Warum blinkt diese LED im LSZ??

BMW 5er E60

Seit neuestem blinkt die grüne LED direkt neben der stellung für automatisches licht...

Meine Idee war der Fehlerspeicher daraufhin mit INPA Komplettabfrage aber alles im grünen bereich... nirgens was gespeichert

ich denke es handelt sich um ein simples problem und ihr könnt mir mal eben einen tipp geben 🙄

gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von toni_92


richtig....
was soll mir das nun bringen?

habe den scheiß gelesen und meine lampe leuchtet immernoch...

Hey TE das geht auch freundlicher hier ist niemand verpflichtet dir zu helfen also reiß dich zusammen mit den Kraftausdrücken!

Mit freundlichen Grüßen
328Bayer

MT-Team

46 weitere Antworten
46 Antworten

perfekt. werde ich morgen ausprobieren.heute mag ich ned mehr.

grüße
chris

Hallo leute,

habe heute endlich mal zeit gefunden das problem mit dem kurvenlicht in angriff zu nehmen. Leider hab ich von euch das gesagte steuergerät nicht drinnen oder es heist anders. Ich habe nämlich kein ALC steuergerät drinnen.

Wenn ich ins LM einsteige habe ich ansteuerungsmöglichkeiten von den ganzen lichtern. Aber nicht von den schwenkmotoren.
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die werte von den höhenstandssensoren abrufe, habe ich bei einen 0,12V, und beim anderen 0,02V.
Passt das so. Muss da nicht 12V oder mehr sein, wenn zündung an ist?

mit inpa kann ich derzeit nicht auslesen, da bei dem läpi wo inpa drauf läuft der akku defekt ist. Und vom 1. Stock der wohnung ein verlängerungskabel mit 50m ziehen ist auch ned grad das optimale 🙂

Habe auch ein paar fotos gemacht. zwar ist die quali bissl schlecht, aber man erkennt doch noch was.

Grüße
Chris

20140215-183127
20140215-183140
20140215-183200

welche software verwedenst du?
sieht gut aus

Zitat:

Original geschrieben von toni_92


welche software verwedenst du?
sieht gut aus

hallo,

Benutze die rheingold software.

grüße
Chris

Ähnliche Themen

okay das ist also diese neue software wo auch das thema im forum läuft...

muss ich mir wohl auch mal zulegen... ist auch für F** modelle wenn ich es richtig mitbekommen habe

ich muss sagen diese software ist mir um einiges lieber als das inpa. Funktioniert sehr gut. Und ist sehr übersichtlich gestaltet. Ein umstieg lohnt sich sicher 🙂

grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris870bd


Hallo leute,

habe heute endlich mal zeit gefunden das problem mit dem kurvenlicht in angriff zu nehmen. Leider hab ich von euch das gesagte steuergerät nicht drinnen oder es heist anders. Ich habe nämlich kein ALC steuergerät drinnen.

Wenn ich ins LM einsteige habe ich ansteuerungsmöglichkeiten von den ganzen lichtern. Aber nicht von den schwenkmotoren.
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die werte von den höhenstandssensoren abrufe, habe ich bei einen 0,12V, und beim anderen 0,02V.
Passt das so. Muss da nicht 12V oder mehr sein, wenn zündung an ist?

mit inpa kann ich derzeit nicht auslesen, da bei dem läpi wo inpa drauf läuft der akku defekt ist. Und vom 1. Stock der wohnung ein verlängerungskabel mit 50m ziehen ist auch ned grad das optimale 🙂

Habe auch ein paar fotos gemacht. zwar ist die quali bissl schlecht, aber man erkennt doch noch was.

Grüße
Chris

Na entweder hast du ein ALC Steuergerät oder deiner ist nicht Baujahr 02/2005, verwechselst du auch nicht EZ mit Bj.?

Bei Inpa sind manche Funktionen die man unter Ansteuern erwartet dann doch unter Status zu finden.

Tatsache ist, mit Inpa geht es.

Zu deinen Fotos: sorry aber ich musste lautstark lachen 😁 du weisst schon dass man einen Screenshot machen kann mit der Tastenkombination STRG+Druck bzw.ALT+Druck, oder mit dem SnippingTool unter Windows7+8

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Zu deinen Fotos: sorry aber ich musste lautstark lachen 😁 du weisst schon dass man einen Screenshot machen kann mit der Tastenkombination STRG+Druck bzw.ALT+Druck, oder mit dem SnippingTool unter Windows7+8

Vista konnte das auch schon. Wusste nur keiner, also ich zumindest net. 😉

Freundliche Grüße

@Nerko:

Ne tu ich nicht verwechseln. EZ ist bei mir juni oder juli 2005. Freundliche hat mir das beim kauf gesagt. Und mit inpa hab ich so mein leiden. Da muss ich erst den läpi in schwung kriegen. Aber finde es trotzdem komisch das rheingold das nicht auslesen kann.

Was die fotos angehen. Ja weiß ich auch🙂 Aber hab grad mein handy in der hand gehabt und dann dachte ich, dann mach ich halt schnell fotos. Die Screenshot technik ist mir da nicht eingefallen. Bin halt zu diesen zeitpunkt ein wenig dumm gewesen😁

Achso ja. Was is mit den Spannungen an beiden sensoren. ist diese normal was da anliegt bei zündung an. Oder nicht. Könnt ihr mir da auskunft geben?

Grüße
Chris

Wenn Du in Stellung "A" bist und abends das Licht an ist, der Motor läuft, Du lenkst (ohne zu fahren), bewegen sich dabei die Lichtkegel?
Wäre ja mal ein Versuch Wert, um überhaupt zu sehen, ob Kurvenlicht noch geht.

ne. tun sie leider nicht. hab ich schon probiert

grüße
chris

Wenn du das Auto aufsperrst, Motor startest und dann vor einer Wand das Licht einschaltest, dann müssen beide rauf und runter Fahren...
Daran siehst du ob die Höhenverstellung funktioniert. Bekommst du im idrive keine Fehlermeldung "Kurvenlicht ausgefallen"?

Im Stand funktioniert das Kurvenlicht nicht,erst ab 30kmh wenn ich recht erinnere!

Komisch ist das nichts im Fehlerspeicher ist. Vermute aber die SMCs unter dem Scheinwerfer. Ist wahrscheinlicher als das der Stellmotor defekt ist.
Sieh doch mal zu dass du Inpa zum Laufen bekommst. Damit kannst du 100%ig die Scheinwerfer rauf und runter sowie Links rechts fahren lassen. Hab ich mal gemacht.

@NeRk020
das mit der 30km/h theorie könnte stimmen...

wenn ich mein fahrzeug in der garage (vor einer weißen wand) starte fahren sie von hoch nach unten also höhenverstellung geht denoch als ich lenkeinschlag links und rechts durchgeführt habe tut sich nichts (led leutet dauerhaft also kein fehler).

habe das problem auch nur sporadisch...
manche tage leuchtet die grüne led dauerhaft also kein fehler und manchmal blinkt sie halt wie in meiner vorherigen fehlerbeschreibung.

Hat vllt. jemand eine einbaulage, explosionsbezeichnung oder sonstiges womit ich diese stellmotoren finde?
Möchte erstmal steckverbindungen kontrollieren ggf. mal wackeln weil der fehler halt nicht statisch ist...

gruß toni

Das ist keine Theorie 😁

Scheinwerfer ausbauen, auf der Unterseite findest du das Xenon Vorschaltgerät und den SMC. Auf dem SMC steht eh drauf SMC bzw.SMC II

Steckverbindungen gibt es je nach Baujahr:

VFL --> 2 Stecker. Ein grosser und ein kleiner der für die Schrittmotoren ist.
LCI --> 1 Stecker in dem alles untergebracht ist.

Was sagt denn bei dir der Fehlerspeicher? Oder auch nichts hinterlegt wie bei Chris?
Ich habe schon oft Autos bei mir gehabt mit so einem Ausfall, jedoch war immer was im FS.

Bei mir geht's auch im Stand, aber nur bei "A"

Deine Antwort
Ähnliche Themen