warum baut alfa eigentlich die stylischsten autos?
wenn ich mir die modellgeschichte von alfa romeo und auch die aktuellen bzw zukünftigen wagen (brera, 159) so anschaue, bin ich schon beindruckt: die designer haben es einfach drauf.
aber warum?
warum ist gerade dieser hersteller dermassen stilsicher?
81 Antworten
stimmt, wenn mir ein Ibiza entgegenkommt, will ich fast immer die Hand zum Gruße heben *G*
bisschen Alfa Look hat Seat beim Ibiza schon.
allerdings bin ich ihn auch mal probegefahren, tja, dann merkt man, dass es eben doch "nicht ganz" ein Alfa ist *G*
Obwohl die Kupplung hat schon Style, fahrt's das Auto mal, sensationell *G* Wie wenn man in ne Mausefalle tritt, hupps und hoppla dann ist der Gang drinn und raußen und schleift's hier und da 😁 ???
seltsames Auto naja...
(war aber Probefahrt mit einem 75 PS Benziner, der hatte dermaßen minderwertige Pedale, furchtbar, der 100 PS TDI soll besser sein)
Ich weiß ja nich welchen Seat ihr jetzt schön findet. Der ibiza sieht jedenfalls aus als hätte er Sackkarrenräder, viel zu klein, genau wie bei unserem Alfa 146.
Über design lässt sich halt immer streiten, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
hömma! jetzt is et aber bald mal joot, sonst klatscht et, aber keinen beifall...!
der 75 ist einfach geil, find den wunderschön, naja, ok, von innen nicht wirklich, aber von außen ist der sehr schön... und der sud ist auch n schönes auto!naja schönheit ist halt geschmackssache, ich finde, dass an alfa keiner ranreicht, kein volvo, kein lexus und erst recht kein BMW! also der einzige hersteller, der - allerdings nur von vorne - mithalten kann ist seat... zumindest bis jetzt gewesen, die neuen seats (z.b. altea) sind wieder so hässlich wie früher 😁 ach da fällt mir noch ein hersteller ein, der auch schöne autos baut (gebaut hat): peugeot, der 206 ist ein schönes auto, naja der 206 CC mit den henkeln aufm kofferraumdeckel nicht, aber der normale 206 gefällt mir... 🙂
zum glück sind geschmäcker verschieden, sonst würden ja nur noch grüne, blaue, silberne oder rote autos rumfahren und nur noch 1 modell 🙂
Do has aber wirklich ne komische Jeschmack, mein Freund! 😁
BMW's bis auf die neuen (sprich 7er, 5er, 1er, Z4) sahen über Jahrzehnte lang wirklich gut aus! Was man von Peugeot nun wirklich nicht behaupten kann... Aber was soll's, Design ist wirklich Geschmackssache... 😉
Jedenfalls bin ich auch der Meinung, daß Alfa z. Zt. die schönsten Autos baut, wenn auch die übrigen Hersteller in fast allen Kriterieren besser sind... Alfa fahren ist eben eine Leidenschaft, vielleicht auch ein Laster...!
richtigstellung: ich meine die aktuellen BMW, die hässlich sind, die vorher waren nur langweilig 😁
und von peugeot mag ich eigentlich nur den 206 🙂
Ähnliche Themen
Alfa
Hallo zusammen,
also über Design läßt sich ja vortrefflich diskutieren.
Alfa hat wirklich sehr schöne Autos, aber ab und zu waren auch schon ein paar Grenzgänger dabei.
Wenn man ne Giulia Sprint ansieht, das Auto ist einfach genial, Spider Duetto ebenso, die Liste ist erweiterbar....
Grenzgänger sind für mich: Alfa 6, Alfa 155 (trotzdem cool), Arna sowieso (eh kein Alfa, nur unterm Blech).
Manche meinen auch der 145er sieht nicht so toll aus und ich hab auch lange keine eindeutige Meinung zu dem Design gehabt, einmal gefiel er mir, dann wieder nicht, bis ich ihn mir gekauft habe und damit gefahren bin.... :-)
Das ist nicht zu vergleichen mit nem schnöden Golf usw., der fährt sich einfach direkter, sportlicher der Alfa. Sitze, Lenkung das gibt´s nicht mal in nem GTI (gut, die Recaros sind schon fein).
Aber trotzdem, wenn man sich einige Neuheiten so ansieht dann kommt man nicht umhin zu denken "das kenn ich irgendwo her...", egal ob Leuchten (Mazda 2 - Alfa 145), Felgen (Golf V GTI - Alfa GTV), Instrumente (div. Mazdas, Mercedes SLK - Alfa 147 bzw. 156), das Alfa Design wird gern als Vorbild genommen also kann es sooo schlecht nicht sein :-).
Desweitern gab der oberste Ex VW Boss die Marschrichtung seiner Konzernmarke Seat deutlich vor - gegen Alfa sollten sie positioniert werden. Da brauchen sie aber noch ein paar Jahre.....
Auch Henry Ford meinte: "Wenn ich einem Alfa Romeo sehe ziehe ich meinen Hut".
Solche Sachen kommen nicht von ungefähr.
Die Marke hat eine einzigartige Geschichte und das ist viel wert, da kommen andere Marken nie mehr hin, vielleicht in 50 Jahren einmal, wenn sie sich mächtig anstrengen....
@alfaandi welches Peugeot Coupe meinst Du?
406, 907 oder 407 Prologue?
Grüße
André
Es gibt Hersteller, die bei der Entwicklung von Autos primär auf das Design Wert legen. Alfa und Jaguar sind da sicherlich zwei sehr gute Beispiele. Letzte Woche gab es auf www.spiegel.de ein Interview mit dem Jaguar-Design, der sagte, dass alle anderen Kriterien gegenüber Design bei Jaguar zweitrangig sind. Ähnlich ist das sicherlich in der Entwicklungsabteilung bei Alfa.
Die deutschen Hersteller haben einfach eine andere Art, an die Entwicklung eines Autos heranzugehen. Sie setzen die Prioritäten einfach anders. Auch war der deutsche Lebensstil niemals angetan um so etwas wie die italienische "dolce vita" oder den englischen Sinn für Eleganz in Blech zu pressen. Selbst heute in der immer globalisierteren Welt bleiben solch alte Traditionen immer noch erhalten. Die Liste des weltweit charakteristischen Designs lässt sich auch noch problemlos fortsetzen. Volvo hat bspw auch eine klare Designtradition. Einige hier haben es als langweilig bezeichnet. Doch das kommt von den sehr klaren, recht einfachen Linien - skandinavisches Design eben, was sich ja nicht nur bei Autos sondern auch Möbeln, Geschirr usw findet.
Auch äußere Einflüsse wie das Klima können Auswirkungen auf das Design haben. Wieder Volvo als Beispiel: Früher waren die niedrigen Temperaturen der Grund dafür, dass die Marke keine Autos mit 4-Scheinwerferfronten gebaut hat. Ein thermisch getrenntes Gehäuse für das Fernlicht hätte dafür gesorgt, dass beim Fahren im Schneefall der Schnee auf dem nicht angeschalteten Fernlicht liegenbleibt. Wenn man es dann einschaltet, wäre es zur Überhitzung gekommen und die Scheinwerfer hätten nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben.
Also Gründe für das verschiedene Zeichnen von Autos gibt es genug. Doch kann mir einer von euch erklären, warum Alfa es nicht schafft, schöne Autos zu zeichnen, die dann nicht durch ein nicht vorhandenes Kennzeichenfeld im Alltag unharmonisch wirken?
Re: Alfa
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo zusammen,
@alfaandi welches Peugeot Coupe meinst Du?
406, 907 oder 407 Prologue?Grüße
André
Ich meinte das 406 und auch das 407:
Re: Alfa
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo zusammen,
Grenzgänger sind für mich: Alfa 6, Alfa 155 (trotzdem cool), Arna sowieso (eh kein Alfa, nur unterm Blech).
Manche meinen auch der 145er sieht nicht so toll aus und ich hab auch lange keine eindeutige Meinung zu dem Design gehabt, einmal gefiel er mir, dann wieder nicht, bis ich ihn mir gekauft habe und damit gefahren bin.... :-)Grüße
André
der Alfa 6 ist einfach in die falsche Zeit geboren worden, ich finde ihn saustark und - gerade das facelift - würde ich mir sofort kaufen. das problem war halt einfach, dass der schon jahre zuvor fertig war und alfa sich nur wegen der sch*** ölkrise nicht getraut hat das auto zu launchen. man muss aber vor allem auch das design von alfa im vergleich zu anderen autos der zeit sehen. hat denn ein golf 3 oder andere modelle dieser zeit nur die geringste chance gegen den 145 bzw 146?
keilförmig und kantig war halt zur zeit des 155 in, und ich finde auch hier findet man kaum ein schöneres auto.
gut, über die arna brauchen wir nicht streiten, das design kommt ja von nissan...
gruß
Aldo
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Also Gründe für das verschiedene Zeichnen von Autos gibt es genug. Doch kann mir einer von euch erklären, warum Alfa es nicht schafft, schöne Autos zu zeichnen, die dann nicht durch ein nicht vorhandenes Kennzeichenfeld im Alltag unharmonisch wirken?
Ich finde das seitlich angebrachte Kennzeichen kein Stück unharmonisch. Als ich damals den ersten 156 gesehen habe, ist mir das auch nicht sonderlich aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Ich finde das seitlich angebrachte Kennzeichen kein Stück unharmonisch. Als ich damals den ersten 156 gesehen habe, ist mir das auch nicht sonderlich aufgefallen.
Dieses seitlich angebrachte Kennzeichen ist halt ein Stück Alfageschichte.
Alfa will damit nur auf die Histori der Modelle hinweisen.
Viele Alfas der 50er, 60er und beim Spider 105 bis
1993 hatten diesen Stil.
Ich finde, dass gehört einfach zu Alfa dazu und gibt den Modellen noch zusätzlich das gewisse Etwas.
Gruß
Nicht Pininfarina
Hallo,
@alfaandi:
Das Design des 407 Prologue ist nicht von Pininfarina, das hat Peugeot selbst gemacht.
Schlecht finde ich es nicht, aber die Überhänge sind etwas arg groß geraten, das hätte men bei Pininfarina evtl. etwas besser hinbekommen.
Insgesamt find ich das 406 Coupe etwas gelungener.
@alfaaldo:
mit dem Quervergleich zu anderen Modellen bezüglich Design hast du natürlich schon recht. Ich hab das eher etwas "Alfa intern" gemeint.
Grüße
André
Re: Nicht Pininfarina
Zitat:
Original geschrieben von bonsai666
Hallo,
@alfaandi:
Das Design des 407 Prologue ist nicht von Pininfarina, das hat Peugeot selbst gemacht.
Schlecht finde ich es nicht, aber die Überhänge sind etwas arg groß geraten, das hätte men bei Pininfarina evtl. etwas besser hinbekommen.
Insgesamt find ich das 406 Coupe etwas gelungener.André
Jo jo, aber das Coupe 406 ist von Pininfarina und das gefällt mir auch viel besser wie das 407!!!!!!
Wenn also das 406 von Pininfarina ist und Peugot
das 407 Coupe selber gemacht hat, ist es irgendwie dann doch von Pininfarina, also der hat es vor gemacht mit dem 406!!
Is irgendwie logisch, oder??