Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

Zitat:

@O.Bek schrieb am 1. April 2020 um 11:22:07 Uhr:


Es viel Glauben notwendig, dass 3x besser filtert. 🙂

Nö, das ist einfach so. Jeder Filter filtert nur x% der Partikel aus der Luft.
Nehmen wir einfach mal 90% an, bleiben also 10% übrig, die den 1. Filter durchdringen. Die 2. Filterschicht reduziert das dann auf 1%, die 3. Schicht auf 0,1%.
Ich vermute schon, dass 0,1% der Partikel besser ist, als 10% 😉

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 29. März 2020 um 08:16:19 Uhr:



Wenn der freundliche für das Öl 8 oder 10 Euro verlangt, würde keiner sein Öl mitbringen! Bei 30 euro pro Liter überlegen sich das schon einige hier verständlicherweise! Frag mal deine Frau ob sie selbst Brotbacken anfangen würde, wenn das Kilo Brot beim Bäcker 30 Euro kosten würde!
Es muss meiner Meinung nach in Relation stehen!

Ich habe letzten Dienstag (1. Inspektion) bei meinem 🙂 im Landkreis Starnberg 32,6 Euro/Liter gezahlt. Da kommt man doch erst mal ganz schön ins Schlucken. Es war für das Original Volkswagen VW Motoröl Longlife IV 0W20 nach der VW Norm 508 00/ 509 00.

Dazu noch eine kleine Anekdote:
Als ich dann zuhause einen Blick in den Motorraum geworfen hatte war ich dann aber doch etwas überrascht und irritiert, was ich dort auf dem neu angebrachten Anhänge-Schildchen zum angeblich verwendeten Motoröl lesen musste. Dort stand auf einmal: Shell Helix Ultra .. SAE 0W-30.
Der 🙂 hat dies dann nach Reklamation folgendermaßen mit der Info ergeklärt:
“.. das auf der Rechnung ausgewiesene Öl wurde bei Ihnen ins Fahrzeug eingefüllt. Wir haben dennoch leider für die neue ÖL-Norm keine passenden Öl-Zettel.“

Für mich eine nicht ganz glückliche eher seltsame Lösung oder Erklärung, es sollte doch eigentlich das drinnen sein, was draußen draufsteht. Ich fand das nicht ganz in Ordnung.😠

Das gleiche ist mir auch schon passiert ich bin dann auch nochmal zurück und hab gefragt welche Marke von öl jetzt dann in meinem Motor eingefüllt worden ist.

Zitat:

@30Jahreunfallfrei schrieb am 29. März 2020 um 20:26:51 Uhr:



Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 29. März 2020 um 19:20:10 Uhr:


Ich habe mal eine Frage an diejenigen, die Ihr Öl zur Inspektion mitbringen.

Nehmt ihr dann das Altöl auch wieder mit, oder zahlt ihr für die Altölentsorgung einen Obulus?

Manchmal zahle ich etwas dafür. Ist aber sehr wenig, 2,40 € für 4 Liter.

Habe heute meinen 1,4 tsi von der 1. Inspektion u. Ölwechsel abgeholt. 13 Euro für Altöl bezahlt ?!?!
Öl selbst mitbringen wird hier maximal bestraft.
Obwohl die ganze Aktion mit 213 € noch recht überschaubar war. Wird aber glaub ich ausser Innenraumfilter wechseln, Scheinwerfer einstellen und a bissel "schaun" net viel gemacht

Ähnliche Themen

Ich habe früher bei BMW mein Öl auch immer selbst mitgenommen. Beim ersten mal habe ich gesagt, sie sollen das Altöl in die leeren Flaschen vom neuen Öl füllen und ich nehme diese wieder mit. Der Fall hatte sich somit erledigt, Entsorgung kostenlos. Genau das Gleiche bei VW. Außerdem verstehe ich nicht, dass dieses Thema ein Problem darstellt. Jeder Wertstoffhof nimmt euch das Altöl kostenlos ab.

Zitat:

@HKausK schrieb am 17. April 2020 um 23:30:18 Uhr:


...
Außerdem verstehe ich nicht, dass dieses Thema ein Problem darstellt. Jeder Wertstoffhof nimmt euch das Altöl kostenlos ab.

Vielleicht liegt es daran, dass nicht jeder Wertstoffhof Altöl annimmt. Zumindest nicht bei uns (Hessen, Landkreis DA-DI)

Das Wertstoffmobil nimmt Kleinmengen entgegen.

Mein Gott, dann nimm deine Altölflaschen und schaffe sie an die Aral Tankstelle. Aber ich denke mal das die bei euch das Altöl auch nicht abnehmen. Jeder Baumarkt der Öl verkauft nimmt in Thüringen die alte Brühe kostenlos ab, Du musst lediglich die gleiche Menge dort gekauft haben. Selbst Onlinehändler bieten den Dienst an, kostet eben das Porto.

Schönes Wochenende zusammen.
Jetzt muss ich auch mal ein wenig Frust loswerden.
Wir haben für den Tiguan meiner Frau das Wartungspaket+ gleich beim Kauf mit dazu genommen. Hintergrund war ganz einfach der, das Sie keinen Stress mit Zusatzkosten beim Werkstatt besuch hat. Soweit die Theorie.
Am Donnerstag war jetzt die 30T km Inspektion fällig.
Erst gab es eine Diskussion zwischen Werkstatt Meister und meiner Frau über die Notwendigkeit neuer Wischerblätter. Zusätzlich kamen dann noch 5€ für einen Mietwagen als Automatik Auto plus zusätzlich 23€ für die Vollkasko.
Werkstatt Auto war dann übrigens ein Polo.
Also alles andere als Stressfrei.
LG
Michael

?
Habe auch das Wartungspaket Plus. Leihwagen war gratis (außer wieder volltanken) und Wischerblätter hinten wurden mir (kostenlos) getauscht.
Waren laut 🙂 angeblich abgenutzt. (keine Ahnung, habe ich kaum benutzt)

Kann ich auch nicht nachvollziehen!

Ist der Leihwagen nicht einer der wesentlichen Punkte für einen Service Vertrag? Bei uns war er es jedenfalls. Keine Diskussion, keine zusätzlichen Kosten.

Eben. Allerdings nur einen Leihwagen pro Servicejahr.
Habe meinen Termin deswegen ein paar Tage später ausgemacht. 😁

Zitat:

@chevie schrieb am 18. April 2020 um 18:46:52 Uhr:


Ist der Leihwagen nicht einer der wesentlichen Punkte für einen Service Vertrag? Bei uns war er es jedenfalls. Keine Diskussion, keine zusätzlichen Kosten.

Eigentlich sind wir davon ausgegangen das der Leihwagen ein gleichwertiges Fahrzeug zu sein hat. Und ob eine Vollkasko benötigt wird soll uns überlassen bleiben.

Die Wischer wurden ja letztendlich getauscht.

Sollte ich irgendwann mal wieder zu Hause sein werde ich mit unsrem Verkäufer mal reden müssen.

Naja, solange es kein VW Up! ist ist uns das nicht so wichtig. Für den einen Tag in dem der eigene bei der Wartung ist und man nur mobil sein möchte reicht uns auch ein kleineres Fahrzeug (das nichts kostet). Einen Umzug fahren wir genau an diesem Tag eh nicht 😉

Zitat:

@mike0167 schrieb am 18. April 2020 um 19:45:48 Uhr:


Eigentlich sind wir davon ausgegangen das der Leihwagen ein gleichwertiges Fahrzeug zu sein hat. Und ob eine Vollkasko benötigt wird soll uns überlassen bleiben.

Ehrlichkeit gesagt, Leihwagen ne Nummer kleiner ist doch absolut kein Problem, ist völlig normal und macht doch Spaß. Und wenn’s nur die Freude auf den eigenen Wagen ist. Habe ich bestimmte Vorgaben zum Leihwagen, muss ich das halt über Einwurf kleiner Münzen entgelten.
Vollkasko nehme ich immer und viele andere gerne dazu, bevor es zum bösen Erwachen kommt. Brauche ich die nicht, gibt’s keine Diskussion sondern nur den freundlichen Hinweis „bitte ohne VK“ und fertig. Wenn das für Dich schon Diskussion ist, ja dann...
Dramatisch sehe ich Deine Schilderung bis jetzt nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen