verbrauch, selbst beim Diesel, enorm an. Schaltet recht weich, stimmt, aber sehr uneffizient. Zudem beim Zafira sehr schlecht abgestimmt, da er bei 30 bzw. 50 Km/h (Stadtgeschwindigkeit) jeweils viel zu hochtourig läuft. Zudem hat sie keine Wandlerbrücke (wurde mir so erklärt), dadurch zieht sie erst ab 50 Km/h sauber durch, vorher hängt sie im "Schleifbereich".

Sorry, habe bei meinem "Wunschauto" etwas zu unsauber formuliert. Ich meinte natürlich leichter und praktischer als der Insignia.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He

Zudem beim Zafira sehr schlecht abgestimmt, da er bei 30 bzw. 50 Km/h (Stadtgeschwindigkeit) jeweils viel zu hochtourig läuft. Zudem hat sie keine Wandlerbrücke (wurde mir so erklärt), dadurch zieht sie erst ab 50 Km/h sauber durch, vorher hängt sie im "Schleifbereich".

Das kann ich so nicht bestätigen. Der Wagen hat sehr sauber, ohne Rucken, und zügig raus beschleunigt (trotz Gaspedal-streicheln) und er lief kein einziges (!) mal überhalb von 2.000 Umdrehungen. Für einen Benziner ist das schon relativ untertourig. Und ja, ich hab´s selber gesehen, er hat ein Fließheck und auf dem BC stand 7,5 Liter. Er fährt nur zum einkaufen (33.000 km runter in 6 Jahren) oder höchstens mal ein kurzes Stück Landstraße in den Garten. Selbst wenn der BC sich grob verrechnet, wären wir immer noch bei ca. 8 Liter. Mein Signum, der 200 kg mehr wiegt, nimmt ca. 1 Liter mehr, wobei ich kein Wert auf Sprit sparen lege und dementsprechend beschleunige (allerdings auch mehr Landstraße fahre).

Wo hat dein Opa umbaauen lassen? Denn ab Werk gab es das nie: 2.2 und AT6.

Wo hat Dein Opa sein Auto messen lassen? Mein Ex 3.2er aus 2003 stand mit 1548kg in den Papieren. Die Waage der Stadtwirtschaft meldete 1650kg ohne Fahrer. Der Wagen war aber auch sinnvoll ausgestattet.

Thema Automatik. Ichhabe ca. 400.000km auf GM hydramatic 4L30E im Omega B bzw 4L60E in der Corvette C5 sowie ca. 300.000 auf Aisin-AW AF33 im Vectra 3.2 bzw AF40 im OPC. Zwar hatten die Dinger eine funktionierende Waandlerbrücke, aber sowohl Adaptionsverhalten, Ansprechverhalten, Übersetzung und Haltbarkeit waren einfach nur unterirdisch. Von den schaltzeiten will ich gar nicht erst anfangen.

am 25. Dezember 2012 um 11:13

Zitat:

Original geschrieben von draine

Und ja, ich hab´s selber gesehen, er hat ein Fließheck und auf dem BC stand 7,5 Liter. Er fährt nur zum einkaufen (33.000 km runter in 6 Jahren) oder höchstens mal ein kurzes Stück Landstraße in den Garten.

Da fehlt vorn sicher die 1.... :D

Ich hab ein Astra Coupe mit Z22SE Schaltgetriebe. Der nimmt in der Stadt ganz locker über 10l/100km (Werksangabe 12.3). Als Minimalverbrauch hatte ich mal 6,7l/100km auf eine Tankfüllung, aber da habe ich auch praktisch nicht gebremst und bin fast nur hinter irgendwelchen LKWs hinterhergefahren.

Mein Arbeitskollege hat einen Signum mit Y22SH mit Automatik und spricht auch nur von einer trägen Saufziege...

EDIT: Kraftstoffverbrauch in l / 100 km nach 1999/100/EG

Innerstädtisch / Außerstädtisch / Gesamt

5-Stufen-Automatik 2.2 DIRECT 11,5 - 11,6 / 6,3 - 6,4 / 8,2 - 8,3

Dann ist es halt ein AT5 aber ich bin von 6 Gang ausgegangen, da bei 100 km/h ca. 2.200 Umdrehungen anlagen, während es bei meinen 5 Gang Handschalter 2.800 Umdrehungen sind. Und man halt kaum Schaltvorgänge gemerkt. Ich wette die Leute die jetzt meckern das es ja nie stimmen kann, sind dann die, die sich in V6 Threads auf die Schenkel klopfen, das ihr 3.2 Liter auf der Bahn nur 6 Liter nimmt. Mein Signum ist in der Stadt auch mit 11 Liter angegeben, deswegen habe ich trotzdem im Schnitt nur 8,4 laut Spritmonitor. Es ist ja noch lange nicht gesagt was es für eine Stadt ist, vielleicht hat er ja viele grüne Wellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Warum der Vergleich mit 3er und C-Klasse?