Wartungsplan

VW Käfer 1300

Komme mir etwas blöd vor, aber ich kann nicht mehr diese Tabellen finden, wo es steht, was man bei 2500 km, 5000 km, 10000 km alles machen soll. Kann mir jemand mit einem Link helfen? Bei mir ist es gestern 2500 km auf dem Tacho geschlagen (bei der Vollresto wurde der Zähler genullt) und ich möchte meinem Käferchen die nötigen Streicheleinheiten spendieren. Ölwechsel habe icb gerade gemacht, aber da war sicherlich mehr drin. Wahrscheinlich kann ich nicht alles selber machen, aber was machbar ist, würde ich es sehr gerne selbst übernehmen. Für die Härtefälle habe ich meinen Käferguru da. Die Option ist also immer da.

Beste Antwort im Thema

Oder es war einfach Zufall, dass dort "erneuern" steht. Einfach so geschrieben, wie man es beim ersten mal formuliert hat. Jeder hat gewusst was gemeint war und keiner hat mehr tiefer drüber nachgedacht (bis jetzt) 😉

545 weitere Antworten
545 Antworten

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 8. September 2020 um 14:21:37 Uhr:



Mal 'ne andere Frage: warst/bist Du im normalen Leben ein Lehrer? So viel Geduld wie Du (aber auch einige andere) hier an den Tag legst, ist für mich immer wieder erstaunlich.

Danke für die Blumen - war ich, bin ich - wie man 's nimmt... 😉

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 8. September 2020 um 17:29:05 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 8. September 2020 um 14:21:37 Uhr:



Mal 'ne andere Frage: warst/bist Du im normalen Leben ein Lehrer? So viel Geduld wie Du (aber auch einige andere) hier an den Tag legst, ist für mich immer wieder erstaunlich.

Danke für die Blumen - war ich, bin ich - wie man 's nimmt... 😉

Ha! Da hatte ich die richtige Nase! 😁

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 8. September 2020 um 17:27:18 Uhr:



Zitat:

@GLI schrieb am 8. September 2020 um 15:13:04 Uhr:


Bei einem auf Youtube wohlbekannten Motorinstandsetzer sieht man regelmäßig auf den Endoskopbildern die Dichtflächen von Ventil und Sitz. Mit gutem Werkzeug dürfte das also kein großes Problem sein.

Ok - konnte ich mir (und kann ich mir nach wie vor) nicht vorstellen und würde mich brennend interessieren. Hast einen link?

Ich bitte auch um einen Link.
Vielleicht wäre so ein Gerät optimal?
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_saved_title_1?...
Es hat einen Umlenkspiegel. Blöd nur, dass das aufgesetzt ist. Wenn das beim Herausziehen abrutscht, dann hat man bestimmt viel Spaß beim Herausfischen. Oder man nutzt gleich den mitgelieferten Haken 😉

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 08. Sep. 2020 um 17:27:18 Uhr:


Hast einen link?

Einfach ein paar Videos von Redhead Zylinderkopftechnik anschauen... Die endoskopieren in den meisten Videos mal in die Zylinder.

Ok, thx!

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 7. September 2020 um 14:05:15 Uhr:


Wie angekündigt, habe ich ich am Wochenende meine Hausaufgaben gemacht. Sogar mehr als ursprünglich geplant:
  • Ventilspiel prüfen und einstellen
  • Zündzeitpunkt prüfen
  • Drosselspalt einstellen

Ich möchte nicht alles auf einmal - der Thread ist jetzt schon so zugemüllt - daher erstmal "nur" der erste Punkt.
[...]

Ich bin noch die anderen Punkte schuldig.

Zum Zündzeitpunkt:

Da ich in meinem alten Kopfer diese Prüflampe entdeckt habe, dachte ich, ich überprüfe einfach den Zündzeitpunkt und falls notwendig stelle ich es ein. Vorher natürlich in den schlauen Bücher und im Netz reingelesen. Zum Überprüfen habe ich nicht den Verteiler gedereht, sondern die Riemenscheibe rechtsgedreht, kurz vor 7.5° (mittlere Kerbe bei mir) sehr langsam gedreht, und genau in dem Moment als die mittlere Kerbe auf der Fuge war, ging die Prüflampe (zwischen Klemme 1 an der Zündspule und Masse) an. Das hat mich dazu bewogen, den Zündzeitpunkt für richtig zu betrachten. Oder meint Ihr, es war zu ungenau und ich sollte es doch so machen, wie es in den Bücher steht? Also Riemenscheibe auf die 7.5°-Kerbe, Zündung an, Verteiler lösen, etwas in Uhrzeigersinn drehen bis die Lampe ausgeht, dann zurück drehen bis die Lampe gerade aufleuchtet, dann Verteiler mit Schraube festziehen und fertig.

Zum Drosselklappenspalt / Begrenzungsschraube:

Ich mache es kurz: könnte es sein, dass Ihr mich etwas reingelegt habt? An dieser Schraube kann ich viel drehen, aber es entsteht kein Spalt zwischen Schraubenspitze und Stufenscheibe. Die Zugfeder zieht das ganze Brimborium einfach immer an die Stufenscheibe ran. Die Luftklappe habe ich natürlich mit einem Lappen in komplett offener Position blockiert, so dass ich mit der Schraube an den kleinstem Durchmesser der Stufenscheibe war. Die Feder war aber dran - so wie ich es in Bücher gesehen habe. Aber gilt das vielleicht nicht für meinen Vergaser, Solex 30 PICT-2? Ich habe erstmal eine volle Umdrehungen gemacht. Nichts, kein Spalt. Dann zwei weitere. Nichts. Noch drei. Nichts. Dann alle fünf zurück. Hat jemand einen Rat? Was mache ich falsch?

1 Zuendzeitpunkt.jpg
Prueflampe
Prueflampe

Zum Zündzeitpunkt:

Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, daß zum Prüfen des ZZP der Verteiler zu drehen ist!?! Den Verteiler drehst Du zum Einstellen!

Du hast geprüft, indem Du den Ist-Zustand kontrolliert hast und hattest Erfolg. Erledigt.

Zum Drosselklappenspalt:

Somit ist bestätigt, daß Du an Deinem Vergaser den falschen Drosselklappenhebel bzw. die falsche Schraube verbaut hast. Sie dient definitiv zum Einstellen des Standgases und zu sonst nichts. Hast nichts falsch gemacht, sondern mußt nun lediglich an eben dieser Schraube Deine Leerlaufdrehzahl einstellen...

So weit so gut.
Mal ne blöde frage. Bist du nicht auf die Idee gekommen, vielleicht mehr als 5 Umdrehungen zu drehen? XD irgendwann hättest du sicherlich nen Spalt erzeugt...
Aber wie Naxel gesagt hat, ist das eh wurscht mit dem Anschlag bzw mit dem luftspalt.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 10. September 2020 um 16:11:48 Uhr:


Zum Zündzeitpunkt:

Ich weiß nicht, wie Du auf die Idee kommst, daß zum Prüfen des ZZP der Verteiler zu drehen ist!?! Den Verteiler drehst Du zum Einstellen!

Jawohl! Verstanden!

Zitat:

Du hast geprüft, indem Du den Ist-Zustand kontrolliert hast und hattest Erfolg. Erledigt.

Erfolg zu hören ist klasse! 🙂

Zitat:

Zum Drosselklappenspalt:

Somit ist bestätigt, daß Du an Deinem Vergaser den falschen Drosselklappenhebel bzw. die falsche Schraube verbaut hast. Sie dient definitiv zum Einstellen des Standgases und zu sonst nichts. Hast nichts falsch gemacht, sondern mußt nun lediglich an eben dieser Schraube Deine Leerlaufdrehzahl einstellen...

Momentmal... was heißt falscher Drosselklappenhebel/falsche Schraube? Du meinst, jemand hat es früher falsch umgebaut? Oder was?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. Sep. 2020 um 16:29:54 Uhr:


Momentmal... was heißt falscher Drosselklappenhebel/falsche Schraube? Du meinst, jemand hat es früher falsch umgebaut? Oder was?

Das Thema hatten wir weiter oben schon mal.

Aber eigentlich braucht es dich nicht weiter zu kümmern. Es funktioniert, und das ist die Hauptsache

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2020 um 16:29:54 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 10. September 2020 um 16:11:48 Uhr:


Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. September 2020 um 16:29:54 Uhr:


Zum Drosselklappenspalt:

Somit ist bestätigt, daß Du an Deinem Vergaser den falschen Drosselklappenhebel bzw. die falsche Schraube verbaut hast. Sie dient definitiv zum Einstellen des Standgases und zu sonst nichts. Hast nichts falsch gemacht, sondern mußt nun lediglich an eben dieser Schraube Deine Leerlaufdrehzahl einstellen...

Momentmal... was heißt falscher Drosselklappenhebel/falsche Schraube? Du meinst, jemand hat es früher falsch umgebaut? Oder was?

Das wurde hier doch alles längst behandelt!!!

Bei Deinem Vergaser kann die Leerlaufdrehzahl nur am Drosselklappenhebel eingestellt werden, da er ja über gar keine andere Möglichkeit verfügt! Es wurde an Deinem Vergaser somit definitiv einmal eine falsche Schraube verbaut - wobei, da ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit annehme, daß die Gewinde nicht kompatibel sind und somit vermutlich der ganze Drosselklappenhebel getauscht wurde - warum auch immer!
Kümmer Dich nicht drum, stell mit Hilfe dieser Schraube nun eben einfach die Leerlaufdrehzahl ein und gut ist es!

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 10. September 2020 um 16:33:53 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. Sep. 2020 um 16:29:54 Uhr:


Momentmal... was heißt falscher Drosselklappenhebel/falsche Schraube? Du meinst, jemand hat es früher falsch umgebaut? Oder was?

Das Thema hatten wir weiter oben schon mal.

Aber eigentlich braucht es dich nicht weiter zu kümmern. Es funktioniert, und das ist die Hauptsache

Sehe gerade, das war in einem anderen Fred. Kennt sich ja keiner mehr aus hier.

https://www.motor-talk.de/.../...eht-im-leerlauf-aus-t6934276.html?...

Würd' der Schleich ein bissl mehr schrauben, als schreiben, wär vermutlich alles längst erledigt...

Ah, oh. Da bin ich jetzt selbst durcheinander gekommen.
Aber es wurde behandelt ^^

Zweifellos. Ausgiebig...

* Edit *

Deine Antwort