Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

https://wartung-inspektion.vwfs.de/vw/form
Heute kostet über 40€ 🙁

Zitat:

@Arthur42 schrieb am 16. Dez. 2020 um 05:23:14 Uhr:


Ab Mitte Mai gabs dann das ganze für 9,99€ bei 10.000 km im Jahr.

Das "Wir für Euch" Paket war das. Habe ich auch genommen. 9,99 Euro ...das war echt ein Schnapper

Ja da hast du recht.

Größte Service Kosten beim Tiger ist nach 3 Jahren/ 60000km.... Aber, wenn DQ381 hat Ölservice bei 120 000km, lohnt sich eigentlich Wartungspacket?

Ähnliche Themen

Hier mal der Kostenvoranschlag von VW für unseren Tiguan TSI 2.0 180PS, BJ 2017, 38 TKM

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel):
- Ölwechsel
- Zündkerzenwechsel
- Pollenfilterwechsel
- Scheinwerfer einstellen

= 666 €

Kommt nur mir das zu viel vor?

VG

Ne ,alles gut

Also 666€ ist schon eine Ansage
für die paar Sachen finde ich
kann mich aber auch täuschen

für mich ist ok. Du könntest versuchen eigenes Öl mitzubringen und u.U. gute 100€ zu sparen -> geht nur dann, wenn Dein Werkstatt mitspielt

Zitat:

@greg_BLN schrieb am 3. März 2021 um 22:34:01 Uhr:


Hier mal der Kostenvoranschlag von VW für unseren Tiguan TSI 2.0 180PS, BJ 2017, 38 TKM

Inspektion mit Ölwechsel (flexibel):
- Ölwechsel
- Zündkerzenwechsel
- Pollenfilterwechsel
- Scheinwerfer einstellen

= 666 €

Kommt nur mir das zu viel vor?

VG

Frage mal nach, ob du das Öl mitbringen darfst. - Da gehen unter Einbeziehung des Kaufpreises für das Öl ca. 100 € runter.

Scheinwerfereinstellung ist unsinnig, wenn du das Gefühl hast, dass es passt und du vielleicht auch schon bei der HU warst. Das spart ca. 50 €.

Zündkerzen nach 38.000 km ? - Was schreibt VW denn da vor ? - Da steckt vielleicht nochmals ein Hunni Einsparpotential. Bei BMW ist das Wechselintervall z.B. 60.000 km. Trotzdem wollte man die Zündkerzen bei der 3-Jahresinspektion und 27.000 km (?) wechseln. Erst als ich den Serviceberater aufforderte, mir das Alterungsverhalten von Zündkerzen zu erklären, war ein Einsehen da.
Also mal nachschauen, was zu den Zündkerzen im Wartungsplan steht. Das könnte sich ja lohnen.

Im Zweifelsfall würde ich die Werkstatt wechseln.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Kurze Zwischenfrage:
Kann man denn bei einem 150PS TSI auch mit solchen Kosten rechnen bei dem o.g. Umfang? Hätte da mit einem Preis von 400-500 Euro gerechnet mit Ölwechsel.
Allerdings hab ich bisher nur den Golf 7 als Referenz.

Hi, vorgestern beim 220 PS TSI Kundendienst gemacht mit Ölwechsel, Pollenfilter und Zündkerzen. Wären 519 € gewesen aber dank eines Angebot für Ölwechsel das zur Zeit läuft waren es nachher 406 €.
Zündkerzen werden nach 4 Jahren unabhängig vom Kilometerstand gewechselt.
Ölwechsel ist jährlich.
Gruß Erich

Ölwechselintervall flexibel ist nicht unbedingt jährlich. Entweder alle 2 Jahre oder km abhängig (alle 30.000km).
Oder irre ich da beim Tiguan?

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 4. März 2021 um 09:01:13 Uhr:


Kurze Zwischenfrage:
Kann man denn bei einem 150PS TSI auch mit solchen Kosten rechnen bei dem o.g. Umfang? Hätte da mit einem Preis von 400-500 Euro gerechnet mit Ölwechsel.
Allerdings hab ich bisher nur den Golf 7 als Referenz.

Das sehe ich auch so. Beim Golf 7 habe ich bevor er Verkauft wurde Ölwechsel , Durchsicht und TÜV machen lassen. Insgesamt 485 € dafür gelöhnt. War ein 1,4 TSI .

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 4. März 2021 um 10:07:18 Uhr:


Ölwechselintervall flexibel ist nicht unbedingt jährlich. Entweder alle 2 Jahre oder km abhängig (alle 30.000km).
Oder irre ich da beim Tiguan?

Ölwechsel wurde auf festes Intervall umgestellt.
Gruß Erich

Zitat:

@T-Silber schrieb am 4. März 2021 um 13:05:45 Uhr:



Zitat:

@vwwv7 schrieb am 4. März 2021 um 10:07:18 Uhr:


Ölwechselintervall flexibel ist nicht unbedingt jährlich. Entweder alle 2 Jahre oder km abhängig (alle 30.000km).
Oder irre ich da beim Tiguan?

Ölwechsel wurde auf festes Intervall umgestellt.
Gruß Erich

Bezogen auf dein Auto meinst du dann aber oder? Also auf Kundenwunsch.
Ich kenne es nur so, dass es flexiblen Service mit Longlife-Öl gibt. Davon gehe ich auch aus, wenn ich mir jetzt einen Facelift Tiguan mit 150PS TSI holen würde (als Beispiel).
Oder habe ich etwas nicht mitbekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen