Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Mein A7 50 TDI ist gerade in der Werkstatt und bekommt das Motor-Update und Sommerreifen.
Als Ersatz hat man mir einen A8 50 TDI gegeben. Zulassung war in Januar 2020. Unglaublich, dass sich der Motor in dem Wagen deutlich besser fährt, als meiner im A7.

Ich fahre nun seit zwei Wochen mit Motor und Getriebe Update. Jetzt ist das so, wie ich mir das von Anfang an gewünscht hätte. Leider sind nun fast 2/3 der Leasingzeit vorbei. Nun ja, ich genieße den Rest.

Zwischenzeitlich liegt ein gerichtlich angeordnetes Sachverständigengutachten vor. Dieses bestätigt u.a. eine nicht dem Stand der Technik entsprechende Anfahrtsverzögerung (neben „Dieselnageln“ und Ruckeln). Und es bestätigt, dass die Anfahrtsverzögerung in bestimmten Fahrsituationen gefährlich ist !

Zitat:

@ho19 schrieb am 26. Mai 2020 um 23:29:20 Uhr:


Zwischenzeitlich liegt ein gerichtlich angeordnetes Sachverständigengutachten vor. Dieses bestätigt u.a. eine nicht dem Stand der Technik entsprechende Anfahrtsverzögerung (neben „Dieselnageln“ und Ruckeln). Und es bestätigt, dass die Anfahrtsverzögerung in bestimmten Fahrsituationen gefährlich ist !

In welchem Zusammenhang ist das Gutachten erstellt worden?
Kann es allgemein verwendet werden?

Ähnliche Themen

Gilt das Gutachten für vor oder nach Update?

@swannika:
Den 6c 50TDI habe ich vor Bestellung probegefahren. Kaum zu glauben, dass es sich um einen quasi baugleichen Antrieb handelt, oder?

@judyclt
Ja, das stimmt. Der A8, den ich bis heute Vormittag habe, hat aber 6d temp. Er ist recht neu. Das unterschiedliche Verhalten ist schon immens. Mal sehen, wie sich meiner nach dem Motorupdate fährt.

Hallo zusammen,

habe ich das richtig gelesen, dass es dieses Update auch für den 45TDI gibt?

Heute Morgen im Kreisverkehr war es doch etwas knapp, da der Wagen nicht aus dem Quark kam..

@DB-Fotografie
Ja, gibt es. Schau einmal in die Beiträge so um den. 18. Mai 2020. Da haben sich auch schon User gemeldet, die das aufgespielt haben.
Wünsche Dir viel Erfolg mit dem Update.

Zitat:

@swannika schrieb am 27. Mai 2020 um 05:12:42 Uhr:


@judyclt
Ja, das stimmt. Der A8, den ich bis heute Vormittag habe, hat aber 6d temp. Er ist recht neu. Das unterschiedliche Verhalten ist schon immens. Mal sehen, wie sich meiner nach dem Motorupdate fährt.

Dann fahr bloß nie einen 6c 50TDI 😉

@judyclt
Haha, das sehr gut Gefühl kenne ich noch bin den ersten A8 als neues Modell.

Kurze Frage zwecks Update vom 50TDI, ich habe einen Termin für nächste Woche bekommen, nur laut Aussage der Werkstatt gibt es aber nur das Motorupdate und nichts für das Getriebe. Ich hatte gedacht das Update für die Anfahrschwäche würde Motor und Getriebe betreffen.

Es gab zuerst eins, das nur für das Getriebe war. Angabegemäß wird mit dem Motorupdate auch das Getriebeupdate automatisch aufgespielt.
Es gab hier einige Seiten vorher ein paar Infos auch mit den Nummern der Updates.

Hab das Update für meinen 45 TDI letzten Freitag bekommen. Er fährt sich nun eindeutig besser wie vorher, besseres Anzugverhalten, deutlich frühere Gasannahme.
In einigen wenigen Situationen konnte ich aber immer noch eine "kleine" Gedenksekunde feststellen.
Der Motor dreht nicht mehr so hoch bis die Fuhre in Bewegung kommt und das Getriebe schaltet bei Leistungsanforderung nicht sofort mehrere Stufen nach unten, meistens nur von 8 nach 7 und das geschieht ohne dass man es groß bemerkt.

Alles in allem lässt er sich jetzt ordentlich fahren, hat auch meine Frau bestätigt. An den Vorgänger kommt er noch nicht ganz heran.

Einen kleinen Wehrmutstropfen musste ich leider heute an der Tankstelle feststellen. 1 L mehr als bisher. Bin gespannt was die anderen berichten. Kann ja bei mir ein ausreisser sein.

Zitat:

@racing-4-fun schrieb am 27. Mai 2020 um 14:44:30 Uhr:


Einen kleinen Wehrmutstropfen musste ich leider heute an der Tankstelle feststellen. 1 L mehr als bisher. Bin gespannt was die anderen berichten. Kann ja bei mir ein ausreisser sein.

Melde mich jetzt doch mal wieder zu Wort: genau das habe ich auch ! 0,9 - 1,2 Liter Mehrverbrauch seit dem Update. Ich habe beide Updates ja nun schon fast 2 Wochen drauf bin mittlerweile ganze zufrieden. Da ich ja den A6 als Firmenwagen habe interessiert mich der Mehrverbrauch nur am Rande, aber als Privatperson hätte ich nen Hals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen