Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Zitat:
@stanley_mitchell schrieb am 15. Mai 2020 um 17:45:03 Uhr:
Zitat:
@hormue schrieb am 15. Mai 2020 um 17:03:41 Uhr:
Hi Softwarestand hat sich nicht geändert sind nur n paar Modelle wie Q5 und Q7 Q8 dazu gekommen... A4 A5 steht noch aus daher der Zusatz 10Könntest Du bitte kurz Bescheid geben, wenn das Update auch für den A4 kommt? Die Servicehotline von meinem Händler hat hier leider wenig bis keine Ahnung was überhaupt für ein Update kommen soll.
Update verfügbar seit 15.5.2020 kannst also Termin machen
So, habe meinen nach dem Update gestern zurückbekommen. Einen großen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Fühlt sich beim Ausrollen und wieder Anfahren etwas harmonischer an. Aber ich würde nachwievor nicht guten Gewissens knapp vor jemandem in ne Kreuzung einfahren. Aber eine leichte Besserung glaube ich zu bemerken.
Hallo mmp77, die übliche Frage: Hast Du vorher schon das Getriebeupdate gehabt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@thehoern schrieb am 16. Mai 2020 um 11:49:22 Uhr:
Muss der Kunde bei Audi selbst wissen, welches Update notwendig ist???
Bei Beanstandung Anfahrschwäche landet man autpmatisch bei der richtigen TPI, die im übrigen auch die Software aktualisert vom Getriebe zusätzlich zum Motor
Getriebeadaption nicht enthalten, war nur bei der vorherigen die nur Getriebe betroffen hatte
Zitat:
@hormue schrieb am 16. Mai 2020 um 11:57:38 Uhr:
Zitat:
@thehoern schrieb am 16. Mai 2020 um 11:49:22 Uhr:
Muss der Kunde bei Audi selbst wissen, welches Update notwendig ist???Bei Beanstandung Anfahrschwäche landet man autpmatisch bei der richtigen TPI, die im übrigen auch die Software aktualisert vom Getriebe zusätzlich zum Motor
Getriebeadaption nicht enthalten, war nur bei der vorherigen die nur Getriebe betroffen hatte
Und welche TPI hat das Getriebeupdate wenn es nicht mehr enthalten ist? Die vom Motorupdate wurde ja schon mehrfach gepostet. Grüße
Ich meine das war die 2042630 ... für Verbesserung der Schaltqualität (Ruckeln, Rucken oder ähnlich).
@Turbotommi, ja das hatte ich schon vor einigen Monaten bekommen. Traurig war nur, dass nach Angabe der TPI der Händler nochmals zurückrief und fragte wofür die denn sei!!! Nach meiner Antwort wegen der Anfahrtsschwäche fragte der tatsächlich ob denn die festgestellt hätte. Ohne Worte...
Gilt die TPI eigentlich auch für den 45TDi und hat schon jemand Erfahrung mit dem Update (inkl. Getriebe) und der kleineren Motorisierung? Hab jetzt einige Seiten gelesen, aber nix gefunden. Danke 🙂
Ja, gilt auch. Wie die meisten bereits berichteten, brachte das Update fürs Getriebe viel. Jetzt gab es nochmal eine Verbesserung. Aus dem Rollen heraus beschleunigen geschieht jedoch teils immer noch verzögert.
So, update drauf und heute mal wieder quer durch HH gefahren. Will ja nicht Spielverderber sein, aber ich hatte ja schon vorher das Getriebeupdate drauf , war am Anfang begeistert und die letzte Tage war es wieder mit 2 Gedenksekunden... nun wurde das Motorsteuergeraet Update aufgespielt und auch das Getriebeupdate nochmals. Jetzt ist es wieder so wie am ersten Tag Getriebeupdate vor 3 Wochen. Also ca. 0,5 sec Verzögerung aber keinen “tiefen” Löcher. Ich konnte leider aktuell nicht wirklich eine Verbesserung feststellen zur Aktion vor 3 Wochen. Bin auf die Langzeitwirkung gespannt. Bin kein Automechaniker und kann nur meinen spürbaren Instinkt hier mitteilen. Freu mich aber wenn das bei Euch einen besseren Eindruck hinterlassen hat .
Zitat:
@judyclt schrieb am 16. Mai 2020 um 23:31:04 Uhr:
Ja, gilt auch. Wie die meisten bereits berichteten, brachte das Update fürs Getriebe viel. Jetzt gab es nochmal eine Verbesserung. Aus dem Rollen heraus beschleunigen geschieht jedoch teils immer noch verzögert.
Richtig, beim Rollen ist er weiterhin sehr träge. Gerade jene Momente wo man sonst bei einem Diesel das Drehmoment abrufen konnte.
Generell ist das Audi schon agiler geworden, aber eben im Rahmen dessen, dass man sich mit dem 50 TDI bereits auf das unterste Niveau in der Preisklasse nivelliert hat. Audi hat aber definitiv etwas im dritten Gang verbessert. Das Auto hat da sehr früh Drehmoment und drückt ordentlich an, wo es sonst früher nochmals runter in den zweiten Gang ging. Mehr AdBlue? Keine Ahnung.
Können wir eigentlich ausschließen, dass der RSG nicht doch in manchen Lagen boosted?
Einfach Stromzange anschließen. Wäre der einfachste Test.
Strom lügt nicht ....😉
PS: Getriebe lernt immer neu nach Update. Würde auch empfehlen, erst nach einigen Kilometern zu bewerten. Durch geänderte Schaltstrategie kann dies auch zu einem anderen Fahrstil führen, das wiederum zu einer anderen Adaption führt.