Wartungsplan

VW Käfer 1300

Komme mir etwas blöd vor, aber ich kann nicht mehr diese Tabellen finden, wo es steht, was man bei 2500 km, 5000 km, 10000 km alles machen soll. Kann mir jemand mit einem Link helfen? Bei mir ist es gestern 2500 km auf dem Tacho geschlagen (bei der Vollresto wurde der Zähler genullt) und ich möchte meinem Käferchen die nötigen Streicheleinheiten spendieren. Ölwechsel habe icb gerade gemacht, aber da war sicherlich mehr drin. Wahrscheinlich kann ich nicht alles selber machen, aber was machbar ist, würde ich es sehr gerne selbst übernehmen. Für die Härtefälle habe ich meinen Käferguru da. Die Option ist also immer da.

Beste Antwort im Thema

Oder es war einfach Zufall, dass dort "erneuern" steht. Einfach so geschrieben, wie man es beim ersten mal formuliert hat. Jeder hat gewusst was gemeint war und keiner hat mehr tiefer drüber nachgedacht (bis jetzt) 😉

545 weitere Antworten
545 Antworten

Hier mal meine Baumarkt-Qualität Lehre von Black & Decker. An verschiedenen Blättern gemessen. 0,1 0,15 0,2

Die Genauigkeit reicht locker! aus.

Img-20200901
Img-20200901
Img-20200901
+1

Ich glaube, jetzt ist der Schleich erst recht in der Krise.

Marken-Fühlerlehren von Black & Decker und Bügelmessschraube aus dem Reiskocherland... 😁 😁 😁

Mitutoyo ist doch kein Schrott aus China, sondern gute Qualität aus Japan. Nur die Fühlerlehre... Sowas versifftes und verrostetes würde ich in den Müll werfen und mir was neues, gutes kaufen.
Black&Decker verschweige ich einfach... D

Weiß ich doch - nenn 's "Satire"...

Black und Decker hin und her. Es ging ja darum zu zeigen, dass in diesem Fall auch bei Billig-Teilen die nötige Genauigkeit gegeben ist.

Und wart mal ab, bis du mit deiner teuren Profi-Lehre unter dem Auto und im Motorraum rumgekrochen bist, dann schaut die nach 15 Jahren auch so aus. 😁

Die Werte deiner Lehre stehen ja noch aus... 😉

Er wird 's auch in 30 Jahren nicht glauben... 😉

Zitat:

@Flip Fusel schrieb am 1. September 2020 um 19:45:01 Uhr:


Black und Decker hin und her. Es ging ja darum zu zeigen, dass in diesem Fall auch bei Billig-Teilen die nötige Genauigkeit gegeben ist.

Und wart mal ab, bis du mit deiner teuren Profi-Lehre unter dem Auto und im Motorraum rumgekrochen bist, dann schaut die nach 15 Jahren auch so aus. 😁

Die Werte deiner Lehre stehen ja noch aus... 😉

OK. Also ich habe jetzt meine Super-Fühlerlehre ausgekramt. Sie ist ca. 30 Jahre alt! 😁 Sieht aus wie neu. *) Hab‘ sie jetzt mit meiner Super-Schieblehre gemessen und das Ergebnis ist überraschend. Die Messwerte sind gleich Sollwerte! Unten ein paar Fotos von dieser Super-Aktion.

Die Abstufung finde ich etwas seltsam: 0.04, 0.05, 0.06, 0.07, 0.08, 0.10, 0.15, 0.20, 0.30.

*) Kein Wunder, sie wurde nur einmal angeschaut in den 30 Jahren 🙂

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+4

Ein derartiges Präzisionsinstrument muß schier unermeßlich teuer gewesen sein! 😰

Und dem Elektronikmist glaubst Du auf einmal? 😁

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 1. September 2020 um 21:24:30 Uhr:


Ein derartiges Präzisionsinstrument muß schier unermeßlich teuer gewesen sein! 😰

Und dem Elektronikmist glaubst Du auf einmal? 😁

Nein! Aber ich habe nichts anderes. Das sollte nicht alles voller Ernst genommen werden. Ja, gemessen mit der ALDI-Schieblehre und die Fühlerlehre wurde wirklich nie benutzt. War halt in dem Koffer drin, der selber vielleicht 20..30 DM gekostet hat.

Ne, is ja klar, dass beides "falsch geht". 😉
Is wohl vom gleichen Hersteller! 😁

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2020 um 21:27:44 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 1. September 2020 um 21:24:30 Uhr:


Ein derartiges Präzisionsinstrument muß schier unermeßlich teuer gewesen sein! 😰

Und dem Elektronikmist glaubst Du auf einmal? 😁

Nein! Aber ich habe nichts anderes. Das sollte nicht alles voller Ernst genommen werden. Ja, gemessen mit der ALDI-Schieblehre und die Fühlerlehre wurde wirklich nie benutzt. War halt in dem Koffer drin, der selber vielleicht 20..30 DM gekostet hat.

Und was lernen wir daraus?

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 1. September 2020 um 21:32:53 Uhr:


Und was lernen wir daraus?

Scheiß-Fühlerlehre gemessen mit Scheiß-Schieblehre. Pfusch bleibt Pfusch. Auch wenn das Ergebnis schön aussieht.
Da ist nicht mal 0.40 für den Unterbrecherkontakt dabei. Dafür 0.0x ohne Ende.

An Deiner Stelle würde ich 4x kontrollieren:

1x mit 0.15mm.

Dann die 0.04, 0.05 und 0.06 übereinander legen.

Danach die beiden 0.07 und 0.08 übereinander.

Und abschließend die 0.20, ob die "klemmt".

Das gibt ein gutes Gefühl und man kann wieder ruhig schlafen.

Unterbrecherkontakt und Lehre ist eh nur ein Notbehelf. Sei froh, dass Deine Fühlerlehre das nicht kann...

Hast Du in Deinem Koffer auch eine Drahtlehre? Weil wir demnächst ja zum Drosselklappenspalt kommen. Erst recht nach Deinen Erlebnissen mit dem Motor, der jetzt immer wieder mal ausgeht...

Zitat:

@jof schrieb am 1. September 2020 um 21:38:17 Uhr:


An Deiner Stelle würde ich 4x kontrollieren:

1x mit 0.15mm.

Dann die 0.04, 0.05 und 0.06 übereinander legen.

Danach die beiden 0.07 und 0.08 übereinander.

Und abschließend die 0.20, ob die "klemmt".

Das gibt ein gutes Gefühl und man kann wieder ruhig schlafen.

Unterbrecherkontakt und Lehre ist eh nur ein Notbehelf. Sei froh, dass Deine Fühlerlehre das nicht kann...

Hast Du in Deinem Koffer auch eine Drahtlehre? Weil wir demnächst ja zum Drosselklappenspalt kommen. Erst recht nach Deinen Erlebnissen mit dem Motor, der jetzt immer wieder mal ausgeht...

😁

In Anlehnung an jof nimm halt 0,05 + 0,15 + 0,2 für den U-Kontakt.

Oder miß zweimal mit 0,2. 😎

Deine Antwort