Warum bekommt der Golf VI GTI nur 210 PS!?
hab gerade auf der auto motor sport homepage gelesen das der Golf VI GTI nur 210 PS bekommt.und mit sicherheit ohne allrad denke ich.hab ehrlich gesagt mit mehr dampf gerechnet...so mit 250-280PS und allradantrieb!!!da der R32 und der R36 ja komplett weg fallen.wenn mans so sieht ist der Golf VI GTI der "schwächste" wenn man mal vergleicht...FORD FOCUS ST 225PS,CUPRA RS 225PS,ASTRA GTC 200PS,ASTRA OPC 240PS,AUDI S3 265PS.denke mal das ford,seat,opel und audi bei den neuen autos noch stärkere modelle raus bringen werden.naja vielleicht kommt ja doch noch nen R32 oder R36 mit richtig dampf aus wolfsburg *g* werd auf jeden fall mein Golf V GTI erstmal nicht abgeben und auf den Golf VI GTI wechseln.bin aber ehrlich gesagt etwas enttäuscht...dachte jetzt kommt mal nen richtig fetter GTI mit allrad!!!
gruß timo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Was hast Du erwartet. VW hat eben kein 260 PS Aggregat. und es kommt immer darauf an wie man die 211 PS erzeugt. Vielleicht hat er schneller das volle Drehmoment und zieht den Ford trotzdem ab?Es soll noch ein R Modell kommen. 211 PS sind ok für einen GTI
Klar hätte VW ein 260 PS Aggregat. Haben sie in gedrosselter Version sogar schon im Edition 30 im Einsatz. Ungedrosselt siehe S3 und TTS...
Aber ein GTI soll doch sozusagen der goldene Kompromiss zwischen Leistung, Kosten, Alltagstauglichkeit und Fahrspass sein. Da braucht es keine > 250 PS und Allrad. Dafür wäre die Zielgruppe zu klein, der GTI will mehr Leute ansprechen und darf Kostenmäßig nicht aus dem Ruder laufen. Falls der GTI den 211 PS Motor aus dem A4 mit Valvelift bekommt, dann wäre das ein sehr würdiger GTI Motor. 350 NM hat das Aggregat im A4 bei < 2000 U/min und dabei spitzen Verbrauchswerte, das nenn ich technischen Fortschritt. Was willst Du mehr?
266 Antworten
Was hast Du erwartet. VW hat eben kein 260 PS Aggregat. und es kommt immer darauf an wie man die 211 PS erzeugt. Vielleicht hat er schneller das volle Drehmoment und zieht den Ford trotzdem ab?
Es soll noch ein R Modell kommen. 211 PS sind ok für einen GTI
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Was hast Du erwartet. VW hat eben kein 260 PS Aggregat. und es kommt immer darauf an wie man die 211 PS erzeugt. Vielleicht hat er schneller das volle Drehmoment und zieht den Ford trotzdem ab?Es soll noch ein R Modell kommen. 211 PS sind ok für einen GTI
Klar hätte VW ein 260 PS Aggregat. Haben sie in gedrosselter Version sogar schon im Edition 30 im Einsatz. Ungedrosselt siehe S3 und TTS...
Aber ein GTI soll doch sozusagen der goldene Kompromiss zwischen Leistung, Kosten, Alltagstauglichkeit und Fahrspass sein. Da braucht es keine > 250 PS und Allrad. Dafür wäre die Zielgruppe zu klein, der GTI will mehr Leute ansprechen und darf Kostenmäßig nicht aus dem Ruder laufen. Falls der GTI den 211 PS Motor aus dem A4 mit Valvelift bekommt, dann wäre das ein sehr würdiger GTI Motor. 350 NM hat das Aggregat im A4 bei < 2000 U/min und dabei spitzen Verbrauchswerte, das nenn ich technischen Fortschritt. Was willst Du mehr?
wann soll denn der R auf den markt kommen?soweit ich weiß bzw.gelesen habe will vw kein R32 oder so mit nem 6 zylinder mehr raus bringen.und wegen dem GTI...man hätte doch vom AUDI S3 was übernehmen können?!
gruß timo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Night_22
und wegen dem GTI...man hätte doch vom AUDI S3 was übernehmen können?!gruß timo
Wieso?
Zitat:
Klar hätte VW ein 260 PS Aggregat. Haben sie in gedrosselter Version sogar schon im Edition 30 im Einsatz. Ungedrosselt siehe S3 und TTS...
Aber ein GTI soll doch sozusagen der goldene Kompromiss zwischen Leistung, Kosten, Alltagstauglichkeit und Fahrspass sein. Da braucht es keine > 250 PS und Allrad. Dafür wäre die Zielgruppe zu klein, der GTI will mehr Leute ansprechen und darf Kostenmäßig nicht aus dem Ruder laufen. Falls der GTI den 211 PS Motor aus dem A4 mit Valvelift bekommt, dann wäre das ein sehr würdiger GTI Motor. 350 NM hat das Aggregat im A4 bei < 2000 U/min und dabei spitzen Verbrauchswerte, das nenn ich technischen Fortschritt. Was willst Du mehr?
Sehe ich ganz genauso. Nicht jeder möchte eine Geldvenichtungsmaschine ala R32.
Warum bekommt der Golf VI GTI nur 210 PS .......... weil es einen RT20 geben wird mit über 260 PS ........ lies mal die SZ vom vergangenen Donnerstag.
Greez
Der GTI wird wieder der meistverkaufte Kompaktsportler.
Also wird er auch wieder realtiv günstig und relativ Alltagstauglich.
Nicht so wie ein Astra OPC, Mazda 3 MPS etc.
Außerdem brauch man noch Luft für den Golf VI GTI Ed35!!!!😉 😁
Wenn man dem GTI jetzt 250PS gegönnt hätte (wäre ja kein Problem),
was soll man dann beim Ed35 machen?
Mehr wie 260-280PS sind nicht wirklich drin beim 2l TFSI. (vom Werk aus)
Na bleibt doch mal alle ruhig....
Der Golf 6 ist noch nichtmal auf dem Markt.
Als damals der Golf 5 auf den Markt kam hat kaum einer an den GTI
gedacht, da es beim Golf 4 der GTI nur aus einem Typenschild bestand.
Als dann der GTI endlich kam, waren alle begeistert und plötzlich
kam dann ohne Vorankündigung der ED30 und dann der Pirelli.
Beim TT hat Audi es genauso gemacht, erst 200 PS, und plötzlich
kamm der TTS, beim Polo kam plötzlich ebenfalls ein GTI und
vom TSI hat bei Markteinführung des Golf 5 auch noch keiner
gewusst.
So wie VW es in den letzten Jahren gemacht hat werden sicher
auch dieses Mal im Bereich GTI wieder einige Überaschungen kommen,
so daß alle was davon haben, auch diejenigen, denen der Standart-GTI
nicht genug ist.
Zitat:
Mehr wie 260-280PS sind nicht wirklich drin beim 2l TFSI. (vom Werk aus)
warum ? ein subaru 2.0L hat 300PS ...
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Was hast Du erwartet. VW hat eben kein 260 PS Aggregat. und es kommt immer darauf an wie man die 211 PS erzeugt. Vielleicht hat er schneller das volle Drehmoment und zieht den Ford trotzdem ab?Es soll noch ein R Modell kommen. 211 PS sind ok für einen GTI
Hallo Tschita, sonst fällt es mir ja schwer deiner Meinung zu sein.
In diesem Fall hast du zu 100% Recht!!!
Schönen Sonntag Abend noch, Ulli
Zitat:
Original geschrieben von Florian281178
Na bleibt doch mal alle ruhig....
Der Golf 6 ist noch nichtmal auf dem Markt.
Als damals der Golf 5 auf den Markt kam hat kaum einer an den GTI
gedacht, da es beim Golf 4 der GTI nur aus einem Typenschild bestand.
Als dann der GTI endlich kam, waren alle begeistert und plötzlich
kam dann ohne Vorankündigung der ED30 und dann der Pirelli.
Beim TT hat Audi es genauso gemacht, erst 200 PS, und plötzlich
kamm der TTS, beim Polo kam plötzlich ebenfalls ein GTI und
vom TSI hat bei Markteinführung des Golf 5 auch noch keiner
gewusst.So wie VW es in den letzten Jahren gemacht hat werden sicher
auch dieses Mal im Bereich GTI wieder einige Überaschungen kommen,
so daß alle was davon haben, auch diejenigen, denen der Standart-GTI
nicht genug ist.
Der ED30 kam mit Vorankündigung genauso wie der Pirelli. Ich sag nur Golf Rekord Day.
Dort wurde der ED30 Vorgestellt. Und es wurde verkündet das es einen Pirelli GTI geben wird, der den gleichen Motor wie der ED30 besitzt.
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Der GTI wird wieder der meistverkaufte Kompaktsportler.
Also wird er auch wieder realtiv günstig und relativ Alltagstauglich.Nicht so wie ein Astra OPC, Mazda 3 MPS etc.
Außerdem brauch man noch Luft für den Golf VI GTI Ed35!!!!😉 😁
Wenn man dem GTI jetzt 250PS gegönnt hätte (wäre ja kein Problem),
was soll man dann beim Ed35 machen?Mehr wie 260-280PS sind nicht wirklich drin beim 2l TFSI. (vom Werk aus)
Zudem denkt VW immer an die Alltagstauglichkeit und 250PS auf einer Frontachse, vor allem durch einen Turbolader, ist alles andere als Alltagstauglich...
Einfach mal abwarten und Tee trinken.
MfG
wing
PS: Es gibt aber Leute und Hersteller, die einen 6-Zylinder fahren wollen 😉