Wartungsplan
Komme mir etwas blöd vor, aber ich kann nicht mehr diese Tabellen finden, wo es steht, was man bei 2500 km, 5000 km, 10000 km alles machen soll. Kann mir jemand mit einem Link helfen? Bei mir ist es gestern 2500 km auf dem Tacho geschlagen (bei der Vollresto wurde der Zähler genullt) und ich möchte meinem Käferchen die nötigen Streicheleinheiten spendieren. Ölwechsel habe icb gerade gemacht, aber da war sicherlich mehr drin. Wahrscheinlich kann ich nicht alles selber machen, aber was machbar ist, würde ich es sehr gerne selbst übernehmen. Für die Härtefälle habe ich meinen Käferguru da. Die Option ist also immer da.
Beste Antwort im Thema
Oder es war einfach Zufall, dass dort "erneuern" steht. Einfach so geschrieben, wie man es beim ersten mal formuliert hat. Jeder hat gewusst was gemeint war und keiner hat mehr tiefer drüber nachgedacht (bis jetzt) 😉
545 Antworten
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 18. Juni 2022 um 13:48:03 Uhr:
Thema: Statisch Zündzeitpunkt prüfen.Habe etwas darüber gelesen und bin auf diese Seite gestoßen:
https://www.senatorman.de/zuendanlage.htm
Dort steht: „An Klemme 1 der Zündspule dürfen weder Entstörkondensatoren noch Prüflampen angeklemmt werden.“Gibt es einen Grund, warum er meint „keine Prüflampe an der Klemme 1“? Ich meine, Korb schreibt von Klemme 1, Etzold auch, meine kleine Lieblingsseite www.kaefer63.de auch (leider nicht mehr online, nur im Archiv: Link)
Für eine normale Unterbrecherzündung gitb es da eigentlich keinen Grund. Es ist ja bei Einstellungsarbeiten mit einfachem Werkzeug (Prüflampe) quasi sogar ein Muss.
Weiter unten auf der Seite werden aber auch elektronische Zündanlagen behandelt, daher ist der Hinweis vielleicht einfach aus Vorsicht dort. Ganz oben über der Kontaktzündung ist der natürlich fehl am Platz.
Ja, die Seite bezieht sich auf Opel Senator, aber ich dachte Kontaktzündung ist überall gleich und das mit der elektronischen Zündung habe ich dort nicht mitbekommen bzw. nicht so weit nach unten gelesen.
Das Thema statische Prüfung des Zündzeitpunktes bei elektronischer Zündung hatten wir hier sogar schon. Der Tenor war: sollte man nicht machen, weil das die Elektronik im Modul beschädigen kann. Bei einigen Anbieter dieser elektronischen Module steht tatsächlich dieser Hinweis. Ich hatte meine Verständnisprobleme damit und habe bei dem englischen Vertrieb für Powerspark (was ich nun habe) angefragt. Die Antwort war: kein Problem, geht. Ich hoffe, er weiß was er sagt. Probiert habe ich es nich nicht.
Ich hatte es woanders (oder hier?) schonmal geschrieben: Im Zweifelsfall die Prüflampe parallel zu Kl. 1 und Kl. 15 anschließen. Dann funktioniert sie zwar andersrum, aber so sollte es dem Zündmodul eigentlich nichts ausmachen.
Absolut richtig, das war hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ronischem-verteiler-t7121661.html?...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 18. Juni 2022 um 13:48:03 Uhr:
meine kleine Lieblingsseite www.kaefer63.de auch (leider nicht mehr online, nur im Archiv: Link)
Uih, toll - wie hat unsere Detektiv die Seite denn aufgespürt?
Falls ich es noch nicht erwähnt habe:
In meinem erweiterten Wartungsplan sollte auch vermerkt sein, die Vorwärmungrohre der Ansaugrohre durchzuputzen.
Weil wenn die mal dicht sind, kriegt man die nicht so einfach wieder frei.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 18. Juni 2022 um 19:37:59 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 18. Juni 2022 um 13:48:03 Uhr:
meine kleine Lieblingsseite www.kaefer63.de auch (leider nicht mehr online, nur im Archiv: Link)Uih, toll - wie hat unsere Detektiv die Seite denn aufgespürt?
Wieso Detektiv? Ich kenne die Seite seit vielen Jahren und schaue dort manchmal nach. Irgendwann war sie leider offline, dann habe ich sie einfach aus dem WebArchive (Wayback Machine) geholt.
Zitat:
@quali schrieb am 18. Juni 2022 um 15:07:28 Uhr:
Hallo schleich-kaefer,Schön, daß Du uns hier den Link zum Archiv bzgl. www.kaefer63.de hineingestellt hast.
So kann man die Erinnerung am Leben erhalten.
Toll, dass die Seite nicht nur mir gefällt. Ich fand sie schon immer gut. Es ist jetzt nicht das ultimative Kompendium für alle Käferfragen, aber das was drin ist, ist gut für Anfänger beschrieben. Und dazu sieht die Seite für mich noch optisch schön aus. Nicht altbacken, aber auch nicht dieses moderne Schickimicki-Web-Zeug. Schade, dass sie nicht mehr online ist. Oder vielleicht unter einer anderen Adresse doch?
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2022 um 10:29:28 Uhr:
Zitat:
@elch1964 schrieb am 18. Juni 2022 um 19:37:59 Uhr:
Uih, toll - wie hat unsere Detektiv die Seite denn aufgespürt?
Wieso Detektiv? Ich kenne die Seite seit vielen Jahren und schaue dort manchmal nach. Irgendwann war sie leider offline, dann habe ich sie einfach aus dem WebArchive (Wayback Machine) geholt.
Kannte ich gar nicht, "again what learned", merci
Zitat:
@elch1964 schrieb am 19. Juni 2022 um 23:32:09 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 19. Juni 2022 um 10:29:28 Uhr:
Wieso Detektiv? Ich kenne die Seite seit vielen Jahren und schaue dort manchmal nach. Irgendwann war sie leider offline, dann habe ich sie einfach aus dem WebArchive (Wayback Machine) geholt.
Kannte ich gar nicht, "again what learned", merci
Fürs Archiv (und auch für mich, wenn ich mich selber in ein paar Jahren frage, wie es heute war):
Heute habe ich nach knapp zwei Jahren (Link) und knapp über 600 km das Ventilspiel kontrolliert.
Der Ist-Zustand:
Zylinder 1 Einlass: 0.15
Zylinder 1 Auslass: 0.15
Zylinder 2 Einlass: 0.10 geht locker, 0.15 will nicht so recht
Zylinder 2 Auslass: 0.10 geht locker, 0.15 will nicht so recht
Zylinder 3 Einlass: 0.15
Zylinder 3 Auslass: 0.20 geht knapp
Zylinder 4 Einlass: 0.15
Zylinder 4 Auslass: 0.15
Daraufhin habe ich an den drei Ventilen, wo 0.15 nicht saugend ging, das Spiel auf 0.15 eingestellt.
Ich hätte gar nix verändert. Liest sich nämlich einwandfrei.
Leider habe ich diese Krankheit, sie nennt sich Perfektionismus. Wenn ich zu etwas gezwungen werde, wo ich richtig keinen Bock habe, dann kann ich für nichts garantieren. Aber wenn ich mir aus innerster Überzeugung und Liebe etwas aussuche, dann kann ich nicht pfuschen. Das tut fast körperlich weh. Und ruhig schlafen danach könnte ich eh nicht.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 25. Juni 2022 um 22:49:41 Uhr:
Daraufhin habe ich an den drei Ventilen, wo 0.15 nicht saugend ging, das Spiel auf 0.15 eingestellt.
Hätte ich ganz genauso gemacht!