Warum 620NM erst bei 2250 U/min beim 50 TDI?
Guten Abend,
mir ist heute aufgefallen, dass Audi beim neuen A6 50 TDI gegenüber dem scheinbar gleichen 50 TDI aus dem aktuellen A8 das Drehmoment bei <2000 U/min massiv verringert hat.
Beim aktuellen A8 werden 600 nm ab 1250 U/min angegeben, beim A6 620 nm ab 2250 U/min. Man denk zuerst, dass es sich lediglich um die Angabe des maximalen Drehmomentes handelt und der A6 entsprechend die gleichen 600 nm ab 1250 U/min bietet wie der A8.
Die Drehmomentkurve im Test der aktuellen Auto Motor und Sport zeigt aber, dass das nicht der Fall ist, sondern im Bereich <2000 U/min massiv weniger Drehmoment zur Verfügung steht. Passend dazu wird auch von einem deutlichen Turboloch und erheblichen Anfahrschwäche berichtet.
Kennt Jemand den Grund für diese massive Änderung? Ich kann mir nur vorstellen, dass das etwas mit den strengeren Abgasgrenzwerten zu tun hat. Ich habe schon einmal gelesen, dass vor allem bei Volllast im unteren Drehzahlbereich viele Schadstoffe entstehen...
LG
Jochen
Beste Antwort im Thema
Nochmal ich:
Laut dem Serviceberater ist unter der Überschrift „Beschleunigungsverhalten“ eine Technische Produktinformation (TPI) mit der Nummer 205 3287 / 3 im Audi-System gespeichert.
Unter der Nummer hat Audi in Ahrensburg das Software-Update abgerufen.
Wünsche allen, dass es bei anderen Autos auch Abhilfe schafft.
2465 Antworten
Du schreibst..... das was beanstandet wird wird gemacht........., na dann beanstande z.B dass das Getrieb unmotiviert schaltet oder so.
Das hat ihm nicht gereicht .. er braucht laut Vorgabe Audi das man einen gewissen genau Wortlaut bzw. Schilderung abgeben muss welcher dieses Update rechtfertigt
Irgendwo im A6 Forum habe ich gelesen, dass automatisch Getriebe und Motorupdate aufgespielt wird aber um ehrlich zu sein......suche dir eine andere Werkstatt oder frag den Typen Wie der richtige Wortlaut ist.
Schilderungen:
Bei leichtesten Gasgeben schaltet das Getriebe immer zurück, Ruckelt bei fahrt bei 1000 u/min,.......
Ok werde hartnäckig bleiben . Das ist klar !
Ähnliche Themen
Wirklich schwer in Karlsruhe .. Pest oder Cholera .. wobei der Service noch ist in KA .. nur verkaufen können die nicht !
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 1. Juni 2020 um 16:29:15 Uhr:
Wirklich schwer in Karlsruhe .. Pest oder Cholera .. wobei der Service noch ist in KA .. nur verkaufen können die nicht !
Ich würde aber auch nicht zu viele Ansprüche stellen beim Kauf eines Autos für 100k :-P
Hallo,
ich habe nun auch das Update sowohl für die Motorsteuerung und das Getriebe erhalten und bin damit deutlicher zufrieden als mit dem Auslieferungszustand, will sagen, kann das Update nur empfehlen. Deutlich weniger Verzögerung beim Beschleunigen und kein Ruckeln mehr. Was den Verbrauch anbelangt , so kann ich aktuell keinen Mehrverbrauch feststellen.
Vielen Dank für den Hinweis.
Die Angelegenheit dauerte 1 Tag.
Anfahrschwäche / Beschleunigungsschwäche
TPI 2053287/10 (oder höher) für 50 TDI Motorsteuerung
Getriebe
TPI 2042630 für die TipTronic
Zitat:
@Samoht2020 schrieb am 2. Juni 2020 um 13:42:52 Uhr:
Hallo,ich habe nun auch das Update sowohl für die Motorsteuerung und das Getriebe erhalten und bin damit deutlicher zufrieden als mit dem Auslieferungszustand, will sagen, kann das Update nur empfehlen.
Top, freut mich . Ich bin auch ganz zu Frieden.
Hallo Zusammen
Heute habe ich nun auch das Update für meinen A5 Cab 50 TDI erhalten. Welche TPI es gewesen sei, konnte/wollte mir der 🙂 nicht sagen. Der Tester wurde an den Wagen angeschlossen und hätte ein Update vorschlagen und durchgeführt. Sie wüssten nicht, welche TPI das gewesen sei. Davon abgesehen wäre das eine Audi interne Information. Es sei in den Antriebsstrang gegangen. Nun gut - es wird hoffentlich das richtige Update gewesen sein.
Die Fahrt nach Hause (ca. 45 km) über Autobahn, Landstrasse und ein wenig Stadt war etwas ernüchternd.
Teilweise liegt die Kraft schneller an (in der Stadt, 1-4 Gang 😎), teilweise dauert es nach wie vor die 1,2 Sekunden bis die Kraft anliegt (Autobahn, 3-8 Gang 🙁). Gefühlt sind die Schaltvorgänge beim Hochschalten etwas schneller.
Alles in Allem nett, aber ich hatte mir doch etwas mehr erwartet. So richtig am Gas hängt der Wagen nicht. Mit diesem Stand werde ich mich wohl anfreunden müssen.
Allen eine gute Woche,
Konstantin
Zitat:
@koko86 schrieb am 2. Juni 2020 um 23:11:01 Uhr:
Hallo ZusammenHeute habe ich nun auch das Update für meinen A5 Cab 50 TDI erhalten. Welche TPI es gewesen sei, konnte/wollte mir der 🙂 nicht sagen. Der Tester wurde an den Wagen angeschlossen und hätte ein Update vorschlagen und durchgeführt. Sie wüssten nicht, welche TPI das gewesen sei. Davon abgesehen wäre das eine Audi interne Information. Es sei in den Antriebsstrang gegangen. Nun gut - es wird hoffentlich das richtige Update gewesen sein.
Die Fahrt nach Hause (ca. 45 km) über Autobahn, Landstrasse und ein wenig Stadt war etwas ernüchternd.
Teilweise liegt die Kraft schneller an (in der Stadt, 1-4 Gang 😎), teilweise dauert es nach wie vor die 1,2 Sekunden bis die Kraft anliegt (Autobahn, 3-8 Gang 🙁). Gefühlt sind die Schaltvorgänge beim Hochschalten etwas schneller.
Alles in Allem nett, aber ich hatte mir doch etwas mehr erwartet. So richtig am Gas hängt der Wagen nicht. Mit diesem Stand werde ich mich wohl anfreunden müssen.
Allen eine gute Woche,
Konstantin
Genau das gleiche Ergebnis habe ich auch am A4. Gestern das Update bekommen und die erste Fahrt war sehr ernüchtern. Wenn überhaupt nur minimal spürbare Verbesserung.
Zitat:
@judyclt schrieb am 3. Juni 2020 um 14:26:00 Uhr:
Und wie wurde das Update bei deinem Wagen übertragen?
Das kann ich leider nicht sagen. Ist im Hol- und Bringservice aufgespielt worden.