Warum C-Klasse und nicht 3er BMW?
Hätte da mal eine Frage (ich fand übrigens Mercedes immer die 'bessere' Marke):
Wenn ich die C-Klasse mit dem 3er BMW vergleiche, dann:
- Ist Mercedes immer um ca. 2000 EUR pro Modell im Basispreis teurer (wahrscheinlich noch deutlich mehr bei vergleichbaren SAs)
- Hat Mercedes die schlechteren Fahrleistungen (0-100 etc)
- Hat Mercedes die deutlich schlechteren Verbrauchswerte
Vor allem wenn man bedenkt, dass die C-Klasse das neuere Auto ist.
Was gibt es denn für einen Grund die C-Klasse zu bevorzugen, außer man mag halt Mercedes lieber?
Beste Antwort im Thema
Hätte da mal eine Frage (ich fand übrigens Mercedes immer die 'bessere' Marke):
Wenn ich die C-Klasse mit dem 3er BMW vergleiche, dann:
- Ist Mercedes immer um ca. 2000 EUR pro Modell im Basispreis teurer (wahrscheinlich noch deutlich mehr bei vergleichbaren SAs)
- Hat Mercedes die schlechteren Fahrleistungen (0-100 etc)
- Hat Mercedes die deutlich schlechteren Verbrauchswerte
Vor allem wenn man bedenkt, dass die C-Klasse das neuere Auto ist.
Was gibt es denn für einen Grund die C-Klasse zu bevorzugen, außer man mag halt Mercedes lieber?
57 Antworten
hi,
variante 1: "vernunftentscheidung"
geht man nur nach dem preis und den technischen werten, dürfte man weder bmw, mercedes, audi,..., sondern müsste man sich wohl einen dacia kaufen. der ist billig, er befördert mich, verbraucht wenig und hat, glaube ich, sogar bessere garantieleistungen...
will ich aber nicht!
variante 2: "gefühlsentscheidung"
wenn´s danach ginge, wäre es bei mir ein voll ausgestatteter cls mit ´nem fetten motor...
kann ich aber nicht!
wie nun? also mal wieder ein kompromiss (wie so oft im leben...) zwischen wollen und können, zwischen leistungen und preis, zwischen vernunft und gefühl. und gefühl hat auch etwas mit gefallen zu tun. und da gefällt mir eben der 204 besser als der 3er (design, bedienung, raumgefühl, usw.). so "einfach" war das bei mir. und ob der 3er nun 1sec. schneller ist und 1 liter weniger nimmt, ist mir völlig schnuppe. mittlerweile brauche ich bei der nächsten roten ampel eh nicht mehr der erste und auf der autobahn der schnellste sein oder sonst jemanden beeindrucken (z.b. die weibchen oder andere verkehrsteilnehmer ;-) ). außerdem wird es immer welche geben, die das noch besser können.
also, was solls?
dann entscheide dich mal schön! ob c oder 3er- sind auf jeden fall beide klasse autos...
gruß, rainer
Zitat:
Original geschrieben von eveningblue
______________________________________________________________
Original geschrieben von mac8952Für den C sprachen:
...
- Exklusivität (sieht man halt seltener als einen 3er)
...
_______________________________________________________________Der war gut ... echt exklusiv *g
Ich verstehe nicht, wieso dieser Beitrag so schlecht bewertet wird. Klar, er ist ein bisschen sinnlos, aber der Kommentar stimmt doch!
Eine C-Klasse ist wirklich nicht "exklusiver" als ein 3er-BMW - da braucht man sich nur mal die Zulassungszahlen anschauen.
Sorry Jungs, hätte schreiben müssen, dass ich in der Schweiz lebe...
Und hier sieht man viel mehr 3er als C-Klassen... (Wenn aber C-Klasse, dann sind es
oft 6-Zylinder, der 180er z.B. wird hier praktisch nicht verlangt...)
Warum der eine Beitrag eher negativ bewertet wird? Ich weiss es nicht...
Könnte es daran liegen, dass er weder besonders hilfreich, noch besonders witzig ist??? 😁😁
Ähnliche Themen
Auch ich war nahe dran, den 3-er BMW zu nehmen.
Die Fahrzeuge sind prinzipiell gleich gut mit meiner Wunschausstattung auch gleich teuer gewesen. Modernerer Motor-, 6-Gang-Automatik usw. sind auch gute Argumente für den BMW.
Die Entscheidung ist dann aber hauptsächlich wegen folgenden Punkten für die C-Klasse ausgefallen:
1. Die Außenoptik beim 3er ist nicht so mein Geschmack.
2. Gerade beim Kombi fällt es sehr ins Gewicht, daß der 3er im Heckbereich noch stärker eingeschnürt ist als die C-Klasse. Für einen Kombi hat der 3er dadurch einen recht kleinen Gepäckraum. Besonders, wenn man mal bis zum Dach laden will.
Zitat:
Original geschrieben von BL|zZard
Ich verstehe nicht, wieso dieser Beitrag so schlecht bewertet wird. Klar, er ist ein bisschen sinnlos, aber der Kommentar stimmt doch!Zitat:
Original geschrieben von eveningblue
______________________________________________________________
Original geschrieben von mac8952Für den C sprachen:
...
- Exklusivität (sieht man halt seltener als einen 3er)
...
_______________________________________________________________Der war gut ... echt exklusiv *g
Eine C-Klasse ist wirklich nicht "exklusiver" als ein 3er-BMW - da braucht man sich nur mal die Zulassungszahlen anschauen.
Dass der Beitrag in diesem Forum positiv bewertet wird, hat wohl auch
niemand ernsthaft erwartet - ich selbst übrigens auch nicht ;-). Aber ein
Auto mit relativ hohen Zulassungszahlen, das auch noch an jeder
Straßenecke vielfach als Taxi rumsteht, als exklusiv zu bezeichnen ... na ja.
War ja nicht böse oder abwertend gemeint. Grüße.
Tja wenn man zwei hässliche Frauen vor sich stehen hat, ist eine eben auch "hübscher"!
Es war nie von Exclusivität die Rede, sonder die C-Klasse soll exclusiver sein (siehe Beispiel "hübscher"😉!
Und man sieht eindeutig mehr 3er als den W204, liegt aber daran das es die C-Klasse nicht so lange gibt wie den 3er.
Ich habe mich für die C entschieden, da mir das Image des 3er Klientels einfach nicht passt, die C einfach frischer und irgendwie auch wertiger wirkt.
Ist eben alles eine Geschmacksache und nicht wirklich diskutabel.
Für mich fiel die Wahl recht leicht. Das Exterieur des 3ers entspricht ganz und garnicht mehr meinem Geschmack. Gerade beim Heck des Tourings bekomme ich das Grausen. Da hatte die neue C-Klasse als T-Modell ordentlich gepunktet. Beim Interieur und den Elektronikbauteile wie Radio, COMAND mit Linguatronic, Tempomat/Speedtronic etc. konnte der 3er auch nicht gegenhalten. Die 7 G-Tronic kann BMW allemal nicht toppen. Zudem ist der Fahrkomfort, insbesondere die Geräuschdämpfung, bei der C-Klasse deutlich besser ausgefallen. Ich sehe das nicht mit einer Benz-Brille, ist nämlich mein Erster. Zuvor war ich BMW'ler 😁
Eben - Geschmäcker sind verschieden. So finde ich eben gerade das Heck des T-Modells grausig bieder. Das Heck der Limousine hingegen gefällt mir.
Wie auch immer - mir kommt kein Benz mehr ins Haus respektive in die Garage. Darf ruhig einer sich exkluciv - *g - fühlenden Klientel vorbehalten bleiben.
😎
Um Exklusivität geht es mir nicht! Wer das braucht, der kauft sich einen Ferrari oder Lamborghini und nicht eine C-Klasse. 😛
"Mir kommt kein Benz mehr ins Haus"
Ist sicherlich der beste Boden um einen subjektiven Beitrag hier zu leisten! 😉
Wenn keinen Sternenkreuzer magst, geh bitte in ein anderes Foren-Abteil!
Denn hier gehts um die Sternmarke!!!!!!!!!!
P.S. Konstruktive Kritik am Fahrzeug ist ja ok, aber dein Flamen kommt irgendwie komisch daher...................
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Hätte da mal eine Frage (ich fand übrigens Mercedes immer die 'bessere' Marke):Wenn ich die C-Klasse mit dem 3er BMW vergleiche, dann:
- Ist Mercedes immer um ca. 2000 EUR pro Modell im Basispreis teurer (wahrscheinlich noch deutlich mehr bei vergleichbaren SAs)
- Hat Mercedes die schlechteren Fahrleistungen (0-100 etc)
- Hat Mercedes die deutlich schlechteren Verbrauchswerte
Vor allem wenn man bedenkt, dass die C-Klasse das neuere Auto ist.
Was gibt es denn für einen Grund die C-Klasse zu bevorzugen, außer man mag halt Mercedes lieber?
auch wenn ich dir im inneren eigentlich zustimme.... du erwartest doch nicht ernsthaft dass aus diesem Fred hier in diesem Unterforum etwas vernünftiges entsteht oder ?
lg
Peter
p.s. ich weiss ja nicht was an diesem Beitrag "negativ" sein soll....
á propos bei der A und B Klasse geht es lustig weiter mit dem Rost, damit aktuell einzig Rostfreie Baureiehe bei Mercedes der W204 ich vermute einmal fundiert dass das nur der Bauzeit zu verdanken ist......
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
á propos bei der A und B Klasse geht es lustig weiter mit dem Rost, damit aktuell einzig Rostfreie Baureiehe bei Mercedes der W204 ich vermute einmal fundiert dass das nur der Bauzeit zu verdanken ist......
Es ist nicht lustig, was Mercedes da bei der A-und B-Klasse angerichtet hat. Ein peinlicher Fehler in der Produktion. Allerdings sind diese Fälle mit entsprechend ausführlicher Dokumentation, wodurch die Probleme entstanden sind, schon länger bekannt. Merkwürdig, dass einige da jetzt erst drüber stolpern...
Der Rest der Aussage ist allerdings falsch, hier soll wohl mal wieder "Stimmung" gemacht werden: Der W211 hat in seiner 6-jährigen Produktion bisher keine echte Rostproblematik offenbart. Beim W203 MOPF (ab 2004) sind mir bisher auch keine Rostfälle, bekannt ebensowenig wie beim W221 (ab 2005), dem neuen ML, GL, R (ab 2005), SL (ab 2001)...
Ich erwarte, dass der W204 mindestens den Rostschutz des W211 hat, zumal beide Fahrzeuge ja ein ähnliches Konzept haben und teilweise am gleichen Standort vom Band laufen. Bis zum Beweis des Gegenteils (falls das jedoch eintreten sollte, wäre es wirklich ein Grund keinen Mercedes mehr zu fahren...), ist die Diskussion jedoch völlig sinnlos.
PS: Im BMW-Forum hast du anderen Usern kürzlich einen Rat mit auf den Weg gegeben, wäre gut, wenn du den erstmal selbst beherzigen würdest:
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
wenn man konkret nicht weiss wovon man redet sollte man diskret still sein
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
... SL (ab 2001)...
Kann man getrost korrigieren auf SL (ab 1989)...
Das ist wieder die brühmte Gretchefrage mit 3er und C-Klasse.
Das hat schon zur Zeit des 190E (W201) mit dem E30 angefangen.
Beim 3er ist mir seit dem E30 aufgefallen, daß mir die Optik
ein über das andere Modell nicht so gut gefällt.
Der E30 war gut, der E36 sah mir etwas kantig unförmig aus.
Der Nachfolger E46 hatte wieder eine ansprechende Form,
ähnlich dem E30. Beim aktuellen 3er sehe ich wieder einen
modifizierten E36. Von der Optik würde der W204 eher
in die BMW-Flotte passen(der Grill müsste noch angepasst werden).
Die wahren BMWs sind für mich stets die 5er. Seit dem ersten
5er E12 haben mir alle Karosserien dieses Typs gut gefallen.
Was will ich jetzt damit sagen? Aktuell würde ich rein
optisch dem W204 den Vorzug geben aber wer weiß, vielleicht
sieht das beim 3er Nachfolger wieder anders aus. Die Sache mit
dem Einstiegspreis sollte man tatsächlich am besten ausstattungsbereinigt vergleichen.
Da ist Mercedes wirklich nicht teurer. Einstweilen harpert es an
den Verkaufs- und Leasing- bzw. Finanzierungsangeboten (Eigene Erfahrung).
Wenn die Entscheidung zwischen den Beiden o.g. schwerfällt bleibt immer noch
der E60 als Alternative.(meine Meinung)