Warum 2-Takt Öl in den Tank?
Hallo,
ich habe mal eine dumme Frage. Einige User hier schütten anscheint 2-Takt Öl vor jeder Tankfüllung in den Tank. Reinigt das den Motor und den RPF?
Gruß,
IrmischerSignum
66 Antworten
Noch zum Öleinkauf: Bei Toom (hört zur Rewegruppe) diese Woche 5 Liter LiquiMoly 2-Takt Öl für 15 Euro. Ist ein sehr guter Preis.
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Noch zum Öleinkauf: Bei Toom (hört zur Rewegruppe) diese Woche 5 Liter LiquiMoly 2-Takt Öl für 15 Euro. Ist ein sehr guter Preis.
guter tipp
*gleichmalhingleit*
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
@RollMaxx
Das Charakteristische an vergangenen Pumpenschäden war nicht ihre Häufigkeit -Ausfälle gab's nicht mehr als an anderer hochkomplexer Mechanik-, nein, es waren de Ausflüchte der den Schaden diagnostizierenden Werkstätten:
Sie waren nämlich auf den Dreh gekommen, dem betreffenden Fahrer die Kosten anzuhängen. Und das ging/geht so: Wenn der Kraftstoff nach Biodiesel roch oder die Frage nach Gebrauch von BD mit "Ja" beantwortet wurde, schnappte die Falle zu. Egal ob das Kfz für BD zugelassen war oder nicht, oder warum der Schaden aufgetreten war, damit stand der Schadensverursacher fest: "Biodiesel!"
Die Begründung bei nicht für BD zugelassenen Kfz war/ist ja noch einfach -Gebotsmißachtung-, aber bei zugelassenen Kfz -z.B Autos aus dem VW-Konzern, ging/geht's auch: Weil VW bei Pumpenschäden dem Kfz-Besitzer den Schwarzen Peter zuschiebt, indem der lückenlose Nachweis verlangt wird, daß nur EN-normgerechtes BD getankt wurde ! Und wer kann das schon?
Also sind/waren Pumpenschäden bei BD-Fahrerrn immer Privatsache! Und VW war/ist aus dem Schneider. So einfach geht das...😉
MfG Walter
Diese Storys, von Betroffenen, kenne ich. Es waren aber nicht nur Volkswagen oder, in den mir sehr z a h l r e i c h (das Wort bekommt in dem Zusammenhang ein sehr treffende Bedeutung) bekannten Fällen, BMW- Fahrer betroffen.
Auch bei Opel, Stichwort Vivaro 1.9CDTI, sind sehr häufige Ausfälle bekannt. Ein Bekannter von mir hatte 5 Stück von den Gurken, bei vieren hat sich jeweils in einem Bereich von
~ 60 -80 TKM die Enspritzpumpe dauerhaft verabschiedet, Zufall? Natürlich bereits außerhalb der Garantiezeit.
Biodiesel hatte der garantiert keinen getankt.
Jetzt hat er 5 VW T5,. die sind seit dem ersten Tag die Lieblingsbeute von Mardern. Hat seit ca. 6 Wochen so in etwa 550 €uro für Marderschäden ausgegeben.
In die Opels gingen die Viecher nicht rein.
Können würde gehen, nur das wollen ist ein Problem.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Noch zum Öleinkauf: Bei Toom (hört zur Rewegruppe) diese Woche 5 Liter LiquiMoly 2-Takt Öl für 15 Euro. Ist ein sehr guter Preis.
Auch von mir danke für diesen wertvollen Tipp. Habe gleich mal 2 Kanister geordert 😁
Ähnliche Themen
So, jetzt hab´ich es auch mal ausprobiert! Musste heute tanken weil der Diesel-Kurs bei "nur" 1,14€ stand. Habe 400 ml Esso 2-Takt-Öl teilsyntetisch auf 51 Liter Diesel gegeben. Dann Landstraße Mittelgebirge 30 KM gefahren. Ergebnis: Nach 10 KM deutlich ruhiger Motorlauf, beim Durchzug ist mir noch nichts aufgefallen, Verbrauchsergebnis werde ich beim nächsten tanken erfahren. Schaden kann´s wohl wirklich nicht.......
Gruß
B-COM
Das direkte Einfüllen in den Tank ist mitunter ´ne Sauerei, gerade weil ja auch die "Schwipp-Schwapp-Klappe" geöffnet sein sollte.
Ich habe mir daher einen Reservekanister besorgt, in dem ich stets exakt(!) 3 l Diesel und 0,25 l vom erwähnten LM 1052 vorgemischt mitführe. Das kommt seit rund einem Jahr jedesmal rein, wenn ich mindestens 50 Liter verfahren habe und dabei wird dann wieder vorgemischt. Die Nutzbarkeit des Kofferraums leidet natürlich etwas, weil der Kanister mit einem Spannetz gesichert wird.
Der Rest vom 2T-Öl ist im rechten Ablagefach untergebracht.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich habe mir daher einen Reservekanister besorgt, in dem ich stets exakt(!) 3 l Diesel und 0,25 l vom erwähnten LM 1052 vorgemischt mitführe.
So mache ich es auch, ist die einfachste und vor allem sauberste Lösung. Aber exakt 3 Liter müssen es nicht sein 😉
Hallo,
hat mal jemand bei Shell oder anderen Gesellschaften den Vorschlag gemacht dem Superdiesel, Frauen-Power-(ääh, sorry V-Power)-Diesel dieses Öl gleich beizumischen?
Gruß
bauto
Salüt...
Ich hab mir bei Conrad so ne Flasche gekauft, welche gedacht ist, Modell-Autos zu betanken...
In diese passen 500 ML rein. Der drehbare Verschluss ist mit einem 20 CM langen Messingrohr (Innendurchmesser 5MM) versehen, welche mit nem Pfropfen verschlossen ist. Diese Flasche kostete knapp 3 Euro.
Vor jedem Tanken fülle ich die Hälfte aus dieser Flasche direkt in den Tank, die Messingtülle passt hervorragend in den Einfüllstutzen und schiebt sich durch die Rückschlagklappe...
so long...
Exakt desshalb, damit ich den Verbrauch genau bilanzieren kann. Zuerst hatte ich immer 5 Liter mitgenommen, aber das schäumt dann schon mal über.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Verstehe ich das richtig, das ist also so, als ob man über das Kondom noch ein Präservativ drüberzieht? 😁
Das verstehst Du völlig richtig! In beiden Fällen hast Du dann fast absolute Sicherheit, daß nix passiert! 😁 😁
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
...
An sich eine Frechheit, wenn man bedenkt, dass BD ja wohl zur besseren Schmierung eingesetzt wird 😁 Wenn das mal nicht nach hinten losgeht, wenn bisher auf diese Weise zur Kasse gebetene Betroffene die Kosten wieder zurückfordern...
Ganau das geht eben kaum! Denn da müßte ja die Pumpe unter Aufsicht zerlegt und begutachtet werden, um festzustellen ob es ein Verschleißschaden oder z.B. ein mechanischer Schaden (Bruch etc.) war. Und war es ein Verschleißschaden, käme (bei BD-Fahrern) sofort die Frage nach dem "lückenlosen Nachweis des BD-nach-Norm-Tankens".
Da bist Du als Geschädigter immer geleimt...
Es gibt also nur die Lösung die Schadenskosten zu minimieren. Eíne Möglichkeit: Mit großer (zentraler) Bosch-Vertretung Kontakt aufnehmen und Kosten für Pumpenüberholung erfragen. Habe ich mal prophylaktisch gemacht, und siehe da: Das Ganze sollte um die € 550 kosten! -Hab's dann aber gottlob nicht gebraucht! Vergleich das mal mit dem "Original-Teile" Angebot des Autohändlers für eine neue Pumpe (egal ob Opel, BMW oder sonstwas!) 😉
MfG Walter
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von B-COM
So, jetzt hab´ich es auch mal ausprobiert! Musste heute tanken weil der Diesel-Kurs bei "nur" 1,14€ stand. Habe 400 ml Esso 2-Takt-Öl teilsyntetisch auf 51 Liter Diesel gegeben. Dann Landstraße Mittelgebirge 30 KM gefahren. Ergebnis: Nach 10 KM deutlich ruhiger Motorlauf, beim Durchzug ist mir noch nichts aufgefallen, Verbrauchsergebnis werde ich beim nächsten tanken erfahren. Schaden kann´s wohl wirklich nicht.......Gruß
B-COM
Na ob das nicht nur die Einbildung war.
Nach 10 km wird doch gerade noch der "alte" Sprit im Kraftstoffsystem verbraucht.
Steffen.
BTW: Ich kippe mir das Zeug auch rein. 250ml / Tankfüllung.
Bemerkt habe ich noch nicht sehr viel. 🙄