Wartung und Inspektion
Hallo zusammen,
mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.
Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich
Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:
Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.
Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰
933 Antworten
@supereinstein, den fetten Smiley 😁 haste aber schon gesehen. oder?
Genau das glaube ich nicht. Du musst vom Hersteller zertifiziert sein. Es handelt sich hier dem Grundsatz nach um ein Vertragsbestandteil des Leasingvertragrs
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Hallo
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Wieso muss ich mich als Fahrzeughalter zertifizieren, ich habe doch keine Autowerkstatt und schraube an der Kiste selber rum? Hier wird doch mal wieder alles durcheinander gebracht.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 16. Oktober 2024 um 13:04:45 Uhr:
Zitat:
@Cabriofan111 schrieb am 16. Oktober 2024 um 11:35:12 Uhr:
Genau das glaube ich nicht. Du musst vom Hersteller zertifiziert sein. Es handelt sich hier dem Grundsatz nach um ein Vertragsbestandteil des Leasingvertragrs
...
Wieso muss ich mich als Fahrzeughalter zertifizieren, ich habe doch keine Autowerkstatt und schraube an der Kiste selber rum?
Ich glaube, Du liest nicht tolerant genug. Da war garantiert gemeint
"Du musst (als Werkstatt) von VW zertifiziert sein"Immerhin dreht sich hier alles seit langem um die Zulassung der Werkstatt, da sollte die obige Verkürzung der Aussage schon verständlich sein. 😉
Zitat:
Hier wird doch mal wieder alles durcheinander gebracht.
Nicht wirklich, es geht weiterhin um die Zertifizierung des Schraubers...
Ähnliche Themen
Hallo Beichtvater
Im Nachhinein muß ich dir natürlich Recht geben. Nur habe ich solche Redewendungen schon lange aufgegeben. In meiner langjährigen Tätikeit in der zivilen Luftfahrtindustrie als Fertigungsmittelbeschaffer, hätte dies im Schriftverkehr nur zu Irritationen geführt. Ich bitte um Nachsicht.
Die Thematik Hersteller vs freie Werkstätten beschäftigt mich zur Zeit auch. Mein Tiger war vor meinem Erwerb bei einer Freien zum Ölwechsel. Diese Werkstatt hat den Ölwechsel Service zurückgesetzt und leider auch den Inspektionsservice. Im digitalen Wartungsheft wurde nur der „Ölwechsel Service“ eingetragen. Bei einer durchgeführten Inspektion wird „Inspektion mit Ölwechsel“ vermerkt. Lt. dem Freundlichen ist auch jetzt die Kilometer-Toleranz überschritten und die Anschlussgarantie gefährdet wegen Überschreitung der Kilometergrenze für eine Inspektion. Ein Dilemma :-(
@hernefan: Der Hinweis mit MacOil ist super, wenn die nach Herstellervorgaben arbeiten und dokumentieren.
Ganz ehrlich, ich werde es wahrscheinlich nie begreifen, warum Fahrzeughalter Garantien bei dem Hersteller abschließen und erwarten, das dieser ihnen im Falle eines Defektes Kosten erstattet, aber die dafür notwendigen Inspektionen und andere Services bei einer freien Werkstatt durchführen lassen und sich anschließend wundern, warum sich der Hersteller bei einem Schaden quer stellt.
Die Antwort hilft mir nur semioptimal, da ich den Tiger mit dieser Servicehistorie kürzlich gekauft habe mit der Annahme im digitalen Serviceheft wurden alle Services ordnungsgemäß nach Herstellervorgaben durchgeführt und eingetragen. Fehlanzeige! Mein letzter VW wurde lückenlos beim Freundlichen gewartet :-)
Ein Ölwechsel ist ja auch keine Raketenwissenschaft und diesen Service können gerne andere übernehmen.
Blöd nur wenn andere das mit Zurücksetzen dann nicht richtig hinbekommen. Wenn sowas bei VW passieren würde, dann wäre es egal, hab ja dann immer noch den Rechnungsnachweis. In der Garantie würde ich immer zur Herstellerwerkstatt fahren. Ich würde auch erst gar nicht ein Auto mit so einer Historie kaufen. Wenn da schon gespart wurde, dann an anderen Stellen bestimmt auch. Meine Meinung.
Hallo Zusammen, ich warte meinen Tiguan Allspace BiTdi 240Ps so gut es geht selbst.
Hier anbei mein Wartungsplan der sich natürlich stark an die Vorgaben von VW hält. Könntet ihr trotzdem kurz darüber schauen ob ich nicht noch was vergessen habe ? Mir ist bewusst das manche Intervalle etwas vorgezogen sind
Ölwechsel: Alle 15.000 km oder 12 Monate,Motoröl und Ölfilter wechseln
Luftfilterwechsel,Alle 30.000km oder 2 Jahre Luftfiltereinsatz erneuern.
Kraftstofffilterwechsel,Alle 60.000 km oder 4 Jahre Kraftstofffilter erneuern
Innenraum-/Pollenfilterwechsel,Alle 15.000 km oder 12 Monate,Pollenfilter ersetzen
Bremsflüssigkeitswechsel,Alle 2 Jahre,Austausch der Bremsflüssigkeit
Getriebeölwechsel (DSG),Alle 60.000 km,DSG-Getriebeöl wechseln, alle 120.000km mit DSG Filter
Haldex-Kupplung (4MOTION),Alle 2Jahre,Öl der Haldex-Kupplung
Zahnriemenwechsel alle 120.000km
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 18. Oktober 2024 um 19:27:28 Uhr:
Blöd nur wenn andere das mit Zurücksetzen dann nicht richtig hinbekommen. Wenn sowas bei VW passieren würde, dann wäre es egal, hab ja dann immer noch den Rechnungsnachweis. In der Garantie würde ich immer zur Herstellerwerkstatt fahren. Ich würde auch erst gar nicht ein Auto mit so einer Historie kaufen. Wenn da schon gespart wurde, dann an anderen Stellen bestimmt auch. Meine Meinung.
Gebrauchtfahrzeuge erwerbe ich nur beim seriösen Händler oder von Privatpersonen mit seriösem Hintergrund und lückenlosem Servicenachweis. Bisher bin ich damit immer gut gefahren und habe heute noch Kontakt zu den Leuten, die diese Autos später gekauft haben.
Ausser zu einem Käufer, der vier Wochen nach dem Kauf einen angeblichen Unfallschaden gefunden hat und dann mit seinen Brüdern - zwecks Nachverhandlung - aufgetaucht ist. Da musste ich leider auch meine "Brüder" androhen, sofern er nicht sofort mein Grundstück verlässt.
Wenn eine Werkstatt einen Inspektionsservice zurückstellt, ohne eine Inspektion durchgeführt zu haben, welchen Tatbestand stellt dies rechtlich da? Kann VW das Rückstellungsdatum und vlt. Uhrzeit auslesen?
Zitat:
@sonitus schrieb am 21. Oktober 2024 um 20:50:14 Uhr:
...welchen Tatbestand stellt dies rechtlich da?..
Ich würde sagen, das ist Betrug.
Aber das hast nix mit dem Thema zu tun.
Doch: Das hat schon etwas mit dem Thema zu tun!
Ich habe es in der Vergangenheit auch mehrmals erlebt, dass auf der Service-Checkliste Dinge abgehakt wurden, die definitiv nicht durchgeführt wurden. Verbrauchsmittel, wie Öle etc. wurden natürlich immer gewechselt.
Doch viele Punkte hat man da oft übersprungen, weil man nach dem äußeren Zustand des Fahrzeugs keine Probleme erwartet hätte.
Und ja: Das ist definitiv Betrug, wenn der Dienstleister eine Leistung in Aussicht stellt, diese nicht erbringt, aber den vollen Preis dafür in Rechnung stellt.