Wartung und Verschleiß | Inspektion und Ölwechsel
Hallo Zusammen,
Bin gerade an der Bestellung eines neuen Touareg und überlege mir, ob ich dieses Mal das Paket „Wartung Plus“ für 76,68€/mtl (brutto) bei 15Tkm/Jahr und 48M dazu bestelle.
Gibt es bereits eine Kostenübersicht bezüglich den Verschleißteilen (bei 60Tkm) und Wartungskosten?
Möchte herausfinden, ob sich die Investition von 3680,64€ über die Leasingdauer lohnt!
Danke und Grüße
Marcus
137 Antworten
Zitat:
@hoewel schrieb am 24. Juni 2021 um 20:15:00 Uhr:
Dir müsste doch ein Wartungsplan vorliegen, aus dem abzulesen ist, was bei welcher Laufleistung zu machen ist.
Wo sollte dieser Wartungsplan zu finden sein?
Am Besten bei Erwin mal schauen
Zitat:
@deb10042 schrieb am 25. Juni 2021 um 10:47:41 Uhr:
Zitat:
@hoewel schrieb am 24. Juni 2021 um 20:15:00 Uhr:
Dir müsste doch ein Wartungsplan vorliegen, aus dem abzulesen ist, was bei welcher Laufleistung zu machen ist.Wo sollte dieser Wartungsplan zu finden sein?
Gibt es denn gar kein Bordbuch mehr? Eventuell digital im Bordcomputer?
Nein, man kann den Wartungsplan bei Erwin ausdrucken oder beim Händler. Im Bordbuch steht nichts mehr drin. Finde es auch doof gelöst.
Ähnliche Themen
Bei Volkswagen ID in der digitalen Betriebsanleitung. Der Screenshot ist schlecht zu lesen, (weil zu klein) zeigt aber den Weg.
Hallo zusammen,
Ich war heute mit meinem T3 beim 1. Service (Ölwechsel u.a.). Dazu hatte sich das Navi ab und an aufgehängt und der Bildschirm wurde ab und an schwarz. Hier wollte die VW Werkstatt ein Update aufspielen. Dazu Rückrufaktion mit der Folge, dass ein Update Motorsteuerung ebenfalls aufgespielt werden sollte.
Nun die Fragen:
1. ist es korrekt, dass der Motor-Ölstand nach dem Ölwechsel nur in der Mitte zwischen Minimum und Maximum steht? Bislang war ich ein Stand bei Maximum gewohnt…
2. das Fahrzeug war heute ein 3/4 Tag in der Werkstatt. Laut Anzeige wurde mit dem Auto 21 km gefahren - bei gut 3h und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7 km/h (!)…
Der Servicemitarbeiter meinte bei dem Aufspielen der Navidaten muss das Dahrzeug fahren und beim Service bedarf es einer Probefahrt. Er streitet aber ab, dass mit dem Fahrzeug 21 km gefahren wurde. Er meinte, die Anzeige sei falsch - die komme wegen den Updates…
Wie findet ihr das?
1. motorölstand mittig normal?
2. kann es sein, dass das System letzte Fahrt mit 21 km anzeigt, die Fahrt aber praktisch nie stattgefunden hat wegen Update?
3. bedarf es hier grds. Einer Probefahrt?
Es handelt sich hier um eine große VW Werkstatt bei Stuttgart.
Bin gespannt auf Eure Einschätzungen!
Allzeit eine gute Fahrt!
Kevin
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1. Service mit 18 TSD km und Fragen…' überführt.]
1. Der Ölstand muss max. sein. Ich habe bei meinem Ölwechsel genau 6,1 Liter beigestellt und der Ölstand war max.
2. Die verschiedenen Updates werden mit eingeschalteter Zündung durchgeführt. Da dabei diverse Steuergeräte ziemlich viel Strom verbrauchen, wird daher immer ein Ladegerät angeschlossen. Es steht aber nirgends, dass dazu das Fahrzeug bewegt werden muss.
3. Eine Probefahrt nach dem Service ist üblich, aber sicher nicht über 21 km!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1. Service mit 18 TSD km und Fragen…' überführt.]
Danke Dir, Marini!
Moin,
Ölstand war bei mir bisher auch immer auf Max.
Hallo
Wieviel Öl wurde denn abgerechnet?
Ging auf Service und Wartungspaket. Deshalb sehe ich es nicht wieviel Öl reinkam.
Die vorgeschriebene Menge für den V6 TDI ist jedenfalls 6,1 Liter!
Eben Service bei 56300 km absolviert:
Inspektion mit Ölwechsel
Dieselfilterwechsel
Räderwechsel von Winter auf Sommer mit Wuchten
Rädereinlagerung
Motoröl beigestellt
Summe: 604,63
Finde ich durchaus akzeptabel!
Du hast das Öl mitgebracht. Das ist ja dann demnach nicht bei dem Preis mit drin. Dafür ist es schon sportlich. Für den Garantieerhalt ist das halt nicht anderst möglich.
Ich versuch mich grad noch zu erinnern, was ich letztens bei gleichem Tachostand bezahlt hab.
Es waren umgerechnet grob 500€(44.000rubel), inkl. Öl, Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter. Hier wird mit dem Öl nicht so ein Wucher betrieben bei den mitteleuropäischen Händler-Werkstätten(vielleicht 30-35% Aufschlag, wenn überhaupt), da denk ich nicht im Traum daran, irgendwas selber mit zu bringen 😉.
Auf Garantie wurden noch irgendwelche Kugelgelenke an der Vorderachse getauscht, weil ich bei kalter Feuchtigkeit im Winter zeitweise ein nerviges Knarren beim Einfedern und/oder Lenken hatte(innen kaum hörbar, aber von aussen grausig).