Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Hab für meinen S6 jetzt mal einen Termin für das Update vereinbart – leider erst am 10. November
Berichte danach gerne mal über meine Eindrücke, sofern es nicht vorher schon jemand anderes tut 😉
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:04:11 Uhr:
Wie lange hat das Update gedauert?
Ich konnte das Auto nach 2 Stunden wieder abholen. In der Zwischenzeit bin ich den neuen Golf GTI ein wenig probegefahren...;-)
Zitat:
@mrn82 schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:06:13 Uhr:
Hab für meinen S6 jetzt mal einen Termin für das Update vereinbart – leider erst am 10. NovemberBerichte danach gerne mal über meine Eindrücke, sofern es nicht vorher schon jemand anderes tut 😉
Sehr Gerne. Hab gesehen S6 und S5 haben anderen Getriebe Code.
Guten Morgen die Herren,
Ich habe letzte Woche Montag das Antrieb Update bekommen auf mein A7 50 TDI.
Bisher ist alles super. Finde jetzt passt es.
Jetzt die Frage: wie lange dauerte es bei euch bis die Anfahrschwäche wieder zurückgekommen ist ?
Ähnliche Themen
Nach dem großen Update dauerte das bei mir tatsächlich fast 3 Monte, wobei bei mir nicht auszuschließen ist das es auch an der mechatronic lag .....
Zitat:
@mrn82 schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:06:13 Uhr:
Hab für meinen S6 jetzt mal einen Termin für das Update vereinbart – leider erst am 10. NovemberBerichte danach gerne mal über meine Eindrücke, sofern es nicht vorher schon jemand anderes tut 😉
Jetzt bin ich etwas verwirrt. So wie ich die Diskussion in diesem Forum verstanden habe, gibt es nur für den 50 TDI, nicht aber für den 55 TDI des S6 ein Update, dass das Anfahrverhalten verbessert. Ich bin somit sehr gespannt auf deinen Bericht.
Zitat:
@roughroad schrieb am 22. Oktober 2020 um 09:54:45 Uhr:
Zitat:
@mrn82 schrieb am 21. Oktober 2020 um 15:06:13 Uhr:
Hab für meinen S6 jetzt mal einen Termin für das Update vereinbart – leider erst am 10. NovemberBerichte danach gerne mal über meine Eindrücke, sofern es nicht vorher schon jemand anderes tut 😉
Jetzt bin ich etwas verwirrt. So wie ich die Diskussion in diesem Forum verstanden habe, gibt es nur für den 50 TDI, nicht aber für den 55 TDI des S6 ein Update, dass das Anfahrverhalten verbessert. Ich bin somit sehr gespannt auf deinen Bericht.
Das hat aus den gleichen Gründen auch mich etwas überrascht, habe aber in Audi-erwin die Servicemaßnahme und TPI direkt über Eingabe meiner FIN gefunden.
Mal sehen was beim Termin im November dann passiert 😉
In den S Modellen seit Herbst 2019 der gleiche Motor. Nur mit E-Verdichter. Bei S4, S5,S6,S7 außer Cab.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 22. Oktober 2020 um 11:09:55 Uhr:
In den S Modellen seit Herbst 2019 der gleiche Motor. Nur mit E-Verdichter.
😕😕😕
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird der A6 50TDI ab KW 48 mit der Abgasnorm 6d produziert und hat damit die Drehmomentverbesserung dahin gehend, dass das Max. Drehmoment ab 1750 U/min anliegt. Mein Händler hat mir als Auslieferungstermin die KW 51/52 im Autohaus genannt, noch ist das Fahrzeug nicht in die Produktion eingeplant. Was meint Ihr, wann das Fahrzeug dann produziert wird?
Da BMW aber auch einen Schritt nach vorne gemacht hat und bietet nun den 530d mit sogar 650Nm@1500! an. Dadurch bleibt der Rückstand ja weiter bestehen. Und wenn Vergleiche, dann bitte nur innerhalb der gleichen Abgasnorm.
Habe erst letztens einen schicken edlen A8 50TDI an der Ampel gesehen. Der hatte wirklich einen souveränen Auftritt. Bis bei Grün der Motor anging, und dieser laut und mit hoher Drehzahl von dannen fuhr.
Der Motor macht bei den schönen Autos einfach so viel kaputt.
Guten Abend,
kann mir jemand von euch sagen, warum der 50TDI Avant mit 6d-Temp Norm auf einmal 5,6sek auf 100 braucht wo es davor 5,7sek waren?
Das Drehmoment liegt ja ebenso bei 2250Nm an. Hintergrund meiner Frage ist das Update (23CK), das bei meinem noch ansteht. Über die Verbesserung danach wird ja gestritten...
Der 45er TDI, den ich gerade als Leihwagen bewege, fährt deutlich! souveräner als mein 50TDI ohne Update. Heißt für mich, dass er weniger nervös schaltet und auch bergauf eine niedere Drehzahl hält, ohne runterzuschalten. Zudem ist der „Fahranfängereffekt“ (Drehzahl ohne Kraftschluss) geringer.
Diese Verbesserung erhoffe ich mir vom Update. Gerade klammere ich mich an jeden Strohhalm.