Wartungsintervall

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen!

Weiß jemand zufällig, wie das Wartungsintervall beim Mondeo MK5 festgelegt ist?
Und was ist außer den Inspektionen in welchem Intervall vorgeschrieben?

Gibt es dabei Unterschiede zwischen den Motorisierungen?

Schon mal danke für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Weißt du, es gibt Menschen die auch wenn Fragen vollkommen korrekt beantwortet wurden immer weiter auf eine andere Antwort hoffen obwohl es absolut nix bringt....... jeder der sich jetzt angesprochen fühlt kann sich dann wohl auch den Schuh anziehen. Und irgendwann tut mir dann halt der Nacken weh vom vielen Kopfschütteln und dann juckt es inne Finger - kennste das Gefühl??? 🙂

75 weitere Antworten
75 Antworten

Laut FFH.

In den Papieren zum Auto sind die Felder auch leer mit ner Fußnote die da besagt " Sprechen Sie mit Ihrem FFH" Ja ne is klar........würd ich auch sagen "jedes Jahr"🙂😁

Zitat:

@Surfspot schrieb am 26. Mai 2015 um 15:23:02 Uhr:


Wer sagt das? Und warum soll das offizielle für deinen nicht gelten? Das können ja nur irgendwelche Leasing- oder Firmenregeln sein.

jetzt oute ich mich mal als Depp. Lese ich das richtig, dass ich bei 180 PS Diesel mit 30 tausend Kilometer zur Wartung und dann ein paar Wochen später mit 40 tausend Kilometer zum Service?

Hab ich bestimmt falsch verstanden - oder?

By the way, gibt es einen Hinweis, das Watrung bzw. Service ansteht?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die verbleibenden Restkilometer abzufragen? Bei VAG Fahrzeugen steht im Bordcomputer der Unterpunkt "Service".

Zitat:

@sebro79 schrieb am 25. August 2015 um 16:35:41 Uhr:


Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die verbleibenden Restkilometer abzufragen? Bei VAG Fahrzeugen steht im Bordcomputer der Unterpunkt "Service".

Ja, nennt sich Kilometerzähler: Wenn das Wartungsintervall 30.000 km ist und der Kilometerstand ist z. Bsp. 18.000 km, hat man noch 12.000 Restkilometer 😉

Ich weiß aber, was du meinst, im Smart meiner Frau ist das auch so, dass man die Restkilometer bis zur Wartung abfragen kann. In meinen bisherigen Mondeos habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass die Wartungswarnung bzw. -meldung immer exakt nach Wartungsintervall kommt, so beim vorherigen MK4 immer aller exakt 20.000 km.

Hallo zusammen,

ich habe dann heute mal bei Kilometerstand 28200 den Hinweis bekommen das ein Ölwechsel erforderlich ist. Hatte für 30.000 km ohnehin die Standard Wartung erwartet.
Beim der Terminabsprache mit dem FFH kam dann: Da hätten Sie aber schon bei 20000 km eine Inspektion machen müssen. Die Anzeige im Auto ist nur eine Ölqualitätsanzeige.

VG

Olddog

Welchen Motor hast du denn?
Bei Ford liegt der Wartungsintervall normaler Weise bei 20.000km/1Jahr. Allerdings gibt es Dieselmotoren, bei denen der Intervall 30.000km/2Jahre beträgt.

Bei Etis kannst du den Wartungsplan für dein Auto aufrufen:
http://www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do

Zitat:

@old.dog schrieb am 9. September 2015 um 07:56:46 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe dann heute mal bei Kilometerstand 28200 den Hinweis bekommen das ein Ölwechsel erforderlich ist. Hatte für 30.000 km ohnehin die Standard Wartung erwartet.
Beim der Terminabsprache mit dem FFH kam dann: Da hätten Sie aber schon bei 20000 km eine Inspektion machen müssen. Die Anzeige im Auto ist nur eine Ölqualitätsanzeige.

VG

Olddog

also ich würde mir überlegen ob ich mein Auto in diese Werkstatt bringen würde, die haben ja von den Wartungsintervallen schon keine Ahnung, wie sieht es dann aus wenn mal was zu Reparieren ist, ein blödes Gefühl,

ich gebe davon aus das du einen 2 l Diesel hast, die haben alle bei 30 tkm oder 2 Jahren ihre Maniküre, 😁

und eine Ölqualitätsanzeige gibt es im Mondeo nicht,

Eine Anzeige hierfür gibt es schon, siehe Anleitung. Es sei denn, sie stimmt nicht. Sollten die Besitzer beantworten können.

Wer weiß schon, was bei der Anleitung alles (nicht) stimmt... Bislang ist es, obwohl die Beschreibung es hergibt, noch keinem gelungen, mit dem Lichtschalter das Radio auszuschalten...

Zitat:

@zigenhans schrieb am 9. September 2015 um 11:47:27 Uhr:


ich gebe davon aus das du einen 2 l Diesel hast, die haben alle bei 30 tkm oder 2 Jahren ihre Maniküre, 😁

Ich hab einen 2.0l TDCi, auf dem Aufkleber an der Türe steht trotzdem, dass die nächste Wartung bei 20.000 bzw. 1 Jahr fällig ist. Mein FFH meinte damals es gäbe ein Unterschied zwischen Wartung und Inspektion. Vlt. sind bestimmte Dinge erst ab 30.000 unbedingt zu prüfen? Dann würde man wohl diese Dinge bei 20.000 schon mit checken. Wäre ja unsinnig nach 10.000km schon wieder in der Werkstatt anzutanzen, in welchem Zeitalter leben wir denn?

Aufkleber an der Türe?

Zitat:

@brasil1997 schrieb am 13. September 2015 um 13:49:57 Uhr:


Aufkleber an der Türe?

Sicher innen am Türholm, glaube, das weißt du auch 😉

Da gibts bei nur nur den Reifendruckkleber . . .
Vielleicht ist ja da dann nächste Woche nach der 30tsd Inspektion mehr angeklebt?

2015-09-13-21-40-51

Stimmt - da werden immer bei den Inspektionen die Aufkleber angebracht. Also sollte da bis zur ersten Inspektion nichts kleben...

Ich hab wie oben angesprochen ein Wartungsetikett kleben. Trotz 2.0l TDCi wäre lt. dem Etikett die nächste Wartung 1 Jahr oder bei 20.000km fällig.

Deine Antwort