Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Heute so einen Wagen Probe gefahren. Du zählst bis zwei und dann passiert mal was.

Siehe dazu auch aktuellen Vergleich in der AMS. Gegen 530d und 350d deutlich verloren.

Gott sei Dank gibt es keinen Threat wo es um den Vergleich geht...

J.

Das wäre in der Tat eine Bedrohung.

Ähnliche Themen

Klar ist Motor Getriebe Kombi das Herzstück, aber der Audi und ich habe 25.670 km runter hat seine Stärken! Ja ich weiß, es zaehlt nur der motor, aber ich bin alle gefahren, 530D, E 400 , und Jaguar (weiß nicht mehr genau welchen) aber der Audi ist von der Verarbeitung und der MMI (mein Empfinden) Mercedes und gerade BMW um Längen voraus ! Und ich schalte aktuell manuell ueber die Wippen!

Zitat:

@chutor schrieb am 17. Juni 2019 um 23:06:12 Uhr:



[...]

Und ich schalte aktuell manuell ueber die Wippen!

Für mein Empfinden ist das – obwohl du es sicher genau andersherum gemeint hast – der vernichtendste Beitrag zu diesem Thema für Audi.

Zitat:

@cookingstar schrieb am 17. Juni 2019 um 18:41:03 Uhr:


Heute so einen Wagen Probe gefahren. Du zählst bis zwei und dann passiert mal was.

Klassischer Frühstart: beim Sport darf man immer erst bei „DREI“ losrennen...
SCNR.

(*duckundweg*)

Ist das RIESIGE Antriebsproblem dann zum Facelift behoben und kann mit BMW und Mercedes mithalten?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 18. Juni 2019 um 07:30:22 Uhr:


Ist das RIESIGE Antriebsproblem dann zum Facelift behoben und kann mit BMW und Mercedes mithalten?

Das werden wir sehen, wie sich der Termin heute bei @Tomwet66 auswirkt 🙂

So, ca. 75 Kilometer liegen nach dem Update der Motorsteuerungssoftware und dem Anlernen des Automatikgetriebes hinter mir... und was soll ich sagen: es hat funktioniert! Der A6 fährt sich nun (fast) wie ein normales Auto!

Die Trägheit beim Anfahren ist weg!
Das (lustige) Einfädeln in fließenden Verkehr funzt endlich wieder!
Überholvorgänge müssen nicht mehr geplant werden - Gas geben reicht und das Auto wird sofort schneller!
Das Auto hängt deutlich besser am Gas!
Außerdem schaltet die Automatik nicht mehr hektisch hin und her, sondern der Wagen nutzt das Drehmoment des Motors!

Das „fast“ in Klammern bezieht sich darauf, dass es noch besser gehen würde.... der Wagen hängt besser am Gas, ist jedoch nicht auf dem Niveau eines GTI/TFSI.

Ich habe den Wagen kurz vor Feierabend abgeholt und konnte mit dem Servicemeister auf dem Weg zur Werkstatt nur ein paar Minuten telefonieren. Der Gute war auch erleichtert, weil er mir nicht mehr erklären muss, das Ganze sei laut Ingolstadt „Stand der Technik“. Ich ticker ihn morgen noch an und bitte um die ID, unter der der Fehler bei Audi im System gespeichert ist, dann könnt ihr Euren Freundlichen darüber suchen lassen.

Hat aber auch gedauert.... übrigens habe ich nicht darauf geachtet, was der Motor bei welcher Drehzahl macht - falls da jemand nach fragen sollte.

Lasst Euch das Update draufspielen, es lohnt sich. Dann muss auch niemand mehr mit den Paddeln und den Modi rumbasteln - was bei einem Automatikdiesel mit über 600 Nm eh ein Witz ist. Endlich wieder entspannt A6 fahren.

Darf ich fragen aus welcher Region deine Werkstatt kommt?

Ich bin begeistert, mal sehen was mein Händler sagt und wann er diese Lösung bei mir einspielt.
Die beste Meldung seit langem!!!

Ach so, das Ganze hat das Audi Zentrum Hamburg in der Niederlassung Ahrensburg durchgeführt.... der Verkäufer und ein Servicemeister waren wirklich sehr behilflich bei der Suche nach einer Lösung.

Zitat:

@Tomwet66 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:58:06 Uhr:


So, ca. 75 Kilometer liegen nach dem Update der Motorsteuerungssoftware und dem Anlernen des Automatikgetriebes hinter mir... und was soll ich sagen: es hat funktioniert! Der A6 fährt sich nun (fast) wie ein normales Auto!

Was verändert das Update denn? Also technisch gesehen.

@Tomwet66

Ich möchte bei Audi nicht den Tag vor dem Abend loben, aber wenn das stimmt und das wirklich für die 50TDI ausgerollt wird, dann hast ne 1,5l Flasche Moet gut (oder vergleichbare spirituosen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen