Wartungskosten Ford Focus?

Ford Focus Mk4

Hi zusammen,

ich werde mir über Sixt einen Ford Focus Diesel ST Line (Fahrleistung 25.000km/Jahr) leasen und frage mich, ob sich das "Sorglos-Paket Wartung und Verschleiß" wirklich lohnt. Es kostet 64,95 EUR/Monat, also 3118 EUR für die 4 Jahre Laufzeit.

Leistungsumfang:
Sorglos-Paket Wartung & Verschleiß
Die Sixt Leasing SE übernimmt für Sie 100 % der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsarbeiten sowie die Kosten für verschleißbedingte Reparaturen (wie zum Beispiel Bremsen) und die Reparaturkosten für defekte Teile.
Diesen Service nehmen Sie bargeldlos mit der Sixt ServiceCard an allen Vertragswerkstätten der Hersteller in Anspruch.

Da ist also alles drin - bis auf den Reifenverschleiß.

Habe mal versucht herauszufinden, was der Focus denn so kostet und folgende Quellen gefunden:

  • 85 EUR/Monat (ADAC: Ölwechsel und Inspektionen gemäß Herstellervorgaben, typische Verschleißreparaturen sowie Kosten für Reifenersatz.)
  • 37 EUR/Monat (autokostencheck.de: Die Wartungskosten sind Näherungswerte und umfassen die vom Hersteller vorgegebenen Inspektionen einschl. damit verbundene Aufwendungen für Betriebsmittel wie Motoröl oder Flüssigkeiten. Andere Werkstatt- oder Ersatzteilkosten sind NICHT enthalten!)
  • 39 EUR/Monat (drivelog.de: Summe der dort vorgeschlagenen Werkstattkosten)

Wie seht ihr das? :-)

Viele Grüße
SODL

PS: Bitte keine Diskussion ob Sixt nun eine gute oder schlechte Wahl ist - es geht mir nur um die Servicekosten! Danke! ;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RicoLito schrieb am 18. August 2019 um 11:11:22 Uhr:


Ist schon viel - aber musst auch sehen wieviel du ja mit dem EU Fahrzeug gespart hast!

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Das eine ist der Autokauf, das andere ist eine Werkstattdienstleistung. Sowohl der Händler, als auch die andere Werkstatt sind ja wohl zwei unterschiedliche Unternehmen.
Oder wird dir bei Saturn an der Kasse auch 20% draufgeschlagen weil du vor 6 Monaten bei amazon gekauft hast?
Die Werkstatt darf froh sein, dass er dort den Ölwechsel machen lässt.
Die erste Werkstatt die ihn abgewiesen hat ist einfach nur ....
In Zeiten wo der Autokauf übers Internet langsam en vogue wird, werden die sich noch wundern.
Und was machen eigentlich diejenigen die Umziehen müssen, werden die dann auch nicht bedient weil der Wagen woanders gekauft wurde? Ich glaube kaum.
Werden die Inspektionen und Reparaturen halt woanders gemacht. Wer nicht will der hat schon oder wie war das?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Für ne Vertragswerkstatt sind die Preise sogar recht ordentlich bis gut, gibt welche, die teurer sind, zumindestens kenne ich das von anderen Marken auch teurer.
Nichtsdestotrotz sind knapp 20€ für nen Liter Öl schon sehr sehr teuer wenn man sieht, was man außerhalb dafür zahlt....

Zitat:

@Friesengeist schrieb am 18. August 2019 um 21:25:14 Uhr:



Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 18. August 2019 um 21:19:27 Uhr:


Sind doch fast normale Preise. Es ist ja noch nicht einmal ein neuer Filter auf der Rechnung, nur der Wechsel. Oder kam da kein neuer rein?

Steht doch drauf

Stimmt. Hab ich jetzt auch gesehen.

Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 18. August 2019 um 20:47:03 Uhr:



Den Händler hab ich bewusst weggeschnitten.
Soll ja hier nicht um Verunglimpfung gehen sondern mir geht es um Erfahrungswerte.
Man hat ja auch schon Stimmen gehört, die 188 durchaus als angemessen sehen.

https://i.ebayimg.com/00/s/MTE4M1gxNjAw/z/ENIAAOSwIoJdWZzc/$_10.JPG

@Geissbockandy

Habe die 1. Inspektion (30.000 km) machen und der Posten für das Öl ist bei Menge und Preis jeweils bis aufs Zehntel identisch. Nur als Referenz:

Castrol 5W20 - 4,52 l à 16,28 € netto

Zitat:

@louis-focus schrieb am 20. August 2019 um 19:56:39 Uhr:



Zitat:

@Geissbockandy schrieb am 18. August 2019 um 20:47:03 Uhr:



Den Händler hab ich bewusst weggeschnitten.
Soll ja hier nicht um Verunglimpfung gehen sondern mir geht es um Erfahrungswerte.
Man hat ja auch schon Stimmen gehört, die 188 durchaus als angemessen sehen.

https://i.ebayimg.com/00/s/MTE4M1gxNjAw/z/ENIAAOSwIoJdWZzc/$_10.JPG

@Geissbockandy

Habe die 1. Inspektion (30.000 km) machen und der Posten für das Öl ist bei Menge und Preis jeweils bis aufs Zehntel identisch. Nur als Referenz:

Castrol 5W20 - 4,52 l à 16,28 € netto

Danke. Das ist eine nützliche Info !

Sehr gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RicoLito schrieb am 18. August 2019 um 11:11:22 Uhr:


Ist schon viel - aber musst auch sehen wieviel du ja mit dem EU Fahrzeug gespart hast!

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?
Das eine ist der Autokauf, das andere ist eine Werkstattdienstleistung. Sowohl der Händler, als auch die andere Werkstatt sind ja wohl zwei unterschiedliche Unternehmen.
Oder wird dir bei Saturn an der Kasse auch 20% draufgeschlagen weil du vor 6 Monaten bei amazon gekauft hast?
Die Werkstatt darf froh sein, dass er dort den Ölwechsel machen lässt.
Die erste Werkstatt die ihn abgewiesen hat ist einfach nur ....
In Zeiten wo der Autokauf übers Internet langsam en vogue wird, werden die sich noch wundern.
Und was machen eigentlich diejenigen die Umziehen müssen, werden die dann auch nicht bedient weil der Wagen woanders gekauft wurde? Ich glaube kaum.
Werden die Inspektionen und Reparaturen halt woanders gemacht. Wer nicht will der hat schon oder wie war das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen