Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten
@Mirko2002

- Warum sollte er bei 12.300km in rund 2 Jahren einen Diesel fahren? Hast du eine Null zu viel gesehen?

Zitat:

@ritschl58 schrieb am 4. Februar 2020 um 14:25:14 Uhr:


habe auf meinem Tiguan 12300km drauf [...] Das Auto wird im Mai 2Jahre alt. Tiguan TSI 2l 180PS

@ritschl58 - Bei rund 6000km/Jahr würde ich mir überlegen auf Festintervall umzustellen. Du musst auch mit LL Öl bei der Fahrleistung wohl eh jährlich zum Service. Das normale Öl ist etwas günstiger als das LL Öl (oder du bringst es selber mit)

Ui. Ihr habt Recht. Hatte mich echt gewundert, 60.000km mit Benzin zu fahren.

...die Null hatte der Vertragshändler beim letzten Besuch wohl auch in seinen Unterlagen eingetragen.
90000 anstatt 9000, deswegen auch der hohe Preis. 90000 - Kundendienst kostet in etwa sowiel wie von mir beschrieben.
Ich hatte heute nochmals nachgefragt wie der hohe Preis sich rechtfertigt, jetzt stehe ich in etwa bei 350 EUR laut VW.

Danke für den Tipp mit dem Öl, ich lasse auf Festintervall umstellen, falls er mir das macht.

danke
Rei.

Wenn Öl mitbringen, Kurz/lang-Intervalle spielen keine große Rolle.

Ähnliche Themen

Hallo,ich werde wohl einen Tiguan tdi 150 PS und 4Motion für 3jahre leasen bei 20000km p.a. Für Wartung und Servis wird 37 € verlangt. Lohnt sich das ? Ich komme aus dem Kuga Forum mit Handschalter! Ich hoffe auf gute Antworten !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Service' überführt.]

Mein Kollege soll für Wartung und Servis 1,6TDI Golf 10€/Monat zahlen....

Moin, ich werde bald Besitzer eines 2.0 TSI 190PS 4M.
Ich fahre jeden Tag zur Arbeit kurz Strecke. 5Km hin und wieder zurück.
Im Jahr komme ich sicher nicht über die 8000km.

Wäre ich nicht ein typischer Fall den Ölwechsel auf festen Intervall, also 1x pro Jahr zu ändern.
Rechnet sich das für mich?

Zitat:

@Tronico82 schrieb am 10. März 2020 um 23:58:36 Uhr:


Moin, ich werde bald Besitzer eines 2.0 TSI 190PS 4M.
Ich fahre jeden Tag zur Arbeit kurz Strecke. 5Km hin und wieder zurück.
Im Jahr komme ich sicher nicht über die 8000km.

Wäre ich nicht ein typischer Fall den Ölwechsel auf festen Intervall, also 1x pro Jahr zu ändern.
Rechnet sich das für mich?

Sollte sich rechnen und wenn du das Öl auch noch selbst besorgst, rechnet es sich besser.

Wenn du für den Arbeisweg statt dem Tiguan ein Fahrrad oder eBike nimmst, rechnet es sich noch besser. gesünder ist es auch noch - für Fahrer und Tiguan.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Ich fahre Diesel seit 12 Jahren (T1und T2) mit 7500-10000 km im Jahr. Er ist auf flexiblen Intervall eingestellt und es fehlen im Jahr etwa 10-20 Tage an der maximalen 2 Jahres Wechselzeit. Er verlangt auch keine Regenarationsfahrten und hat keinen Leistungsverlust. Öl lasse ich von VW stellen ( gönne auch meinen Mitmenschen was), also auch kein Hypertrooperhightec Öl. Frage an die Spezialisten: Was mach ich falsch?

Huiwaellerallemol :-)
Du bist ein netter Mensch und läßt andere an deinem Glück teilhaben. Der Mechatroniker will auch auf 25 Euro Brutto pro Stunde kommen. Daumen hoch. Wenn alle Besserverdiener genaus so handeln würden, hätte jeder sein ausreichend Einkommen. Aber leider ist Geiz halt so Geil :-(
Ich fahre seit 20 Jahre Diesel mit 17 -20 tsnd Km ohne einmal die Regenerationsfahrt mit Warnlämpchen gemacht zu haben. Wartung macht die Werkstatt und als Dank bekomm ich immer nen Ersatzwagen egal bei welchem Anlass, Autowäsche innen und aussen, und vor allem immer sofort nen Termin wenn was klemmt. (nennt sich Stammkunde)

Gruß aus Hessen
Manfred

Du zahlst 80 bis 100 Euro Stundenlohn auf die Arbeit. Da sollte genug für den Mechaniker übrig bleiben.
Kauf du deine Tempotaschentücher auch in der Apotheke? Den Mitmenschen was gönnen...🙄

Hallo Golf-Fahrer,
und du vergleichst Äpfel mit Birnen?
Bringst du dein Fleisch und Bier auch mit ins Steakhaus weil 50 Euro fürs Steak sollte ja für den Kellner langen :-)
Wer sich in Wirtschaftslehre beliest wird schnell sehen, eine Werkstatt oder Restaurant besteht nicht nur aus Arbeitslohn und Materialkosten. Der Chef, das Gebäude nebst Equipment, die Versicherungen, Lagerhaltung, Strom, Wasser, Sozialräume, u.s.w. all das kostet viel Geld. Je näher an einer Stadt, um so teurer. Ein Gewerbe zahlt im Schnitt pro Mittarbeiter noch mal einen Bruttolohn an Zusatzkosten wie Versicherung Krankenkasse, Firmenrente; Berufsgebossenschaft, u.s.w.

Schöne Grüße aus Hessen
Manfred

Wenn mir das einfache Steak 200 Euro kostet, würde ich es auch mitbringen. 😁
Der Händler kauft den Liter Öl für ein paar Euro ein und verkauft ihn für ca. 25. Das ist Wucher in meinen Augen und unterstütze ich nicht.
Nochmal: zum kalkulierten der Gesamtkosten wie Werkstatt, Mitarbeiter, und sonstige Betriebskosten usw. ist der hohe Stundensatz da.

Das Steak kostet ja auch keine 30€ im EK, also sind Deine 200€ schon Polemik.

Nebenbei sind in den Ölkosten neben EK auch Lagerhaltung, Ölentsorgung und die entsprechende Zeit, die dafür aufgewendet wird enthalten.

Zitat:

@golf-fahrer schrieb am 11. März 2020 um 18:30:08 Uhr:


zum kalkulierten der Gesamtkosten wie Werkstatt, Mitarbeiter, und sonstige Betriebskosten usw. ist der hohe Stundensatz da.

Nö, die Kosten werden auch über die Materialpreise kalkuliert. Nennt sich Mischkalkulation. 😉

Kommen wir von den Steaks mal wieder zum Thema.

Mein Tiguan ist heute zur Inspektion (49841 km, kein Ölwechsel). Mit Pollenfilter soll der Spaß 175 € kosten.

Beim Auslesen stellte sich heraus, dass der nächste Ölwechsel in 10.000 km ansteht. Das 30.000er-Intervall werde ich also wieder schaffen. Das Longlifeintervall passt also zu meinem Fahrprofil. Getriebeöl und Haldexöl sind dann auch fällig. Die Öle werde ich wieder selbst besorgen und dadurch dann ca. 200 € sparen.

Bei der Dialogannahme sah der Tiguan von unten richtig gut aus. Keine Undichtigkeiten, keine Rostansätze - alles top. Bremsscheiben und Bremsklötze halten wahrscheinlich nochmals die gleiche Laufleistung.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Deine Antwort
Ähnliche Themen