Wartungsintervalle und -kosten

Ford Kuga DM3

Hallo! Meine Werkstatt informierte mich heute, dass ich alle 20.000 km eine volle Wartung inkl. Ölwechsel machen lassen muss. Kostenpunkt jedes Mal etwa Euro 300,00.

02/2015 -- 20.000 km Wartung genau wie vorgeschrieben. Das erste Mal ist das völlig in Ordnung.
09/2015 -- 40.000 km -- angeblich wieder volle Wartung fällig.

Das kommt mir übertrieben vor. Im Abstand von gut einem halben Jahr zweimal eine ganze Wartung? Da hätte doch ein Ölwechsel genügt.

Frage 1: Was hat bei Eurem Händler die 20.000 km Wartung gekostet? Sind alle Wartungen gleich teuer oder gibt es "große" und "kleine"?

Frage 2: Wo kann man die Regeln nachlesen für die Erfüllung der Garantiebedingungen? Muss man wirklich so oft zur Wartung bei hoher Fahrleistung?

Ich habe jetzt seit 05/2014 schon 40.000 km herum mit meinem Kuga -- mit dem ich übrigens absolut glücklich bin.

(Editiert für mehr Klarheit der Frage)

123 Antworten

da bricht wieder die geiz ist geil Mentalität durch,ich kann mir denken wie motiviert der Mechaniker ist wenn er Teile verbauen muss die der Kunde selber mitgebracht hat,also ich hätte da keine Lust mehr.Stell dir vor ein Maler bekommt vom Kunde einen Eimer Farbe(am besten noch vom Baumarkt) also ich als Maler hätte da keine Lust mehr!!

Die mit 5Liter Öl ankommen bekommen meist auch nur das Öl vom Faß und der Kanister kommt in's Lager. :-)

Stimmt nicht , habe jedes mal den Rest in meinen selbst mitgebrachten 5 Ltr Kanister wieder mitbekommen. 🙂

Zitat:

@es-el schrieb am 15. Mai 2018 um 06:23:31 Uhr:


Die mit 5Liter Öl ankommen bekommen meist auch nur das Öl vom Faß und der Kanister kommt in's Lager. :-)

Zitat:

@Ford290 schrieb am 15. Mai 2018 um 05:15:58 Uhr:


da bricht wieder die geiz ist geil Mentalität durch,ich kann mir denken wie motiviert der Mechaniker ist wenn er Teile verbauen muss die der Kunde selber mitgebracht hat,also ich hätte da keine Lust mehr.Stell dir vor ein Maler bekommt vom Kunde einen Eimer Farbe(am besten noch vom Baumarkt) also ich als Maler hätte da keine Lust mehr!!

Du musst ja das Geld sitzen haben! Ich schlepp ja keine Motorhaube an. Sondern es war die Frage, wie zB. die 3. Bremsleuchte, oder das Öl mit evtl. Filter..... Mir macht das schon was aus.... , wenn ich statt 500€ nur 300 zahlen muss. Ich bin motiviert, wenn ich weis, das dass Öl 60 € kostet, statt aus dem Fass 90€ mehr.

Ähnliche Themen

Ich habe vor dem letzten Service aufgrund diverser Differenzen meinen FFH gewechselt. Der seitherige FFH hat es akzeptiert, dass ich mein eigenes Öl (ca. 40 Euro bei Amazon) mitbrachte, der neue FFH akzeptiert es nicht und berechnete für das Öl knapp 95 Euro. Dafür bekomme ich beim neuen FFH einen kostenlosen Ersatzwagen, den mir der seitherige FFH immer mit 40 Euro in Rechnung stellte. Also sind somit die Kosten bereits nahezu ausgeglichen. Hinzu kommt, der neue FFH ist insgesamt günstiger, sodass ich gut damit leben kann das Öl vom FFH zu fahren.

Noch nebenbei: Als ich meine beim seitherigen FFH eingelagerten Sommerräder abholte um sie zum neuen FFH zu bringen, hat mich bald der Schlag getroffen. Die haben doch tatsächlich die Räder so verdreckt, wie sie unmittelbar vor dem Radwechsel nach ca. 4.000 km Urlaubsfahrt waren, eingelagert, obwohl auf der Rechnung dazu immer "inkl. Radwäsche" vermerkt war. Da ich bereits den Wechseltermin beim neuen FFH im Nacken hatte, konnte ich nicht auf der Stelle die Radwäsche nachfordern. Ich stand aber am nächsten Tag dort auf der Matte und habe die Radwäsche nachholen lassen, inkl. Demontage zur Reinigung der Innenseite...

Zitat:

@Ford290 schrieb am 15. Mai 2018 um 05:15:58 Uhr:


da bricht wieder die geiz ist geil Mentalität durch,ich kann mir denken wie motiviert der Mechaniker ist wenn er Teile verbauen muss die der Kunde selber mitgebracht hat,also ich hätte da keine Lust mehr.Stell dir vor ein Maler bekommt vom Kunde einen Eimer Farbe(am besten noch vom Baumarkt) also ich als Maler hätte da keine Lust mehr!!

Naja, meine Werkstatt ruft für das Öl 151 € auf, das gleiche Öl bekomme ich für 47 €, ob hier noch Geiz ist geil gilt?

Die Unterschiede für die verlangten Ölpreise sind scheinbar riesig. Meine Fordwerkstatt berechnet knapp €12,- pro Liter. da ist mir der Aufwand, nach günstigem Öl zu suchen, schon zu groß.
Unser Kuga ist allerdings mein Geschäftswagen. Werden vielleicht Unterschiede zw. Privat- u. Geschäftskunden gemacht?

Zitat:

@foca schrieb am 15. Mai 2018 um 08:22:10 Uhr:


Naja, meine Werkstatt ruft für das Öl 151 € auf, das gleiche Öl bekomme ich für 47 €, ob hier noch Geiz ist geil gilt?

Na ja, die Frage stellt sich ab dem Moment nicht, ab dem der FFH angeliefertes Öl verweigert einzufüllen 😉

Endlich weiß ich warum noch kein 7-stelliger Betrag auf dem Konto ist: ich habe nie Öl selbst mitgebracht 😕.

Macht auch nicht jede Werkstatt. Ich habe nur knapp über 100€ beim ersten Ölwechsel gezahlt und das ist O.K..

Zitat:

@dichter1977 schrieb am 15. Mai 2018 um 15:29:35 Uhr:


ich habe nie Öl selbst mitgebracht 😕.

Ich finde es durchaus legitim eigenes Öl mitzubringen, sofern die Werkstatt das zulässt. Dann weiss man wenigstens was für Öl drin ist und spart nebenbei noch bis zu 100 Euro. Ich vermute aber, dass das Öl vom FFH aufgrund der Empfehlung von Ford, entweder Ford-oder Castrol-Öl zu verwenden, nichts anderes als Castrol-Öl ist...

Als ich noch Mercedes gefahren bin, wurde in der Niederlassung 26€/L berechnet. Dagegen hat Ford ja super Preise. Mein FFH verlang knapp über €13/L. Da bringe ich das Öl nicht selbst mit.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 15. Mai 2018 um 16:14:15 Uhr:


Dann weiss man wenigstens was für Öl drin ist

Oder auch nicht. Es gibt genug Fälschungen im Netz.
https://oil-club.de/index.php?...

Zitat:

@benello schrieb am 15. Mai 2018 um 17:23:39 Uhr:


Da bringe ich das Öl nicht selbst mit.

Ich finde es geht garnicht so sehr um den Preis pro Liter. Mein neuer FFH verrechnet etwa 16 Euro/Liter. Ich finde es geht mehr darum, mit ganz wenig Aufwand bis zu 100 Euro an einer Ölfüllung einsparen zu können. Warum sollte man das, sofern der FFH zustimmt nicht einsparen...? Auch 50 Euro wäre es noch wert. Aber mir stellt sich die Frage nicht mehr und wenn ich das Ersatzfahrzeug dafür umsonst bekomme..., alles gut...

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 15. Mai 2018 um 17:53:29 Uhr:


Es gibt genug Fälschungen im Netz.

Ja, selbstverständlich kauft man im Netz gefälschtes Öl. Dafür lief unser Kuga damit echt ausgezeichnet. Es ist schon interessant, dass mitunter hinter all- und jedem der Teufel und Betrüger höchstpersönlich - nicht nur vermutet, sondern glasklar gesehen werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen