Wartung & Verscheiß Paket - Ersetzt es eine Garantie?
Mein Händler meint, beim Abschluss von Wartung und Verschleiß Paket kann ich mir die Garantieverlängerung sparen.
Ich werde mir einen ID.3 auf 36 Monate leasen.
Läuft über einen Großkundenvertrag und das Paket nennt sich "Wartung und Verschleißreparaturen Aktion (W1) (WTG 4594)"
Müsste das hier sein:
https://www.vwfs.de/.../wartung-verschleiss.html#leistungsdetails
Es heißt, es werden alle Reparaturen Aufgrund von Verschleiß bezahlt.
Als Beispiel werden aufgefüht:
Zitat:
Sämtliche Werkstattleistungen, die bei sachgemäßem Gebrauch des Fahrzeugs infolge von natürlichem Verschleiß erforderlich werden, wie z. B. der verschleißbedingte Ersatz von Wischerblättern, Pollenfilter und Bremsen.
oder es heißt auch
Zitat:
Kostenschutz. Schutz vor Reparaturkosten infolge von natürlichem Verschleiß.
Ich frag mich jetzt, in wie weit mich das vor Defekten in den letzen 12 Monaten von meinem Leasing schützt.
Die ersten 2 Jahre habe ich ja Garantie von VW.
Aber wenn danach was kaputt geht, kann man dass dann immer als Verschleiß werten?
17 Antworten
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 8. Februar 2025 um 22:55:53 Uhr:
Vom On Board Charger über 12V Akku, dem e-call System, generelle Elektronikbauteile im Innenraum und Steuergeräte, bis hin zum Elektromotor und in allerseltensten Fällen die Hochvoltakkus (vor dessen Defekt die Leute so viel Panik haben) kann auch beim BEV in den ersten 3 Jahren genug teures Zeug kaputtgehen. Kann, nicht muss!
Wobei der Hochvoltakku eh 8 Jahre / 160000 km Garantie hat
Zitat:
@ronne2 schrieb am 8. Februar 2025 um 10:50:16 Uhr:
Also das eine Jahr Verlängerung kann man sich schenken, da gehen größere Mängel eh auf Kulanz.
Vor der Einstellung kann ich nur warnen, das ist nicht allgemeingültig. Die Garantieverlängerung würde ich ausserhalb von Flottenverträgen mittlerweile immer einpreisen, vor allem bei Privatkunden.