Wartungskosten Ford Focus?
Hi zusammen,
ich werde mir über Sixt einen Ford Focus Diesel ST Line (Fahrleistung 25.000km/Jahr) leasen und frage mich, ob sich das "Sorglos-Paket Wartung und Verschleiß" wirklich lohnt. Es kostet 64,95 EUR/Monat, also 3118 EUR für die 4 Jahre Laufzeit.
Leistungsumfang:
Sorglos-Paket Wartung & Verschleiß
Die Sixt Leasing SE übernimmt für Sie 100 % der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie die Kosten für verschleißbedingte Reparaturen (wie zum Beispiel Bremsen) und die Reparaturkosten für defekte Teile.
Diesen Service nehmen Sie bargeldlos mit der Sixt ServiceCard an allen Vertragswerkstätten der Hersteller in Anspruch.
Da ist also alles drin - bis auf den Reifenverschleiß.
Habe mal versucht herauszufinden, was der Focus denn so kostet und folgende Quellen gefunden:
- 85 EUR/Monat (ADAC: Ölwechsel und Inspektionen gemäß Herstellervorgaben, typische Verschleißreparaturen sowie Kosten für Reifenersatz.)
- 37 EUR/Monat (autokostencheck.de: Die Wartungskosten sind Näherungswerte und umfassen die vom Hersteller vorgegebenen Inspektionen einschl. damit verbundene Aufwendungen für Betriebsmittel wie Motoröl oder Flüssigkeiten. Andere Werkstatt- oder Ersatzteilkosten sind NICHT enthalten!)
- 39 EUR/Monat (drivelog.de: Summe der dort vorgeschlagenen Werkstattkosten)
Wie seht ihr das? :-)
Viele Grüße
SODL
PS: Bitte keine Diskussion ob Sixt nun eine gute oder schlechte Wahl ist - es geht mir nur um die Servicekosten! Danke! ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@RicoLito schrieb am 18. August 2019 um 11:11:22 Uhr:
Ist schon viel - aber musst auch sehen wieviel du ja mit dem EU Fahrzeug gespart hast!
Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Das eine ist der Autokauf, das andere ist eine Werkstattdienstleistung. Sowohl der Händler, als auch die andere Werkstatt sind ja wohl zwei unterschiedliche Unternehmen.
Oder wird dir bei Saturn an der Kasse auch 20% draufgeschlagen weil du vor 6 Monaten bei amazon gekauft hast?
Die Werkstatt darf froh sein, dass er dort den Ölwechsel machen lässt.
Die erste Werkstatt die ihn abgewiesen hat ist einfach nur ....
In Zeiten wo der Autokauf übers Internet langsam en vogue wird, werden die sich noch wundern.
Und was machen eigentlich diejenigen die Umziehen müssen, werden die dann auch nicht bedient weil der Wagen woanders gekauft wurde? Ich glaube kaum.
Werden die Inspektionen und Reparaturen halt woanders gemacht. Wer nicht will der hat schon oder wie war das?
34 Antworten
Grundsätzlich zu der Situation.
Wir waren dort bereits vorher Kunde.
Der Händler war in die Verhandlung eingebunden und hat sein Angebot abgeben.
Ich habe, bevor ich dort aufgeschlagen bin, höflich per Email angefragt.
Es tut uns leid, dass wir uns zugunsten des Preisunterschiedes für eine EU-Fahrzeug entschieden haben.
Dennoch benötigen wir eine kompetente Fachwerkstatt, die sich den Inspektionen und Garantiearbeiten annimmt.
Daraufhin hat man mir einen Terminvorschlag geschickt.
Ich finde, wir sind vorbildlich mit der Situation umgegangen.
Es ist unser erster Neuwagenkauf.
Wir sind hier noch sehr grün hinter den Ohren was das betrifft aber nach der Erfahrung bislang muss ich sagen,
wird es wohl auch unser letzter Neuwagen sein.
Die Preise hier unten sind einfach jenseits von gut und böse und niemals hätte ich durch den EU-Garantieanspruch mit solchen Problemen gerechnet.
Das möchte ich nicht noch mal haben.
Wer es nicht verstehen kann okay. Ich habe die (finanzielle) Verantwortung für eine Familie, 4k sind ne Menge Holz für uns und wir waren die leidigen Reparaturen am Fiesta satt, die zuletzt u.a. durch besagte Werkstatt durchgeführt wurden.
Also Neuwagen her und nach ausgiebiger Recherche im Web konnte ich keinen Nachteil feststellen.
Ich verstehe es auch einfach nicht denn die Marge am Auto ist doch deutlich geringer wie die Marge an Service etc.
Ich denke ich werde Ford anschreiben und auf die Probleme hinweisen, die aktuell noch da sind.
Das sind allesamt Kleinigkeiten aber stören tun sie uns halt schon.
Sollen Sie mir mitteilen, dass das im Toleranzbereich liegt, dann bin ich eine Erfahrung reicher und die Welt geht dann ich nicht unter. Alternativ einfach einen Ford Partner nennen, der das beheben kann.
Der Verkäufer es Autos (Ford Partner) ist leider in Köln.
Wäre ne Option. Mal n paar Tage nach Köln, FC Spiel mitnehmen aber aktuell kann ich dank neuem Job nicht freinehmen. Das geht leider vor.
Mal sehen. Ihr habt mir schon weitergeholfen.
Denke die Werkstatt ist nichts für und das ist auch ne Erkenntnis.
Ein Bekannter geht dort auch hin und findet 188 Euro im Rahmen.
Mir fehlt wie erwähnt etwas die Erfahrung mit Ford.
Ich danke Euch.
Nuja für den Oelwechsel =5L Oel +Oelfilter+ Kleimaterial+Arbeitskosten finde ich den Preis doch angemessen!
Da habe ich schon anderes erlebt (nicht bei Ford)
Zitat:
@martin_JR schrieb am 18. August 2019 um 11:52:06 Uhr:
Wo steht denn hier was davon, dass er das Öl selbst mitgebracht hat?? Auch als Käufer eines Eu-Imports besteht die vom Hersteller gegebene Garantie und so sollte der Kunde auch behandelt werden - egal wo er das Auto erstanden hat. Arrogantes Auftreten dem Kunden gegenüber ist in keinem Fall angebracht. Bezüglich den Service Kosten sollte dir klar sein, dass diese bei Ford gerade im südlichen Raum relativ hoch ausfallen. Eine frei Werkstatt ist hier meistens billiger und auch hier erlischt die Werksgarantie nicht, sofern die Serviceintervalle eingehalten werden. Der Händler hätte dich mit Sicherheit als Kunden gewinnen können, wäre er auf deine anderen angesprochenen Punkte ernsthaft eingegangen. Trotz relativ hoher Kosten für den Ölwechsel wäre es bestimmt möglich gewesen dich zufrieden zu stellen.
Habe ich geschrieben,dass er explizit damit gemeint war???
Tja du hast dem Themenstarter nunmal mit dieser für ihn absolut unnützen Aussage geantwortet. Meiner Meinung nach stellst du ihn damit indirekt auch als solchen Kunden dar. Vielleicht hast du ihn tatsächlich nicht damit gemeint, aber nach so einem unnötigen Kommentar musst du dir zumindest die Frage stellen lassen.
Ähnliche Themen
Aus eigener Erfahrung (im autohaus gearbeitet)
Kunden mit eu fahrzeuge:
Haben Termine erst später bekommen als "unsere Kunden".
Wollten sie etwas auf Garantie mussten sie gaaaaaanz laaaaaaange auf einen Termin warten.
Und haben Null Komma Null Prozent Nachlass auf Arbeitszeit und Teile bekommen
Dummer Händler und arrogant dazu. Der wäre mich als Kunde für immer los. Gott sei Dank gibt es noch Händler die wert auf neue Kunden und Kundenbindung legen.
Zitat:
@aasf schrieb am 18. August 2019 um 13:26:48 Uhr:
Dummer Händler und arrogant dazu. Der wäre mich als Kunde für immer los. Gott sei Dank gibt es noch Händler die wert auf neue Kunden und Kundenbindung legen.
Noch dazu werden Garantie Arbeiten von Ford ja bezahlt, aber die Ford Werke kann man wahrscheinlich nicht so abziehen wie normale Kunden bei den Preisen.
Zitat:
@Geissbockandy schrieb am 18. August 2019 um 12:11:10 Uhr:
Ich denke ich werde Ford anschreiben und auf die Probleme hinweisen, die aktuell noch da sind.
Das sind allesamt Kleinigkeiten aber stören tun sie uns halt schon.
Sollen Sie mir mitteilen, dass das im Toleranzbereich liegt, dann bin ich eine Erfahrung reicher und die Welt geht dann ich nicht unter. Alternativ einfach einen Ford Partner nennen, der das beheben kann.
Aus den jüngsten Erfahrungen kann ich Dir sagen: Wende Dich erstmal ohne jegliche Erwartung an den Ford Kundenservice. In meinem Falle gab es immer wieder den Verweis auf die Werkstatt. Aussagen zu technischen Sachverhalten wird man vom Kundenservice meiner Meinung nach nicht bekommen. Es soll dem Kunden wohl vermittelt werden, dass man ein offenes Ohr gefunden hat. Aber in der Sache weiterhelfen, nein. Mehr als alternative Werkstätten wirst Du wohl nicht bekommen.
Kannst du mal die Rechnung einstellen. Dann sieht man besser wie es zu den Preis gekommen ist.
Wie das Preisgefüge in deiner Gegend ist, kann man von außerhalb schwer einschätzen. Jede Werkstatt hat ihren eigenen Stundenverrechnungssatz. Ruf doch einfach mal andere Werkstätten an und frage unverbindlich nach den Preis.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 18. August 2019 um 16:53:08 Uhr:
Kannst du mal die Rechnung einstellen. Dann sieht man besser wie es zu den Preis gekommen ist.
Wie das Preisgefüge in deiner Gegend ist, kann man von außerhalb schwer einschätzen. Jede Werkstatt hat ihren eigenen Stundenverrechnungssatz. Ruf doch einfach mal andere Werkstätten an und frage unverbindlich nach den Preis.
Klar.
Den Händler hab ich bewusst weggeschnitten.
Soll ja hier nicht um Verunglimpfung gehen sondern mir geht es um Erfahrungswerte.
Man hat ja auch schon Stimmen gehört, die 188 durchaus als angemessen sehen.
Btw die Reklamation Schmierfilm WSS (hat hier einen eigenen Thread) wurde dahingehend behoben,
dass er mit nem Lappen beseitigt wurde. Das war es.
Es keine günstige Gegend aber 188 für n Ölwechsel halte ich in Zeiten von 49,90 all inklusive bei ATU doch für sehr überteuert. Wenn man da einfach mal n Mittelwert nimmt, zwischen 50 und 188 Euro, liegt man wohl in nem gesunden Bereich, nach meinem Empfinden.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTE4M1gxNjAw/z/ENIAAOSwIoJdWZzc/$_10.JPG
Sind doch fast normale Preise. Es ist ja noch nicht einmal ein neuer Filter auf der Rechnung, nur der Wechsel. Oder kam da kein neuer rein?
Ich bin mir nicht ganz sicher da ich ATU noch nie benutzt habe aber der Werbung an Straßenrändern kann man sich nicht entziehen.
Bei uns steht auf der ATU Werbung 49,00 Euro Festpreis* (vermutlich Arbeitslohn) *zuzüglich Material. Das heißt für mich Öl und Filter kommt noch dazu.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 18. August 2019 um 21:19:27 Uhr:
Sind doch fast normale Preise. Es ist ja noch nicht einmal ein neuer Filter auf der Rechnung, nur der Wechsel. Oder kam da kein neuer rein?
Steht doch drauf
Oelfilter und Ablasschraube wurden laut Rechnung erneuert
Preis finde ich schon OK
Okay, dann muss ich mich wohl daran gewöhnen.