Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Zitat:

@keinkraft schrieb am 16. Mai 2020 um 22:19:32 Uhr:


Gilt die TPI eigentlich auch für den 45TDi und hat schon jemand Erfahrung mit dem Update (inkl. Getriebe) und der kleineren Motorisierung? Hab jetzt einige Seiten gelesen, aber nix gefunden. Danke 🙂

Kann sagen dass sich dass Schaltverhalten und die Gasannahme verbessert hat. Ob dass jetzt am Getriebeupdate liegt oder an der TPI zur "verbesserten Gasannahme" kann ich nicht beurteilen. Habe beides auf einmal bekommen.

Was aber definitiv verbesserungswürdig wäre ist das Anfahren aus dem Stand. Wenn man ein bisschen zu fest aufs Gaspedal drückt, dreht der bis über 2000 Umdrehungen, kommt aber kaum vom Fleck. Fühlte sich dann auch sehr unharmonisch an.
Da hat das Update nicht viel gebracht und wird hoffentlich noch verbessert mit einem weitere Update.

Was gut ist wenn der Wagen leicht rollt, dann hat man das Gefühl dass mehr Drehmoment zur Verfügung steht. Liegt aber am Prinzip des Drehmomentwandlers (bitte korrigieren, bin kein Techniker).

Grüße

@ Matze_1986: Wie lautet denn die TPI zur verbesserten Gasannahme?

Habe mein Fahrzeug am Freitag abgeholt. Gibt es eine Möglichkeit festzustellen ob ich das aktuellste Update habe?

Zitat:

@wellewahnsinn schrieb am 17. Mai 2020 um 10:53:53 Uhr:


@ Matze_1986: Wie lautet denn die TPI zur verbesserten Gasannahme?

Tpi 2053287

Ähnliche Themen

Ich starte hier noch mal einen Versuch, den aus meiner Sicht sinnvollen TPI Sammelthread "mit Leben zu füllen".

Hier liegen gefühlt so einige wertvolle TPIs mit Zusatzinfos rum, nur leider völlig unstrukturiert.
Daher die Bitte an jene, die genaueres zu den jeweiligen TPIs wissen, diese Infos auch zentral etwas strukturierter zur Verfügung zu stellen.
https://www.motor-talk.de/forum/tpi-uebersicht-a6-4k-t6850085.html

Der Vorteil wäre für die "Problem-Geplagten" eine schnellere Übersicht, mit der man dann auch oft die unwissenden/planlosen/überforderten/lustlosen/whatever Vertriebs/Service-Zuständigen "abholen" kann, damit diese sich nicht mit den üblichen Floskeln rausreden können, wenn man wieder bei denen auf der Matte steht.

Oder spricht da etwas dagegen?

Edit: Idealerweise - falls ihr da einen Eintrag macht, gleich den Link zum Thread mit rein als Info wo das Thema ausdiskutiert wird. Dann ist die Wahrscheinlichkeit geringer, das der TPI Thread mit Fragerei zugemüllt wird.

Gute Idee!

Guten Morgen, ich hab mal eine Frage zu dieser „Anlern-Phase“ nach den Updates und schreibe deshalb mal in eurem Forum weil ich glaube dass bei euch die Pro‘s sitzen. 😉
Mich würde interessieren was genau bei diesem anlernen passiert...
Und ob es Sinn macht sein Fahrverhalten zunächst während des anlernens zu ändern um noch ein paar Prozent mehr Leistung heraus zu kitzeln... Vielleicht ist das auch komplett abwegig aber ich frage mich ob dieser „Lernprozess“ das Fahrzeug möglicherweise bei einem Fahrer der „zügig“ unterwegs ist die Leistung wieder beschneidet bzw. die Schaltvorgänge oder was auch immer so eingestellt werden dass das Fahrzeug so wenig wie möglich ausstößt und ob man wenn man die Routinen dieser Software kennen würde sie überlisten kann... Den ehrlich, so wie ich Audi bisher kennengelernt habe tendiere ich fast dazu zu glauben dass dieses anlernen eher gegen als für uns spielt...!?? Vielen Dank im Voraus.
Grüße

Zu den Ansprechverhalten.... Wahrscheinlich Blödsinn. Aber gibt ja Leute, unter anderem auch ein Arbeitskollege von mir das auf einen Sportfilter matte schwören. Finde ich zwar übertrieben aber Fahrzeug soll besser am Gas hängen und Ansprechen

Zitat:

@hormue schrieb am 16. Mai 2020 um 09:00:31 Uhr:



Zitat:

@stanley_mitchell schrieb am 15. Mai 2020 um 17:45:03 Uhr:


Könntest Du bitte kurz Bescheid geben, wenn das Update auch für den A4 kommt? Die Servicehotline von meinem Händler hat hier leider wenig bis keine Ahnung was überhaupt für ein Update kommen soll.

Update verfügbar seit 15.5.2020 kannst also Termin machen

Vielen Dank für die Info. Evtl kann das bei meinem Termin am Freitag gleich miterledigt werden.

Mein 45er hat heute sein update in 30 min bekommen und ich muss sagen das Audi seine Hausaufgaben gemacht hat. Ich habe viel geprügelt, da darf man auch mal loben.

Dieses Quirlen zw 1500 und 2000 ist weg, Auto beschleunigt mühelos ab ca 1300 Umdrehungen; ist fast identisch mit meinem alten 4G. Kreisverkehr und co sind nun kein Grund mehr für eine Blutdrucksteigerung

2 Anmerkungen:

1) Ich hoffe das jemand die lessons learned in den war room gepinnt hat und die Reviewer der Verkaufs-Meilensteinfreigabe das auch in Stein meisseln für die nächsten Jahre.
2) Mein Grundvertrauen in die Marke ist weiterhin erschüttert (nennen wir es Kollateralschaden), privat kaufe ich keinen aus der aktuellen Serie mehr. Entweder Privatleasing von jungen Gebrauchten oder Wechsel zum Vorzeige Hybrid nach JP, die wissen was sie tun

Hallo,
Ich hatte eben mit meinem Autohaus telefoniert und vorab nachgefragt, ob denn nun die Updates für Motor und Getriebe passend zu meinem Servicetermin am 02.06. verfügbar sind. Aussage vom Serviceberater: „nichts ausstehend bei Ihnen“

Wie kann denn das bitte sein? Ich hatte vor 2 Monaten die Symptome mit der Schaltung und den Gedenksekunden beim wieder Anfahren geschildert gehabt. Jetzt soll ich bei der Abgabe am 02.06 das Fahrverhalten zeigen.

Weiß jemand wie ich da am besten nochmal Druck machen kann, denn ich habe definitiv noch kein Update in Richtung Motor/Getriebe erhalten.

Nenne deinem Berater die TPIs aus diesem Thread....

Ja gut, sicher. Beim letzen Mal schaute man mich umwundert an, dass man solche Infos parat hat:-)

Ich versuche es einfach nochmal.

Hallo,
ich lese hier schon lange mit. Deshalb habe ich mich auch vor einem Jahr nicht für den 50 TDI entschieden, sondern für einen Benziner den 45 TFSI im A5 SB. Der hat keine Anfahrtschwäche. Was der aber auch hat sind die Gedenksekunden bei der Weiterfahrt beim Abbiegen etc. und er hat auch die Schaltorgien. Getriebe ist also ähnlich schlecht abgestimmt.
Also eigentlich genau wie beim Diesel nur ohne die Anfahrtschwäche.
Jetzt meine Frage.
Weiß denn jemand ob es für die Benziner auch ein Update gibt?

LG Don

Warum stellst du die Frage hier? Stell die Frage doch in einem neuen Thread, oder in einem vorhandenen für den 45 TFSI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen