Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. November 2018 um 09:49:16 Uhr:



Zitat:

@Andre1201 schrieb am 10. Nov. 2018 um 09:45:37 Uhr:


die 2019 werden gerade geprüft, da es Auffälligkeiten gibt.

Wo steht das?

kam gestern Abend erst in den Medien, das A6, A7 und A8 hier Auffälligkeiten haben.

Zitat:

Das verlinkte von dir bezieht sich schließlich auf den 4G.

Du schreibst auch Unsinn. 2017 war der Diesel Anteil Poreche weltweit 12%, und 32% Deutschland.

ja eben, der Dieselanteil bei Porsche war vor dem Skandal bei weit über 50 %. Porsche verabschiedet sich nicht umsonst vom Diesel.

ob der alte A6 oder der neue, absolut egal, laut Audi wurden die Motoren nicht überarbeitet, warum sollte der Deisel im alten A6 Probleme bereiten und nicht sauber zu bekommen sein, und im neuen ist er plötzlich ohne Veränderungen sauber, schon merkwürdig.

Es ist eben nicht der gleiche Motor sondern bereits der EVO-2 😉

AMS hat den Motor im Fahrbetrieb gemessen und lag mit 4X mg deutlich unter den erlaubten Grenzwert für 6D Temp.

Hier bekommen immer ein paar User Schnappatmung, wenn man über den nachgewiesen Betrug von Audi am Kunden schreibt. Ich für meinen Fall verdiene mein Geld zu hart, um es diesen Leuten nochmals zu geben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@voodoo523 schrieb am 10. November 2018 um 10:07:11 Uhr:


AMS hat den Motor im Fahrbetrieb gemessen und lag mit 4X mg deutlich unter den erlaubten Grenzwert für 6D Temp.

ja schön, das waren alle Diesel von VW und Audi, bis die Betrugssoftware gefunden wurde, und wie schon geschrieben, bei den aktuellen Modellen gibt es Auffälligkeiten, und Audi hat bei vielen seiner Motoren immer noch keine EU6d- Temp Zulassung, warum wohl wenn alles so super sauber ist. 😰😉

wieso sollte ein Konzern der nur durch betrug die vorherigen Abgasnormen erreicht hat, plötzlich der sauberste sein und die Grenzwerte extremst unterbieten, hat hier die Betrugssoftware vermutlich etwas zuviel nachgeholfen.

Dann macht doch einen neuen Thread auf für Schummelsoftware. Was erstmal eine Hypothese mancher hier ist.

Das hat doch nichts mehr hier damit zu tun.

Achja, der Motor , Getriebe ist alles 1zu1 das gleiche 🙄..

Man mann, manche haben Fachwissen hier.

Übrigens der Artikel ist von Mai. Da waren noch keine tausende neuen 4K auf der Straße, nicht Mal einer 😁

Der EVO-2 ist direkt für 6D-temp entwickelt worden; die aktuell noch nicht zertifizierten 3L sind keine EVO-2 und werden durch Software auch nie zu so einem Motor 😉

Es ist schon erschreckend, wie sich Leute, die scheinbar keinerlei Ahnung von der Materie haben, eine (völlig unqualifizierte) Meinung bilden und dann auch noch damit hausieren gehen.

Auch die alten Motoren hätte man schon so entwickeln können, dass sie die Norm einhalten. Wie das geht, wissen die Hersteller. Aber man hat sich halt einfach für einen "alternativen" Weg entschieden, um es nett auszudrücken. So konnten Kosten gespart werden.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. November 2018 um 10:32:24 Uhr:


Dann macht doch einen neuen Thread auf für Schummelsoftware. Was erstmal eine Hypothese mancher hier ist.

Das hat doch nichts mehr hier damit zu tun.

Achja, der Motor , Getriebe ist alles 1zu1 das gleiche 🙄..

Man mann, manche haben Fachwissen hier.

Übrigens der Artikel ist von Mai. Da waren noch keine tausende neuen 4K auf der Straße, nicht Mal einer 😁

und, macht es das besser das der alte nur durch Betrug auf den Strassen unterwegs ist, mit Sicherheit nicht, Audi, Vorsprung durch Betrug.

mach doch einen eigenen Thread auf "Gerüchte Vermutungen und Rückblicke auf den 4G Motor"
btt bitte!

Ich finde den Motor wie Jekyll and Hyde. Bums ohne Ende ab 2000U/min aber darunter wie ein kleiner 120PS 4 Zylinder. Stationär dann auch sehr leise. Bei Beschleunigungen über 2000U dann doch unverhältnismäßig laut. Ihm fehlt das Entspannte, was gerade einen 6 Zylinder ausmacht. Diese Drehmoment Limitierung lässt bei Teillast beschleunigen selbst meinen XC90 D5 noch gut aussehen. Bin da echt enttäuscht. Die ersten 4cm Pedal weg sind echt tote Zone und man spürt nicht dass man knapp 300PS und einen 6Zylinder hat.
Der Rest des Wagens ist super, aber der Motor ist dessen echt unwürdig.

Wie alt war deiner? Es hat scheinbar ein Update gegeben.

Der hatte bereits 15tkm auf der Uhr. Ich habe den Wagen auch extra anderen zum Fahren gegeben. Haben alle auf 200PS 4 Zylinder geschätzt. Die kennen noch meinen alten 272PS und sagen nie und nimmer ist das der (mehr oder weniger) gleiche Motor. Du musst den Motor zwingen das er das Drehmoment freigibt. Dazu musst du etwa 4cm das Gaspedal drücken. Aber dann geht es zu forsch voran inkl Downshift.
Das für mich beeindruckende ist das Beschleunigen ohne Schalten zu müssen.

Zitat:

@scoty81 schrieb am 10. Nov. 2018 um 18:8:11 Uhr:


Es hat scheinbar ein Update gegeben.

Wer hat denn sowas in die Welt gesetzt?

Bis jetzt gibt es, und gab es kein Update.

Bitte nicht mutmaßen.
Das ist zumindest die Aussage vom Händler.

Ich sagte nicht das es ein „verfügbares“ Update gibt 😉

Die ersten 50er hatten aber eine deutlich wahrnehmbare Anfahrschwäche, aktuelle aber nicht mehr. Ich hatte einen der ersten 50er und einen ca. 4 Wochen alten. Das war ein ziemlicher Unterschied!

Deine Antwort
Ähnliche Themen