Wartungsintervalle / Inspektionen und Kosten
Hallo Octo-Freunde,
da ich noch auf vergleichbare Angebote für einen Octavia Combi warte, möchte ich mich vorab über ein paar grundlegende Dinge bestmöglich informieren um eine "optimale" Kosten-Nutze-Analyse vorzunehmen.
Ich habe bereits nach Themen zu Inspektions-/Wartungsintervallen gesucht, aber nicht so richtig aussagekräftiges gefunden.-
Wer kann für Fahrzeuge Mj 2015 und/oder Mj 2016 über derzeit geltende Wartungsintervalle berichten ?
Bisher war doch immer die 2 Jahresregelung bzw. 30 Tkm Grenze eine Orientierung. Gefunden habe ich diverse Aussagen bzw. Meinungen, dass wohl ab Mj 2015 bereits ein neuer Serviceintervall gilt und dann erstmalig 2 Jahre / 30 Tkm gilt UND danach im Jahresrhytmus ein Ölwechsel (bzw. 15 Tkm) folgt, dann wieder Inspektion usw .....
Kann jemand auch grob etwas über Kosten einzelner Intervalle berichten ??
Das würde auch für die aktuelle Aktion/Werbung:3+3 Clever Paket sprechen. Hier sind neben 3 Jahre GW (2+1) auch 3 Inspektionen inklusive. ABER 3 Inspektionen in 3 Jahren, kann das sein ???
Wenn man die "Ersparnis" beim Kauf nachher bei Wartung u.ä. wieder draufzahlt dann verfliegt der ""Neuwagenspaß" sehr schnell :-(
Meine Schwester fährt einen Fabia Mj 2013 mit den 2 Jahresintervallen. Bei der Erstinspektion wurde sie ordentlich über den Tisch gezogen ... Knapp 520 Euro für den Erstservice ist beinahe Wucher ?!
Aber irgendwo auch "verständlich". Die Nachläße werden immer höher, der Handel jammert, also ändert der Hersteller Vorgaben zugunsten des Handels. Die Qualität sinkt eh weiter ab (siehe DSG oder TSI...) und wer ausserhalb der Garantie- und Kulanzzeit einen teuren Schaden erleidet hat leider Pech gehabt. Den Servicehändler hingegen freut es ... (des einen Leid ...).
Es ist schon eine FRECHHEIT, dass man beim Kauf eines Neuwagens fast VERPFLICHTET ist eine Anschlußgarantie zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
einige "Fachwerkstätten" sollte man auf die schwarze Liste setzen....
84 Antworten
Servus,
Da Kroatien in der EU ist sollte auch dort die Erstinspektion nach 2 Jahren oder 30000km erfolgen. Das ist EU weit gleich.
Naja ich werde trotzdem die 2 Jahre oder 30000km einhalten alleine schon wegen der Garantie. Da halte ich mich an die Vorgaben und nicht was der BC sagt.
Ich werde mal zum meinen Händler fahren und dies klären. Am Telefon konnte er sich das nicht erklären und war auch ratlos. Ebenso eine andere Skodawerkstatt die ich angerufen habe.
@navec
Richtig. Sorry hatte ich vergessen zu schreiben.
Grüße
Hannes
Zitat:
@VolvoV40_2.0T schrieb am 15. April 2016 um 17:49:51 Uhr:
Ich würde hier mal zum Händler des Vertrauens gehen und das mal checken lassen.
In einem anderen Forum ist ein O3 aus Slowenien und da ist der jährliche Intervall eingestellt.
Ist bei meinem Octavia aus Slowenien auch so. Habe zwar den Intervall QI6 und trotzdem ist die Ölwechselanzeige auf 15.000km oder 1 Jahr fest eingestellt. Das Jahr ist am Sonntag rum.
Hatte beim Skodahändler das angesprochen aber wurde mit "die benutzen anderes ÖL in Slowenien" abgefertigt. Wirklich drauf eingegangen wurde nicht, man wollte nur für 180€ das Öl wechseln. Hatte bei dem Händler aber auch nicht viel erwartet, da ich schon als noch Kaufinteressent nicht wirklich freundlich bedient wurde. Das obwohl die Familie 3 neue Fahrzeuge kaufen wollte...
Nun geh ich Freitag zu meinem ehemaligen VW-Servicepartner (bietet auch Skodaservice an). Dort kennt man die Thematik, dass in Slowenien generell die Einstellung des Ölwechsels auf 15.000km oder 1 Jahr fest erfolgt. Neben einer ausstehenden Feldmaßnahme wird dann meine Serviceanzeige neu eingestellt.
Servus,
Jap den Ölwechselintervall zwischen Festintervall und Flexibel kann dir der freundliche einstellen.
Ob man den Inspektionsintervall ändern kann der bei mir verstellt ist wird sich die Tage rausstellen.
Zitat:
@bmw_316 schrieb am 18. April 2016 um 11:04:31 Uhr:
Servus,Jap den Ölwechselintervall zwischen Festintervall und Flexibel kann dir der freundliche einstellen.
ob das dann so einfach ist, da ja offensichtlich Festintervall trotz der Einstellung QI6 besteht, wird sich noch heraus stellen.
Ähnliche Themen
Servus,
so ich war mal bei meinen Händler. Der Servicemitarbeiter meinte die 3 Jahre sind normal. Es zeigt mir dort die Fälligkeit des Bremsflüssigkeitswechsel an!! Als ich das hörte musste ich schon ganz schön schlucken. 😉 Als Ihn dann auch noch die Empfangdame berichtigte musste ich mir das lachen schon gut verkneifen.
So dann kam der Werkstattmeister der meinte der Inspektionsintervall stimme schon so. Die neuen Modelle haben als erstes 3 Jahre oder 30000km und danach 2 Jahre oder 30000km. Warum im Service Heft 2 Jahre oder 30000km und dann 1 Jahr oder 30000km steht erklärte er damit, dass das Serviceheft veraltet sei. ;-) Weiter ging er darauf nicht ein.
Ich habe letzte Woche schon einen Termin für nächste Woche in einer anderen Werkstatt gemacht. Am Telefon meinte der Servicemitarbeiter schon das da was nicht stimmen kann da es ja 2 Jahre oder 30000km bzw danach 1 Jahre oder 30000km sind.
Ich werde sehen...
Grüße
Zitat:
@navec schrieb am 18. April 2016 um 11:37:13 Uhr:
Zitat:
@bmw_316 schrieb am 18. April 2016 um 11:04:31 Uhr:
Servus,Jap den Ölwechselintervall zwischen Festintervall und Flexibel kann dir der freundliche einstellen.
ob das dann so einfach ist, da ja offensichtlich Festintervall trotz der Einstellung QI6 besteht, wird sich noch heraus stellen.
War Freitag beim 🙂 und er hat nun auf den flexiblen Intervall umgestellt. Es lag eine falsche Programmierung vor. Hab nun ein weiteres Jahr bzw. weitere 15.000km ruhe. Die Anzeige sprang von 2 Tage auf 367 Tage und von 1200km auf 16200km um.
Einwandfrei.
Ich hab am Montag einen Termin. Bin gespannt was da rauskommt zwecks den Inspektionsintervall. Ob dieser auch so einfach umzustellen ist.
Zitat:
@Dr.Zulassung schrieb am 24. April 2016 um 00:08:02 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 18. April 2016 um 11:37:13 Uhr:
ob das dann so einfach ist, da ja offensichtlich Festintervall trotz der Einstellung QI6 besteht, wird sich noch heraus stellen.
War Freitag beim 🙂 und er hat nun auf den flexiblen Intervall umgestellt. Es lag eine falsche Programmierung vor. Hab nun ein weiteres Jahr bzw. weitere 15.000km ruhe. Die Anzeige sprang von 2 Tage auf 367 Tage und von 1200km auf 16200km um.
Ich denke deine Einstellung war vorher bereits QI6?
Hat er dir jetzt wirklich ein flexibles Ölwechselintervall mit den Maximalwerten 15000km oder 1 Jahr eingestellt oder eine neue Zeitspanne mit Festintervall 15000km oder 1Jahr (QI4), wie es m.E. vorher schon der Fall war.
Sevus,
Ich denke bei Dr.Zulassung steht am Aufkleber im Serviceheft der Code QI6 für flexiblen Intervall. Trotzdem war bei ihm der Festintervall eingestellt. Die Werkstatt hat dies jetzt auf den flexiblen Intervall korrigiert.
So hab ich das jetzt verstanden.
Zitat:
@bmw_316 schrieb am 24. April 2016 um 23:37:33 Uhr:
Sevus,
Ich denke bei Dr.Zulassung steht am Aufkleber im Serviceheft der Code QI6 für flexiblen Intervall. Trotzdem war bei ihm der Festintervall eingestellt. Die Werkstatt hat dies jetzt auf den flexiblen Intervall korrigiert.
So hab ich das jetzt verstanden.
Richtig, im Serviceheft war QI6 vermerkt aber es wurde nicht so im Fahrzeug programmiert. Der 🙂 bei VW (macht nur Skodaservice, kein Verkauf) hat den richtigen Intervall nun eingestellt. Der Skodahändler hatte sich geweigert und bestand auf einen Ölwechsel. Kam vllt weil ich da nicht gekauft habe und er beleidigt war.
Zitat:
@bmw_316 schrieb am 24. April 2016 um 23:37:33 Uhr:
Sevus,
Ich denke bei Dr.Zulassung steht am Aufkleber im Serviceheft der Code QI6 für flexiblen Intervall. Trotzdem war bei ihm der Festintervall eingestellt. Die Werkstatt hat dies jetzt auf den flexiblen Intervall korrigiert.
So hab ich das jetzt verstanden.
Den ersten Teil hatte ich ja auch so wie du vermutet:
QI6 angegeben, aber nicht eingestellt.
Die Frage ist jetzt, ob ein in den Werten (Zeit und Strecke) gekürzter QI6 (flexibles Intervall) eingestellt ist (geht das überhaupt?) oder nur ein Reset ausgeführt wurde, so dass jetzt Festintervall 1 Jahr oder 15000km eingestellt ist.
Das ist für mich bisher nicht eindeutig und es kann daher durchaus der gleiche Zustand herrschen, wie vorher auch:
QI6 irgendwo schriftlich angegeben und QI4 tatsächlich vorhanden.
Man kann nur 1 Jahr/15000km oder longlife programmieren. Wenn nach einem Jahr die Anzeige schon aufleuchte obwohl QI6, wurde es falsch eingestellt.
na gut....
wenn die Annahmen stimmen, hat @Dr.Zulassung
1. auch aktuell kein flexibles Intervall eingestellt bekommen und
2. den Verlust seiner Garantie in Bezug auf den Motor zu fürchten, sofern ihm das Öl vor dem Reset zum nächsten Festintervall nicht gewechselt wurde.
Er muß darauf achten das er nicht über die 2 Jahre hinaus fährt bzgl Service. Sonst hat er keine Mob. Garantie mehr. Auch wegen Kulanz.