Wartungsplan

VW Käfer 1300

Komme mir etwas blöd vor, aber ich kann nicht mehr diese Tabellen finden, wo es steht, was man bei 2500 km, 5000 km, 10000 km alles machen soll. Kann mir jemand mit einem Link helfen? Bei mir ist es gestern 2500 km auf dem Tacho geschlagen (bei der Vollresto wurde der Zähler genullt) und ich möchte meinem Käferchen die nötigen Streicheleinheiten spendieren. Ölwechsel habe icb gerade gemacht, aber da war sicherlich mehr drin. Wahrscheinlich kann ich nicht alles selber machen, aber was machbar ist, würde ich es sehr gerne selbst übernehmen. Für die Härtefälle habe ich meinen Käferguru da. Die Option ist also immer da.

Beste Antwort im Thema

Oder es war einfach Zufall, dass dort "erneuern" steht. Einfach so geschrieben, wie man es beim ersten mal formuliert hat. Jeder hat gewusst was gemeint war und keiner hat mehr tiefer drüber nachgedacht (bis jetzt) 😉

545 weitere Antworten
545 Antworten

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 3. September 2020 um 20:31:42 Uhr:


Das geht dir nicht aus dem Kopf, oder Naxel? 😁

Nö - nie... 😁

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 3. September 2020 um 21:36:17 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2020 um 21:16:26 Uhr:


OK. Also ich habe jetzt meine Super-Fühlerlehre ausgekramt. Sie ist ca. 30 Jahre alt! 😁 Sieht aus wie neu. *) Hab‘ sie jetzt mit meiner Super-Schieblehre gemessen und das Ergebnis ist überraschend. Die Messwerte sind gleich Sollwerte! Unten ein paar Fotos von dieser Super-Aktion.

Die Abstufung finde ich etwas seltsam: 0.04, 0.05, 0.06, 0.07, 0.08, 0.10, 0.15, 0.20, 0.30.

*) Kein Wunder, sie wurde nur einmal angeschaut in den 30 Jahren 🙂

Kleines Update

Mich gat die Neugier gepackt und gesiegt, ihr kennt mich 😉 Also habe ich mir eine neue Fühlerlehre gegönnt. Diese Vigor V1714:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00

So viel Geld, dann muss es bestimmt gut sein. Und ein Name, was nicht nach Noname klingt. Da ich aber das Glauben den Gläubigen überlasse, musste ich messen. Das Ergebnis war erschütternd: so gut wie jedes Blatt war daneben. 0.02..0.03 mm war Standard, ein paar waren 0.05 mm und zwei Stück 0.1 mm vom Soll entfernt. Ich dachte, das kann nicht sein. Messinstrument kaputt. Egal, dass es noch gestern ok war. Dann nochmal die Fühlerlehre aus dem Billigswerkzeugkoffer durchgemessen und alles ohne Abweichungen.

Natürlich habe ich jedes Blatt an mehreren Stellen und an jeder Stelle mehrfach gemessen, denn einmal gemessen ist nichts gemessen. Weiß jeder. Es mag sein, dass das zum Einstellen der Ventile ausreicht. Das kann ich selber nicht beurteilen. Aber dieses Schrottding geht zurück.

😁 😁 😁 😁 ...

Wer viel misst, misst Mist.
So, das musst ich mal loswerden.

Vermessene Grüße,
Peter

Tja, hättest mal lieber eine von Black und Decker genommen! 😉😁

Noch eine Frage zu Ventilspieleinstellen. Soll man die Kontermutter mit einem definierten Anzugsdrehmoment anziehen? Wenn ja, wie viel?

Ich hoffe auf ein ja und eine Zahl. Mit Gefühl habe ich es nicht so drauf. 🙂

Mir ist keine bekannt. Ich mache es tatsächlich, auch wenn dir das jetzt nicht gefallen wird, nach Gefühl. Fest, soll sich ja nicht bei der Fahrt von alleine öffnen, aber nicht übertrieben bis was abreist ...

Das habe ich ja befürchtet. Aber scheinbar bin ich nicht der einzige mit solcher Frage:
https://www.motor-talk.de/.../...tellschraube-abgerissen-t5633655.html
@HD_Juergen wirft "Drehmoment eingehalten?" ins Spiel und es folgen Mutmaßungen (20 Nm), aber eine klare Ausage mit Quellenangabe gibt es leider nicht.

google ist Dein Freund....

https://www.google.de/search?...

wenn keine Drehmoment angegeben ist 6mm mit 7nm und 8mm mit 20nm machste nie was verkehrt. Aber die Ventileinstellmuttern mache ich persönlich auch nur mit gefühl.

Zitat:

@volvomania schrieb am 4. September 2020 um 17:56:51 Uhr:


google ist Dein Freund....

https://www.google.de/search?...

Das ist nicht Dein Ernst, oder? Woher soll man wissen, in welcher Spalte man lesen muss?
Aber trotzdem Danke!

Leute, morgen oder übermorgen ist es soweit mit Ventilspiel prüfen und ggf. einstellen! Ich habe zwar morgen einen privaten Pflichttermin, aber spätestens am Sonntag möchte ich in der Garage sein.

Leider kann ich meine Ventildeckeldichtungen nicht finden. Ich habe sie letztes Jahr in Bad Camberg auf Vorrat gekauft, weil man sie irgendwann doch braucht und sie sind irgendwie verschwunden. Sie müssten ziemlich sicher in der Garage liegen, weil sie so gestunken haben, dass ich sie nicht im Keller haben wollte. Aber auch in der Garage kann ich sie nicht finden, obwohl es da recht wenig Möglichkeiten dazu gibt. Seltsam. Naja, vielleicht tauchen sie noch auf. Damit ich da nicht ohne stehe, habe ich mir vorgestern ein neues Paar bestellt und sie kamen heute an! Leider nicht von Vewib, wie ich es bestellt habe, sondern von Reinz Dana. Gut, ist kein Noname.

Bin richtig aufgeregt. 🙂

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 4. September 2020 um 17:24:08 Uhr:


Noch eine Frage zu Ventilspieleinstellen. Soll man die Kontermutter mit einem definierten Anzugsdrehmoment anziehen?

Jedenfalls nicht "anknallen"! Mit zu viel Gewalt verdirbt das Gewinde und man kann nicht mehr feinfühlig einstellen! Hilft nix - doch mit Gefühl... 😉

Einmal ganz abgesehen davon, daß es Dir mit kaum einem Drehmomentschlüssel gelingen wird, beim Anziehen der Kontermutter gleichzeitig die Stellschraube festzuhalten... 😁

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 4. September 2020 um 20:52:30 Uhr:


Einmal ganz abgesehen davon, daß es Dir mit kaum einem Drehmomentschlüssel gelingen wird, beim Anziehen der Kontermutter gleichzeitig die Stellschraube festzuhalten... 😁

Da hab ich gar nicht dran gedacht, aber ja, das ist dann wirklich unmöglich 😁

Er könnte ja vorher an einer beliebigen Schraube oder Mutter und einem Drehmoment Schlüssel "üben" wie sich die entsprechenden Drehmomente anfühlen.

Wie angekündigt, habe ich ich am Wochenende meine Hausaufgaben gemacht. Sogar mehr als ursprünglich geplant:

  • Ventilspiel prüfen und einstellen
  • Zündzeitpunkt prüfen
  • Drosselspalt einstellen

Ich möchte nicht alles auf einmal - der Thread ist jetzt schon so zugemüllt - daher erstmal "nur" der erste Punkt.

Ich habe eine gemischte Methode angewendet - doppelt versichert. Das heißt: nur auf einer Seite aufgebockt (natürlich auf dem Unterstellbock), auf OT gedreht bis der Verteilerfinger auf der Kerbe steht und das Zündkabel an dieser Position verfolgt. Ja, er ging zum Zylinder 1. An den Kipphebeln konnte man spürbar und hörbar wackeln und die beiden Stößelstangen ohne Widerstand verdrehen - absolut kein Problem, wirklich keine Fummelei, so wie jof schrieb. Damit war ich eigentlich sicher, dass ich jetzt richtig bin. Später, als ich den linken Ventildeckel abmontiert habe (und der rechte offen blieb), habe ich noch zusätzlich die Ventile an dem Zylinder 1 beobachtet, während ich an der Kurberlwelle (oder genauer an der LiMa) drehte. Ja, wie Ventile am 1. waren in Überschneidung. Damit war ich spätestens jetzt sicher, dass ich richtig bin. Eigentlich hätte ich das schon beim 1. Zylinder machen sollen. Weil das mein allererstes Mal war, fand ich diesen zusätzlichen Aufwand für gerechtfertig. Die Räder habe ich übrigens nicht abmontiert. Beim hochgebockten Wagen fand ich der Zugang OK.

Zwei Dinge sind falsch gelaufen. Erstens war die Klingenspitze meines Schraubenzieher nicht dick genug. Beim Festhalten der Schraube und Drehen an der Mutter habe ich geschafft, die Schraube immer zu verdrehen. Das Resultat war, wieder alles neu machen. Manchmal mehrere Iterationen - habe für das Einstellen ohne Vorbereitung etwas über 2 Stunden gebraucht. Zweitens bin ich beim Lösen der Muttern mit Ringschlüssel ein paar Mal abgerutsch und habe die Mutter etwas beschädigt. Und das obwohl Naxel genau dovor gewarnt hat und den Tipp mit Nuß gegeben hat.

Jetzt endlich zum Ergebnis. Folgenden Istzustand gab es an dem Motor:

Zylinder 1 Auslass, 0.15 - OK, wurde nicht geändert
Zylinder 1 Einlass, 0.15 - passt nicht
Zylinder 1 Einlass, 0.10 - passt nicht

Zylinder 2 Einlass, 0.15 - OK, stramm, wurde nicht geändert
Zylinder 2 Auslass, 0.15 - OK, locker, wurde nicht geändert

Zylinder 3 Einlass, 0.15 - passt nicht
Zylinder 3 Einlass, 0.10 - passt nicht
Zylinder 3 Einlass, 0.05 - passt nicht
Zylinder 3 Auslass, 0.15 - passt nicht
Zylinder 3 Auslass, 0.10 - passt nicht
Zylinder 3 Auslass, 0.05 - passt nicht

Zylinder 4 Einlass, 0.15 - passt nicht
Zylinder 4 Einlass, 0.10 - passt nicht
Zylinder 4 Einlass, 0.05 - passt nicht
Zylinder 4 Auslass, 0.15 - passt nicht
Zylinder 4 Auslass, 0.10 - passt nicht
Zylinder 4 Auslass, 0.05 - passt nicht

Bis auf Auslass Zylinder 1 und Zylinder 2 Einlass und Auslass (wo ich die Einstellung beibehalten habe) habe ich alle so eingestellt, dass 0.15 durch passt, 0.20 nicht passt. Aber mal passt 0.15 leichter, mal schwerer. War echt etwas Fummelei. Beim Auslass am Zylinder 3 könntem man jetzt mit Gewalt 0.20 vielleicht einstecken. Obwohl es total umständlich war, mit einer Hand zu filmen und der anderen zu prüfen, habe ich davon kurze Videoschnipsel aufgenommen und hintereinander zusammengefügt. Ich würde mich freuen, wenn Ihr das auch anschaut und was dazu sagen könnt. Gleich vorweg - es ist total verwackelt, sorry dafür.

http://youtu.be/kCGWzwNE4sM

Noch etwas: am Ende habe ich mit dem Drehmomentschlüssel mit 20 Nm nachgezogen. Danach natürlich noch einmal alle überprüft. Am Sonntag habe ich noch einmal überprüft und vorger an jedem Kipphebel gezogen, so dass er den Spalt aufmacht. Überall passt 0.15 und 0.20 nicht.

Aber das Wichtigste ist wohl das, dass so viele Ventile zu wenig Spiel hatten. Als ich mich in das Thema eingelesen habe, habe ich oft gelesen, dass zu wenig Spiel katastrophal ist. Das war hier definitiv zu wenig. Ich mache mir echt jetzt Sorgen. Ist der Motor jetzt geschrottet? Hat er einen Schaden? Wie kann man den Zustand überprüfen, ohne ihn auszubauen und zerlegen? Lieder weiß ich nicht, wie lange das schon so ist. Restauriert wurde er 2016, oder 2015. Da wurde das Spiel ganz sicher eingestellt. Ich frage mich nur, warum das jetzt so falsch ist. Seit dem ist das Auto nur 2700 km gefahren. Ventilspiel soll man laut VW alle 10000 km überprüen und ggf. einstellen.

Eigentlich dachte ich, dass ich mich nach dieser Aktion wie ein kleiner Held fühle, weil noch vor 4 Jahren, als ich den Käfer gekauft habe, so was wie Ventilspiel einstellen, gleich wie Reise zum Mond war, aber jetzt ist meine Gefühlslage natürlich im Keller 🙁

Deine Antwort