Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?

Audi A6 C8/4K

Guten Abend,

mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.

Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...

LG
Jochen

Beste Antwort im Thema

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

2465 weitere Antworten
2465 Antworten

Mal abwarten ob das was offizielles wird, oder nur auf Druck entstanden ist.

Ich lasse mich überraschen.

Ein VCDS Scan vorher/nachher wäre interessant gewesen.

Also wo wurde ein Update gemacht, Getriebe oder MSG. Vermutlich nur am Getriebe.

So, ich war gerade bei meinem Händler, der hat im System geschaut, ein offizielles Update gibt es derzeit nicht.
Über die ID könnte er es aber evtl. finden.

@crack00r

Danke, dass Du da nachhakst. Vielleicht macht er auch einen Screenshot vom Bildschirm.

Viel Spaß mit dem optimierten Motor.

Bis auf die Anfahrtschwäche bin ich sehr begeistert. Auch der Verbrauch ist gut.

Ja, das Auto an sich ist toll.
Audi bzw. der Händler kennt das Problem allerdings auch, ich habe dann auch direkt 2 Termine gemacht zur Nachbessserung, die fehlschlagen werden... weil "Stand der Technik" ... und mit Rücknahme drohen, entweder bekomme ich das Update über den Weg, oder er muss leider zurück.

Das ganze kostet mich im Stadtverkehr einfach zu viel nerven.

Wenn Audi nichts macht, wird es als nächstes ein E 53 Kombi

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomwet66 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:58:06 Uhr:


So, ca. 75 Kilometer liegen nach dem Update der Motorsteuerungssoftware und dem Anlernen des Automatikgetriebes hinter mir... und was soll ich sagen: es hat funktioniert! Der A6 fährt sich nun (fast) wie ein normales Auto!

Die Trägheit beim Anfahren ist weg!
Das (lustige) Einfädeln in fließenden Verkehr funzt endlich wieder!
Überholvorgänge müssen nicht mehr geplant werden - Gas geben reicht und das Auto wird sofort schneller!
Das Auto hängt deutlich besser am Gas!
Außerdem schaltet die Automatik nicht mehr hektisch hin und her, sondern der Wagen nutzt das Drehmoment des Motors!

Das „fast“ in Klammern bezieht sich darauf, dass es noch besser gehen würde.... der Wagen hängt besser am Gas, ist jedoch nicht auf dem Niveau eines GTI/TFSI.

Ich habe den Wagen kurz vor Feierabend abgeholt und konnte mit dem Servicemeister auf dem Weg zur Werkstatt nur ein paar Minuten telefonieren. Der Gute war auch erleichtert, weil er mir nicht mehr erklären muss, das Ganze sei laut Ingolstadt „Stand der Technik“. Ich ticker ihn morgen noch an und bitte um die ID, unter der der Fehler bei Audi im System gespeichert ist, dann könnt ihr Euren Freundlichen darüber suchen lassen.

Hat aber auch gedauert.... übrigens habe ich nicht darauf geachtet, was der Motor bei welcher Drehzahl macht - falls da jemand nach fragen sollte.

Lasst Euch das Update draufspielen, es lohnt sich. Dann muss auch niemand mehr mit den Paddeln und den Modi rumbasteln - was bei einem Automatikdiesel mit über 600 Nm eh ein Witz ist. Endlich wieder entspannt A6 fahren.

Hat er jetzt spürbar mehr Druck unter 2000rpm oder ist das über das Getriebe geregelt worden?

Bin auch mal auf die ID gespannt und mal sehen ob der Händler das dann einfach auf „Anweisung“ ohne Druck einspielt.
Vielleicht ist‘s ja auch Abhängig von der Produktionswoche... meiner ist ca. 6 Wochen alt.

Das waere ja genial! Hab morgen ja keinen Feiertag! Ich fahr morgen mal zum Händler und frag mal , vielleicht ist das dann ja auch mein persönlicher Feiertag ;-)

Zitat:

@hirschc schrieb am 19. Juni 2019 um 09:20:01 Uhr:



Zitat:

@Tomwet66 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:58:06 Uhr:


So, ca. 75 Kilometer liegen nach dem Update der Motorsteuerungssoftware und dem Anlernen des Automatikgetriebes hinter mir... und was soll ich sagen: es hat funktioniert! Der A6 fährt sich nun (fast) wie ein normales Auto!

Die Trägheit beim Anfahren ist weg!
Das (lustige) Einfädeln in fließenden Verkehr funzt endlich wieder!
Überholvorgänge müssen nicht mehr geplant werden - Gas geben reicht und das Auto wird sofort schneller!
Das Auto hängt deutlich besser am Gas!
Außerdem schaltet die Automatik nicht mehr hektisch hin und her, sondern der Wagen nutzt das Drehmoment des Motors!

Das „fast“ in Klammern bezieht sich darauf, dass es noch besser gehen würde.... der Wagen hängt besser am Gas, ist jedoch nicht auf dem Niveau eines GTI/TFSI.

Ich habe den Wagen kurz vor Feierabend abgeholt und konnte mit dem Servicemeister auf dem Weg zur Werkstatt nur ein paar Minuten telefonieren. Der Gute war auch erleichtert, weil er mir nicht mehr erklären muss, das Ganze sei laut Ingolstadt „Stand der Technik“. Ich ticker ihn morgen noch an und bitte um die ID, unter der der Fehler bei Audi im System gespeichert ist, dann könnt ihr Euren Freundlichen darüber suchen lassen.

Hat aber auch gedauert.... übrigens habe ich nicht darauf geachtet, was der Motor bei welcher Drehzahl macht - falls da jemand nach fragen sollte.

Lasst Euch das Update draufspielen, es lohnt sich. Dann muss auch niemand mehr mit den Paddeln und den Modi rumbasteln - was bei einem Automatikdiesel mit über 600 Nm eh ein Witz ist. Endlich wieder entspannt A6 fahren.

Hat er jetzt spürbar mehr Druck unter 2000rpm oder ist das über das Getriebe geregelt worden?

Bin auch mal auf die ID gespannt und mal sehen ob der Händler das dann einfach auf „Anweisung“ ohne Druck einspielt.
Vielleicht ist‘s ja auch Abhängig von der Produktionswoche... meiner ist ca. 6 Wochen alt.

Moin,

Der Wagen hängt einfach spürbar besser am Gas und setzt Befehle viel direkter um.
Dieses „ins Leere treten“ ist weg. Der Wagen wird sofort schneller und schaltet bei etwas mehr Druck sanft einen Gang zurück - so, wie ich das auch möchte. Erst bei Kickdown geht es zwei Gänge runter - das war vor dem Update auch anders.
Wie schon geschrieben wurden zwei Dinge angepasst: die Motorsteuerung bekam ein Update und die lernfähige Getriebesteuerung wurde neu adaptiert. In Kombination gefällt es mir sehr.

Und sobald ich die ID sowie die Überschrift wegen des Fehlers vom Händler erhalten habe, stelle ich diese allen zur Verfügung.

Zitat:

@Tomwet66 schrieb am 19. Juni 2019 um 15:14:52 Uhr:


Moin,

Der Wagen hängt einfach spürbar besser am Gas und setzt Befehle viel direkter um.
Dieses „ins Leere treten“ ist weg. Der Wagen wird sofort schneller und schaltet bei etwas mehr Druck sanft einen Gang zurück - so, wie ich das auch möchte. Erst bei Kickdown geht es zwei Gänge runter - das war vor dem Update auch anders.
Wie schon geschrieben wurden zwei Dinge angepasst: die Motorsteuerung bekam ein Update und die lernfähige Getriebesteuerung wurde neu adaptiert. In Kombination gefällt es mir sehr.

Und sobald ich die ID sowie die Überschrift wegen des Fehlers vom Händler erhalten habe, stelle ich diese allen zur Verfügung.

Das wäre so genial, würde mich sonst auch über einen Ansprechpartner freuen, dafür fahre ich dann auch gerne mal 150km und verbringe nen Tag in Hamburg.
Gerne auch per PM @Tomwet66

Interessiert mich auch, evtl funktioniert das dann auch für meinen A8L 50 TDI

Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

Respekt.....das ist mal eine Information mit der wir was anfangen können.

Jetzt muss es nur noch klappen. ( habe nächste Woche ohnehin Termin bei Audi)

Vielen Dank

Zitat:

@Tomwet66 schrieb am 19. Juni 2019 um 19:56:36 Uhr:


Nochmal ich:

Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.

Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.

Ahrensburg bei Hamburg?? Also bei mir um die Ecke? Hast du da einen Ansprechpartner?
Und das ist u.a. Für den TDI 50?

Zitat:

@Tomwet66 schrieb am 19. Juni 2019 um 19:56:36 Uhr:


Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.

Gibt wohl seit 18.06.2019 die TPI 2055357/4 und die verstehe ich sinngemäß als "alles i.O. -keine Reparatur durchführen."

Zitat:

@Tob. schrieb am 19. Juni 2019 um 22:25:22 Uhr:



Zitat:

@Tomwet66 schrieb am 19. Juni 2019 um 19:56:36 Uhr:


Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.

Gibt wohl seit 18.06.2019 die TPI 2055357/4 und die verstehe ich sinngemäß als "alles i.O. -keine Reparatur durchführen."

?

Deine Antwort
Ähnliche Themen