Wartungsintervall 530d ab 04/19, 30tkm oder 25tkm?

BMW 5er G31

Im G20/21 Forum wird gerade diskutiert, dass der 330d ein Wartungsintervall von 25tkm/2Jahre hat. Das wurde anscheinend geändert, da ich davon ausgegangen bin, dass alle neueren BMW 30tkm/2 Jahre haben.

Ist das bei neueren G31 auch so? Mein G31 530dxDrive hat 30tkm/2Jahre und meiner wollte bei ca. 32tkm zum ersten Service. Für Vielfahrer wäre das ja eine echte Veschlechterung, ich müsste dann 2 mal im Jahr zum Service.....

Wie sieht das beim G30/31 nach 4/19 aus? Scheint nur für Diesel zu gelten bei 3er....

Gruß stef

Beste Antwort im Thema

Kurze Frage... wen genau interessiert das jetzt hier???

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ok. Bitte BTT. Wir sind hier nicht im 7er-Oldtimer-Benziner-Thread.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:08:47 Uhr:


Reden wir hier noch über Gebrauchsgegenstände = Nutzfahrzeuge? Oder schon über Ausstellungsstücke?

Nutzfahrzeuge die geschont werden.

Schau dir meinen Fuhrpark an😉 wurden alle gefahren! Jetzt als Oldis werden sie mehr geschont^^

Aber bei den Leasingnehmern verstehe ich voll und ganz, man achtet auf den Geldbeutel und passt auf möglichst einfach von A nach B zu kommen.😎

Herr Meidlinger, wir hatten doch auch schonmal Leasingautos und wissen wie man damit umgegangen ist😁

Das saudumme Geschwätz mit dem "Gentleman"-Unsinn braucht hier kein Mensch.
Das könnt ihr auch in eurem Biotop nebenan belassen.

Ansonsten bleibt festzuhalten, dass auch mit den 30'000km-Regelintervallen problemlos 800'000, 1'000'000 und auch 1'300'000km drin sind.
Dafür gibt es gut dokumentierte Beispiele.
Die Haltbarkeit eines Motors liegt nicht an den Ölwechseln, sondern an der Nutzung.
Drehzahl, Belastung, Kaltstarts etc.pp.

Und ich habe bei jüngeren BMW schon lange nichts mehr von Motorschäden gehört.
Es gibt die eine oder andere Schäden auslösende Fehlkonstruktion (N63), da kann man auch alle 1000km Öl wechseln und es ändert nichts.
Dann gibt hin und wieder mal ein Nebenaggregat auf (Turbo o.ä.).
Aber ein klassischer Motorschaden? Der womöglich mit mehr Ölwechseln ausgeblieben wäre?
Unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto.

An Herstellervorgabe für Ölnorm und -wechselintervall halten, fertig.
Ob das dann 25 oder 30'000km sind ist komplett egal, das Auto sagt dann schon Bescheid.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:58:18 Uhr:


Das saudumme Geschwätz mit dem "Gentleman"-Unsinn braucht hier kein Mensch.
Das könnt ihr auch in eurem Biotop nebenan belassen.

Ansonsten bleibt festzuhalten, dass auch mit den 30'000km-Regelintervallen problemlos 800'000, 1'000'000 und auch 1'300'000km drin sind.
Dafür gibt es gut dokumentierte Beispiele.
Die Haltbarkeit eines Motors liegt nicht an den Ölwechseln, sondern an der Nutzung.
Drehzahl, Belastung, Kaltstarts etc.pp.

Und ich habe bei jüngeren BMW schon lange nichts mehr von Motorschäden gehört.
Es gibt die eine oder andere Schäden auslösende Fehlkonstruktion (N63), da kann man auch alle 1000km Öl wechseln und es ändert nichts.
Dann gibt hin und wieder mal ein Nebenaggregat auf (Turbo o.ä.).
Aber ein klassischer Motorschaden? Der womöglich mit mehr Ölwechseln ausgeblieben wäre?
Unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto.

An Herstellervorgabe für Ölnorm und -wechselintervall halten, fertig.
Ob das dann 25 oder 30'000km sind ist komplett egal, das Auto sagt dann schon Bescheid.

Dann halte Du fest und ich bleibe bei meinem saudummen Geschwätz mit dem "Gentleman"-Unsinn. Ob das Geschwätz so saudumm ist wie Du sagst möchte ich dahingestellt lassen.
Es gibt immer welche, die glauben die Weisheit mit dem Schöpflöffel gefressen zu haben. Du darfst 3 x raten auf wem das bezogen ist. 😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:07:45 Uhr:



Dann halte Du fest und ich bleibe bei meinem saudummen Geschwätz mit dem "Gentleman"-Unsinn.

Aber bitte dort, wo es hingehört. Gerne im 7er Oldtimer-Forum. Hier im G30/31-Forum wäre das Thema m.E. verfehlt. Danke!

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:11:56 Uhr:



Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:07:45 Uhr:



Dann halte Du fest und ich bleibe bei meinem saudummen Geschwätz mit dem "Gentleman"-Unsinn.

Aber bitte dort, wo es hingehört. Gerne im 7er Oldtimer-Forum. Hier im G30/31-Forum wäre das Thema m.E. verfehlt. Danke!

Um Gottes Willen, es liegt mir völlig fern, daß Ego der begnadeten G30/31 Fahrer zu verletzen. 😁😁

Ja, ja, der Egon ... könnten wir jetzt bitte ALLE wieder zum Thema zurück kommen, ehe ich wg OT intervenieren muss?
Danke!

Gruß
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:58:18 Uhr:


Das saudumme Geschwätz mit dem "Gentleman"-Unsinn braucht hier kein Mensch.
Das könnt ihr auch in eurem Biotop nebenan belassen.

Ansonsten bleibt festzuhalten, dass auch mit den 30'000km-Regelintervallen problemlos 800'000, 1'000'000 und auch 1'300'000km drin sind.
Dafür gibt es gut dokumentierte Beispiele.
Die Haltbarkeit eines Motors liegt nicht an den Ölwechseln, sondern an der Nutzung.
Drehzahl, Belastung, Kaltstarts etc.pp.

Und ich habe bei jüngeren BMW schon lange nichts mehr von Motorschäden gehört.
Es gibt die eine oder andere Schäden auslösende Fehlkonstruktion (N63), da kann man auch alle 1000km Öl wechseln und es ändert nichts.
Dann gibt hin und wieder mal ein Nebenaggregat auf (Turbo o.ä.).
Aber ein klassischer Motorschaden? Der womöglich mit mehr Ölwechseln ausgeblieben wäre?
Unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto.

An Herstellervorgabe für Ölnorm und -wechselintervall halten, fertig.
Ob das dann 25 oder 30'000km sind ist komplett egal, das Auto sagt dann schon Bescheid.

Das sag ich auch immer. Geh mal bei uns ins E60 Forum. Da wirst du halber gesteinigt wenn du keine 15.000 KM wechsel machst. Der Hersteller ist halt dort total dumm und will ja nur das die Karren verrecken. Ich sag: Was der Hersteller sagt, das ist auch irgendwo sinnvoll.

Ein ( sogar angekündigter) OT Beitrag wurde entfernt
Zimpalazumpala , MT-Moderator

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 25. Oktober 2019 um 22:59:06 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 25. Oktober 2019 um 20:58:18 Uhr:


Das saudumme Geschwätz mit dem "Gentleman"-Unsinn braucht hier kein Mensch.
Das könnt ihr auch in eurem Biotop nebenan belassen.

Ansonsten bleibt festzuhalten, dass auch mit den 30'000km-Regelintervallen problemlos 800'000, 1'000'000 und auch 1'300'000km drin sind.
Dafür gibt es gut dokumentierte Beispiele.
Die Haltbarkeit eines Motors liegt nicht an den Ölwechseln, sondern an der Nutzung.
Drehzahl, Belastung, Kaltstarts etc.pp.

Und ich habe bei jüngeren BMW schon lange nichts mehr von Motorschäden gehört.
Es gibt die eine oder andere Schäden auslösende Fehlkonstruktion (N63), da kann man auch alle 1000km Öl wechseln und es ändert nichts.
Dann gibt hin und wieder mal ein Nebenaggregat auf (Turbo o.ä.).
Aber ein klassischer Motorschaden? Der womöglich mit mehr Ölwechseln ausgeblieben wäre?
Unwahrscheinlicher als ein 6er im Lotto.

An Herstellervorgabe für Ölnorm und -wechselintervall halten, fertig.
Ob das dann 25 oder 30'000km sind ist komplett egal, das Auto sagt dann schon Bescheid.

Das sag ich auch immer. Geh mal bei uns ins E60 Forum. Da wirst du halber gesteinigt wenn du keine 15.000 KM wechsel machst. Der Hersteller ist halt dort total dumm und will ja nur das die Karren verrecken. Ich sag: Was der Hersteller sagt, das ist auch irgendwo sinnvoll.

Das Thema "Wartungsintervalle und Ölqualität" wird wohl nie aus der Mode kommen. Dabei gibt es mittlerweile endlose Beispiele für Kilometerkönige, die nach dem ganz normalen Wartungsplan und mit Standardölen gepflegt wurden. Und sogar unzählige Beispiele für Autos, die nie nen Ölwechsel bekommen haben und dennoch ewig laufen. Das Thema wird schwer überschätzt.

Aber besonders im Segment älterer Gebrauchtwagen gibt es regelmässig eine regelrechte Panik um Ölqualität und Wechselintervalle. Ich bin seit über 20Jahren in allen erdenklichen BMW Foren unterwegs und kann mich gut an diesen Wahnsinn vor allem im e30 und e34 Forum erinnern. Irgendein Ingo und seine Jünger haben in beinahe fanatischen Beiträgen irgendwas vom teuersten Esteröl fabuliert und alles andere als 8 oder 10TKM Wechselintervall als mutwilligen Akt der Zerstörung angeprangert. Wer erinnert sich? Bitte lasst diese Diskussion nicht hier auch aufleben.

Beim G30 gilt auf jeden Fall: einfach die Karre zum Service bringen, wenn die Intervallanzeige dies signalisiert und alles ist gut. Im Endeffekt ist es dann auch wurscht ob das jetzt 26TKM oder 29TKM sind.

Ich werde heute gleich mal das Öl wechseln ...sicher ist sicher 😁

Man muss hier wirklich unterscheiden, ob es sich beim Auto um ein Liebhaberstück handelt oder nicht.

Ich brauche ein Auto, das mich beruflich 3 Jahre begleitet und bis zu 150.000 km gefahren wird. Da will ich definitiv nicht alle 15.000 km zum Ölservice. Das kostet Geld, Zeit und der Umwelt tut Altöl auch nicht gut, wenn man es vermeiden kann. Ob die Karre 200.000 hält oder 500.000 ist mir persönlich wirklich egal, noch dazu kann ich das ja nur statistisch beeinflussen.... keine Garantie, dass das Ding ne Million km macht, weil ich alle 5.000 km das Öl wechsele. Ich werde ja auch nicht hundert Jahre alt, nur weil ich nicht rauche oder nix trinke oder kein Übergewicht habe....

Lange Rede, kurzer Sinn, das Ölwechselintervall ist verkürzt worden, definitiv für mich eine Verschlechterung oder Verteuerung, aber wenn ich wieder nen BMW kaufe, halte ich mich daran. Ich berücksichtige es aber bei der Wagenauswahl hinsichtlich kosten und zeitlichen Unannehmlichkeiten.

Gruß Stef

Altöl wird recycled, scheiss drauf. Zudem was sind noch mal 6l Öl auf 15.000 km? Genau so viel wie etwa 6l "Diesel" von der Kohlenstoffbilanz her. Equivalent zu unter Milliliter je 100km im Durchschnittsverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen