Wartungsplan

VW Käfer 1300

Komme mir etwas blöd vor, aber ich kann nicht mehr diese Tabellen finden, wo es steht, was man bei 2500 km, 5000 km, 10000 km alles machen soll. Kann mir jemand mit einem Link helfen? Bei mir ist es gestern 2500 km auf dem Tacho geschlagen (bei der Vollresto wurde der Zähler genullt) und ich möchte meinem Käferchen die nötigen Streicheleinheiten spendieren. Ölwechsel habe icb gerade gemacht, aber da war sicherlich mehr drin. Wahrscheinlich kann ich nicht alles selber machen, aber was machbar ist, würde ich es sehr gerne selbst übernehmen. Für die Härtefälle habe ich meinen Käferguru da. Die Option ist also immer da.

Beste Antwort im Thema

Oder es war einfach Zufall, dass dort "erneuern" steht. Einfach so geschrieben, wie man es beim ersten mal formuliert hat. Jeder hat gewusst was gemeint war und keiner hat mehr tiefer drüber nachgedacht (bis jetzt) 😉

545 weitere Antworten
545 Antworten

Dann nehme ich die zweite Option. Ist einfacher.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. September 2020 um 21:55:56 Uhr:


Dann nehme ich die zweite Option. Ist einfacher.

Ich wußte es...

😁 😁 😁 😁

Nun redet ihm bloß nicht noch ein, dass er ein Schließwinkelmessgerät braucht. Überlegt euch mal den Aufwand zur Überprüfung, ob dieses auch wirklich genau genug anzeigt 😕

Scherzhafte Grüße,
Peter

ich würde sagen, der Mann ist mit Technik sowas von überfordert, wie ein Zuckerbäcker der auf die Schnelle
Astronaut werden will 😁

Zitat:

@Peter_K2 schrieb am 2. September 2020 um 09:23:43 Uhr:


Nun redet ihm bloß nicht noch ein, dass er ein Schließwinkelmessgerät braucht. Überlegt euch mal den Aufwand zur Überprüfung, ob dieses auch wirklich genau genug anzeigt 😕

Scherzhafte Grüße,
Peter

Dafür warst jetzt bestenfalls Du der Auslöser... 😁

Zitat:

@13dreier schrieb am 2. September 2020 um 11:51:44 Uhr:


ich würde sagen, der Mann ist mit Technik sowas von überfordert, wie ein Zuckerbäcker der auf die Schnelle
Astronaut werden will 😁

Gar nicht einmal so weit hergeholt... 🙄

Zitat:

Zitat:

@jof schrieb am 30. August 2020 um 20:18:03 Uhr:


Und wenn sich beide Stößelstangen mit den Fingern drehen lassen, dann... :-)

@Naxel63 schrieb am 30. August 2020 um 20:32:57 Uhr:
...ist das nicht immer unbedingt Anlaß zur Freude... 😁

Ich stehe auf dem Schlauch. Warum?

Ich möchte noch ganz kurz zu den Sicherungen. Unten ein Foto aus Korp. Zwei Fragen.

1. Verstehe ich richtig, dass ich für meinem 1300 von 05/1970 nur 8A-Sicherungen brauche? Die 16A sind in Fettdruck und in der ersten Spalte gibt es keine in Fett.

2. Warum sind da nur Sicherungen 1 bis 9, aber bei mir sind 10 Plätze und alle 10 belegt.

Sicherungen

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 2. September 2020 um 11:52:24 Uhr:



Zitat:

@Peter_K2 schrieb am 2. September 2020 um 09:23:43 Uhr:


Nun redet ihm bloß nicht noch ein, dass er ein Schließwinkelmessgerät braucht. Überlegt euch mal den Aufwand zur Überprüfung, ob dieses auch wirklich genau genug anzeigt 😕

Scherzhafte Grüße,
Peter

Dafür warst jetzt bestenfalls Du der Auslöser... 😁

Natürlich hat er mich damit neugierig gemacht! 🙂 Wäre so was gut?
https://www.conrad.de/.../...est-fuer-motoren-5568-590-518-857336.html
oder
https://de-jbtools.glopalstore.com/equus-3568-digital-timing-light

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. September 2020 um 19:01:36 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 30. August 2020 um 20:32:57 Uhr:


...ist das nicht immer unbedingt Anlaß zur Freude... 😁

Ich stehe auf dem Schlauch. Warum?

Macht nichts. Trifft nur für die ganz alten Motoren zu... (30 bzw. 24,5 PS)

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 2. September 2020 um 19:42:30 Uhr:



Zitat:

@Naxel63 schrieb am 2. September 2020 um 11:52:24 Uhr:


Dafür warst jetzt bestenfalls Du der Auslöser... 😁

Natürlich hat er mich damit neugierig gemacht! 🙂 Wäre so was gut?
https://www.conrad.de/.../...est-fuer-motoren-5568-590-518-857336.html
oder
https://de-jbtools.glopalstore.com/equus-3568-digital-timing-light

Unbedingt beide! 😁

Conrad ist super und empfiehlt dazu gleich noch
ThoMar 400020 Absorbin V Typ III R Ölbindemittel....

und nicht nur als Ölbindemittel sondern auch noch der Hinweis
Absorbin V kann als Pflanzengranulat und Feuchtigkeitsstabilisator in Blumenkästen verwendet werden.

Solche Geräte sind gut, wenn man damit umgehen kann.
Das erste Gerät ist eine Kombination aus Schließwinkelmessgerät und Zündzeitpunktpistole. Das zweite Gerät schein nur eine Zündzeitpunktpistole zu sein.
Mit einem Schließwinkelmessgerät kann man die Einstellung des Unterbrecherkontakts nachprüfen, eben den Schließwinkel messen, und bei Bedarf diesen Einstellen. Das ist aber nur sinnvoll, bei einer ganz herkömmlichen Zündanlage. Wenn Dein Auto eine kontaktlose elektronische Zündung haben sollte, oder auch eine kontaktgesteuerte elektronische Zündung, ist der "Schließwinkel" gar nicht vorhanden, bzw. belanglos.
Außerdem kann man mit so einem Gerät auch noch die Drehzahl des Motors messen.

Mit einer Zündzeitpunktpistole kann man den Zündzeitpunkt bei laufendem Motor sichtbar machen. Damit kann man diesen also auch einstellen. Außerdem kann man damit auch die Zündverstellung (Fliehkraft und/oder Unterdruck) sichtbar machen.

Beides braucht man aber nicht wirklich. Den Schließwinkel kann man auch anders messen und den Zündzeitpunkt kann man auch sehr gut bei stehendem Motor einstellen.
Mir wären beide Geräte zu teuer dafür, dass man sie eigentlich gar nicht braucht. Aber wenn man so etwas hat, lässt sich durchaus schön damit arbeiten (wenn man weiß, wie!).

Viele Grüße,
Peter

Wenn es günstigere Alternativen gibt, dann würde ich eine Ausgabe von 170€ vermeiden. Besonders, weil bei mir an allen Ecken und Enden was fehlt, angefangen bei Werkzeug.

Was ich mich allerdings frage, ist, wie hat der TÜV-Mann letze Woche den Zündzeitpunkt und den Schließwinkel gemessen? Ich kann mich nicht erinnern, dass er hinter dem Auto mit irgendeiner Pistole oder sonstigem Zeug was da rumgefummelt hat. Keine Ahnung auch, wie er Leerlauf gemessen hat. Was ich nur gesehen habe, war ein Schlauch, was er in einen Auspuffrohr gesteckt hat. Und an der Automabberie hat er noch etwas angeschlossen. Leider habe ich ihn nicht danach gefragt. Auf dem Papier stehen aber alle diese Angaben.

.jpg
Deine Antwort