Wartung und Inspektion
Hallo zusammen,
mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.
Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich
Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:
Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.
Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰
933 Antworten
Zitat:
@erimavi schrieb am 20. Dezember 2019 um 11:23:50 Uhr:
Wieviel würde eine 30000 km Inspektion bei vw kosten.
Hallo, es gibt hier auch (schon länger als 2014) eine Suchfunktion 😉
Die hätte dir den bestehenden Thread "Wartung und Inspektion" gezeigt, vielleicht findest du dort die gesuchten Infos?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion kosten?' überführt.]
Ich stehe auch kurz vorm 30.000 Service und habe mir einen KV machen lassen, wobei ich das Öl beistellen werde, siehe Anlage.
LG Ivan
Ich habe jetzt auch die 2 Jahres Inspektion incl. Ölwechsel
beim Freundlichen machen lassen.
Kosten 132,00 € incl. Altölentsorgung
Öl und Ölfilter kamen von mir.
Pollenfilter wechsele ich jedes Jahr selbst (Einbau 10 Minuten)
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 5. Januar 2020 um 09:24:45 Uhr:
Ich habe jetzt auch die 2 Jahres Inspektion incl. Ölwechsel
beim Freundlichen machen lassen.
Kosten 132,00 € incl. Altölentsorgung
Öl und Ölfilter kamen von mir.
Pollenfilter wechsele ich jedes Jahr selbst (Einbau 10 Minuten)
Wo hast du es machen lassen... Ö oder D?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 5. Januar 2020 um 09:24:45 Uhr:
Ich habe jetzt auch die 2 Jahres Inspektion incl. Ölwechsel
beim Freundlichen machen lassen.
Kosten 132,00 € incl. Altölentsorgung
Öl und Ölfilter kamen von mir.
Pollenfilter wechsele ich jedes Jahr selbst (Einbau 10 Minuten)
Ist das nicht die 1. Wartung nach 2 Jahren?
Hast Du LED-Scheinwerfer? Wurden die justiert?
Bei meinem wurde das im ersten Jahr kostenlos gemacht, im zweiten Jahr bei der Wartung und in 3. Jahr bei der Inspektion erzwungen, jeweils 50€.
Und bei der nächsten Inspektion wird’s wohl auch wieder gemacht.
😠
Ziemlich teuere Sache.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 17. Januar 2020 um 10:38:23 Uhr:
Und bei der nächsten Inspektion wird’s wohl auch wieder gemacht.
Wenn ich meinen zur Inspektion abgebe sage ich immer dazu
- Kein Wischwasser auffüllen
- Keine Scheibenwischer tauschen
- Scheinwerfereinstellung NICHT anfassen
Bisher haben sie sich immer daran gehalten
Zitat:
@chevie schrieb am 17. Januar 2020 um 10:43:36 Uhr:
Wenn ich meinen zur Insprektion abgebe sage ich immer dazuZitat:
@greg_BLN schrieb am 17. Januar 2020 um 10:38:23 Uhr:
Und bei der nächsten Inspektion wird’s wohl auch wieder gemacht.
- Kein Wischwasser auffüllen
- Keine Scheibenwischer tauschen
- Scheinwerfereinstellung NICHT anfassen
Bisher haben sie sich immer daran gehalten
Genau so mache ich das auch immer und so wird das auch in den Auftrag geschrieben.
Der Servicemeister/VW-Werkstatt wird dadurch haftungsfrei für die nicht gemachte Scheinwerferüberprüfung gemacht.
Hintergrund: Beim Passat B8 hatte der Mechaniker die gut eingestellten LED-Scheinwerfer einfach verstellt und ich konnte gleich nochmals zum Freundlichen, was meine Zeit gekostet hatte.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 17. Januar 2020 um 11:29:55 Uhr:
Genau so mache ich das auch immer und so wird das auch in den Auftrag geschrieben.
Der Servicemeister/VW-Werkstatt wird dadurch haftungsfrei für die nicht gemachte Scheinwerferüberprüfung gemacht.Hintergrund: Beim Passat B8 hatte der Mechaniker die gut eingestellten LED-Scheinwerfer einfach verstellt und ich konnte gleich nochmals zum Freundlichen, was meine Zeit gekostet hatte.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Mir wurde von VW Berlin wiederholt abgelehnt, die kostenpflichtige Scheinwerfereinstellung abzuwählen. Es
müssenach Vorgabe von VW gemacht und bezahlt werden.
In "D", der schönen Ortenau
Zitat:
@caprki schrieb am 16. Januar 2020 um 23:39:06 Uhr:
Wo hast du es machen lassen... Ö oder D?Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 5. Januar 2020 um 09:24:45 Uhr:
Ich habe jetzt auch die 2 Jahres Inspektion incl. Ölwechsel
beim Freundlichen machen lassen.
Kosten 132,00 € incl. Altölentsorgung
Öl und Ölfilter kamen von mir.
Pollenfilter wechsele ich jedes Jahr selbst (Einbau 10 Minuten)
habe auf Festintervall umgestellt, war der zweite Ölwechsel.
LED Scheinwerfer wurden auch mit eingestellt da von mir reklamiert.
Sind jetzt viel besser.
Der Fehlerspeicher wurde 4 Wochen vor der Inspektion auf anraten des
Freundlichen ausgelesen und die wenigen Fehler mit mir durchgesprochen.
Speicher geleert.
Bei der Inspektion waren dann keine Fehler mehr hinterlegt.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 17. Januar 2020 um 10:38:23 Uhr:
Ist das nicht die 1. Wartung nach 2 Jahren?Zitat:
@hansguenter51 schrieb am 5. Januar 2020 um 09:24:45 Uhr:
Ich habe jetzt auch die 2 Jahres Inspektion incl. Ölwechsel
beim Freundlichen machen lassen.
Kosten 132,00 € incl. Altölentsorgung
Öl und Ölfilter kamen von mir.
Pollenfilter wechsele ich jedes Jahr selbst (Einbau 10 Minuten)
Hast Du LED-Scheinwerfer? Wurden die justiert?Bei meinem wurde das im ersten Jahr kostenlos gemacht, im zweiten Jahr bei der Wartung und in 3. Jahr bei der Inspektion erzwungen, jeweils 50€.
Und bei der nächsten Inspektion wird’s wohl auch wieder gemacht.
😠
Ziemlich teuere Sache.
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 17. Januar 2020 um 11:38:20 Uhr:
...
Mir wurde von VW Berlin wiederholt abgelehnt, die kostenpflichtige Scheinwerfereinstellung abzuwählen. Es müsse nach Vorgabe von VW gemacht und bezahlt werden.
... falsche Werkstatt ! - Ich würde wechseln.
Kannst du deine Öle dann auch nicht mitbringen ?
Als Kunde bestimme ich sehr wohl, was für mein Geld gemacht wird. - Ich übernehme dann aber auch die Verantwortung dafür, wenn eine Standardleistung gestrichen wird.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 17. Januar 2020 um 12:09:17 Uhr:
Zitat:
@greg_BLN schrieb am 17. Januar 2020 um 11:38:20 Uhr:
...
Mir wurde von VW Berlin wiederholt abgelehnt, die kostenpflichtige Scheinwerfereinstellung abzuwählen. Es müsse nach Vorgabe von VW gemacht und bezahlt werden.... falsche Werkstatt ! - Ich würde wechseln.
Kannst du deine Öle dann auch nicht mitbringen ?Als Kunde bestimme ich sehr wohl, was für mein Geld gemacht wird. - Ich übernehme dann aber auch die Verantwortung dafür, wenn eine Standardleistung gestrichen wird.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Falsche Werkstatt? Na ja... Es ist die VW Hauptzentrale in Berlin.
Öle bringe ich lieber selber mit, hat keiner was dagegen.
Haldex-Öl habe ich bei der letzten Inspektion allerdings sein lassen.
Die kostenpflichtige Scheinwerfer-Einstellung wurde im Vorfeld nicht als optional durchzuführende Arbeit besprochen.
Ablehnen, andere Werkstatt nehmen... manche Sachen sind einfacher gesagt als getan.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 8. November 2019 um 16:34:19 Uhr:
Was die Ersatzmobilität der Wartungspakete betrifft, habe ich auf der VW Seite folgende Fußnoten gefunden:WartungPlus:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 8. November 2019 um 16:34:19 Uhr:
Zitat:
Ersatzmobilität
4 Diese Leistung umfasst den Anspruch auf eine begrenzte Kostenübernahme für Ersatzmobilität (z. B. Mietwagen). Der Volkswagen Partner entscheidet über die Art der Ersatzmobilität. Die Ersatzmobilität gilt nur im Zusammenhang mit Leistungen, die durch die Dienstleistung WartungPlus abgedeckt werden. Sie wird in Abhängigkeit von der vertraglich vereinbarten Gesamtfahrleistung für bis zu 3 Tage je Vertragsjahr gewährt.Knackpunkt könnten hier vielleicht die max. 3 Tage Ersatzmobilität pro Vertragsjahr sein und nicht pro Servicefall (Vertragsjahr muss ja auch nicht mit dem Kalenderjahr zusammenfallen).
.
Beim Paket Wartung und Inspektion liest sich das mit der Ersatzmobiltät etwas anders. Der Unterschied bei diesem Paket ist m.W.n. auch, dass während der Gesamtlaufzeit dieses Wartungspaketes nur insgesamt 6 Wartungs-/Servicefälle abgedeckt sind:
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 8. November 2019 um 16:34:19 Uhr:
Zitat:
Ersatzmobilität
3 Diese Leistung umfasst den Anspruch auf eine begrenzte Übernahme der Kosten bis zu 35 Euro für Ersatzmobilität (z.B. Mietwagen). Der Volkswagen Partner entscheidet über die Art der Ersatzmobilität. Die Ersatzmobilität gilt nur in Zusammenhang mit Leistungen, die durch die Dienstleistung abgedeckt werden. Sie wird für einen Tag je Wartung oder Inspektion gewährt..
Quelle
-> https://www.volkswagen.de/de/angebote-und-produkte/wartungspakete.html
Für Tiguan, 15000km/J. kostet knapp 40€/Monat- sehr Teuer?! Komisch, dass es unabhängig von Motor/Getriebe ist.
Hallo zusammen,
habe auf meinem Tiguan 12300km drauf, Bordcomputer zeigt Ölservice in 20Tagen und Inspektion in 100 Tagen.
Das Auto wird im Mai 2Jahre alt. Tiguan TSI 2l 180PS
Auf die Frage beim VW Händler was eine Inspektion mit Ölservice kostet, wurde mir ca. 600EUR mitgeteilt und ca. 150 EUR falls die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muß
Da schlackere ich schon etwas mit den Ohren.
Was ist den realistisch?
Gruß
Ritschl