Wartungskosten
Hallo,
hatte nun meinen ersten Kundendienst mit "etwas" über 30.000 Km.
In Summe 353,81 €.
Muss allerdings nochmal nachhaken, denn bei meinem 2,0 L 150 PS Diesel sollen 6,1 Liter Öl reingegangen sein - laut Bedienungsanleitung 5,6 Liter
Bin gespannt was Ihr so zahlt.
Gruß
GalMondi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Huber37 schrieb am 11. September 2019 um 10:54:13 Uhr:
Wenn ich das mit den € 450 lese und mal großzügig 150 - 200 € für Material abziehe und das mit dem Stundenlohn verrechne, frage ich mich, was da 2 - 2,5 Stunden am Auto gemacht wird. Für mich ist Kundendienst immer noch einen reine Gelddruckmaschine.
Nun, dann solltest Du darüber nachdenken, dich mit einer Autowerkstatt selbstständig zu machen.
2h für die 30tkm-Inspektion von Abgabe des Fahrzeugs (ja, auch die Dame hinter der Rezeption möchte ein Gehalt) bis Rückgabe sind nicht lang. Es wird ja nicht nur das Scheibenwischwasser kontrolliert (Was kontrolliert wird steht übrigens in der Ford-App).
Über die Höhe der Stundensätze kann man jetzt vielleicht noch diskutieren. Andererseits erscheint mir das Werkstattpersonal selten überbezahlt.
Grundsätzlich ist das Problem wohl eher, dass viele Menschen nur den Kaufpreis eines Wagens sehen und darüber vergessen, dass ein Fahrzeug auch Unterhalt kostet. Darüber kann und sollte man sich vorher informieren.
Nur wenn ich mir vorher nie Gedanken darüber gemacht habe, bin ich überrascht und vielleicht auch verärgert, wenn ich 450€ für eine Inspektion zahlen soll.
Wenn man dann noch die 450€ auf die 30tkm umlegt, so sind das 1,50€/100km, die man an Wartungskosten einplanen sollte.
Nicht wirklich viel, meiner Meinung nach.
Will oder kann man das nicht, so hat man noch weitere Möglichkeiten, von Gebrauchtwagen und freier Werkstatt bis hin zu selbst machen oder Fahrrad fahren bzw. öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
Mein Fazit: Ich kann die Beschwerden über zu hohe Wartungskosten nicht nachvollziehen. Ford liegt hier im unteren Mittel. Es gibt einige, die teurer sind, und ein paar günstigere. Alles in allem nichts neues und wenig überraschend.
290 Antworten
Zitat:
@dreass schrieb am 18. August 2019 um 15:38:24 Uhr:
Ich bestimm igern selbst, welches Öl in MEIN Auto kommt. Zumal die 20-30€/L die die Werkstätten mittlerweile für Ihre Plörre aufrufen auch einfach unverschämt sind.
Wenn die Qualität / Preis nicht stimmt, nehme ich in der Gaststätte auch keinen zweiten Gang um bei deinem Beispiel zu bleiben.
Es kann doch eh nur eine Sorte „Plörre“ in den Motor, oder gibt es mehr Sorten wie das Magnatec Öl mit Ford Freigabe?
Zitat:
@dreass schrieb am 18. August 2019 um 15:38:24 Uhr:
Ich bestimm igern selbst, welches Öl in MEIN Auto kommt. Zumal die 20-30€/L die die Werkstätten mittlerweile für Ihre Plörre aufrufen auch einfach unverschämt sind.
Wenn die Qualität / Preis nicht stimmt, nehme ich in der Gaststätte auch keinen zweiten Gang um bei deinem Beispiel zu bleiben.
du kannst in DEIN Auto soviel "Plörre" rein kippen was du möchtest, Öl das nicht von Ford freigegeben ist, ist eine "Plörre"!!, du kannst anderes rein kippen, dann brauchst aber hinterher bei irgend einem Motorschaden oder ähnlichem nicht angerannt kommen und jammern,!
die Ford Ecoboost Motoren, bei denen der Zahnriemen im Öl läuft, sind auf das falsche Öl sehr empfindlich, und diese Empfindlichkeit führt in den meisten Fällen zum Motorschaden, brauchst dich nur zu Informieren, der Zahnriemen löst sich mit dem falschen Öl auf, und diese Zahnriemen teile verstopfen sämtliche Ölleitungen und filter, somit kommt es zur Mangel Schmierung und das ist der Motor Tot,
Wer redet hier vom falschen ÖL?
Im Handbuch sind ganz klar die Spezifikationen WSS-M2C950-A
"Falls kein Motoröl der SpezifikationWSS-M2C950-A verfügbar ist, kann ein Motoröl AE 0W-30 mit der SpezifikationACEA A5/B5 verwendet werden."
Jedes ÖL was diese Vorgaben erfüllt darf eingefüllt werden. Übrigens reagiert meine WS bisher zumindest nicht verschnupft. Die, wo ich den Mini hinbringe, hat mir sogar ein günstigeren Preis fürs eigene Öl angeboten, so das ich im Endeffekt nichts mitbringen musste, da ich mit der angebotenen Ölsorte gut leben konnte!
Mein Max (wie auch der Galaxy und der Peugeot vorher) bekommen übrigens Mobil 1™ Fuel Economy 0W-30 für um die 8€ je Liter. Bisher ohne Probleme!
Ich liebe unvollständige Zitate...
BDA Seite 323:
Nur Flüssigkeit verwenden, die
Ford-Spezifikation entsprechen.
Falls kein Motoröl der Spezifikation
WSS-M2C950-A verfügbar ist, kann ein
Motoröl AE 0W-30 mit der Spezifikation
ACEA A5/B5 verwendet werden.
Beachte: Verwenden Sie nicht mehr als 1 L
zwischen geplanten Wartungsintervalle.
Viel Spaß - ich würde das mal mit deinem FFH abklären, ob und wer für die Kosten im Falle eines ölbedingten Motorschaden übernimmt.
ich hab grad mal bei amazon geschaut : 5 l der Ford-genehmen Castrol Plörre kosten dort 46,05 €. Mit 9,-- € noch ein vernünftiger Preis. Wenn man rechnet, dass die Werkstätten - nicht nur Ford - im großen 100 l Fass kaufen sind die Verkaufspreise schon nah am Wucher. aber wie gesagt, kein Ford spezifisches Problem.
Jetzt muss ich mich auch kurz einschalten.
Also die Diesel haben schon mal keinen Zahnriemen der im Öl Läuft.
Und ich verwende Öl mit der oben angegebenen Werknorm, Öl Deutscher Hersteller wie Ravenol,Liguy Moly,Meguin.
Und sie leben noch beide Smaxe .
Zitat:
@Marty 69 schrieb am 19. August 2019 um 15:20:23 Uhr:
Jetzt muss ich mich auch kurz einschalten.
Also die Diesel haben schon mal keinen Zahnriemen der im Öl Läuft.
Und ich verwende Öl mit der oben angegebenen Werknorm, Öl Deutscher Hersteller wie Ravenol,Liguy Moly,Meguin.
Und sie leben noch beide Smaxe .
Falsch
nur zu deiner Info, beim neuen 2 l Ecoblue Diesel von Ford läuft ebenfalls ein Zahnriemen im Öl!!
Ich glaube ich redet an einander vorbei. Ja es läuft ein Zahnriemen im Öl - aber es läuft nicht "der" Zahnriemen im Öl. Mit der ist sicherlich der gemeint, der regelmäßig getauscht werden muss.
Zitat:
@Huber37 schrieb am 19. August 2019 um 15:41:47 Uhr:
Ich glaube ich redet an einander vorbei. Ja es läuft ein Zahnriemen im Öl - aber es läuft nicht "der" Zahnriemen im Öl. Mit der ist sicherlich der gemeint, der regelmäßig getauscht werden muss.
das ist absolut egal ob der regelmäßig getauscht werden muss oder nicht, ein nicht frei gegebenes Öl greift diesen Zahnriemen an und zerlegt ihn in seine Einzelteile, und diese Verstopfen dann sämtliche Ölkanäle und Filter, wie es aktuell bei den 3 Zylinder Ecoboost Benziner immer wieder mal vorkommt, dabei stellt sich immer wieder heraus, das entweder der Ölwechsel weit überzogen wurde, oder die billig Werksattketten das falsche nicht freigegebene ÖL einfüllten,
hiergibt es auch alternative Öle mit Ford Freigabe,
Aber jeder kann und darf wie er möchte. Ich bezahle zumindest keine 20-30 €/L beim FFH. Und bisher hat auch keiner von denen über mein Öl gemeckert. Und sind wir mal ehrlich, was soll mit Markenöl, das die Viskosität einhält, und den ACEA Vorgaben Fords entspricht passieren.?
Wir fahren ja nicht in der Formel1. Wie gesagt, seit insgesamt über 500tkm fahre ich Mobil1 Öl in unseren Autos. Zwischendurch mal LiquiMoly ich denke da macht man keinen Fehler.
Und das nicht jeder ÖLfabrikant alle Freigaben aller Hersteller macht ist logisch, zumal die Ford WSS-M2C 920-A das Mobil1 sogar hat.
Wenn das Öl den Vorgaben entspricht, darf es verwendet werden. Und es ist allemal besser das korrekte (freigegebene) Öl (egal welche konkrete Marke) durch Ford befüllen zu lassen anstelle selber zu wechseln, denn so trägt der Ford-Händler die Verantwortung. Wenn er nicht ausdrücklich vorher Einspruch erhebt und auf falsche Viskosität o.ä. hinweist, begeht er den Fehler und Garantie / Gewährleistung bleiben bestehen.
Ich kann nur nochmals dringend davon abraten während der Garantiezeit bei einer freien Werkstatt (bez. einer Mehrmarken-WS OHNE Ford) den Service durchführen zu lassen. Dann lieber das Öl zum FFH mitbringen wenn man sparen will...
@zigenhans - mit Verlaub aber das ist Werkstättenangstmach-Geschwätz. Wieso sollte ein anderes Öl, den Zahnriemen, der in gleiche Qualität wahrscheinlich bei drei anderen Marken mit drei anderen Ölvorgaben im Einsatz ist zerlegen? Der Riemen läuft auch mit Salatöl .... oder ähnlichem Und @laserlock wieso ich nicht zu einer freien Werkstatt soll verstehe ich nicht. Ford arbeitet auch nicht mit goldenem Werkzeug. Und um den Fahrzeughändlern endlich die goldene Gans "Kundendienst" aus der Hand zu schlagen gibt es die Gruppenfreistellungsverordnung. Wenn ich höre, was in Autohäusern immer für Märchen verreitet werden ..... nun ich verstehe es ja, nachdem es Internethändler gibt, die mit deutlich mehr Rabatt verkaufen und das Kundendienstgeschäft immer mehr wegbricht - von was soll die Werkstatt leben? Nur sollte man nicht alles glauben was einem an Märchen aufgetischt wird.
Zitat:
@Huber37 schrieb am 19. August 2019 um 16:13:19 Uhr:
@zigenhans - mit Verlaub aber das ist Werkstättenangstmach-Geschwätz. Wieso sollte ein anderes Öl, den Zahnriemen, der in gleiche Qualität wahrscheinlich bei drei anderen Marken mit drei anderen Ölvorgaben im Einsatz ist zerlegen? Der Riemen läuft auch mit Salatöl .... oder ähnlichem Und @laserlock wieso ich nicht zu einer freien Werkstatt soll verstehe ich nicht. Ford arbeitet auch nicht mit goldenem Werkzeug. Und um den Fahrzeughändlern endlich die goldene Gans "Kundendienst" aus der Hand zu schlagen gibt es die Gruppenfreistellungsverordnung. Wenn ich höre, was in Autohäusern immer für Märchen verreitet werden ..... nun ich verstehe es ja, nachdem es Internethändler gibt, die mit deutlich mehr Rabatt verkaufen und das Kundendienstgeschäft immer mehr wegbricht - von was soll die Werkstatt leben? Nur sollte man nicht alles glauben was einem an Märchen aufgetischt wird.
der Riemen läuft auch im reinen Wasser, 😰
es kommt auf das richtige Öl an, und was andere Hersteller machen oder nicht ist egal, da diese eben auch ihre entsprechenden Vorgaben haben, und ein Öl, was nicht die richtige Freigabe bzw. Spezifikation aufweist, greift den Riemen an.!!
dieser Riemen zerlegt sich dann, und den Rest kennst du mittlerweile was dann passiert, ist bei den Ecoboost Benziner aktuell immer mal wieder zu sehen, und die Ecoblue Diesel sind ebenfalls so aufgebaut,
nur Öl mit der Ford Freigabe verwenden, und die Werksattketten haben oftmals nicht das von Ford freigegebene Öl, somit sehr gefährlich, da sollte man sich vorher genau Informieren was die für Öl haben, falls man dort seinen wechsel machen möchte,
bei Minute 4.01 gehts los
Hört mir mit den zweien auf,weil wenn so in meiner Werkstatt gearbeitet würde,bekäme ich mein Auto mit voll Kratzer zurück.
Und bei denen Kommt immer raus,das nur sie was können ,andere sind die Vollpfosten.Ich Glaube das ist alles Fake.
Zitat:
@dreass schrieb am 19. Aug. 2019 um 15:52:00 Uhr:
Ford WSS-M2C 920-A das Mobil1 sogar hat.
Dir ist leider ein Fehler passiert ,müsste Ford WSS-M2C 950-A heissen.
Und Sorry wenn ich behauptet habe,das die Diesel keinen Zahnriemen im Öl Haben,mit dem Ecoblu befasse ich mich nicht mehr.