Wartung und Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

mein Freundlicher hat mir heute das Wartungs- und Inspektionspaket nahegelegt. In diesem sollen alle während der Laufzeit auftretenden Wartungs- und Inspektionskosten inkl. entsprechendem Material enthalten sein.

Kosten soll das ganze folgendes:
36 Monate Laufzeit a 12.500 km = 16,99€ monatlich
oder
48 Monate Laufzeit a 12.500 km = 20,99€ monatlich

Meine Frage nun an diejenigen, die sich ggf. mit dem Thema auseinandersetzen konnten:
Lohnen sich diese Pakete?
Mit welchen Wartungsintervallen muss ich beim neuen Tiguan rechnen? Alle 2 Jahre zur Inspektion und jedes Jahr zum Ölwechsel?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 28. März 2020 um 00:32:12 Uhr:


Ich gehöre auch nicht zu denjenigen die Ihr Öl mitbringen um noch mehr zu sparen. Ich finde das geht auch nicht. "Leben und leben lassen" ist die Devise. Und ich bleibe immer noch dabei, wer das so nicht kann, fährt das falsche Auto.

Oooh nein, bitte nicht schon wieder die Mär von „wenn ich mir schon ein teueres Auto leiste, dann kann ich auch den fünffachen Preis für‘s Öl rausschmeißen und andere leben lassen.“ 😰

933 weitere Antworten
933 Antworten

Nur mal zur Info
Tiguan AS TDI 190PS EZ 30.05.2018 29.300Km

  • 30.000 Inspektion mit Ölwechsel 94,05 €
  • 4 Abläufe Prüfen (Panoramadach) 14,85 €
  • Öl Filter 16,50 €
  • Schraube Ölwanne 3,03 €
  • Altölentsorgung 11,75 €
  • Gesamt: 140,18 €
  • Mwst: 26,63 €
  • Brutto: 166,81 €

Öl selbst mitgebracht, wurde mir aber so auch vorgeschlagen. Da ich einen anderen Ölhersteller haben wollte!
Bin sehr positiv Überrascht. Bin Schlimmeres gewöhnt.

Nächster Ölwechsel in 29300 KM oder 713 Tage
Inspektion in 30000 KM oder 365 Tage

Hallo Zusammen,

ich habe mir heute zwei Angebote für die 30000 km (1.) Durchsicht für unseren Tiguan 2,0 TDI mit Ölwechsel eingeholt.
Ich habe ein Angebot für 270€ bekommen und eines für 350€.
Wie kommen diese Preisunterschiede zu stande? Beide VW Werkstätten sind im selben Bundesland und ca. 50 km voneinander entfernt.
Es sollten doch von VW feste Stundensätze und das entsprechende Material festgelegt werden, oder etwa nicht?

Mfg

Protondriver

Zitat:

@Protondriver schrieb am 4. September 2019 um 15:58:49 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe mir heute zwei Angebote für die 30000 km (1.) Durchsicht für unseren Tiguan 2,0 TDI mit Ölwechsel eingeholt.
Ich habe ein Angebot für 270€ bekommen und eines für 350€.
Wie kommen diese Preisunterschiede zu stande? Beide VW Werkstätten sind im selben Bundesland und ca. 50 km voneinander entfernt.
Es sollten doch von VW feste Stundensätze und das entsprechende Material festgelegt werden, oder etwa nicht?

Mfg

Protondriver

Wir leben in einer freien Marktwirtschaft - auch die VW-Betriebe dürfen individuell kalkulieren.

Du kannst dich nun für eines der beiden Angebote unterscheiden ... oder noch ein drittes einholen. Läufst aber Gefahr, dass sich dieses von den beiden anderen unterscheidet. 😁

Sparen kannst du noch, indem du das Motoröl selbst mitbringst (vorher musst du natürlich fragen, ob das akzeptiert wird). Das macht deinen Entscheidungsprozess noch komplexer.

Die Entfernung zum VW-Betrieb solltest du bei deinen Überlegungen auch noch einbeziehen - ist ein Betrieb für Dich deutlich weiter weg, soltest du die dir entstehenden Mehrkosten für die Hin- und Rückfahrt mit in deine Überlegungen einbeziehen.

Die Mehrfahrzeiten lassen wir mal unberücksichtigt - es sei denn diese schmälern dein Einkommen.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Protondriver schrieb am 4. September 2019 um 15:58:49 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich habe mir heute zwei Angebote für die 30000 km (1.) Durchsicht für unseren Tiguan 2,0 TDI mit Ölwechsel eingeholt.
Ich habe ein Angebot für 270€ bekommen und eines für 350€.
Wie kommen diese Preisunterschiede zu stande? Beide VW Werkstätten sind im selben Bundesland und ca. 50 km voneinander entfernt.
Es sollten doch von VW feste Stundensätze und das entsprechende Material festgelegt werden, oder etwa nicht?

Mfg

Protondriver

Ist doch super günstig, ich hab für den ersten Ölwechsel 299€ bezahlt bei 12000km.
Die erste Inspektion ist in 147 Tagen fällig, dann ist er zwei Jahre alt und wird 18000km auf der Uhr haben.
Das wird mit Sicherheit teurer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Swity schrieb am 14. Juni 2019 um 17:16:36 Uhr:


weiss ich, dass ich bei meinem Fahrprofil trotz flexiblem Wartungsintervall jedes Jahr zur Inspektion muss.

Fahre mit 2 Autos, beide LLife, 2,0TDI schafft ca. 30tkm, 1.2TSI soll je 7-9Tkm zum Service, also, mit Fahrstill hat nix zu tun, alles VW-Märchen

Zitat:

@O.Bek schrieb am 6. September 2019 um 21:53:54 Uhr:


Fahre mit 2 Autos, beide LLife, 2,0TDI schafft ca. 30tkm, 1.2TSI soll je 7-9Tkm zum Service, also, mit Fahrstill hat nix zu tun, alles VW-Märchen

In welchem Zeitraum werden die Kilometer gefahren? Wie ist das Fahrprofil der beiden? Stadt und Langstrecke?

Zitat:

@O.Bek schrieb am 6. September 2019 um 21:53:54 Uhr:



Zitat:

@Swity schrieb am 14. Juni 2019 um 17:16:36 Uhr:


weiss ich, dass ich bei meinem Fahrprofil trotz flexiblem Wartungsintervall jedes Jahr zur Inspektion muss.

Fahre mit 2 Autos, beide LLife, 2,0TDI schafft ca. 30tkm, 1.2TSI soll je 7-9Tkm zum Service, also, mit Fahrstill hat nix zu tun, alles VW-Märchen

Fahrprofil und Fahrstil sind doch auch 2 völlig unterschiedliche Begriffe ! 🙂🙄

Das 30.000er-Intervall schafft mein Tiguan auch. Der ist - wie bei euch wahrscheinlich auch - für die Langstrecke.

Unser Kurzstreckenalltagsauto - ein 14 Jahre alter Audi A2 mit noch nicht mal 50.000 km auf dem Zähler - bekommt nur alle 2 Jahre neues Motoröl. Er steht jetzt schon wieder 4 Wochen unbewegt herum.

Bei eurem TSI macht das LL-Intervall vielleicht keinen Sinn.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Ich hatte einen Audi TT aus der ersten Generation mit 1,8L und 225PS. Da sollte eer mit LL auf 30.000km oder 2 Jahre zur Inspektion. Alle 20.000km bzw. wollte der in die Werkstatt.
Von daher bin ich auf den Tiguan gespannt.
Mit dem Wissen habe ich das Wartubgspaket mitbestellt. Wenn der tatsächlich auf die 30k km kommt, zahle ich wohl drauf.

Hatte gestern Ölwechsel mit Wartungspaket Plus. (inkl. Leihwagen)
Dabei habe ich wieder was negatives mitbekommen.
Der nächste Service ist bei mir im März 2020. Da bekomme ich aber keinen Leihwagen gratis.
Da müssen 12 Monate Abstand sein. Steht bestimmt irgend wo im Kleingedruckten. 🙁
VW ihr bereitet einen echt Freude.

Was die Ersatzmobilität der Wartungspakete betrifft, habe ich auf der VW Seite folgende Fußnoten gefunden:

WartungPlus

:

Zitat:

Ersatzmobilität
4 Diese Leistung umfasst den Anspruch auf eine begrenzte Kostenübernahme für Ersatzmobilität (z. B. Mietwagen). Der Volkswagen Partner entscheidet über die Art der Ersatzmobilität. Die Ersatzmobilität gilt nur im Zusammenhang mit Leistungen, die durch die Dienstleistung WartungPlus abgedeckt werden. Sie wird in Abhängigkeit von der vertraglich vereinbarten Gesamtfahrleistung für bis zu 3 Tage je Vertragsjahr gewährt.

Knackpunkt könnten hier vielleicht die max. 3 Tage Ersatzmobilität pro Vertragsjahr sein und nicht pro Servicefall (Vertragsjahr muss ja auch nicht mit dem Kalenderjahr zusammenfallen).

.

Beim Paket

Wartung und Inspektion

liest sich das mit der Ersatzmobiltät etwas anders. Der Unterschied bei diesem Paket ist m.W.n. auch, dass während der Gesamtlaufzeit dieses Wartungspaketes nur insgesamt 6 Wartungs-/Servicefälle abgedeckt sind:

Zitat:

Ersatzmobilität
3 Diese Leistung umfasst den Anspruch auf eine begrenzte Übernahme der Kosten bis zu 35 Euro für Ersatzmobilität (z.B. Mietwagen). Der Volkswagen Partner entscheidet über die Art der Ersatzmobilität. Die Ersatzmobilität gilt nur in Zusammenhang mit Leistungen, die durch die Dienstleistung abgedeckt werden. Sie wird für einen Tag je Wartung oder Inspektion gewährt.

.
Quelle
-> https://www.volkswagen.de/de/angebote-und-produkte/wartungspakete.html

Hmm... Danke.
Das mit den 12 Monaten Abstand hat mir der Service Mensch gesagt, ohne dass ich nachgefragt hätte.

Edit: habe mal bei VW direkt angefragt.

@fwcruiser:

wo steht das denn mit den 6 Wartungs-/Inspektionensfällen?

Ich habe das nirgends gefunden.

Stimmt, steht nirgends und ich bin mir auch überhaupt nicht sicher. Hatte das mal irgendwann aufgeschnappt.

Gefunden.

Siehe Anlage unter 1. Leistungsumfang, Ende 2. Absatz: "Für Inspektionsarbeiten beschränkt sich der Leistungsumfang des Kunden auf maximal 6 Inspektionen". Denke nicht, dass das nur im Zusammenhang mit Leasing Verträgen gilt.

Hi, danke dir schon mal. Aber ich denke , hier gibt’s schon Unterschiede. Ich hab mal die Bedingungen angehängt, die ich bekommen habe.

Da fehlt dieser Passus. Da ist die Rede von den den Arbeiten, die innerhalb der Versicherungsdauer anfallen.

Mit den 6 Arbeiten wäre ggf. was knapp geworden.

Vg

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen