warum baut alfa eigentlich die stylischsten autos?

Alfa Romeo

wenn ich mir die modellgeschichte von alfa romeo und auch die aktuellen bzw zukünftigen wagen (brera, 159) so anschaue, bin ich schon beindruckt: die designer haben es einfach drauf.
aber warum?
warum ist gerade dieser hersteller dermassen stilsicher?

81 Antworten

so, für alle die unter uns, die grundsätzlich meinen, dass alfa eine schlechte qualität abliefert, hier mal
die rangliste der 100 tkm dauertests aus der
deutschlastigen autobild. ich erkenne hier den
alfa 147 in den "top-ten" und schaut euch mal an,
welche fahrzeuge danach noch so kommen bzw. wer
den letzten platz mit 2 totalausfällen belegt hat 😁

und wer es nicht glaubt, kanns auch selbst nochmal
unter autobild.de nachlesen.

gruß

Zuverlässigkeits-Rangliste
Fahrzeug Punkte Note
1. Mazda 6 Sport MZR Comfort 0 1
2. Ford Focus 1.6i Turnier 8 2
3. Ford Mondeo 1.8 / Opel Vectra 2.2 9 2
4. Renault Clio 1.4 12 2
5. BMW 318i 14 2-
6. VW Golf 1.4 / Nissan Almera 1.8 15 2-
7. VW Lupo 1.4 TDI 16 3+
8. Audi A6 2.8 / Hyundai Elantra 1.6 21 3
9. Renault Kangoo 1.9 dTi 22 3
10. Alfa 147 2.0 T.S. / BMW X5 3.0d 23 3
11. Mercedes A 170 CDI / C 220 CDI T 24 3-
12. Opel Zafira 1.8 16V 25 3-
13. VW Passat Variant VR5 27 4+
14. Opel Astra 1.6 / Merc. ML 270 CDI 29 4
15. Audi A4 1.9 TDI Avant 30 4
16. Skoda Fabia 1.4 16V 31 4
17. Skoda Octavia Combi 1.9 TDI 32 4
18. Fiat Punto 1.2/Jaguar S-Type 3.0 33 4
18. Renault Laguna 1.9 dCi 33 4
20. Audi A2 1.4 39 5
21. Peugeot 307 HDi 110 FAP 46 6
22. VW Polo 1.2 Comfort 56 6
1 bis 5 Punkte = 1; 6 bis 15 Punkte = 2; 16 bis 25 Punkte =3;
26 bis 35 Punkte = 4; 36 bis 45 Punkte = 5; ab 46 Punkte= 6

Moin,

Nun ... bleiben wir sachlich ...

Der Scirocco I ist mittlerweile bereits ein anerkannter Klassiker, der Rocco II wird das sicher auch werden. Darüber müssen wir uns keinerlei große Gedanken machen. Das ist einfach so.

Sicher ist ein BMW oder Mercedes, meinetwegen auch VW der preislich höher notiert ist ... auch in Details besser verarbeitet. Sei's drumm ... das macht ein Auto nicht unbedingt aus. In den wesentlichen Punkten, die die ein Auto ausmachen, ist Alfa, Fiat wie auch die meisten anderen Hersteller auf dem gleichen Level. Das ist doch auch das Problem vieler Hersteller.

Heutzutage kann Alfa nicht mehr sagen ... die mit den sportlichsten 4-Zylindern oder den sportlichsten Limousinen. Da gibt es einfach gleichwertige Konkurenz in exakt diesen Punkten. Lancia oder Citroen können nicht mehr sagen wir bauen die komfortabelsten Autos ... andere können es genausogut.

Genauso in Sachen Qualität ... die Hersteller sind sich diesbezüglich so nahe gekommen, das die Qualitätskriterien heute ganz andere als noch vor 10 Jahren sind. Das ein Auto frühestens nach 5 Jahren Rostspuren zeigt ist normal, die wenigsten Autos werden heute wegen Durchrostungen aus dem Verkehr gezogen. Dafür sind heute Dinge wie Materialanmutung und Wirkung und Innenraumspaltmaße, die Haptik und der Klang von Knöpfen etc.pp. die Bewertungsmaßstäbe in Sachen Qualität. Auch wenn Alfa hier sicher massiv gewonnen hat, sind die Hersteller wie VW, Audi, BMW, Mercedes doch deutlich besser. Unter der Maxime ... das der Käufer im Zweifel noch Geld investiert für hübsche Applikationen (Ansonsten schaut der Innenraum der ersten A-Klasse nicht wirklich toll aus).

Doch ob dieses Auto dann das bessere Auto ist ... nunja ... das will Ich nicht bewerten. Ich finde immer noch das Auto am besten, das mir am meisten zusagt. Und weil selbst das scheinbar schlechteste Auto ... heutzutage sehr gut ist ... brauch Ich mir auch keinen Kopf drum zu machen, ob Ich mir nen Alfa, nen Mercedes, nen Peugeot oder sonstwas kaufe. Die Gefahr eine Gurke zu kaufen ... ist überall fast gleich groß (halt 1-5%).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Die Gefahr eine Gurke zu kaufen ... ist überall fast gleich groß (halt 1-5%).

MFG Kester

So schaut's aus!

Greetz,
MARV

Zitat:

Original geschrieben von GTA-man


so, für alle die unter uns, die grundsätzlich meinen, dass alfa eine schlechte qualität abliefert, hier mal
die rangliste der 100 tkm dauertests aus der
deutschlastigen autobild. ich erkenne hier den
alfa 147 in den "top-ten" und schaut euch mal an,
welche fahrzeuge danach noch so kommen bzw. wer
den letzten platz mit 2 totalausfällen belegt hat 😁

und wer es nicht glaubt, kanns auch selbst nochmal
unter autobild.de nachlesen.

gruß

Zuverlässigkeits-Rangliste
Fahrzeug Punkte Note
1. Mazda 6 Sport MZR Comfort 0 1
2. Ford Focus 1.6i Turnier 8 2
3. Ford Mondeo 1.8 / Opel Vectra 2.2 9 2
4. Renault Clio 1.4 12 2
5. BMW 318i 14 2-
6. VW Golf 1.4 / Nissan Almera 1.8 15 2-
7. VW Lupo 1.4 TDI 16 3+
8. Audi A6 2.8 / Hyundai Elantra 1.6 21 3
9. Renault Kangoo 1.9 dTi 22 3
10. Alfa 147 2.0 T.S. / BMW X5 3.0d 23 3
11. Mercedes A 170 CDI / C 220 CDI T 24 3-
12. Opel Zafira 1.8 16V 25 3-
13. VW Passat Variant VR5 27 4+
14. Opel Astra 1.6 / Merc. ML 270 CDI 29 4
15. Audi A4 1.9 TDI Avant 30 4
16. Skoda Fabia 1.4 16V 31 4
17. Skoda Octavia Combi 1.9 TDI 32 4
18. Fiat Punto 1.2/Jaguar S-Type 3.0 33 4
18. Renault Laguna 1.9 dCi 33 4
20. Audi A2 1.4 39 5
21. Peugeot 307 HDi 110 FAP 46 6
22. VW Polo 1.2 Comfort 56 6
1 bis 5 Punkte = 1; 6 bis 15 Punkte = 2; 16 bis 25 Punkte =3;
26 bis 35 Punkte = 4; 36 bis 45 Punkte = 5; ab 46 Punkte= 6

also diese Liste erscheint mir doch reichlich komisch, vor allem der A2 auf Platz 20, auch wenn ich kein Audi Fan bin, aber dass dieses Auto pflegeleicht ist und nicht sehr anfällig, habe ich eigentlich als sicher erachtet.

Ein anderer Belastungstest (ich glaube DSF auto motor sport oder sowas) hat den A2 in den Himmel gelobt, 1 Jahr Belastungstest mit 73 Schlüsselwechseln (Redaktionsauto-Test), Ergebnis: 1 mal eine Birne kaputt, sonst keine Probleme, trotz "sportlicher" Fahrweise und viel Kurzstrecken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AR147


also diese Liste erscheint mir doch reichlich komisch, vor allem der A2 auf Platz 20, auch wenn ich kein Audi Fan bin, aber dass dieses Auto pflegeleicht ist und nicht sehr anfällig, habe ich eigentlich als sicher erachtet.

Ein anderer Belastungstest (ich glaube DSF auto motor sport oder sowas) hat den A2 in den Himmel gelobt, 1 Jahr Belastungstest mit 73 Schlüsselwechseln (Redaktionsauto-Test), Ergebnis: 1 mal eine Birne kaputt, sonst keine Probleme, trotz "sportlicher" Fahrweise und viel Kurzstrecken.

tja, daran erkennt man mal wieder, wie relativ das

wörtchen qualität ist und wie schnell man bei jeder

marke eine "gurke" erwischen kann. insofern hat auch

jeder hersteller mit problemchen zu kämpfen, auch

sogenannte "premium-hersteller". 😉

gruß

Allerdings! Ich bin eigentlich Markenoffen, was die Wahl meines Autos angeht.
Ich fiebere doch jedesmal, keine Gurke zu erwischen, egal von welchem Hersteller.
Daher kann ich einen Bezug von auffälliger Reparaturhäufigkeit bei bestimmten Marken nicht nachvollziehen, wie auch immer gern auch im MT-Forum propagiert wird!

Sorry, das mit dem A2 muss ich auch schon wieder zurücknehmen, bei unserem neuen A2 (400 Kilometer gelaufen !!!!) ist seit heute auch schon die Klimaanlage defekt, sie heizt immer auf Vollgas, egal was man einstellt.
Ist heute spontan kaputt gegangen.

Tja, soviel zu einem "Gurken Auto" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen